Adlergestell: Poller behindern Busse – Problem aber lösbar, aus Berliner Morgenpost

10.09.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407212554/poller-am-adlergestell-behindern-busse-doch-problem-ist-loesbar.html

#Poller bis zum Horizont – wer am #Adlergestell unterwegs ist, sieht ein Meer aus rot-weißen sogenannten #Leitboys auf der früher vorhandenen dritten #Autospur. Sie trennen den Auto- und den #Radverkehr voneinander, seit der umstrittene neue Radweg stadteinwärts zwischen der Dörpfeldstraße und der Fennstraße Anfang Juli vom Bezirksamt Treptow-Köpenick freigegeben wurde. Was optisch von so manchem als störend empfunden werden kann, hat auch praktische Nachteile, wie sich nun herausgestellt hat. Denn die Poller behindern Busse.

„Adlergestell: Poller behindern Busse – Problem aber lösbar, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Tarife: Änderungen des Berlin-Ticket S: Nutzung des aktuellen Leistungsbescheids bis zum 30. Juni 2025, aus Senat

10.09.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1484067.php

Der Senat von Berlin hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage der Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Cansel Kiziltepe, beschlossen, dass die aktuellen #Leistungsbescheide weiterhin als #Nachweis für die #Berechtigung zum Berlin #Ticket-S ab dem 1. Januar 2025 genutzt werden können. Gleichzeitig wird die Ausstellung des #Berechtigungsnachweises zum 30. September 2024 sowie die der #VBB-Kundenkarte Berlin S zum 31. Dezember 2024 beendet.

„Tarife: Änderungen des Berlin-Ticket S: Nutzung des aktuellen Leistungsbescheids bis zum 30. Juni 2025, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Rund um den Tag der deutschen Einheit: Tägliche ICE-Direktverbindung Berlin–Schwerin

Ab 14,99 Euro ohne Umstieg von Berlin zu den Einheits-Feierlichkeiten nach Schwerin • Temporärer Direktzug fährt täglich vom 2. bis 4. Oktober 2024, aus DB

10.09.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Rund-um-den-Tag-der-deutschen-Einheit-Taegliche-ICE-Direktverbindung-Berlin-Schwerin-13069758#

Rund um die #Feierlichkeiten zum Tag der deutschen #Einheit in #Schwerin bietet die Deutsche Bahn (DB) vom 2. bis 4. Oktober 2024 #umsteigefreie #ICE-Fahrten zwischen Berlin und Schwerin an. Damit ist Schwerin als diesjährige Gastgeberin der bundesweiten #Einheits-Feierlichkeiten trotz Bauarbeiten auf der Strecke Berlin–Ludwigslust–Hamburg gut erreichbar. Die temporären Direktverbindungen sind in der #Fahrplanauskunft unter www.bahn.de buchbar, Spar- und Supersparpreise gibt es ab 14,99 Euro.

„Bahnverkehr: Rund um den Tag der deutschen Einheit: Tägliche ICE-Direktverbindung Berlin–Schwerin“ weiterlesen

ICE-Basis der Deutschen Bahn: Schlüsselprojekt bekommt neue Chance, aus Berliner Morgenpost

09.09.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article407190671/ice-projekt-der-deutschen-bahn-neue-chance-fuer-schluesselprojekt.html

Diese #Großbaustelle der Deutschen Bahn kostet Berlinern mindestens vier Jahre Nerven – und bringt der Hauptstadt mehr als nur eine 46 Millionen Euro teure Basis zur Versorgung von #ICE-Zügen. Im Großvorhaben „#Boxenstopp“ #Schönholz ist auch der Aufbau einer #zweigleisigen #Verbindung in einem #Nadelöhr geplant, das sich im Bereich des S-Bahnhofs #Wollankstraße befindet.

„ICE-Basis der Deutschen Bahn: Schlüsselprojekt bekommt neue Chance, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Tausende Radfahrer demonstrieren in Berlin für Radschnellwege, aus rbb24

08.09.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/09/berlin-fahrrad-sternfahrt-demo-radschnellwege-ausbau.html

Der Berliner Senat hat die Planungen für fast alle #Radschnellwege auf Eis gelegt. Dagegen protestierten am Sonntag rund 3.000 #Radfahrer, die auf neun verschiedenen #Routen in die Innenstadt fuhren.

Mit einer #Fahrrad-Sternfahrt hat am Sonntagnachmittag ein breites Bündnis gegen den #Ausbaustopp von Radschnellwegen in Berlin demonstriert. Unter dem Motto „#Radwegestopp? Nicht mit uns!“ forderten die Teilnehmer zudem die Einrichtung von Fahrradparkhäusern und einen zügigen weiteren Radwegeausbau.

„Tausende Radfahrer demonstrieren in Berlin für Radschnellwege, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnverkehr: Stockender Streckenausbau zwischen Berlin und Rügen sorgt für Ärger, aus rbb24

07.09.2024

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/09/streckenausbau-berlin-ruegen-stockt-protest-buergermeister.html

Der von der Bundesregierung versprochene #Ausbau der #Bahnstrecke zwischen Berlin und der Insel #Rügen (über #Greifswald und #Stralsund) auf eine mögliche #Reisegeschwindigkeit von 160 Kilometern pro Stunde stockt. Inzwischen befürchten die Bürgermeister mehrerer Städte auf der Route gar, dass die sogenannte „#Vorpommern-Magistrale“ aus Kostengründen nicht gebaut werden könnte. Sie wandten sich deshalb mit einem #Brandbrief an die Bundesregierung, wie der NDR (externer Link) berichtet, dem der Brief vorliegt.

„Bahnverkehr: Stockender Streckenausbau zwischen Berlin und Rügen sorgt für Ärger, aus rbb24“ weiterlesen

Neue U-Bahn für Berlin: „Wir sind unter Volllast am Bauen“, aus Berliner Morgenpost

07.09.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407172673/neue-u-bahn-fuer-berlin-wir-sind-unter-volllast-am-bauen.html

Schnee, Eis, Regen, Hitze, Wind – Berlins U-Bahnen müssen bei ganz unterschiedlichen #Witterungsbedingungen funktionieren. Zwar befinden sich große Streckenteile in Tunneln, die Züge fahren aber auch im Freien und werden teilweise draußen abgestellt. Derzeit muss Berlins nächste #U-Bahn-Generation beweisen, dass sie auch extremes #Wetter aushält. Ein Zug der neuen Baureihe J befindet sich derzeit in #Wien in einer sogenannten #Klimakammer, wird ausgiebig getestet – und im besten Fall bei Auffälligkeiten sofort optimiert.

„Neue U-Bahn für Berlin: „Wir sind unter Volllast am Bauen“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Flughäfen: BER verzeichnet 2,39 Millionen Passagiere im August Bislang reisestärkster Monat des Jahres, aus FBB

06.09.2024

https://corporate.berlin-airport.de/de/unternehmen-presse/presseportal/pressemitteilungen/2024-09-06-verkehrsbericht-august-2024.html

Der vergangene August mit den Sommerferien in Berlin und Brandenburg war der bislang reisestärkste Monat in diesem Jahr. Insgesamt nutzten im August 2,39 Millionen #Passagiere den #BER. Das entspricht einem Plus von 7,7 Prozent im Vergleich zum August 2023 mit rund 2,22 Millionen Passagieren. Im August des Vor-Corona-Jahres 2019 lag das #Passagieraufkommen an den beiden Flughäfen #Tegel und #Schönefeld bei rund 3,18 Millionen Passagieren.

„Flughäfen: BER verzeichnet 2,39 Millionen Passagiere im August Bislang reisestärkster Monat des Jahres, aus FBB“ weiterlesen

Zunahme des Lärms durch die Züge der U1/U3 auf der Hochbahn zwischen den U-Bahnhöfen Möckernstraße und Hallesches Tor, aus Senat

06.09.2024

Frage 1:

Ist dem Senat, der BVG oder dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg eine #Zunahme des #Lärms durch die Züge der #U1 / #U3 auch der #Hochbahn zwischen den U-Bahnhöfen #Möckernstraße und #Hallesches Tor bekannt?

Antwort zu 1:

Daten zu einer erhöhten #Lärmbelastung durch die Züge der U1/U3 auf der Hochbahn zwischen den U-Bahnhöfen Möckernbrücke und Hallesches Tor liegen dem Senat nicht vor. Auch seitens der BVG kann eine Zunahme der #Lärmemission nicht bestätigt werden. Allerdings liegen dem Senat, dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und der BVG #Beschwerden von mehreren Anwohnenden zu Lärmemissionen aus dem #Hochbahnviadukt vor (siehe auch Antwort zu Frage 2). Die BVG ist hierzu im Austausch mit den Anwohnenden.

„Zunahme des Lärms durch die Züge der U1/U3 auf der Hochbahn zwischen den U-Bahnhöfen Möckernstraße und Hallesches Tor, aus Senat“ weiterlesen

Wuhletalbrücke an der Märkischen Allee, aus Senat

06.09.2024

Frage 1:

Wie ist der aktuelle #Sachstand um die #Erneuerung der #Wuhletalbrücke an der #Märkischen Allee? Frage 2:

Wieweit ist der #Baufortschritt?

„Wuhletalbrücke an der Märkischen Allee, aus Senat“ weiterlesen