Radverkehr + Bus: Radwege und Busspuren: Auf diesen Strecken soll es jetzt ganz schnell gehen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234935645/Senat-will-schneller-Radwege-und-Busspuren-einrichten.html

Der Senat will die Einrichtung von Radwegen und Busspuren in Berlin deutlich beschleunigen. Dazu schließt der Senat Kooperationen mit Bezirken, stellt Personal aus den Tiefbauämtern zur Verfügung und richtet mit den Bezirken und der Radinfrastrukturgesellschaft InfraVelo eine gemeinsame Projekteinheit ein. Das kündigte Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) am Montag an.

Radwege und Busspuren in Berlin: Das sind die geplanten Strecken
Erste mit den Bezirken abgesprochene Radwege-Projekte:

„Radverkehr + Bus: Radwege und Busspuren: Auf diesen Strecken soll es jetzt ganz schnell gehen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Neue Zug-Info-Monitore für bessere Fahrgastinfo 15 Bahnhöfe werden 2022 umgerüstet, aus Punkt 3

Bis zum Jahr 2028 sollen auf allen Bahnhöfen im #S-Bahn-Netz neue #Zug-Info-Monitore (#ZIM) montiert werden. Damit das gelingt, gehen die #Installationsarbeiten stetig weiter – allein in 2022 werden an 15 Bahnhöfen noch 80 alte #LCD-Monitore und dynamische #Schriftanzeiger gegen die modernen Nachfolger getauscht. Anfang März wurde mit den Arbeiten begonnen.

„Bahnhöfe: Neue Zug-Info-Monitore für bessere Fahrgastinfo 15 Bahnhöfe werden 2022 umgerüstet, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Brandanschlag auf Signalkasten an S-Bahnhof in Strausberg, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234926123/Brandanschlag-auf-Signalkasten-an-S-Bahnhof-in-Strausberg.html

Unbekannte Täter haben nach Angaben der Polizei einen #Brandanschlag auf einen Signalkasten am #S-Bahnhof #Hegermühle in #Strausberg verübt. Der Brand habe am frühen Sonntagmorgen von Mitarbeitern der Bahnsicherheit schnell gelöscht werden können, teilte die Polizeidirektion Ost mit.

„S-Bahn: Brandanschlag auf Signalkasten an S-Bahnhof in Strausberg, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Frühling – und von der BVG gibt’s ein Gleis Der Streckenneubau für die Verlängerung der Straßenbahn bis zur Turmstraße …, aus BVG

Der #Streckenneubau für die #Verlängerung der #Straßenbahn bis zur #Turmstraße geht gut voran. In der #Invalidenstraße wurden bereits die ersten Gleise sowie zwei Weichen zur #Anbindung an die bestehenden Gleise erfolgreich verlegt. Dafür musste eine #Bauweiche eingebaut werden, die nun nicht mehr benötigt und ausgebaut wird. 

„Straßenbahn: Frühling – und von der BVG gibt’s ein Gleis Der Streckenneubau für die Verlängerung der Straßenbahn bis zur Turmstraße …, aus BVG“ weiterlesen

allg.: Verkehrslösung Heinersdorf, aus Senat

Frage 1:
Wann wird der Senat das #Planfeststellungsverfahren für das Netzelement 2 der #Verkehrslösung
#Heinersdorf einleiten, wann plant er es abzuschließen?
Frage 2:
In welchem Jahr wird das Netzelement 2 der Verkehrslösung Heinersdorf realisiert sein?
Frage 3:
Wann wird der Senat das Planfeststellungsverfahren für das Netzelement 4e der Verkehrslösung
Heinersdorf einleiten?

„allg.: Verkehrslösung Heinersdorf, aus Senat“ weiterlesen

allg.: Sachstand zur Verkehrserschließung des Entwicklungsgebietes „Blankenburger Süden“, aus Senat

Frage 1:
Mit Senatsbeschluss vom 9. Juni 2020 beauftragte der Senat die BVG AöR mit der Durchführung der
weiteren #Planungsschritte für die #Straßenbahnverlängerung durch das Entwicklungsgebiet
verbunden mit dem Auftrag an den Vorhabenträger, insbesondere für den vierten
Planungsabschnitt dieser Straßenbahnverlängerung alternative #Trassenführungen, explizit genannt
wurden drei, in einem Abwägungsverfahren zu prüfen. Zu welchem Ergebnis kam dieses
Abwägungsverfahren?

„allg.: Sachstand zur Verkehrserschließung des Entwicklungsgebietes „Blankenburger Süden“, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Machbarkeitsuntersuchungen Erster Schritt für Berliner Radschnellwege abgeschlossen, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/03/berlin-radschnellwege-rsv-machbarkeitsuntersuchungen-abgeschlossen.html

Auf dem #Radschnellweg von Spandau oder Reinickendorf bis nach Mitte? #Machbarkeitsstudien dazu fallen positiv aus, wie am Donnerstag bekannt wurde. Es waren die letzten beiden #Untersuchungen für insgesamt zehn geplante #Trassen.

„Radverkehr: Machbarkeitsuntersuchungen Erster Schritt für Berliner Radschnellwege abgeschlossen, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnhöfe: Ecken und Kanten Niemand ist perfekt. Jeder hat Ecken und Kanten. Auch die BVG. Diese nimmt sich die BVG jedoch jetzt vor., aus BVG

Niemand ist perfekt. Jeder hat Ecken und Kanten. Auch die BVG. Diese nimmt sich die BVG jedoch jetzt vor. Die #Bahnsteigkante des U-Bahnhofs #Cottbusser Platz besteht aus zirka 1,20 Meter langen Betonsteinen. Diese haben sich zum Teil über die Jahre in Richtung des Gleisbereichs geschoben und müssen nun erneuert werden. Dadurch ist ein #Fahrzeughalt an dem jeweiligen Gleis nicht möglich.

„Bahnhöfe: Ecken und Kanten Niemand ist perfekt. Jeder hat Ecken und Kanten. Auch die BVG. Diese nimmt sich die BVG jedoch jetzt vor., aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn: Berlin-Lichtenberg Erneut Brand an S-Bahnstrecke – Ursache Schweißarbeiten, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/03/feuer-sbahn-strecke-gleis-lichtenberg-schweissarbeiten.html

Zwei Tage nach einem mutmaßlichen #Brandanschlag von Linksextremisten in Berlin hat es am Mittwoch erneut ein #Feuer an einer #S-Bahnstrecke gegeben. Ursache sollen diesmal aber #Schweißarbeiten an den Gleisen gewesen sein, sagte ein Sprecher der Bundespolizei.

„S-Bahn: Berlin-Lichtenberg Erneut Brand an S-Bahnstrecke – Ursache Schweißarbeiten, aus rbb24.de“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Fehrbelliner Wasserstraße Schleuse Hakenberg bleibt weiterhin für Schiffsverkehr gesperrt, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/03/verlaengerung-sperrung-schleuse-hakenberg-brandenburg.html

Die #Sperrung der historischen #Schleuse #Hakenberg (#Ostprignitz-Ruppin) in der #Fehrbelliner #Wasserstraße muss verlängert werden. Das teilte das brandenburgische #Umweltministerium am Mittwoch mit.

„Schiffsverkehr: Fehrbelliner Wasserstraße Schleuse Hakenberg bleibt weiterhin für Schiffsverkehr gesperrt, aus rbb24.de“ weiterlesen