Radwege-Stopp 14: Weitere Überprüfungen formell freigegebener Radwege- Projekte?, aus Senat

13.02.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Alle #Radverkehrsmaßnahmen, die im Sommer 2023 von Senatorin Schreiner #gestoppt wurden, standen kurz vor der baulichen Umsetzung und sollten entsprechend im Jahr 2023 fertiggestellt werden. Am 20.07.2023 hat SenMVKU mitgeteilt, dass 16 der 19 Bauprojekte von #Radverkehrsanlagen mit teilweise kleineren Anpassungen beauftragt und gebaut werden können. Für 3 weitere Projekte vertiefende geprüft werden.

„Radwege-Stopp 14: Weitere Überprüfungen formell freigegebener Radwege- Projekte?, aus Senat“ weiterlesen

Wird die Baustelle Treskowallee langsam denkmalschutzwürdig? Als Hommage an Jahrzehnte des unkoordinierten und planlosen Bauens der Wasserbetriebe und der BVG?, aus Senat

01.10.2024

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Die #Treskowallee in Berlin-Karlshorst ist nun seit langem eine #Baustelle ohne Ende. Viele Berlinerinnen und Berliner kennen diese wichtige Verkehrsachse nur noch mit Dauerbaustellen, Verkehrsbehinderungen und permanenten Staus. Kaum ist eine Baumaßnahme abgeschlossen, folgt die nächste – oft mit erheblicher zeitlicher Verzögerung. Eine klare und abgestimmte #Koordinierung der Arbeiten ist nicht erkennbar. Jeder (!) bisher genannte #Fertigstellungstermin der einzelnen Baustellen wurde in den vergangenen Jahren mindestens zweimal nach hinten verschoben. Eine öffentliche #Kommunikation oder auch nur Erläuterung der jeweiligen Baumaßnahmen findet inzwischen nicht mehr statt, auch weil durch die Terminverschiebungen jede Glaubwürdigkeit verloren gegangen ist.

„Wird die Baustelle Treskowallee langsam denkmalschutzwürdig? Als Hommage an Jahrzehnte des unkoordinierten und planlosen Bauens der Wasserbetriebe und der BVG?, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Neue Oder-Brücke: RB26 fährt wieder nach Kostrzyn, aus VBB

26.07.2024

https://www.vbb.de/presse/eroeffnung-der-neuen-oder-bruecke-die-rb26-faehrt-ab-montag-2907-wieder-ins-polnische-kostrzyn

  • Zugverkehr über die #Grenze wird mit Betriebsbeginn am Montag, den 29. Juli 2024 wieder aufgenommen
  • #Ersatzverkehr mit Kleinbussen endet
  • Weitere Verbesserungen auf der #RB26 mit dem #Fahrplanwechsel im Dezember 

Am Montag, den 29. Juli 2024 ist es endlich so weit: am Morgen um 4:03 Uhr verlässt ein Zug der Linie RB26 den Bahnhof im polnischen #Kostrzyn und erreicht den Bahnhof #Küstrin-Kietz um 4:11 Uhr. Mehr als dreieinhalb Jahre lang war das unmöglich. 

„Regionalverkehr: Neue Oder-Brücke: RB26 fährt wieder nach Kostrzyn, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr: PRO BAHN beanstandet massive Zugausfälle im deutsch-polnischen Verkehr

11.07.2024

Der #Fahrgastverband PRO BAHN, Landesverband Berlin-Brandenburg, und die Initiative #deutsch-polnischer #Schienenpersonenverkehr (#KolejDEPL) kritisieren die zahlreichen Zugausfälle des deutsch-polnischen Verkehrs. Im Moment werde der Großteil der vom VBB bestellten grenzüberschreitenden #Regionalzüge nicht gefahren und auch der #Fernverkehr funktioniere nur unzuverlässig.

„Bahnverkehr: PRO BAHN beanstandet massive Zugausfälle im deutsch-polnischen Verkehr“ weiterlesen

Straßenbahn: VIV-Shortcuts VII, aus VIV

20.02.2024

Was ist denn nur mit unserem Senat los? Nein, wir meinen nicht das Privatleben einzelner Mitglieder, sondern die Entschei-
dung, eine weitere Tram bauen zu wollen. Nach der Verbindung „#Schöneweide#Gropiusstadt“ nun also „S+U #Jungfernheide via UTR (Sie wissen schon: Urban Tech Republic aka Flughafen #Tegel) nach U #Kurt-Schumacher-Platz“. 2028 soll Baubeginn sein, 2030 die Fertigstellung. War noch was? Ach ja, die #M10 muss dazu erstmal von U #Turmstr. nach S+U Jungfernheide
verlängert werden. Das schaffen wir schon … hier in Berlin ….

„Straßenbahn: VIV-Shortcuts VII, aus VIV“ weiterlesen

Regionalverkehr: Schienenersatzverkehr auf der Linie RB 24 zügig beenden, aus Senat

09.10.2023

Frage 1: Seit wann besteht zwischen #Hohenschönhausen und #Bernau der #Schienenersatzverkehr für die Verbindung #RB24?

Antwort zu 1: Seit Juli 2022 dauert der aktuelle Zustand mit einem vollständigen #Ausfall der RB 24 zwischen Bernau und #Berlin-Lichtenberg und Schienenersatzverkehr zwischen Bernau und BerlinHöhenschönhausen an. Seit ca. 2020 haben verschiedene Bauzustände des Ausbaus und der Ertüchtigung der Stettiner Bahn zwischen Berlin und Bernau wiederholt zu längerfristigen Einschränkungen bei der Linie RB 24 geführt, die sich mit Umleitungen und Ausfällen sowie Schienenersatzverkehr auf das Angebot auswirkten.

„Regionalverkehr: Schienenersatzverkehr auf der Linie RB 24 zügig beenden, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn am Ostkreuz, Eine total verplante Strecke, aus Neues Deutschland

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1165724.strassenbahn-am-ostkreuz-eine-total-verplante-strecke.html

Die #Planungsprobleme bei der #Straßenbahn zum #Ostkreuz gefährden auch andere Vorhaben

2026 – dann soll laut aktuellen Angaben der Senatsmobilitätsverwaltung endlich die #Straßenbahnlinie 21 den #Bahnhof Ostkreuz erreichen. Nur 1,2 Kilometer ist die #Neubaustrecke lang, auf der die Linie von der Boxhagener Straße in Friedrichshain in die Sonntagstraße verschwenkt werden soll, um den Eisenbahnknoten zu erreichen. Erstmals ist 2013 ein geplanter #Fertigstellungstermin genannt worden. Damals war vom Jahr 2016 die Rede. Vorgesehen ist der Bau dieser Verbindung seit Ende der 90er Jahre. Kein wirklich konkret geplantes #Tramprojekt in der Hauptstadt hat bisher länger gebraucht.

„Straßenbahn am Ostkreuz, Eine total verplante Strecke, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Bahnhöfe: Empfangsgebäude am Bahnhof Gesundbrunnen erst 2015 fertig, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article123854713/Empfangsgebaeude-am-Bahnhof-Gesundbrunnen-erst-2015-fertig.html

Im Frühjahr nächsten Jahres soll das #Empfangsgebäude am Bahnhof #Gesundbrunnen endlich eröffnet werden – ein Jahr später als geplant. Schuld seien undichte Stellen und die große Dachfläche. Nach monatelangem Stillstand auf der Baustelle hat die #Deutsche #Bahn einen neuen #Fertigstellungstermin für das geplante Empfangsgebäude am Bahnhof Gesundbrunnen genannt. Danach soll der markante Hallenbau auf dem Hanne-Sobek-Platz im Frühjahr 2015 und damit ein Jahr später als ursprünglich geplant fertiggestellt werden. Die Bahn begründet die Verzögerung mit erforderlichen Umplanungen für den Komplex mit einer 7700 Quadratmeter großen Dachfläche. Zudem mussten undichte Stellen auf der Bahnhofsplatte beseitigt werden, durch die immer wieder Regenwasser zu den …