BVG: Fahrplanauskunft per iPhone

…Karten für Fußwege (innerhalb der Anwendung) * Abfahrts- und Ankunftspläne zu einer Station mit optionalem Verkehrsmittelfilter * Echtzeitinformationen aller liefernden Verkehrsunternehmen im Verbundgebiet zeigen Pünktlichkeit und Verspätungen, Gleisänderungen, Ausfälle und…

Regionalverkehr + Bus: Änderungen zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2002 in der Uckermark, Barnim und Märkisch-Oderland

…aller VBBVerkehrsunternehmen. Das heißt, Inhaber der neuen BahnCard müssen nur noch einen ermäßigten Einzelfahrausweis bzw. Tageskarte lösen. Diese Regelung gilt im gesamten Verbundgebiet; ausgenommen sind Fahrten innerhalb des Berliner ABCGebietes,…

Bahnhöfe + Regionalverkehr + Infrastruktur: Entwicklung des Eisenbahnverkehrs in Brandenburg, aus Parlament Brandenburg

24.04.2024 https://www.parlamentsdokumentation.brandenburg.de/starweb/LBB/ELVIS/parladoku/w7/drs/ab_9400/9459.pdf Die #Eisenbahn ist das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in der Hauptstadtregion. Sie erfüllt zentrale Aufgaben bei der Sicherung der Mobilität aller Bevölkerungsgruppen und ist damit zugleich Fundament und…

VBB: Fragen an den neuen Chef des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, Die günstige Alternative zum Auto ist gefragt, aus Punkt 3

…#VBB-Tarif eingeführt. Das Angebot im Verbundgebiet gehört heute zu den besten in Deutschland und Europa. In der Region Berlin/ Brandenburg werden fast 5 Mio Fahrgäste pro Tag mit Bussen, Bahnen,…

VBB + Bus + Regionalverkehr: VBB-Regionalkonferenz für die Region Prignitz-Oberhavel Prignitz-Konzept sichert langfristiges Bahnangebot – besserer Busverkehr zwischen Berlin und Oberhavel – gute Umstiege zwischen Bus und Bahn durch Kernlinien-Buskonzept

http://www.vbb.de/de/article/presse/vbb-regionalkonferenz-fuer-die-region-prignitz-oberhavel/21195.html Seit Einführung des VBB-Tarifs am 1. April 1999 sind die Fahrgastzahlen im Verbundgebiet Berlin-Brandenburg um insgesamt 27 Prozent gestiegen. Mehr als 1,3 Milliarden Fahrgäste waren 2013 mit den Bussen…

VBB + Tarife: Neue Fahrpreise im VBB ab 1. Januar 2015 Preise steigen um durchschnittlich 2,3 Prozent

…Menschen fuhren im vergangenen Jahr mit den Bussen und Bahnen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg. Täglich nutzen rund 3,6 Millionen Menschen die Öffentlichen Verkehrsmittel im Verbundgebiet. Den Verkehrsunternehmen bescheinigen die Fahrgäste in…

Tarife: VBB-Aufsichtsrat ebnet Weg für flexible Tarifangebote in Berlin und Brandenburg, aus VBB

…hinaus werden nun zwei Pilotvorhaben eingeführt, die den unterschiedlichen regionalen und Nachfragebedingungen im VBB Rechnung tragen und perspektivisch auf andere Regionen im Verbundgebiet übertragen werden könnten.          …

Regionalverkehr: Innovationen zur Barrierefreiheit am und im Zug erfolgreich vorgestellt, aus VBB

…Geschäftsführerin des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg „Die Barrierefreiheit im Verbundgebiet voranzutreiben und auch täglich praktisch zu leben, das ist erklärtes Ziel des VBB: Sei es mit dem VBB Bus & Bahn-Begleitservice, der…

Regionalverkehr + Radverkehr: VBB-Pilotprojekt „Rad im Regio“ geht weiter Mehr Orientierung, mehr Platz, mehr Verständnis: Lob von Fahrgästen mit und ohne Fahrrad, aus VBB

…Regio“ auf den Pilotlinien beschlossen. Es wird nun geprüft, ob das Projekt auch auf weiteren Bahnlinien im Verbundgebiet ausgedehnt werden kann. Ein Wunsch, der auch von den Fahrgästen, dem Allgemeinen…

Bus: Neue PlusBus-Linie in der Uckermark – Die Nationalparklinie nimmt Fahrt auf, aus VBB

…ein weiteres ‚Plus‘-Angebot im Brandenburger Busverkehr, schon das zweite im Landkreis Uckermark. Insgesamt sind nun 33 PlusBus-Linien im ganzen Verbundgebiet unterwegs – eine stolze Zahl und ganz im Sinne der Fahrgäste…