Bahnverkehr: Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2006 bringt Verbesserungen im Fernverkehr von und nach Berlin, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10000348

Der #Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2006 bescherte den Bahnkunden im #Fernverkehr von und nach Berlin erneut zum Teil deutliche #Fahrzeitreduzierungen. Wichtigster Grund dafür ist die vollständige Integration der Neu- bzw. #Ausbaustrecke #Nürnberg#Ingolstadt#München in den bundesweiten Fahrplan.

Nachfolgend werden aus Berliner Sicht die wichtigsten #Angebotsänderungen im Fernbahnverkehr beschrieben und Möglichkeiten für weitere Verbesserungen aufgezeigt.

ICE-Linie 10 Berlin Ostbahnhof—Köln/ Bonn ICE-Linie 11 Berlin Ostbahnhof— Frankfurt (Main)—Stuttgart—München ICE-Linie 12 Berlin Ostbahnhof— Frankfurt (Main)—Basel
Seit dem Fahrplanwechsel haben alle Züge der ICE-Linien 11 und 12 einen Halt in #Hanau Hbf erhalten. Die stündliche Anbindung von Hanau bedeutet eine Verdoppelung des bisherigen Angebots in dieser Relation.

Die genannten ICE-Linien werden in Berlin auch weiterhin über die #Stadtbahnstrecke geführt, der Berliner #Ostbahnhof wurde somit nicht weiter degradiert. Die Pläne der Verlagerung in den #Nord-Süd-Tunnel mit dem Start-/Zielbahnhof Berlin #Südkreuz hat die Bahn damit zwar vorerst nicht verwirklicht, sie sind jedoch keineswegs vom Tisch. Abweichend davon beginnen/enden jedoch einige Züge des #Wochenend-Verstärkungsverkehrs in Berlin Südkreuz. Weiterhin verkehrt von hier auch das ICE-Sprinter-Zugpaar 1090/1091 nach München Hbf über Frankfurt am Main Hbf…

S-Bahn: Fahrgast-Sprechtag S-Bahn, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002957

Auch 2006 gab es im #Fahrgastzentrum Berlin den traditionsreichen #Sprechtag für #S-Bahn-Fahrgäste im Rahmen der Schienenverkehrs-Wochen. Auf Einladung des Berliner #Fahrgastverbandes #IGEB standen am 19. September 2006 von der #S-Bahn Berlin GmbH Günter #Ruppert, Sprecher der Geschäftsführung, Eberhard #Lorenz, Fachbereichsleiter Betrieb, und Dr. Wilfried #Kramer, Fachbereichsleiter Marketing und Vertrieb, Rede und Antwort. Die Moderation lag bei Christfried Tschepe, dem IGEB-Vorsitzenden. Mit etwa 100 interessierten Besuchern war diese Veranstaltung wieder sehr gut besucht. Den erfreulichen „Knaller des Abends“ machte Herr Lorenz gleich zu Beginn öffentlich: #Angebotsverbesserungen.

„S-Bahn: Fahrgast-Sprechtag S-Bahn, aus Signal“ weiterlesen

Regionalverkehr: Schon wieder Abbestellungen in Brandenburg, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002897

Noch bevor der neue Berliner #Nord-Süd-Tunnel in Betrieb ging, warf bereits der nächste #Fahrplanwechsel im Dezember 2006 in Brandenburg seinen Schatten voraus. In einer Pressemitteilung kündigte der VBB diverse #Abbestellungen beim #Regionalverkehr in Brandenburg an, die mit gestiegenen Energiekosten begründet werden.

„Regionalverkehr: Schon wieder Abbestellungen in Brandenburg, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Berliner S-Bahn fährt Vollring, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002892

#Pausenlos immer im #Kreis: Seit dem 28. Mai fährt die Berliner #S-Bahn wieder #Vollringzüge – es ist ein Wagnis (SIGNAL berichtete).

Durch die notwendige #Zugtauschtechnologie ergeben sich leider #Sprünge in den Abfahrtzeiten der Stammzuggruppen. So fahren die Züge der S 42 ab Gesundbrunnen z. B. werktags früh morgens alle 10 Minuten zur Minute 1, vormittags bis mittags (ca. 8.45 bis 13.30 Uhr) zur Minute 6 und abends wieder zur Minute 1. Im Berufsverkehr gibt es durch Verstärkerzüge einen attraktiven 5-Minutentakt zu den Minuten 1 und 6. Am Wochenende gilt generell nur ein 10-Minutentakt.

„S-Bahn: Berliner S-Bahn fährt Vollring, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Neue S-Bahn-Verbindungen, Veränderungen im S-Bahn-Verkehr, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Im #Nordsüdtunnel verkehrt neben der S 1 und der S 2 auch wieder die S 25 in der #Hautpverkehrszeit im 10-Minutentakt, so dass tagsüber sechs Züge je zwanzig Minuten und Richtung unterwegs sind. Die Linie S 85 (Grünau–Waidmannslust) wird dank des Zuspruchs der Fahrgäste beibehalten und auf dem #Ostring im exakten 10- Minutentakt mit der S 8 fahren.

„S-Bahn: Neue S-Bahn-Verbindungen, Veränderungen im S-Bahn-Verkehr, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Neue Fahrwege im Regionalverkehr, Veränderungen im Regionalverkehr, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Durch die neuen #Fahrmöglichkeiten in Berlin und Brandenburg, die die #Nord-Süd-Verbindung der Bahn ab 28. Mai bietet, bekommen mehrere #RE- und #RB-Linien neue #Fahrwege.

Die #Linienführungen in Mecklenburg-Vorpommern bleiben gegenüber dem Winterfahrplan unverändert. Obwohl man in Richtung #Szczecin über Angermünde jetzt durch den Tunnel fährt, behält der tägliche #Ausflugszug „STETTINER HAFF“ seinen angestammt Weg über die #Stadtbahn bei. Er hält 7.27 Uhr auch Hauptbahnhof (oben).

„Regionalverkehr: Neue Fahrwege im Regionalverkehr, Veränderungen im Regionalverkehr, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Fahrzeitverkürzungen im Fernverkehr, Angebotsverbesserungen im DB-Fernverkehr, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Durch die neue #Nord-Süd-Verbindung ergeben sich auch im #Fernverkehr zum Teil erhebliche #Fahrzeitverkürzungen. Auf dem Weg nach #München werden sie noch einmal verbessert durch die #Inbetriebnahme der #Neubaustrecken Nürnberg– #Ingolstadt und die #Ausbaustrecke Ingolstadt-München.

„Bahnverkehr: Fahrzeitverkürzungen im Fernverkehr, Angebotsverbesserungen im DB-Fernverkehr, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: 28. Mai: Fahrplanwechsel bei der S-Bahn, Änderungen in großen Teilen des Netzes, Statt der S 1 fährt die S 7 nach Potsdam, die S 25 kehrt zurück, Einführung des Vollringbetriebs…, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Die Fahrgäste im #Nordsüd-Tunnel zwischen #Friedrichstraße und #Gesundbrunnen können aufatmen: Schienenersatzverkehr ist passé, die #Bauarbeiten sind erledigt. Am 8. Mai geht der Bahnsteig #Pankow nach dem Ende der dortigen Bauarbeiten komplett in Betrieb, dafür ist ab 5. Mai abends noch einmal das Fahren mit Bussen zwischen Wollankstraße und Blankenburg nötig, dann kann auch dort der große #Fahrplanwechsel am 28. Mai kommen.

„S-Bahn: 28. Mai: Fahrplanwechsel bei der S-Bahn, Änderungen in großen Teilen des Netzes, Statt der S 1 fährt die S 7 nach Potsdam, die S 25 kehrt zurück, Einführung des Vollringbetriebs…, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Die Berliner Bahnhöfe mit DB Regionalverkehr, Rund 500 Mal mehr halten die Regionalzüge ab 28. Mai in Berlin, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Wenn am 28. Mai 2006 der #Nord-Süd-Tunnel und der neue #Hauptbahnhof in Betrieb gehen, ändern diverse #Regionalverkehrszüge ihren Laufweg und bekommen neue #Haltepunkte.

Halten #RegionalExpress und #RegionalBahn derzeit täglich rund 1200 mal an Berliner Bahnhöfen, so werden sie dann mehr als 500 zusätzliche Stopps einlegen, um Fahrgäste ein- und aussteigen zu lassen.

„Bahnhöfe: Die Berliner Bahnhöfe mit DB Regionalverkehr, Rund 500 Mal mehr halten die Regionalzüge ab 28. Mai in Berlin, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Von und nach Teltow, Alles neu macht der Mai – ohne Umsteigen von und nach Teltow, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Ab 28. Mai verbesserte S-Bahn-Verbindung

„Seit #Eröffnung des S-Bahn- Anschlusses #Teltow Stadt im Februar 2005 wachsen die #Fahrgastzahlen stetig“, betont Gerd-Peter Willbrandt, Leiter Vertrieb der S-Bahn Berlin.

„Wir befinden uns auf einem guten Weg, wenn man bedenkt, dass die Fahrgäste seither mit den #Bauarbeiten im #Nordsüdtunnel zu tun haben und längere Zeit sehr ungünstige #Umsteigebeziehungen nötig waren, um nach Berlin zu kommen. Aber im Mai wird bekanntlich alles anders. Der neue Fahrplan, der am 28. Mai in Kraft tritt, verspricht den Teltowern völlig neue Perspektiven.“

„S-Bahn: Von und nach Teltow, Alles neu macht der Mai – ohne Umsteigen von und nach Teltow, aus Punkt 3“ weiterlesen