S-Bahn: Führt der Systementscheid zur Nahverkehrstangente (NVT) zu einem 2. S-Bahn-Ringoderbremstdieaktuelle Planung der Tangentialen Verbindung Ost (TVO) die Schienen-TVO aus?, aus Senat

18.03.2024

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Alle Beteiligten sind sich darin einig, dass die #Nahverkehrstangente („#NVT“; zusätzliches #Gleispaar am östlichen Berliner #Außenring#BAR“) für ein klima- und sozialverträgliches #Verkehrsangebot in den östlichen Berliner Bezirken und darüber hinaus ins Umland erhebliche Bedeutung hat.

Bereits vor Jahrzehnten wurde aufgrund des Bedarfs einer östlichen Schienen-Tangente eine zweigleisige (östliche) Erweiterung der (beizubehaltenden) Fernbahngleise des Berliner Außenrings geplant, die Fläche wurde seitdem #freigehalten, und es wurden sogar schon #Vorleistungen erbracht.

Frage 1:

Aus welchen Gründen drängt es sich planerisch auf, die Nahverkehrstangente auf der #Ostseite der #Fernbahntrasse des Berliner Außenrings (BAR) einzuordnen?

„S-Bahn: Führt der Systementscheid zur Nahverkehrstangente (NVT) zu einem 2. S-Bahn-Ringoderbremstdieaktuelle Planung der Tangentialen Verbindung Ost (TVO) die Schienen-TVO aus?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Im 10-Minuten-Takt nach Heinersdorf – Wann ist das Warten am Steinberg endlich vorbei?, aus Senat

18.12.2023

Frage 1: Wie haben sich die #Bevölkerungszahlen in #Heinersdorf seit 2018 entwickelt? Wie will der Senat bei einem positiven Bevölkerungszuwachs ausreichend Transportkapazitäten mit Bus und Bahn sicherstellen?

Antwort zu 1: Für den Ortsteil Heinersdorf (#Ortsteilnummer 0304) ist die #Einwohnerentwicklung der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen:

„Straßenbahn: Im 10-Minuten-Takt nach Heinersdorf – Wann ist das Warten am Steinberg endlich vorbei?, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Ausbau der Strecke im Norden von Berlin Tegel wartet weiter auf mehr S-Bahnen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/ausbau-der-strecke-im-norden-von-berlin-tegel-wartet-weiter-auf-mehr-s-bahnen/11084510.html Die -Bahnstrecke nach #Tegel sollte schon längst ausgebaut sein, damit die Züge dort häufiger rollen können. Bislang gab es nur leere Versprechungen – jetzt immerhin einen Zeitplan.

Sie ist die Strecke der leeren Versprechungen: die S-Bahn-Verbindung nach Tegel. Nach der Stilllegung im Januar 1984 wurde den Anwohnern im Norden der Stadt vom Senat zugesichert, auch dort nach der Übernahme des Betriebs durch die BVG wieder Züge fahren zu lassen. Mehrfach gab es sogar „erste Spatenstiche“. Doch erst 1995 traf die S-Bahn wieder alle 20 Minuten in Tegel ein. Gleich wieder mit einem Versprechen: Zunächst nur mit vielen Provisorien versehen, sollte die #eingleisige Strecke schnell so ausgebaut werden, dass die Bahnen alle #zehn Minuten fahren können. Zu sehen ist davon bis heute nichts. Jetzt gibt es wenigstens einen Termin, der aber in weiter Ferne liegt: Ende …

S-Bahn: Gutachtenergebnis zugunsten der Gleichstrom-S-Bahn nach Falkensee, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002862

Das #Gutachten zur -Bahn-Wiederinbetriebnahme von #Berlin-Spandau nach #Falkensee ist endlich fertig und wird in Kürze vorgelegt. Das erfreuliche Ergebnis: Der sogenannte #Nutzen-Kosten-Faktor für den #Wiederaufbau liegt mit rund 1,5 deutlich über dem erforderlichen Wert von 1,1. Deshalb müssen der Bund und die Länder Berlin und Brandenburg jetzt alle Signale auf Wiederaufbau stellen, damit auf der mit dem Mauerbau 1961 eingestellten Strecke bald wieder S-Bahnzüge rollen.

„S-Bahn: Gutachtenergebnis zugunsten der Gleichstrom-S-Bahn nach Falkensee, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Fahren und Bauen auf der Stadtbahn, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Weitere Bauarbeiten auf der Stadtbahn

Bis voraussichtlich Februar/März 2005 werden der neue nördliche -Bahnsteig im Bahnhof #Charlottenburg fertiggestellt und der nördliche Stadtbahn-Bahnsteig #Westkreuz saniert sein, so dass der -Bahn-Verkehr von der südlichen auf die nördliche Achse verlagert wird.

„S-Bahn: Fahren und Bauen auf der Stadtbahn, aus Punkt 3“ weiterlesen