Bus durch den Kiez Frankfurter Allee Nord, aus Berliner Woche

18.07.2024

https://www.berliner-woche.de/lichtenberg/c-verkehr/bus-durch-den-kiez-frankfurter-allee-nord_a420077

Durch den Kiez #Frankfurter Allee Nord (#FAN) soll in absehbarer Zeit eine Ringbuslinie fahren.

Eigentlich sollte sie bereits zum #Fahrplanwechsel 2023 in Betrieb gehen. Weil die #Ringbuslinie immer noch nicht gestartet ist, fragte Abgeordnetenhausmitglied Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) beim Senat nach, woran es denn noch hakt und wann mit einer Inbetriebnahme zu rechnen sei.

„Bus durch den Kiez Frankfurter Allee Nord, aus Berliner Woche“ weiterlesen

Straßenbahn: BVG-Tram so lang wie noch nie: Das ist die neue Straßenbahn für Berlin, aus Berliner Zeitung

03.07.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-tram-so-lang-wie-noch-nie-das-ist-die-neue-strassenbahn-fuer-berlin-li.2231191

Wer durch die ganze Bahn laufen will, braucht gute Schuhe und etwas Zeit. 50,89 Meter: Mit dieser Länge stellt die neue Berliner #Straßenbahn, die Platz für 312 Fahrgäste hat, alle bisherigen Vorgängerinnen in den Schatten. Am Donnerstag präsentierten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und der Hersteller #Alstom das erste Fahrzeug der neuen Tram-Generation für die Hauptstadt. Gut möglich, dass in Zukunft noch längere Straßenbahnen durch Berlin fahren werden, sagt Tram-Chef Rico Gast.

„Straßenbahn: BVG-Tram so lang wie noch nie: Das ist die neue Straßenbahn für Berlin, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr: Zum Tag der Deutschen Einheit: ICE-Direktverbindung zwischen Berlin und Schwerin, aus NDR

02.07.2024

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Zum-Tag-der-Deutschen-Einheit-ICE-Direktverbindung-zwischen-Berlin-und-Schwerin,bahn3388.html

Die Deutsche Bahn hat angekündigt, dass die #Sanierungsmaßnahmen an der Strecke von Hamburg nach #Schwerin zum Tag der Deutschen #Einheit ausgesetzt werden. Außerdem soll eine temporäre #ICE-Direktverbindung von Berlin nach Schwerin eingerichtet werden. In Schwerin finden in diesem Jahr die zentralen #Feierlichkeiten statt.

Die Feiern zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin können trotz der umfangreichen Sanierungsmaßnahmen an der Bahnstrecke Hamburg-Berlin sowohl von Berlin aus als auch von Hamburg kommend per Bahn besucht werden. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs zwischen Mecklenburg-Vorpommerns Landesregierung und der Deutschen Bahn im Rahmen der auswärtigen Kabinettssitzung in Berlin.

„Bahnverkehr: Zum Tag der Deutschen Einheit: ICE-Direktverbindung zwischen Berlin und Schwerin, aus NDR“ weiterlesen

Straßenbahn: Mal grün, mal braun: Ein Leben zwischen den Gleisen, aus Berliner Morgenpost

24.06.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article406645972/mal-gruen-mal-braun-ein-leben-zwischen-den-gleisen.html

Welchen Einfluss Hitze und Trockenheit auf das Berliner #Stadtgrün haben, lässt sich gerade wieder an den Gleisen der #Tramstrecke #M10 entlang der #Turmstraße in Moabit beobachten. Während der im #Gleisbett verlegte #Rasen in der Gleisachse, also in dem Bereich, auf dem die Tram fährt, schneller braun wird, sieht der restliche Bereich noch grüner und frischer auf. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erklären, woran das liegt.

„Straßenbahn: Mal grün, mal braun: Ein Leben zwischen den Gleisen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Aufatmen in Lichtenrade: Bahnhofstraße bald für Verkehr frei, aus Berliner Morgenpost

07.06.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/article242522652/Aufatmen-in-Lichtenrade-Bahnhofstrasse-bald-fuer-Verkehr-frei.html

Nach langer Bauzeit können die Lichtenrader bald aufatmen. Die Deutsche Bahn AG hat einen #Eröffnungstermin für die umgebaute #Bahnhofstraße bekanntgegeben. Voraussichtlich am 28. Juni solle diese wieder für den Verkehr freigegeben werden. „Damit besteht wieder eine direkte Verbindung von der Prinzessinnenstraße zur Bahnhofstraße“, teilt die Bahn mit.

„Straßenverkehr: Aufatmen in Lichtenrade: Bahnhofstraße bald für Verkehr frei, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Messe: ILA Berlin: Diese sieben Überflieger erwarten die Besucher, aus Berliner Morgenpost

30.05.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242457036/ILA-Berlin-Diese-sieben-Ueberflieger-erwarten-die-Besucher.html

Brachiale #Helikopter, schnelle #Jets und riesige #Flugzeuge – bei der diesjährigen Internationalen Luft- und #Raumfahrtausstellung (#ILA) können sich Besucher auf einige Höhepunkte einstellen. Es sind zahlreiche #Flugvorführungen militärischer und ziviler Luftfahrzeuge geplant, Gäste der #Messe können das größte #Passagierflugzeug der Welt besichtigen und einen Blick auf #Elektroflugzeuge werfen. Die ILA, als eine der größten Luft- und Raumfahrt Branchentreffs in Europa, findet vom 5. bis zum 9. Juni am Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg (#BER) statt. Eröffnet werden soll die ILA am 5. Juni von Bundeskanzler Olaf Scholz. Dann erhält zunächst das #Fachpublikum Zugang zu der Messe. Für den 8. und 9. Juni sind #Publikumstage geplant.

„Messe: ILA Berlin: Diese sieben Überflieger erwarten die Besucher, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Mehr als ein Jahrzehnt für einen Aufzug am U-Bahnhof, aus Berliner Morgenpost

27.05.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242434852/Mehr-als-ein-Jahrzehnt-fuer-einen-Aufzug-am-U-Bahnhof.html

Das eigentlich gesetzlich vorgegebene Ziel wurde längst gerissen: Bis zum 1. Januar 2022, so ist es im #Personenbeförderungsgesetz des Bundes festgeschrieben, sollte für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs eine „vollständige #Barrierefreiheit“ erreicht werden. In Berlin sind allerdings auch jetzt noch 26 der 175 U-Bahnhöfe nicht stufenlos erreichbar. Dazu kommen acht Stationen, die mit #Rampen ausgestattet sind, deren #Neigung jedoch nicht die aktuellen Anforderungen erfüllt. Bis sämtliche U-Bahnhöfe über Aufzüge verfügen werden, wird es noch bis in die 2030er-Jahre dauern, wie aus einer aktuellen Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des SPD-Abgeordneten Tino Schopf hervorgeht.

„Bahnhöfe: Mehr als ein Jahrzehnt für einen Aufzug am U-Bahnhof, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

allg.: Ute Bonde: Diese Aufgaben warten auf Berlins neue Verkehrssenatorin, aus Berliner Kurier

23.05.2024

https://www.berliner-kurier.de/berlin/ute-bonde-diese-aufgaben-warten-auf-berlins-neue-verkehrssenatorin-li.2217643

Berlin bekommt am Donnerstag eine neue #Verkehrssenatorin. Ute #Bonde bringt viel Erfahrung mit, die Erwartungen an sie sind hoch.

Am heutigen Donnerstag wird Ute Bonde als Berliner Verkehrssenatorin vereidigt. Das klingt nur auf den ersten Blick glamourös. Denn die 57-Jährige muss sich gleich in Arbeit stürzen. Die Nachfolgerin von CDU-Politikerin Manja Schreiner, die wegen Plagiatsvorwürfen bezüglich ihrer Doktorarbeit den Posten räumte, hat etliche Probleme auf dem Zettel.

„allg.: Ute Bonde: Diese Aufgaben warten auf Berlins neue Verkehrssenatorin, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Fenster zu oder auf? So verhält man sich in U- und S-Bahn, aus Berliner Morgenpost

15.05.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242335736/Fenster-zu-oder-auf-So-verhaelt-man-sich-in-U-und-S-Bahn.html

In Berlin steigen die Temperaturen auf bis zu 28 Grad. In Zügen von BVG und S-Bahn kann es stickig werden. Was gilt für die #Fenster?

Es wird warm in Berlin: Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für die Region am Mittwoch bis zu 28 Grad, dazu bleibt es heiter und trocken. Das bedeutet aber auch: In den Fahrzeugen von Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und S-Bahn wird es häufig warm und stickig. Viele Fahrgäste stellen sich so die Frage: Sollen die Fenster geöffnet werden oder geschlossen bleiben? Und wie viel Rücksicht muss auf die anderen Reisenden genommen werden?

„Fenster zu oder auf? So verhält man sich in U- und S-Bahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Flughäfen: Im April reisten 2,15 Millionen Passagiere über den BER, aus FBB

10.05.2024

#Flugbewegungen stiegen um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat

Im April 2024 wurden am #BER rund 2,15 Millionen Passagiere gezählt. Das entspricht nach den vorläufigen Zahlen des Verkehrsberichts einem Plus von 12,6 Prozent im Vergleich zum April 2023 mit rund 1,91 Millionen Passagieren. Der verkehrsreichste Tag war der 26. April mit 86.578 Passagieren. Im April des Vor-Corona-Jahres 2019 lag das #Passagieraufkommen an den beiden Flughäfen #Tegel und #Schönefeld bei knapp 3,1 Millionen Passagieren.

„Flughäfen: Im April reisten 2,15 Millionen Passagiere über den BER, aus FBB“ weiterlesen