Potsdam + Straßenbahn: Neues Wohnquartier Krampnitz: So geht es im Potsdamer Norden voran, aus Der Tagesspiegel

26.01.2023

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/geplantes-viertel-in-krampnitz-reger-baubetrieb-und-ein-neuer-radweg-9245463.html

Neue Führung für Tramtrasse im Mai

Die Planungen für die #Tramtrasse nach #Krampnitz und später #Fahrland, die von Klagedrohungen betroffener Anwohner begleitet werden, hatten bereits am Vortag eine weitere Hürde genommen. Mit breiter Mehrheit votierten die Stadtverordneten am Mittwochabend dafür, dass nun ein Antrag auf #Bundesförderung für das bisher mit 232 Millionen Euro taxierte #Großprojekt gestellt werden soll. Zuletzt hieß es dazu vom #Verkehrsbetrieb, 80 Prozent dieser Kosten seien förderfähig, könnten also mit Bundes- und Landeszuschüssen finanziert werden.

„Potsdam + Straßenbahn: Neues Wohnquartier Krampnitz: So geht es im Potsdamer Norden voran, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Potsdam + Straßenbahn: Verlängerung der Straßenbahn in den Potsdamer Norden, Tram-Ausbau der Linie 96 vom Zentrum bis Fahrland kostet 223 Millionen Euro, aus MAZ

28.11.2022

https://www.maz-online.de/lokales/potsdam/potsdam-tram-ausbau-der-linie-96-bis-fahrland-kostet-223-millionen-euro-GUKOEG7ZHLG4BH26ICJKP4XA4E.html

Das Potsdamer Rathaus hat das Finanzierungskonzept für die #Verlängerung der #Straßenbahn über #Krampnitz bis #Fahrland vorgelegt. Der Eigenanteil der Stadt liegt bei 65 Millionen Euro.

Potsdam. Die Straßenbahn nach Krampnitz kostet nach aktuellen Baupreisen 123 Millionen Euro, der Ausbau bis nach Fahrland weitere 42 Millionen Euro. Die Stadt will den größten Teil der Investitionen mit Hilfe des Bundes und des Landes fördern, rechnet aber mit gut 50 Millionen Euro #Eigenanteil. Das geht aus dem „#Finanzierungskonzept für den Ausbau der #Tram #96“ hervor, das die Potsdamer Stadtverwaltung jetzt den Stadtverordneten als Beschlussentwurf vorlegt.

„Potsdam + Straßenbahn: Verlängerung der Straßenbahn in den Potsdamer Norden, Tram-Ausbau der Linie 96 vom Zentrum bis Fahrland kostet 223 Millionen Euro, aus MAZ“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Friedrich-Engels-Straße in Rosenthal, Pankow IV – Lichtzeichenanlage, Planfeststellungsverfahren, aus Senat

Frage 1:
Zum 3. Bauabschnitt #Friedrich-Engels-Straße: Inwiefern gibt es bereits eine Lösung für eine #Lichtzeichenanlage (Ampel in der Friedrich-Engels-Straße / #Kastanienallee)?
Antwort zu 1:
Es existiert ein Vorentwurf für die #Lichtsignalanlage (LSA) zur Abschätzung der Lösungen für den Radverkehr an den Kreuzungen Friedrich-Engels-Straße / Kastanienallee sowie Friedrich-Engels-Straße – #Waidmannsluster-Damm / Hauptstraße –
Waidmannsluster Damm / #Quickborner Straße.

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Friedrich-Engels-Straße in Rosenthal, Pankow IV – Lichtzeichenanlage, Planfeststellungsverfahren, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Leipziger Straße in Potsdam wieder nutzbar Nach schier endlosen Monaten der baubedingten Vollsperrung ist die Leipziger Straße in Potsdam wieder frei. , aus MAZ

https://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Geaenderte-Strassenfuehrung-am-Leipziger-Dreieck-in-Potsdam

Die Bauarbeiten auf Potsdams Straßen gehen auch im Winter weiter und bringen immer neue Veränderungen, vor allem an neuralgischen Knotenpunkten wie dem #Leipziger Dreieck. Dort sind am Montag, dem 20. Dezember, Ampelarbeiten und Arbeiten an der #Gleisquerung in der #Friedrich-Engels-Straße notwendig. Dazu wird der Betrieb der Ampeln unterbrochen, was die Passage der Kreuzung nervenaufreibend machen könnte.

„Straßenverkehr: Leipziger Straße in Potsdam wieder nutzbar Nach schier endlosen Monaten der baubedingten Vollsperrung ist die Leipziger Straße in Potsdam wieder frei. , aus MAZ“ weiterlesen

Potsdam: Umbau Leipziger Dreieck: Verkehrsfreigabe der Leipziger Straße, aus Potsdam

https://www.potsdam.de/610-umbau-leipziger-dreieck-verkehrsfreigabe-der-leipziger-strasse

Am 8. November 2021 endet die #Vollsperrung der #Leipziger Straße und sie steht ab diesem Zeitpunkt planmäßig wieder für den #stadteinwärtigen Verkehr zur Verfügung. Somit kann nun der nächste #Bauabschnitt (2B: Straße #Bauhausberg) umfassend in Angriff genommen werden.

„Potsdam: Umbau Leipziger Dreieck: Verkehrsfreigabe der Leipziger Straße, aus Potsdam“ weiterlesen

Straßenbahn: Zwei Baustellen gleiszeitig, aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe arbeiten in der Woche vom Montag, den 27. September 2021, bis Sonntag, den 3. Oktober 2021, gleich an zwei Stellen an den Gleisen im #Straßenbahnnetz der Linien #M1, #M4 und #12.

Im Bereich #Friedrich-Engel-Str./Rispenweg werden Weichenteile und Weichenschwellen getauscht sowie Deckenschlussarbeiten durchgeführt. Die Linie M1 fährt zwischen Hackescher Markt und #Schillerstraße. Ein #Ersatzverkehr mit Bussen wird zwischen Pastor-Niemöller-Platz und Rosenthal Nord eingerichtet. Ankunft der Busse ist direkt am #Pastor-Niemöller-Platz, die Abfahrt in der Waldstraße, ca. 300 Meter entfernt.

„Straßenbahn: Zwei Baustellen gleiszeitig, aus BVG“ weiterlesen

Potsdam: Halbzeit am Leipziger Dreieck Trams halten wieder in beiden Richtungen am Hauptbahnhof., aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam/verkehrsknoten-wird-umgebaut-halbzeit-am-leipziger-dreieck/27488462.html

Trams halten wieder in beiden Richtungen am #Hauptbahnhof. Ab Oktober soll es auch für #Autofahrer Erleichterungen geben. Unklarheit gibt es indessen über eine mögliche Kostensteigerung in Millionenhöhe.

Potsdam – Ab Freitag können Nutzer der Potsdamer #Tram aufatmen: Die #Straßenbahn hält in beiden Richtungen wieder am Hauptbahnhof, der tagelange #Busersatzverkehr ist vorbei. Um 4.12 Uhr soll die erste Tram am Hauptbahnhof fahren. Und auch die #Bahnsteige sind erstmals seit Oktober 2020 für Fahrgäste wieder auf kurzem Weg erreichbar, die mit der Tram Richtung Süden unterwegs sind. Der unfreiwillige Marsch von der Haltestelle Lange Brücke durch die Bahnhofspassagen ist damit vorerst Geschichte.

„Wir haben heute mal gute Nachrichten“, sagte Thomas Schenke, der kommissarische Fachbereichsleiter Mobilität und technische Infrastruktur der Stadtverwaltung am Donnerstag vor Ort. Der erste Bauabschnitt des Umbaus des #Leipziger Dreiecks gehe sichtbar seinem Ende entgegen. Dabei ging es hauptsächlich um die #Verlegung der #Wendeschleife für die Tram in die #Friedrich-Engels-Straße. Nun seien alle Schienen verlegt. Seit Samstag vergangener Woche war im 24-Stunden-Betrieb gearbeitet worden. Dafür musste allerdings der #Straßenbahnverkehr unterbrochen werden. Das Potsdamer #Tramnetz wurde deswegen in ein Nord- und ein #Südnetz geteilt.

Weitere #Vollsperrung nicht ausgeschlossen
Ganz fertig ist man mit dem Umbau allerdings noch nicht. Bis Oktober sind noch einige #Restarbeiten zu erledigen, wie es hieß. So müssten noch Masten aufgestellt, Oberleitungen installiert und Fahrbahndecken …

Straßenverkehr: Pankower wollen Umbau ihrer kaputtesten Straße erzwingen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article232790539/Pankower-wollen-Umbau-ihrer-kaputtesten-Strasse-erzwingen.html

Ein extremes #Tempolimit von nur 10 Kilometern pro Stunde, massive #Straßenschäden, Lastwagen, die Wände beben lassen – die #Friedrich-Engels-Straße in #Pankow-Rosenthal bleibt schlimmstenfalls bis zum Ende des Jahrzehnts in desolatem Zustand. Mit dem laufenden #Planfeststellungsverfahren für den maroden nördlichen Abschnitt wird ein Beginn der Bauarbeiten vor 2027 unwahrscheinlich.

Aber so lange will die örtliche #Anwohnerinitiative um Angelika Krüger auf keinen Fall warten. Zumal das wichtige #Sanierungsprojekt in den 2010er Jahren schon einmal beschlossen war, dann aber wegen einer #Umplanung der Straßenbahn-Führung auf der Strecke gestoppt und noch einmal komplett neu aufgesetzt wurde.

Engels-Straße in Pankow-Rosenthal: #Behörden-Ping-Pong statt Sanierung
Jetzt ist der Langzeitumbau der lautesten und wohl kaputtesten Straße Pankows ein Fall für den #Petitionsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses. Weil sich die Abstimmungen zwischen der Senatsverkehrsverwaltung und dem Bezirksamt Pankow „unendlich in die Länge zu ziehen drohen“, bittet die Initiative um Unterstützung durch diese #Schlichtungsstelle, schreiben Krüger und ihr Mitstreiter in der Begründung. „In den letzten zwei Jahrzehnten haben wir alles versucht, um zu einer vernünftigen Lösung zu kommen. Bisher allerdings ohne den erwünschten Erfolg“, heißt es im Schreiben an den Ausschuss.

Aktuell ist der Stand so, dass eine Verkehrsuntersuchung und verschiedene Gutachten zu Lärm, Erschütterung und Schadstoffe …

Potsdam: Verzögerung bei Umbau des Leipziger Dreiecks Weniger Parkplätze am Brauhausberg, aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam/verzoegerung-bei-umbau-des-leipziger-dreiecks-weniger-parkplaetze-am-brauhausberg/27266618.html

Der Umbau der Straße am #Brauhausberg beginnt später. Anschließend soll die Kreuzung zur #Heinrich-Mann-Allee ein ganz anderes Gesicht haben.

Potsdam – Anwohnern der Straße am Brauhausberg bleibt noch etwas mehr Zeit ohne eine #Großbaustelle direkt vor ihrer Haustür. Ursache sind #Verzögerungen bei Potsdams derzeit größter Straßenbaustelle – dem Umbau des #Leipziger Dreiecks. Eigentlich sollte dabei bereits jetzt und im nächsten Jahr auch die Straße am Brauhausberg umgebaut werden.

Doch weil der vorherige Bauabschnitt in der Leipziger Straße noch nicht fertiggestellt ist, geht es am Brauhausberg frühestens im Oktober los, wie nun das Rathaus mitteilte. Entsprechend später werden die Bauarbeiten beendet sein – nämlich im zweiten Quartal 2023. Anwohner würden derzeit schriftlich informiert, hieß es.

Neben der Verlegung der #Tram-Wendeschleife in die #Friedrich-Engels-Straße ist der Umbau am Brauhausberg der zweite zentrale Punkt bei der Neugestaltung von Potsdams wichtigster Straßenkreuzung. Derzeit kreuzen sich die stadtauswärts zum Brauhausberg fahrenden Autos mit denen, die …

Potsdam + Straßenverkehr: Verkehr in Potsdam Vollsperrung am Lutherplatz, Engpass am Hauptbahnhof, aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam/verkehr-in-potsdam-vollsperrung-am-lutherplatz-engpass-am-hauptbahnhof/27260396.html

#Autofahrer erwarten in #Potsdam in der neuen Woche ein paar Hindernisse. Einige sind bekannt, andere ganz neu – zum Beispiel in #Babelsberg. Der Überblick über die #Baustellen in der Stadt.

Potsdam – Die Fahrt durch Potsdam wird auch in dieser Woche durch zahlreiche Baustellen auf den Straßen behindert. Staugefahr herrscht ab Freitagnachmittag rund um die #Friedrich-Engels-Straße und den #Lutherplatz, dort sind Straßenbauarbeiten geplant. Am kommenden Wochenende wird der Bereich zwischen Daimlerstraße bis zur Einmündung Schulstraße, inklusive Lutherplatz bis einschließlich Einmündung Friesenstraße voll gesperrt.

Die Sperrung dauert von Freitag um 16 Uhr bis Sonntag um 4 Uhr an. Am folgenden Wochenende wird der Bereich erneut gesperrt. In beiden Richtungen sind Umleitungen über die Nuthestraße und den Horstweg ausgeschildert. Richtung Babelsberg wird über die Friedrich-Engels-Straße, die Nutheschnellstraße und den Horstweg umgeleitet.

Fortgesetzt werden die bereits bekannten Bauarbeiten rund um das #Leipziger Dreieck. Die Friedrich-Engels-Straße ist in Fahrtrichtung Babelsberg ab dem Hauptbahnhof weiterhin gesperrt. Gesperrt bleibt auch die Leipziger Straße. Der Verkehr wird über den Brauhausberg umgeleitet. Die Speicherstadt ist mit dem Auto nur noch aus südlicher Richtung erreichbar. Die Durchfahrt in der Leipziger Straße ist für Radfahrer …