BVG: BVG-Chefin Eva Kreienkamp muss gehen, aus Berliner Morgenpost

11.10.2022

https://www.morgenpost.de/berlin/article236649163/Berliner-Verkehrsbetriebe-BVG-Chefin-Eva-Kreienkamp-muss-gehen.html

Seit Oktober 2020 ist Eva #Kreienkamp #Vorstandschefin bei der BVG. Nun ist klar: Sie wird den Posten im nächsten September räumen.

Deutschlands größtes #Nahverkehrsunternehmen muss sich zeitnah eine neue Chefin suchen: Nach Informationen der Berliner Morgenpost votierte der #Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in der vergangenen Woche dafür, den Vertrag mit der derzeitigen Vorstandsvorsitzenden Eva Kreienkamp (60) nicht zu verlängern. Kreienkamps derzeitiges Arbeitspapier läuft noch bis 30. September 2023.

„BVG: BVG-Chefin Eva Kreienkamp muss gehen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Das neue Sitzmuster der BVG, am Alexanderplatz

Das neue Sitzmuster der BVG, am Alexanderplatz
Das neue Sitzmuster der BVG, am Alexanderplatz

Werkstätten: BVG muss U-Bahn-Wartung umkrempeln Landesunternehmen braucht rund eine halbe Milliarde Euro für Betriebsgleis und Werkstätten

04.10.2022

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1167414.u-bahn-bvg-muss-u-bahn-wartung-umkrempeln.html

325 Millionen Euro. So viel Geld brauchen die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) in den kommenden Jahren, um mit einem zeitgemäßen #Instandhaltungskonzept die #Betriebswerkstätten der #U-Bahn für Hunderte neuer Wagen zu ertüchtigen, die demnächst anrollen. »Das ist allerdings der Preisstand von 2019«, sagt Staatssekretär Markus Kamrad (Grüne) während der #Baustellenrundfahrt des Hauptausschusses des Abgeordnetenhauses beim Stopp an der #Seestraße in Wedding vor einigen Tagen. Legt man den Baupreisindex für Gewerbebauten des Statistischen Landesamtes Berlin-Brandenburg zugrunde, wären mit Stand August 2022 schon 436 Millionen Euro nötig, um die drei Betriebswerkstätten und die #Hauptwerkstatt aus- und umzubauen. Außerdem muss ein #maroder #Verbindungstunnel zwischen #U5 und #U8 für viel Geld neu gebaut werden. Doch dazu später mehr.

„Werkstätten: BVG muss U-Bahn-Wartung umkrempeln Landesunternehmen braucht rund eine halbe Milliarde Euro für Betriebsgleis und Werkstätten“ weiterlesen

allg.: Lola rennt! Und Günni und Franzi und Deniz und Jette und Jack und Kevin und… , aus BVG

Am Wochenende läuft und rollt er wieder durch die Stadt – der Tross der Sportler*innen beim #Berlin-Marathon. Am Samstag und Sonntag, 24 und 25. September 2022, sorgen die verschiedenen Wettbewerbe aber nicht nur für großen Sport und begeisterte Fans, sondern auch für zahlreiche #Straßensperrungen. Rund 40 #Bus- und #Straßenbahnlinien müssen daher am Wochenende zeitweise #umgeleitet, #unterbrochen, #verkürzt oder #geteilt werden. Auch der #Bus-Ersatzverkehr für die wegen Bauarbeiten unterbrochene U-Bahnlinie #U9 ist davon betroffen. Wegen der Vorbereitungen im Start- und Zielbereich ist die Buslinie #100 zudem bereits ab Freitag betroffen.

„allg.: Lola rennt! Und Günni und Franzi und Deniz und Jette und Jack und Kevin und… , aus BVG“ weiterlesen

BVG: Outsourcing von Buslinien bei der BVG, aus Senat

16.09.2022

Frage 1:
Wie viele #Bus-Linien der BVG werden aktuell nicht mehr von der BVG selber betrieben (Übersicht der Bus-Linien)?
Antwort zu 1:
Alle #Buslinien, die durch den #Verkehrsvertrag des Landes an die BVG vergeben worden sind, werden weiterhin von der BVG betrieben. Die BVG ist unter anderem Inhaber der #Liniengenehmigung, erhält die Fahrgelderlöse, erstellt die Fahrpläne und überwacht und steuert den #Linienbetrieb durch ihre Leitstelle. Die Erstellung der Fahrleistung und die Bereitstellung der Fahrzeuge erfolgt teilweise durch #Subunternehmer. Die BVG teilt hierzu mit:
„Es werden derzeit 28 Tag- und 16 Nachtlinien teilweise oder komplett durch Subunternehmer gefahren. Das betrifft die folgenden Linien:
106, 114, 118, 124, 133, 161, 164, 168, 175, 184, 204, 218, 234, 275, 284, 312, 316, 318, 320, 322, 324, 326, 334, 349, 363, 369, 380, 395, N12, N18, N23, N34, N35, N39, N53, N61, N62, N68, N69, N84, N91, N95, N96, N97.“
Der Senat geht davon aus, dass sich die Frage auf Subunternehmer der BVG bezieht. Darüber hinaus werden #Omnibuslinien, die die #Stadtgrenze Berlins in Brandenburger Landkreise überschreiten, teilweise gemeinsam mit #Busunternehmen des Umlands betrieben.

„BVG: Outsourcing von Buslinien bei der BVG, aus Senat“ weiterlesen

Fahrdienst: Gepoolt wie gerufen, BVG Muva hilft, wenn der Aufzug streikt, und sorgt für flexible Fahrten, aus BVG

BVG #Muva bewegt Berlin. Am heutigen Donnerstag, den 15. September 2022, startete das neue, #inklusive #On-Demand-Ridepooling der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG).

Unter dem Namen BVG Muva vereint der neue Service zwei Angebote unter einer #Dachmarke: Schon lange erwartet, bietet der BVG Muva #Aufzugersatz in einem Pilotgebiet eine alternative, #barrierefreie Fahrmöglichkeit für #mobilitätseingeschränkte Personen, wenn ein Aufzug am Bahnhof beispielsweise ausfällt. Nach einer Testphase von einem Jahr soll das Angebot Aufzugersatz auf ganz Berlin ausgeweitet werden.

„Fahrdienst: Gepoolt wie gerufen, BVG Muva hilft, wenn der Aufzug streikt, und sorgt für flexible Fahrten, aus BVG“ weiterlesen

Elektrobus 1861 kurz vor dem Hof I

Elektrobus 1861 kurz vor dem Hof I

Fahrschulbus 2222 der BVG auf dem Betriebshof Indira-Gandhi-Str

Fahrschulbus 2222 der BVG auf dem Betriebshof Indira-Gandhi-Str

Doppeldecker Bus 3594 der BVG auf dem Betriebshof I

Doppeldecker Bus 3594 der BVG auf dem Betriebshof I

Endspurt für das 9-Euro-Ticket, Noch bis Ende August gilt deutschlandweit das 9-Euro-Ticket., aus BVG

Noch bis Ende August gilt #deutschlandweit das #9-Euro-Ticket. Kurz vor Ablauf des dreimonatigen Aktionszeitraums ziehen die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) nun eine vorläufige #Bilanz. 3,3 Millionen der Tickets wurden allein bei Deutschlands größtem #Nahverkehrsunternehmen gekauft. Dabei erfreute sich das Ticket über den Sommer konstanter #Beliebtheit. Die Verkäufe verteilten sich sehr gleichmäßig über die drei Monate. Stark war bis zuletzt der Absatz über die digitalen Kanäle mit einem Anteil von 40 Prozent.

„Endspurt für das 9-Euro-Ticket, Noch bis Ende August gilt deutschlandweit das 9-Euro-Ticket., aus BVG“ weiterlesen