Bahnhöfe: Ostkreuz-Sanierung verzögert sich weiter – Beginn 2005, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article103628872/Ostkreuz-Sanierung-verzoegert-sich-weiter-Beginn-2005.html

Die #Sanierung des maroden S-Bahnhofs #Ostkreuz verschiebt sich erneut. Wegen #Planungsänderungen werde der Umbau des größten Berliner Verkehrsknotenpunktes wahrscheinlich „erst im kommenden Jahr beginnen“, kündigte Michael #Baufeld, Sprecher der DB Projektbau, an.

Schuld an der erneuten #Verzögerung ist nach Auffassung der Bahn die Senatsverwaltung für Verkehr. Diese habe im Juni überraschend eine Änderung an den #Bahnbrücken über der #Hauptstraße gefordert. Nach den bisherigen Plänen sollte dort eine #zweispurige #Straßenunterführung gebaut werden. Nun wünscht die Verkehrsverwaltung aber Platz für vier Fahrspuren. Daraufhin musste DB Projektbau die Pläne erneut ändern und die Änderungen dem #Eisenbahnbundesamt (EBA) zur Prüfung vorlegen. „Wie lange diese Prüfung dauert, ist unklar“, sagte Baufeld.

„Bahnhöfe: Ostkreuz-Sanierung verzögert sich weiter – Beginn 2005, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Nach 19 Jahren Planung wird S-Bahnhof Kolonnenstraße gebaut, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/bezirke/article103622600/Nach-19-Jahren-Planung-wird-S-Bahnhof-Kolonnenstrasse-gebaut.html

Rund 19 Jahre nach den ersten Plänen für einen #S-Bahnhof an der #Kolonnenstraße soll dieser nun endlich gebaut werden. Nachdem der Bau zuletzt immer wieder an einem Planungs- und #Finanzierungsstreit zwischen Senat und Deutscher Bahn AG gescheitert ist, haben sich beide Seiten nun im Grundsatz auf die #Finanzierung geeinigt. Die Deutsche Bahn legte der Senatsverkehrsverwaltung dazu vor wenigen Tagen den Entwurf einer Bau- und Finanzierungsvereinbarung vor. Dieser wird zurzeit zwar noch geprüft, aber „von uns im Grundsatz geteilt und gibt wieder, was auch wir uns vorstellen können“, so Petra Rohland, Sprecherin der Verkehrsverwaltung.

„Bahnhöfe: Nach 19 Jahren Planung wird S-Bahnhof Kolonnenstraße gebaut, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: S-Bahnhöfe aktuell, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

#Messe Nord/ICC:
Seit Montag, dem 16. August, ist die neue #Rolltreppe im Ausgangsbereich Kaiserdamm/ Dresselsteig in Betrieb.

#Köpenick:
Die abgenutzte #Bahnhofstreppe ist in den vergangenen Wochen saniert worden. Jetzt ersetzen Granitstufen die vorher teilweise stark ausgetretenen Treppenstufen. Für die Fahrgäste bestehen keine Einschränkungen mehr.

„Bahnhöfe: S-Bahnhöfe aktuell, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Brandschutzmaßnahmen bei der S-Bahn Berlin GmbH, Neue Ausgänge am Anhalter Bahnhof und Oranienburger Straße, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Neue Ausgänge am Anhalter Bahnhof und Oranienburger Straße

Mit welchen #Brandschutzmaßnahmen im #Nordsüdtunnel können die S-Bahn- Fahrgäste nach dem Wagenbrand rechnen?

Andreas Fuhrmann, der stellvertretende Pressesprecher von DB Station&Service, sagt: „Mit der Berliner #Berufsfeuerwehr gibt es eine Vereinbarung, solche großen #Notfallübungen im Tunnel wie am 24. Mai im Nordbahnhof jährlich gemeinsam durchzuführen.

„Bahnhöfe: Brandschutzmaßnahmen bei der S-Bahn Berlin GmbH, Neue Ausgänge am Anhalter Bahnhof und Oranienburger Straße, aus Punkt 3“ weiterlesen

Flughäfen: Berlin-Schönefeld darf Großflughafen der Region werden Hohe Auflagen für Lärm- und Umweltschutz Letzte Entscheidung fällt Bundesverwaltungsgericht, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/politik/berlin-schoenefeld-darf-grossflughafen-der-region-werden-hohe-auflagen-fuer-laerm-und-umweltschutz/538978.html

Berlin – Der #Flughafen Berlin Brandenburg International (#BBI) kann – zumindest theoretisch – erweitert werden. Am Freitag erteilte das Land Brandenburg eine grundsätzliche #Ausbaugenehmigung. Der #Flugbetrieb soll im brandenburgischen #Schönefeld von 2010 an auch #nachts möglich sein. Allerdings hat das Land anspruchsvolle Auflagen gemacht. Nach Angaben der Planfeststellungsbehörde entsprechen diese den Richtlinien, die im neuen #Fluglärmschutzgesetz vorgesehen sind. Zu welchen Mehrkosten die Lärm- und #Umweltauflagen führen, ist noch nicht ermittelt. Bisher nannten die Planer Gesamtkosten für den #Flughafenausbau in Schönefeld in Höhe von 1,7 Milliarden Euro. Der neue Flughafen soll Ende 2010 eröffnet werden.

„Flughäfen: Berlin-Schönefeld darf Großflughafen der Region werden Hohe Auflagen für Lärm- und Umweltschutz Letzte Entscheidung fällt Bundesverwaltungsgericht, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Unter den Linden, S-Bahnausgang Pariser Platz bis 2006 dicht, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Seit Montag ist der #Ausgang #Pariser Platz des S-Bahnhofs #Unter den Linden gesperrt und bleibt dies voraussichtlich bis zur #Eröffnung der neuen #U-Bahnstation #Brandenburger Tor vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2006.

Zwischen dem S-Bahn- Ausgang und dem U-Bahnhof wird eine direkte #Verbindung hergestellt, um das Umsteigen zwischen der künftigen Minilinie #U55 und den S-Bahn-Linien zu ermöglichen.

„Bahnhöfe: Unter den Linden, S-Bahnausgang Pariser Platz bis 2006 dicht, aus Punkt 3“ weiterlesen

Flughäfen: Airport Schönefeld: Genehmigung für Baustart im August Behörden verlangen aber einen besseren Lärmschutz für die Anwohner, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/airport-schoenefeld-genehmigung-fuer-baustart-im-august-behoerden-verlangen-aber-einen-besseren-laermschutz-fuer-die-anwohner/533754.html

Einer der wichtigsten Schritte für die Entwicklung Berlins steht unmittelbar bevor: Noch im August soll die #Genehmigung für den #Ausbau #Schönefelds zum #Flughafen Berlin-Brandenburg International (#BBI) erteilt werden. Die Freude der Planer wird aber gedämpft werden, denn der so genannte #Planfeststellungsbeschluss wird nach Tagesspiegel-Informationen strenge Auflagen enthalten. Nachbesserungen werden demnach vor allem beim #Lärmschutz erforderlich werden.

„Flughäfen: Airport Schönefeld: Genehmigung für Baustart im August Behörden verlangen aber einen besseren Lärmschutz für die Anwohner, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Am Ende des Tunnels In Lichtenrade folgt der Senat jetzt den Plänen der Bahn,… , aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/am-ende-des-tunnels/531804.html

Sechseinhalb Jahre lang haben Anwohner in #Lichtenrade sich für einen #Tunnel beim #Wiederaufbau der #Dresdner Bahn eingesetzt. Vergeblich. Nach langen Auseinandersetzungen stimmt jetzt auch der Senat den Plänen der Bahn zu, die Schienen #ebenerdig durch den Ortsteil im Süden der Stadt zu legen. Der Senat fügt sich hier notgedrungen, denn Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) hat unmissverständlich klargemacht, dass es für den Bau eines Tunnels kein Geld aus der Bundeskasse geben wird. Ob nun tatsächlich gebaut wird, ist trotzdem fraglich. Die Dresdner Bahn steht nach Tagesspiegel-Informationen nämlich erneut auf einer #Streichliste der Bahn.

„Bahnverkehr: Am Ende des Tunnels In Lichtenrade folgt der Senat jetzt den Plänen der Bahn,… , aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr: Verkehrsfreigabe der Bundesautobahn A100/A113 zwischen den Anschlussstellen Buschkrugallee und Späthstraße sowie der provisorischen Anschlussstelle Grenzallee, aus Senat

https://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_0407/nachricht1603.html

Die parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Angelika Mertens und die Senatorin für Stadtentwicklung Ingeborg Junge-Reyer geben am heutigen Mittwoch, dem 14.07.2004, nach knapp fünfjähriger Bauzeit, den 15./21. Bauabschnitt der #Bundesautobahn #A100 / #A113 (neu), zwischen den Anschlussstellen #Buschkrugallee und #Späthstraße sowie der provisorischen Anschlussstelle #Grenzallee frei. Der 15./21. Bauabschnitt schließt unmittelbar am Ende des Tunnels #Ortskern Britz (#TOB) an und ermöglicht die durchgängige Befahrung der Bundesautobahn bis zur Anschlussstelle Späthstraße.

„Straßenverkehr: Verkehrsfreigabe der Bundesautobahn A100/A113 zwischen den Anschlussstellen Buschkrugallee und Späthstraße sowie der provisorischen Anschlussstelle Grenzallee, aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: Hintertürchen beim Flughafen Tempelhof offen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/hintertuerchen-beim-flughafen-tempelhof-offen/530496.html

Der Senat will am #Flughafen #Tempelhof ein #Hintertürchen offen halten. Nach Tagesspiegel-Informationen wird das förmliche #Schließungsverfahren, das das endgültige Aus für den Flughafen bringen würde, zunächst nicht weiter verfolgt werden. Vorläufig soll nur der #Betrieb eingestellt werden. Als Flughafen soll Tempelhof aber in den kommenden Jahren weiter „#planfestgestellt“ bleiben. Das heißt, man könnte Tempelhof zumindest vorübergehend wieder nutzen, wenn #Tegel und #Schönefeld vor der Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg International (#BBI) in Schönefeld den Verkehr nicht mehr aufnehmen könnten.

„Flughäfen: Hintertürchen beim Flughafen Tempelhof offen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen