Radverkehr: Verkehrssicherheitbeisteigendem Fahrradverkehr, aus Senat

04.06.2024

Die Daten der Referenzanfrage vom 25. August 2021 für das Jahr 2021 beziehen sich auf den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2021. Die nachfolgenden Auswertungen der Daten zu den Fragen 1. bis 4. stellen den Zeitraum vom 1. Juli 2021 bis zum 30. März 2024 dar.

  1. Wie viele #Verkehrsunfälle registrierte die Berliner Polizei in Berlin seit Beantwortung  der Schriftlichen Anfrage vom 25.08.2021 – Drs. Nr. 18/ 28450? Bitte nach einzelnen Jahren und Bezirken aufschlüsseln.
„Radverkehr: Verkehrssicherheitbeisteigendem Fahrradverkehr, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Das ist der Zeitplan für die Verlängerung der U3, aus Berliner Morgenpost

04.06.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article242495868/Das-ist-der-Zeitplan-fuer-die-Verlaengerung-der-U3.html

Der #Zeitplan steht: Bereits nächstes Jahr, im zweiten Quartal 2025, soll der erste #Spatenstich für die #Verlängerung der #U3 von der Krummen #Lanke zum #Mexikoplatz erfolgen. Die Arbeiten werden sich zu diesem Zeitpunkt vor allem auf den Umbau und die #Modernisierung des schon vorhandenen Tunnel-Teilstückes von 1929 an der Krummen Lanke konzentrieren. Die eigentliche Bauphase startet 2026. Vier Jahre später, Ende 2030, soll der #Lückenschluss zum #S-Bahnhof am Mexikoplatz vollendet sein und die Linie in Betrieb gehen. Schon nächsten Monat werden die #Planfeststellungsunterlagen eingereicht, die seit Anfang des Jahres ausgearbeitet werden.

„U-Bahn: Das ist der Zeitplan für die Verlängerung der U3, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Havel-Oder-Wasserstraße bei Eberswalde für Schiffsverkehr freigegeben, aus rbb24

03.06.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/06/havel-oder-wasserstrasse-marienwerder-eberswalde-freigegeben.html

Die #Havel-Oder-Wasserstraße wird am Montag in dem Abschnitt zwischen #Marienwerder und #Eberswalde (Barnim) für den #Schiffsverkehr freigegeben. Mit der #Freigabe wird eine rund sieben Kilometer lange Lücke zwischen zwei bereits ausgebauten Abschnitten geschlossen. Dadurch ist die Havel-Oder-Wasserstraße nun durchgängig befahrbar.

„Havel-Oder-Wasserstraße bei Eberswalde für Schiffsverkehr freigegeben, aus rbb24“ weiterlesen

#bus #1066 der #bvg auf der Linie #122 in #wilhelmsruh

#bus #1066 der #bvg auf der Linie #122 in #wilhelmsruh

Straßenbahn: BVG will neue Züge bei der Tram testen, aus Neues Deutschland

02.06.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1182623.verkehr-in-berlin-bvg-will-neue-zuege-bei-der-tram-testen.html

Bald ist es so weit. Der erste neue Zug für die Berliner #Tram steht kurz vor der Fertigstellung. Mit über anderthalb Jahren Verspätung sollen noch im Sommer die Testfahrten bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) beginnen.

Die neue Tram mit ihrer #Extralänge soll dann das #Gleisnetz der Berliner #Straßenbahn erreichen – so die Aussage des BVG-Vorstandes Rolf Erfurt in einer Meldung auf dem sozialen Netzwerk Linkedin. Am Freitag besuchte Erfurt das Herstellerwerk in #Bautzen, um den fast fertiggestellten ersten Zug zusammen mit einem Team der BVG in Augenschein zu nehmen.

„Straßenbahn: BVG will neue Züge bei der Tram testen, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Bau der Radverkehrsanlage in der Scheffelstraße startet, aus Senat

31.05.2024

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1452308.php

Am Dienstag, 11. Juni 2024 startet die #Baumaßnahme für eine verbesserte #Radverkehrsführung in der #Scheffelstraße, die künftig als Teil der #Radschnellverbindung 9 eine schnelle und sichere Fahrt von Marzahn-Hellersdorf über Lichtenberg und Friedrichshain-Kreuzberg nach Mitte erlauben wird.

Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen), Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz: „Mit dem Bau des Radweges in der Scheffelstraße wird die Route für die geplante Radschnellverbindung Ost (#RSV 09 Ost) weiter vervollständigt. So wird eine wichtige #Verbindungsstrecke zwischen Lichtenberg und Friedrichshain sicherer für Radfahrende. Meter für Meter wollen wir das #Radverkehrsnetz in Lichtenberg ausweiten. Mein großer Dank gilt allen, die diese Baumaßnahme ermöglichen!“

„Bau der Radverkehrsanlage in der Scheffelstraße startet, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Pankow: Lohnt sich der Ausbau der U-Bahnlinien U2 und U9?, aus Berliner Zeitung

31.05.2024

https://www.berliner-zeitung.de/news/pankow-das-sind-moegliche-strecken-fuer-den-ausbau-der-u2-und-u9-li.2220391

Der Berliner Senat will bis Ende 2025 eine #Grundlagenuntersuchung über die mögliche #Verlängerung der U-Bahnlinien #U2 und #U9 in #Pankow durchführen. Ein möglicher #Streckenverlauf für diese Linien wurde bereits festgelegt. Der Senat hofft auf finanzielle Unterstützung vom Bund, um das Vorhaben umzusetzen, berichtete Entwicklungsstadt Berlin am Freitag.

„U-Bahn: Pankow: Lohnt sich der Ausbau der U-Bahnlinien U2 und U9?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

barrierefrei + Mobilität: Ein Bussi für den CSD, Die BVG macht den Christopher Street Day inklusiver ● Bus für mobilitätseingeschränkte Personen wird ein fester Bestandteil des Zuges ● Partnerschaft mit dem CSD e.V. für drei Jahre, aus BVG

31.05.2024

Zu alt für den CSD? Zu behindert? Zu krank? Zu eingeschränkt? Die Antwort auf diese Fragen, soll ein lautes NEIN werden. Darauf haben sich der Trägerverein des Berlin #Pride, der Berliner #CSD e.V., und die Berliner Verkehrsbetriebe jetzt verständigt. Sie schließen eine Kooperation in Form einer #Teilhabe-, #Inklusions- und #Mobilitätspartnerschaft.

„barrierefrei + Mobilität: Ein Bussi für den CSD, Die BVG macht den Christopher Street Day inklusiver ● Bus für mobilitätseingeschränkte Personen wird ein fester Bestandteil des Zuges ● Partnerschaft mit dem CSD e.V. für drei Jahre, aus BVG“ weiterlesen

1200 neue Wohnungen: Opfert Berlin Kleingärten für die Tram?, aus Berliner Morgenpost

31.05.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article242456516/Fuer-1200-Wohnungen-Rammt-Berlin-die-Tram-durch-Kleingaerten.html

Einer der bedeutendsten Baumeister der italienischen Renaissance verhalf einem der letzten Siedlungsgebiete der DDR in Prenzlauer Berg zu seinem Namen. An der #Michelangelostraße, wo eine #Großanlage in Plattenbauweise Zehntausenden ein Zuhause gab, arbeitet das Bezirksamt Pankow nun wieder an einem Projekt gegen die Wohnungsnot von heute. Auf den betonierten Parkplatzflächen aus Ost-Berliner Zeiten sollen bis zu 1200 zusätzliche Haushalte Platz finden. #Nachverdichtung im ganz großen Stil.

„1200 neue Wohnungen: Opfert Berlin Kleingärten für die Tram?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: BVG spendet zwölf Straßenbahnen in die Ukraine, aus BVG

31.05.2024

Die Berliner Verkehrsbetriebe helfen ihren ukrainischen Kolleg*innen mit einer weiteren Spende. Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen überlässt zwölf seiner letzten #Straßenbahntriebwagen vom Typ „#Tatra #KT4D“ der westukrainischen Stadt #Lwiw. Das dortige Verkehrsunternehmen, #Lvivelecktrotrans, erhielt in einer früheren Spende bereits Getriebe- und #Ersatzteile für die Tatras von der BVG. Schon seit einigen Jahren sind in Lwiw Tatra-Fahrzeuge im Einsatz, die noch vor dem Krieg von der BVG verkauft wurden.

„Straßenbahn: BVG spendet zwölf Straßenbahnen in die Ukraine, aus BVG“ weiterlesen