Regionalverkehr: Bahnhof Potsdam Pirschheide: neuer, rundum modernisierter Umsteigeknoten mit BER-Anschluss, aus DB

29.04.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bahnhof-Potsdam-Pirschheide-neuer-rundum-modernisierter-Umsteigeknoten-mit-BER-Anschluss-12838028#

Bahnhof #Pirschheide nach 25 Jahren wieder am Berliner #Außenring angeschlossen • Halt für neue Zugverbindung RB22: In 20 Minuten zum #Flughafen #BER • Beide Bahnsteige vollständig #barrierefrei • Gemeinsame Investitionen von Bund, Land und DB von über 14 Millionen Euro für eine starke Schiene

Die Deutsche Bahn (DB) hat den historischen #Kreuzungsbahnhof #Potsdam Pirschheide umfassend ausgebaut und barrierefrei gestaltet. Neben den Arbeiten an dem unteren bestehenden Bahnsteig 3 wurden die beiden oberen Gleise erneuert und zwei neue Außenbahnsteige errichtet. Damit ist der Bahnhof nach 25 Jahren wieder an den Berliner Außenring angeschlossen und der Flughafenbahnhof BER umsteigefrei mit der Linie #RB22 erreichbar.
Rainer Genilke, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Mike Schubert, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam, sowie Alexander Kaczmarek, DB-Konzernbevollmächtigter für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, haben heute den rundum erneuerten Bahnhof eingeweiht. Insgesamt über 14 Millionen Euro haben Bund, Land und die Deutsche Bahn investiert.

„Regionalverkehr: Bahnhof Potsdam Pirschheide: neuer, rundum modernisierter Umsteigeknoten mit BER-Anschluss, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Mobilitätsoffensive des Landes: RE50 zwischen Rostock und Neustrelitz erfolgreich gestartet • Mehr Züge und bessere Anschlüsse aus DB

29.04.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mobilitaetsoffensive-des-Landes-RE50-zwischen-Rostock-und-Neustrelitz-erfolgreich-gestartet-Mehr-Zuege-und-bessere-Anschluesse-12839354#

#Stündliche Verbindung zwischen #Rostock und #Neustrelitz#Anschluss in Neustrelitz ermöglicht stündliche Fahrten von Rostock nach #Berlin und umgekehrt

Seit heute profitieren Fahrgäste von der neuen Regional-Express-Linie #RE50 zwischen Rostock, #Güstrow, #Waren und Neustrelitz. MV-Verkehrsminister Reinhard #Meyer reagiert auf die gestiegene Nachfrage infolge des Deutschland-Tickets.

„Regionalverkehr: Mobilitätsoffensive des Landes: RE50 zwischen Rostock und Neustrelitz erfolgreich gestartet • Mehr Züge und bessere Anschlüsse aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Droht im Sommer Verkehrschaos zwischen Ostsee und Berlin?, aus Berliner Morgenpost

29.04.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242214630/Droht-im-Sommer-Verkehrschaos-zwischen-Ostsee-und-Berlin.html

Wird es wärmer, zieht es die Berlinerinnen und Berliner an die Ostsee. Dank #Deutschlandticket am liebsten im #Regionalzug nach #Rostock, #Stralsund oder #Stettin. Die Züge sind schon bei Normalverhältnissen so voll, dass Fahrgäste oft stehen müssen. Nun kommen auch noch zahlreiche #Baustellen auf den einschlägigen Strecken dazu.

„Regionalverkehr: Droht im Sommer Verkehrschaos zwischen Ostsee und Berlin?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Viele Bahnstrecken gibt es nicht mehr, aus Nordkurier

27.04.2024

https://www.nordkurier.de/regional/uckermark/viele-bahnstrecken-gibt-es-nicht-mehr-2445837

Vor 135 Jahren wurden die Templiner endlich per #Schienenstrang an den Fortschritt angeschlossen. Wenig später wurde das Städtchen sogar zum Eisenbahnknotenpunkt.

Mit gähnend leeren Fenstern harrt das Sozialgebäude der Templiner Eisenbahner seines endgültigen Schicksals. Das Schild der Deutschen Bahn (DB) an dem schmucklosen #Betonbau, das Betreten geschehe auf eigene Gefahr, hält keinen zurück. Ein paar Schritte weiter wächst auf einem der roten #Backsteingebäude eine Kiefer. An der #Drehscheibe vor dem #Lokschuppen mit seinen sieben Toren nagt der Rost. Im Schuppen selbst öffnet quadratmeterweise herunterhängende Dachpappe den Blick zum Himmel. Nebenräume stehen eines Großteils ihres Mauerwerkes beraubt. Die Natur holt sich das Areal mit den verfallenden Bauten des #Bahnbetriebswerkes einschließlich #Wasserturm, des Güterbahnhofs und der #Werkstätten zurück.

„Regionalverkehr: Viele Bahnstrecken gibt es nicht mehr, aus Nordkurier“ weiterlesen

Bahnhöfe + Regionalverkehr + Infrastruktur: Entwicklung des Eisenbahnverkehrs in Brandenburg, aus Parlament Brandenburg

24.04.2024

Die #Eisenbahn ist das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in der Hauptstadtregion. Sie erfüllt zentrale Aufgaben bei der Sicherung der Mobilität aller Bevölkerungsgruppen und ist damit zugleich Fundament und Baustein der öffentlichen Daseinsvorsorge. Darüber hinaus erfüllt der Schienenverkehr eine wichtige wirtschaftliche Funktion beim Transport von Gütern und Waren. In dieser Doppelrolle ist er sowohl innerhalb unseres Bundeslandes, als auch im grenzüberschreitenden Verkehr von immenser Bedeutung. Soll Mobilität von Personen und Gütern in Zukunft sozial gerecht und ökologisch nachhaltig organisiert werden, muss der Eisenbahntransport deutlich ausgebaut werden. Das Ziel der Bundesregierung ist es, die Fahrgastzahlen im Bahnverkehr bis zum Ende des Jahrzehnts zu verdoppeln. Zugleich soll der Marktanteil des Schienengüterverkehrs auf mindestens 25 Prozent angehoben werden. Damit das gelingt, wird das Land Brandenburg seinen Beitrag leisten müssen. Fraglich ist, ob die Landesregierung den Ausbau des Eisenbahnverkehrs in dieser Wahlperiode in aus- reichendem Maße vorangetrieben hat.

„Bahnhöfe + Regionalverkehr + Infrastruktur: Entwicklung des Eisenbahnverkehrs in Brandenburg, aus Parlament Brandenburg“ weiterlesen

#dieseltriebwagen #622005 der #odeg auf #sonderfahrt in Berlin #gesundbrunnen

#dieseltriebwagen #622005 der #odeg auf #sonderfahrt in Berlin #gesundbrunnen

Bahnhöfe: Berlin/Brandenburg: VBB schreibt Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung von SPNV-Strecken & SPNV-Stationen aus, aus EU-Amtsblatt

22.04.2024

https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/236889-2024

Die #VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union #Rahmenverträge zu #Machbarkeitsstudien für die #Reaktivierung von #SPNV-Strecken & #SPNV-Stationen im Wert von 1 275 000,00 EUR in zwei Losen ausgeschrieben (236889-2024).

„Bahnhöfe: Berlin/Brandenburg: VBB schreibt Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung von SPNV-Strecken & SPNV-Stationen aus, aus EU-Amtsblatt“ weiterlesen

Regionalverkehr: Berlin/Brandenburg: Änderung der Vorinformation zum Netz Nordwestbrandenburg, aus EU Amtsblatt

17.04.2024

https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/226131-2024

Das Land Brandenburg, Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung und das Land Berlin, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt haben im Amtsblatt der Europäischen Union eine geänderte #Vorinformation zur #SPNV-Leistungen im Netz #Nordwestbrandenburg veröffentlicht (226131-2024).

Bei der vorliegenden Veröffentlichung handelt es sich um eine Berichtigung der Veröffentlichung 2022/S 213-612774 vom 04.11.2022.

„Regionalverkehr: Berlin/Brandenburg: Änderung der Vorinformation zum Netz Nordwestbrandenburg, aus EU Amtsblatt“ weiterlesen

Fahrplan: Verspätungen im Regionalverkehr der Bahn nehmen zu, aus rbb24

17.04.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/04/deutsche-bahn-regionalverkehr-s-bahn-mehr-verspaetungen.html

Die #Pünktlichkeit der #Regionalzüge in Berlin und Brandenburg hat im vergangenen Jahr erneut #abgenommen. Bei der Bahn verkehrten die Züge im Schnitt zu 87,3 Prozent #fahrplanmäßig, wie Brandenburgs Verkehrsministerium in Potsdam auf eine große Anfrage der Linksfraktion im Landtag mitteilte [parlamentsdokumentation.brandenburg.de].

„Fahrplan: Verspätungen im Regionalverkehr der Bahn nehmen zu, aus rbb24“ weiterlesen

Stagnation am Bahnhof Lichtenberg, aus Senat

16.04.2024

Frage 1: Inwieweit teilt der Senat die Einschätzung, dass die Attraktivität des Bahnhofs #Lichtenberg seit Jahrzehnten stetig abnimmt und was sind aus seiner Sicht die Gründe dafür?

Frage 5: Welche sonstigen Ideen haben die Deutsche Bahn und der Senat zur Verbesserung der #Attraktivität des Bahnhofs Lichtenberg, auch in Bezug auf eine #Erneuerung der #Bahnsteige?

Frage 6: Welche Maßnahmen zu Attraktivitätssteigerungen sind bereits in Planung bzw. wurden bereits vereinbart? 1

„Stagnation am Bahnhof Lichtenberg, aus Senat“ weiterlesen