Flughäfen: Keine Starts von Passagierflügen vom BER am 24. April, Aufgrund des angekündigten Warnstreiks an den Luftsicherheitskontrollen sind am Montag keine Abflüge möglich, aus FBB

22.04.2023

Aufgrund des angekündigten #Warnstreiks der Beschäftigten an den #Luftsicherheitskontrollen sind am Montag, 24. April, keine #Abflüge von #Passagierflügen möglich. Darüber hat die Flughafengesellschaft ihre Partner wie die Fluggesellschaften, Bodenverkehrsdienstleister, Sicherheitsunternehmen und ansässige Gewerbebetriebe am Samstag offiziell informiert.

„Flughäfen: Keine Starts von Passagierflügen vom BER am 24. April, Aufgrund des angekündigten Warnstreiks an den Luftsicherheitskontrollen sind am Montag keine Abflüge möglich, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Flugausfälle, Warnstreiks an deutschen Flughäfen wirken sich auch auf den BER aus, aus rbb24

20.04.2023

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2023/04/warnstreik-flugverkehr-flughaefen-ber-ausfaelle.html

#Warnstreiks an mehreren deutschen #Flughäfen wirken sich am Donnerstag – und voraussichtlich auch am Freitag – auf den #Flugverkehr am #BER aus. So wurden mehrere Flüge nach Köln/Bonn und Düsseldorf #gestrichen.

Hintergrund ist ein Warnstreik des #Sicherheitspersonals an den Flughäfen Düsseldorf, Hamburg und Köln/Bonn. Insgesamt fallen am Donnerstag an den betroffenen Flughäfen rund 700 Flüge aus. Am Freitag wird der #Ausstand auf Stuttgart ausgeweitet.

„Flughäfen: Flugausfälle, Warnstreiks an deutschen Flughäfen wirken sich auch auf den BER aus, aus rbb24“ weiterlesen

S-Bahn + Bahnverkehr: S-Bahnhof Blankenfelde geht wieder in Betrieb • Nächste Ausbau-Etappen für Strecke Berlin-Dresden folgen, aus DB

17.04.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahnhof-Blankenfelde-geht-wieder-in-Betrieb-Naechste-Ausbau-Etappen-fuer-Strecke-Berlin-Dresden-folgen-10514752#

#Verschiebung der #S-Bahngleise zwischen #Mahlow und #Blankenfelde planmäßig abgeschlossen • Rund 60 Millionen Euro investiert • Am 21. April Beginn weiterer Ausbauarbeiten

Die Deutsche Bahn (DB) hat ein wichtiges #Etappenziel beim #Wiederaufbau der #Dresdner Bahn erreicht. Michael Schwuchow, Bürgermeister der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow, Wiebke Şahin-Schwarzweller, Bürgermeisterin der Stadt Zossen, und der Berliner DB-Konzernbevollmächtigte Alexander Kaczmarek haben den modernisierten #Streckenabschnitt Mahlow – Blankenfelde offiziell freigegeben. Seit heute fährt die S 2 wieder von und nach Blankenfelde wie gewohnt im 20-Minuten-Takt.

„S-Bahn + Bahnverkehr: S-Bahnhof Blankenfelde geht wieder in Betrieb • Nächste Ausbau-Etappen für Strecke Berlin-Dresden folgen, aus DB“ weiterlesen

Flughäfen: Im März reisten fast 1,7 Millionen Passagiere über den BER, Sommerflugplan mit mehr als 140 Zielen in Kraft, aus FBB

11.04.2023

Die #Reiselust nimmt deutlich zu: Im vergangenen Monat nutzten knapp 1,7 Millionen Passagiere den #Flughafen Berlin Brandenburg und damit rund 300.000 mehr als im Februar 2023. Der verkehrsreichste Tag am #BER war im vergangenen Monat Freitag, der 31. März, mit rund 71.000 Passagieren. An diesem Tag startete der #Osterreiseverkehr in Berlin und Brandenburg. Seit dem 26. März gilt der #Sommerflugplan. Fluggäste können vom BER aus mehr als 140 Ziele direkt anfliegen.

„Flughäfen: Im März reisten fast 1,7 Millionen Passagiere über den BER, Sommerflugplan mit mehr als 140 Zielen in Kraft, aus FBB“ weiterlesen

Luftfahrt: Blockierte Sieger – geteiltes Berlin: 75 Jahre Luftbrücke, aus Senat

29.03.2023

https://www.berlin.de/ausstellungen/8122028-2739799-75-jahre-luftbruecke-blockierte-sieger-g.html

Die #Open Air-Ausstellung «#Blockierte Sieger – #geteiltes Berlin: 75 Jahre #Luftbrücke» vor der #Abflughalle des Flughafens #Tempelhof widmet sich der Berlin-Blockade vor 75 Jahren.

2023/24 jährt sich das eng mit der Geschichte Berlins verbundene Ereignis der «Luftbrücke» zum 75. Mal. Aus diesem Anlass zeigen das #Militärhistorische Museum der Bundeswehr #Flugplatz #Berlin-Gatow, das AlliiertenMuseum Berlin und das Museum #Berlin-Karlshorst am #Flughafen Tempelhof die gemeinsam erarbeitete Sonderausstellung «Blockierte Sieger – geteiltes Berlin: 75 Jahre Luftbrücke».

„Luftfahrt: Blockierte Sieger – geteiltes Berlin: 75 Jahre Luftbrücke, aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: Der Osterreiseverkehr am BER startet: Mehr als 1,1 Millionen Passagiere fliegen zu 123 Zielen, aus FBB

29.03.2023

Mit dem letzten Schultag vor den Osterferien am 31. März startet in Berlin und Brandenburg der #Osterreiseverkehr. Am #Hauptstadtflughafen werden in der Ferienzeit vom 31. März bis zum 16. April Flüge zu 123 Destinationen angeboten. 56 Fluggesellschaften steuern Ziele in 47 Ländern an.

Rund 1,15 Millionen Passagiere werden am #Flughafen Berlin Brandenburg erwartet, die sich auf rund 7.500 #Starts und #Landungen verteilen. An den einzelnen Ferientagen reisen durchschnittlich rund 68.000 Passagiere über den #BER. Die Hauptreisetage mit jeweils ungefähr 77.000 Passagieren werden für die Sonntage am 2. April zu Beginn der Ferien sowie am 16. April zum Ende des Osterreiseverkehrs erwartet. Zu den am stärksten frequentierten Zeiten im Ferienverkehr wird wieder zusätzliches Personal des BERteams die Fluggäste in den Terminals empfangen und unterstützen.

„Flughäfen: Der Osterreiseverkehr am BER startet: Mehr als 1,1 Millionen Passagiere fliegen zu 123 Zielen, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Der Sommerflugplan startet am Hauptstadtflughafen, 142 Ziele in Europa, Afrika, Asien und Amerika vom BER direkt erreichbar, aus FBB

23.03.2023

Mit Beginn der #Sommerzeit startet am Sonntag, 26. März, der #Sommerflugplan am #Flughafen Berlin Brandenburg. 142 Ziele werden im Zeitraum von Ende März bis Ende Oktober direkt mit der Hauptstadtregion verbunden. Gegenüber 2022 werden im neuen Flugprogramm Djerba in Tunesien von Nouvelair, Billund in Dänemark von Ryanair, Graz in Österreich von Eurowings sowie Verona in Italien und Lyon in Frankreich von Volotea direkt vom #BER angeflogen. Im Mai startet eine weitere Verbindung in die USA mit dem Nonstop-Flug in die Hauptstadt Washington D.C. Über das Sommerhalbjahr sind mit dem Flugangebot von 64 Fluggesellschaften ab BER 49 Länder ohne Umstieg erreichbar.

„Flughäfen: Der Sommerflugplan startet am Hauptstadtflughafen, 142 Ziele in Europa, Afrika, Asien und Amerika vom BER direkt erreichbar, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Generalshotel Schönefeld: Wo einst Staatsgäste landeten, Rettet die Ostmoderne: Ein offener Brief gegen den Abriss des Generalshotels am Flughafen Schönefeld, aus Neues Deutschland

19.03.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1171833.ostmoderne-generalshotel-schoenefeld-wo-einst-staatsgaeste-landeten.html

Einst kamen hier hochrangige #Offiziere der sowjetischen #Besatzungsmacht an. Für diesen Zweck wurde die großzügige #Villa am #Flughafen #Berlin-Schönefeld in den Jahren 1947 bis 1950 errichtet. Daher auch ihr Name: #Generalshotel. Später begrüßte und verabschiedete die DDR dort #Staatsgäste aus aller Welt. Voraussichtlich im Mai soll das Gebäude, gleichwohl es seit 1996 unter #Denkmalschutz steht, abgerissen werden.

„Flughäfen: Generalshotel Schönefeld: Wo einst Staatsgäste landeten, Rettet die Ostmoderne: Ein offener Brief gegen den Abriss des Generalshotels am Flughafen Schönefeld, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Bahnverkehr: ICE zum BER: So viele Fernzüge sollten zum neuen Berliner Flughafen fahren, aus Berliner Zeitung

16.03.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/ice-zum-ber-so-viele-fernzuege-sollten-zum-neuen-berliner-flughafen-fahren-airport-schoenefeld-li.327778

Planer und Politiker fordern, dass der #Schönefelder #Airport per Bahn besser erreichbar ist. Jetzt wurde bekannt, welches Zugangebot die DB einst plante. 

Es ist eine Liste, die überrascht. ICE und andere #Fernzüge sollten unter anderem von #Köln, #Amsterdam, #Hannover, #Hamburg und #Krakau direkt zum #Flughafen #BER fahren. So steht es in Reiseplänen und anderen Unterlagen der Deutschen Bahn (DB), die der Hamburger Bahnexperte Marcus #Grahnert in seinem Archiv hat. „Das damals geplante #Fernzugprogramm war schon ungewöhnlich“, sagte Grahnert der Berliner Zeitung. Doch die Wirklichkeit in der Station unter dem neuen #Hauptstadt-Airport sieht anders aus. Warum verschwanden die Pläne in der Schublade? Werden jemals ICE-Züge zum BER fahren? Wäre das überhaupt sinnvoll? Ein aktueller Überblick.

„Bahnverkehr: ICE zum BER: So viele Fernzüge sollten zum neuen Berliner Flughafen fahren, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnhöfe: BER-Umbenennung in Sicht: So heißen die Berliner Flughafenbahnhöfe künftig, aus Berliner Zeitung

09.03.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mobilitaet-neue-stationsnamen-flughafen-ber-umbenennung-in-sicht-so-heissen-die-berliner-flughafenbahnhoefe-kuenftig-li.325866

Die beiden #Bahnhofsnamen sind nicht einmal zweieinhalb Jahre alt. Doch ihr Schicksal ist besiegelt. Noch in diesem Jahr werden sie geändert, und die Fluggäste müssen sich an andere Bezeichnungen gewöhnen. Zum #Fahrplanwechsel bekommen die Stationen unter dem #Flughafen #BER und am ehemaligen Flughafen #Schönefeld neue Namen. Das teilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) der Berliner Zeitung auf Anfrage mit.

„Bahnhöfe: BER-Umbenennung in Sicht: So heißen die Berliner Flughafenbahnhöfe künftig, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen