U-Bahn + Straßenbahn: Gut gedämmt, Ab Montag arbeitet die BVG am Hochbahnviadukt der U1/U3 +++ Straßenbahnen fahren dann wieder zum Hauptbahnhof, aus BVG

25.01.2023

Der Sound der #U-Bahn wird #gedämmt. Damit die Fahrgeräusche auf der #Hochbahn in #Kreuzberg für Anwohner*innen angenehmer werden, baut die BVG in den nächsten Wochen zusätzliche #Schallschutzelemente und eine #Schotterlage in die Gleise ein.

Diese werden von Montag, den 30. Januar, bis Sonntag, 5. März 2023, zwischen den U-Bahnhöfen #Schlesisches Tor und #Görlitzer Bahnhof verbaut. Die U-Bahnlinie #U1 ist in dieser Zeit zwischen Kottbusser Tor und Uhlandstraße im Einsatz. Die Linie #U3 fährt zwischen Kottbusser Tor und Krumme Lanke, jeder zweite Zug nur zwischen Nollendorfplatz und Krumme Lanke. #Ersatzverkehr für die Linien U1 und U3 gibt es zwischen Warschauer Straße und Kottbusser Tor. Abschnittsweise werden hierfür Busspuren eingerichtet.

„U-Bahn + Straßenbahn: Gut gedämmt, Ab Montag arbeitet die BVG am Hochbahnviadukt der U1/U3 +++ Straßenbahnen fahren dann wieder zum Hauptbahnhof, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Harte Zeiten für Fahrgäste: Jetzt wird auch noch eine U-Bahnstrecke gesperrt, Viele Abschnitte des Berliner Schienennetzes sind bereits außer Betrieb. In wenigen Tagen wird zudem eine wichtige Ost-West-Verbindung der BVG gekappt., aus Berliner Zeitung

24.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/harte-zeiten-fuer-fahrgaeste-jetzt-wird-noch-eine-u-bahn-strecke-gesperrt-li.310388

Auf die Fahrgäste des Berliner Nahverkehrs kommt eine weitere #Einschränkung zu. Auf mehreren Abschnitten des Schienennetzes im Zentrum ruht der #Bahnbetrieb bereits, nun wird noch ein Teilstück auf #Schienenersatzverkehr (#SEV) umgestellt. Vom 30. Januar an fahren zwischen der #Warschauer Straße in Friedrichshain und dem #Kottbusser Tor in Kreuzberg keine #U-Bahnen mehr, geht aus Informationen der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) hervor. Betroffen sind die Linien #U1 und #U3. Eine weitere U-Bahn-Linie, die #U2, am #Alexanderplatz wird an diesem Mittwoch Thema eines Spitzengesprächs beim Senat sein. Der abgesackte Tunnel ist angeblich doch noch sanierungsfähig, so die BVG.

„U-Bahn: Harte Zeiten für Fahrgäste: Jetzt wird auch noch eine U-Bahnstrecke gesperrt, Viele Abschnitte des Berliner Schienennetzes sind bereits außer Betrieb. In wenigen Tagen wird zudem eine wichtige Ost-West-Verbindung der BVG gekappt., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahngipfel in Barnim ohne Erfolg, Bahnlinie RB24 bleibt länger unterbrochen als zunächst geplant, aus rbb24

21.01.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2023/01/brandenburg-barnim-bahn-rb24-sperrung.html

#Bahn-Pendler zwischen Bernau und Berlin müssen weiter mit #Schienenersatzverkehr rechnen. Sogar länger als geplant soll die #RB24 Strecke unterbrochen bleiben: Die Linie wird bis ins Jahr 2024 ausfallen. Das hat der #Krisengipfel mit Bahnvertretern und Politikern am Freitagabend ergeben.

„Regionalverkehr: Bahngipfel in Barnim ohne Erfolg, Bahnlinie RB24 bleibt länger unterbrochen als zunächst geplant, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: Barnimer Politiker unzufrieden mit Kommunikationspolitik der Deutschen Bahn, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2023/01/barnim-bernau-eberswalde-zuege-deutsche-bahn-kurth.html

#RB24, #RE3, #RE66: Gleich drei Linien entfallen im Landkreis Barnim bis zum 20. Januar – und der #Schienenersatzverkehr funktioniert schlecht. Das hätte die Bahn besser kommunizieren sollen, finden mehrere regierende Politiker aus dem Landkreis.

„Regionalverkehr: Barnimer Politiker unzufrieden mit Kommunikationspolitik der Deutschen Bahn, aus rbb24.de“ weiterlesen

S-Bahn + U-Bahn: Pankows langes Bahn-Desaster: Drei Ersatz-Routen nach Berlin-Mitte im Test, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article237355005/Pankows-langer-Bahn-Horror-Drei-Notloesungen-im-Test.html

Berlin.  Einweiser in orangefarbenen Westen deuten im Nieselregen auf ein Menschen-Knäuel vor den Bustüren. #Endstation #Nordbahnhof – ins Berliner Zentrum hier entlang. Vom Vorplatz voller Pfützen führt die Reise nur noch in überfüllten Brummis statt mit der #S-Bahn Richtung #Friedrichstraße. Dieses nervenaufreibende Szenario dürfte nun eine Woche nach Sperrung des Nord-Süd-Tunnels jedem vertraut sein, der das Pech hat, aus dem Berliner Norden die östliche City aufsuchen zu müssen. Und mit dem #S-Bahntunnel schloss auch die #Ausweichstrecke für #Pendler aus Pankow, die nach der #Beschädigung des #U2-Tunnels am #Alexanderplatz so naiv waren, an die Offenhaltung dieser zweiten #ÖPNV-Schlagader zu glauben.

„S-Bahn + U-Bahn: Pankows langes Bahn-Desaster: Drei Ersatz-Routen nach Berlin-Mitte im Test, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: BVG bindet sich, Die Verlängerung der Straßenbahnlinie M10 zur Turmstraße kommt wie ge-plant voran., aus BVG

Die #Verlängerung der #Straßenbahnlinie #M10 zur #Turmstraße kommt wie ge-plant voran. Bisher wurden bereits rund 3.500 Meter Gleis für den neuen Streckenabschnitt sowie eine sogenannte „#Superweiche“ verlegt. Vor der Inbetriebnahme der neuen, 2,2 Kilometer langen Strecke noch im ersten Halbjahr 2023 steht nun der nächste Meilenstein beim Bau bevor: Der neue #Gleisabschnitt wird mit der bereits vorhandenen Strecke verbunden. Auch die dafür notwendigen #Fahrleitungen werden in der #Invalidenstraße zwischen #Hauptbahnhof und der neuen Haltestelle #Alt-Moabit/Rathenower Straße gezogen.

„Straßenbahn: BVG bindet sich, Die Verlängerung der Straßenbahnlinie M10 zur Turmstraße kommt wie ge-plant voran., aus BVG“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahn RE3, RE66, RB24, Eine Woche lang kein Zugverkehr zwischen Berlin, Bernau und Eberswalde, aus MOZ

https://www.moz.de/lokales/bernau/bahn-re3_-re66_-rb24-eine-woche-lang-kein-zugverkehr-zwischen-berlin_-bernau-und-eberswalde-68599409.html

Pendler und Ausflügler müssen sich ab dem Wochenende im Barnim auf weitere #Einschränkungen im #Bahnverkehr einstellen. Auf gleich drei Linien wird der Verkehr eine Woche lang unterbrochen. Reisende müssen dann wieder in Busse umsteigen.

„Regionalverkehr: Bahn RE3, RE66, RB24, Eine Woche lang kein Zugverkehr zwischen Berlin, Bernau und Eberswalde, aus MOZ“ weiterlesen

Straßenbahn: Inspektor BVG, Die Berliner Verkehrsbetriebe inspizieren an den kommenden zwei Wochenenden zwei ihrer Gleisrichterwerke …, aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe #inspizieren an den kommenden zwei Wochenenden zwei ihrer #Gleisrichterwerke, um zu schauen, ob die Anlagen in einem #einwandfreien #Zustand sind. 

Los geht es am kommenden Samstag, den 14. Januar 2023, von zirca 1:30 Uhr bis zirca 5:00 Uhr, in der Langenbeckstraße. In dieser Zeit sind die Linien #M5, #M6 und #M8 im Bereich #Landsberger Allee nicht wie gewohnt unterwegs. 

„Straßenbahn: Inspektor BVG, Die Berliner Verkehrsbetriebe inspizieren an den kommenden zwei Wochenenden zwei ihrer Gleisrichterwerke …, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn: Nord-Süd-S-Bahn-Tunnel sechs Wochen gesperrt: Bauphase 1 dauert vom 06.01.2023 (Fr) 22:00 Uhr bis 27.01.2023 (Fr) 22:00 Uhr., aus DB

https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/detail/gleis-und-weichenarbeiten-7/

Warum wird gebaut?
Im #Nord-Süd-S-Bahn-Tunnel werden #Schienen #erneuert und #Weichen #instand gesetzt – dafür muss die Strecke #gesperrt werden.

Wann ist die Strecke wo gesperrt?
Die erste Bauphase läuft vom 06.01.2023 (Fr) 22 Uhr bis 27.01.2023 (Fr) 22 Uhr. Zwischen #Nordbahnhof und #Südkreuz fahren keine S-Bahnen. Direkt im Anschluss folgt eine zweite #Bauphase bis zum 17.02.2023 (Fr) 22 Uhr.

„S-Bahn: Nord-Süd-S-Bahn-Tunnel sechs Wochen gesperrt: Bauphase 1 dauert vom 06.01.2023 (Fr) 22:00 Uhr bis 27.01.2023 (Fr) 22:00 Uhr., aus DB“ weiterlesen

Bauarbeiten: S-Bahn und Regionalverkehr: Wo 2023 in Berlin gebaut wird, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article237244037/S-Bahn-und-Regionalverkehr-Wo-2023-in-Berlin-gebaut-wird.html

Berlin.  Erst in diesem Jahr wollte die Deutsche Bahn einen Rekord aufstellen und so viel #bauen wie noch nie: Für Berlin und Brandenburg kündigte der Konzern an, 1,4 Milliarden Euro in das #Netz sowie #Bahnhöfe investieren zu wollen. Noch Anfang Dezember versprach die Bahn zudem ein „#Sofortprogramm“ zur kurzfristigen Aufwertung diverser Stationen in der Region. 14 Bahnhöfe sollten allein in Berlin noch bis Ende des Jahres 2022 davon profitieren. Dennoch geht das Bauen auch 2023 weiter – die bestehende #Infrastruktur der Bahn gilt in Teilen weiterhin als dringend #modernisierungsbedürftig. Ein Überblick über bereits geplante Vorhaben.

„Bauarbeiten: S-Bahn und Regionalverkehr: Wo 2023 in Berlin gebaut wird, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen