U-Bahn + Bahnhöfe: Onkel Toms Hütte: U3 nach Brand in benachbarter Ladenpassage weiter unterbrochen, aus BVG

Nach dem Brand in der Ladenstraße neben dem U-Bahnhof Onkel Toms Hütte bleibt die Linie U3 im Süden weiterhin unterbrochen. Die Fachleute der BVG haben den Schaden heute ausgiebig begutachtet.

„Wir gehen davon aus, dass es mindestens einige Tage dauern wird, bis wir dort wieder fahren können“, sagte U-Bahn-Bauchef Uwe Kutscher am Montagnachmittag. „Selbstverständlich hat die Sicherheit unserer Fahrgäste oberste Priorität. Wir prüfen derzeit, welche Maßnahmen – neben einer Reinigung – notwendig und möglich sind, um einen sicheren Betrieb wieder aufzunehmen.“

Die Ladenstraße neben dem U-Bahnhof Onkel Toms Hütte gehört nicht der BVG. In der Ladenstraße war am Sonntagabend ein Brand ausgebrochen, der das Bahnhofsdach beschädigt hat. Der U-Bahnverkehr muss deshalb zwischen den Bahnhöfen Freie Universität (Thielplatz) und Krumme Lanke weiterhin unterbrochen werden. Auf diesem Abschnitt sind ersatzweise Busse unterwegs. Zwischen Breitenbachplatz und Freie Universität (Thielplatz) fährt ein Pendelzug im 15-Minuten-Takt. Die BVG informiert schnellstmöglich, wenn es Änderungen am Verkehrsangebot auf der südlichen U3 gibt.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Güterverkehr: Großauftrag: DB Cargo investiert für Stahlriesen ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Grossauftrag-DB-Cargo-investiert-fuer-Stahlriesen-ArcelorMittal-in-Eisenhuettenstadt–5724276

Zehn-Jahres-Vertrag für einen der größten deutschen Stahlstandorte • Bis Sommer 2021 entsteht modernste Anlage in Europa
DB #Cargo schließt mit #ArcelorMittal, dem weltgrößten #Stahlhersteller sowie größten Stahlproduzenten Europas, einen Zehn-Jahres-Vertrag für die Versorgung des Hochofens in #Eisenhüttenstadt ab. DB Cargo sichert damit bis 2031 die #Rohstofflieferungen für einen der größten deutschen Stahlstandorte.

DB Cargo investiert für seinen Kunden in Spitzenlogistik: Für den Transport von #Erz, #Koks und #Kalkstein beschafft die #Güterbahn bis Sommer nächsten Jahres 352 multifunktionale Doppelwagen mit insgesamt 1.408 Spezialcontainern. Der Logistikanbieter Innofreight hat sie speziell zum Transport dieser Rohstoffe konzipiert und ihr Ladevolumen optimiert. DB Cargo lässt von seinem Partner außerdem bis Sommer 2021 zwei teilautomatisierte Entladeanlagen im Werk Eisenhüttenstadt errichten und wird diese selbst betreiben. Direkt im Anschluss starten die neuen Verkehre. Insgesamt können dann jährlich bis zu 4,2 Millionen Tonnen an Rohstoffen gefahren werden.

Zukünftige Container

„Als Rückgrat der deutschen Wirtschaft versorgen wir seit vielen Jahren ArcelorMittal mit Rohstoffen und transportieren den produzierten Stahl zu den Kunden, insbesondere für die Autoindustrie und den Anlagenbau. Für diese seit Jahren bewährte Zusammenarbeit nehmen wir nun ordentlich Geld in die Hand: Unsere neuen Wagen für ArcelorMittal zeichnen sich durch einen langlebigen Unterbau aus, der abnehmbare Aufbau ist dagegen flexibel auf häufigeren Austausch hin konzipiert. Der Clou: Den Aufbau können wir individuell an die sich ändernden Anforderungen anpassen“, erklärt Pierre Timmermans, Vertriebsvorstand von DB Cargo.

„ArcelorMittal Eisenhüttenstadt implementiert hier eine der modernsten Rohstofflogistiken Europas“, sagt Sybille Klipstein, Lead Buyer Rail bei ArcelorMittal. „Mit dem Einsatz spezieller, auf die unterschiedlichen Eigenschaften von Erz, Koks und Kalkstein optimierter Behältertypen können wir die Nettozuladung je Zug um rund 20 Prozent steigern und benötigen dadurch deutlich weniger Züge. Das schont die Umwelt und reduziert unseren Rangieraufwand im Werk. Zudem bietet die automatisierte Entladung den Mitarbeitern einen staubarmen und lärmgeschützten Arbeitsplatz. Damit setzen wir neue Maßstäbe hinsichtlich Effizienz, Umweltschutz und Arbeitssicherheit.“

#bus #237 der #atb verabschiedet am 8.11.2020 den #flughafen #Tegel #danketxl

View on Instagram https://instagr.am/p/CHqBYX2Hkse/

#bus #1242 der #atb verabschiedet den #flughafen #Tegel #danketxl am 8.11.2020

View on Instagram https://instagr.am/p/CHnECFYnsAw/

Potsdam + Flughäfen: In weniger als einer Stunde von Potsdam zum BER Vom Potsdamer Hauptbahnhof gibt es zwei Direktverbindungen zum neuen Flughafen, aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam/direktverbindung-mit-bus-oder-bahn-in-weniger-als-einer-stunde-von-potsdam-zum-ber/26622010.html

Potsdam – Momentan sind die Möglichkeiten für Flugreisen wegen der Corona-Pandemie zwar beschränkt, das dürfte aber nicht von Dauer sein. Reisende können dann sozusagen schon am Potsdamer Hauptbahnhof durchstarten. Wie das Potsdamer Busunternehmen Anger mitteilt, fährt nämlich seit der Eröffnung des neuen Flughafens BER ein direkter Expressbus von Potsdam zu den neuen Terminals 1 und 2 am BER. „Seit dem 31. Oktober 2020 fahren 15 mal täglich zwei neue und umweltfreundliche Mercedes Busse ab 4.30 Uhr vom Potsdamer Hauptbahnhof bis kurz vor Mitternacht.“

Der neue Shuttlebus verkehre an allen Tagen des Jahres. Zwischenhalte gibt es in Stahnsdorf und Teltow. Zu erkennen sei er am „frischen Design mit den Silhouetten der Landeshauptstadt“, hieß es. Zusätzlich zum neuen Terminal 1/2 werde auch weiterhin der alte Flughafen Schönefeld angefahren, der jetzt unter dem Namen BER Terminal 5 firmiert. Mit 56 Minuten Fahrzeit sei der Shuttlebus eine bequeme und preiswerte Alternative zum Auto und den ortsüblichen Parkgebühren am Flughafen.

Der Direktbus gehört zwar zum Verkehrsverbund Berlin Brandenburg (VBB), kostet allerdings mehr. Zusätzlich zum nötigen VBB Ticket für das Tarifgebiet …

Straßenverkehr: „Wald statt Asphalt“ Hunderte Fahrradaktivisten blockieren Berliner Stadtautobahn, aus Der Tagesspiegel

https://m.tagesspiegel.de/berlin/wald-statt-asphalt-hunderte-fahrradaktivisten-blockieren-berliner-stadtautobahn/26625030.html

Um gegen den Bau neuer Autobahnen zu protestieren, zogen mehrere Hundert #Fahrradfahrer am Samstagnachmittag durch Berlin.

Wegen einer #Fahrraddemo wurde die #Stadtautobahn #A100 am Samstagnachmittag auf einem Abschnitt im Berliner Süden gesperrt. Eine Polizeisprecherin nannte eine Teilnehmerzahl „im hohen dreistelligen Bereich“. Hintergrund der Demo war der Protest gegen den Ausbau von Autobahnen in Hessen und Berlin.

Aufgerufen zu der Demonstration hatten Gruppen von #Klimaaktivisten wie Ende Gelände oder die #BUND Jugend. „Wir sind mitten in der Klimakrise: Da ist es völlig absurd noch weiter neue Autobahnen zu bauen“, hieß es in dem Aufruf. Die Aktivisten kritisierten den Weiterbau der #A100 in Berlin und #A49 in Hessen.

Die Route sollte vom Hermannplatz Richtung Süden zur A100 und auf der westlichen Seite des Tempelhofer Felds wieder nach Norden verlaufen. Eine Abschlusskundgebung war vor der hessischen Landesvertretung nahe des Potsdamer Platzes geplant. Einige Teilnehmer hatten Schilder mit Aufschriften wie „Wald statt Asphalt“ und „Stopp …

U-Bahn: Neue U-Bahn-Strecke soll Anfang Dezember starten Das Großprojekt ist halbwegs im Zeit- und Kostenrahmen geblieben., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/in-wenigen-tagen-bekommt-berlin-eine-neue-u-bahn-strecke-li.118658

So viel steht fest: Eine große #Eröffnungsparty wird es nicht geben. „Wegen Corona wird die Feier sehr klein ausfallen“, sagt Ute #Bonde, Finanz-Geschäftsführerin der BVG Projekt GmbH. Ein Treffen mit wenigen Gästen in rund 14 Meter Tiefe im #U-Bahnhof #Unter den Linden – mehr wird nicht möglich sein. Doch eines ist klar: Kurz danach soll auf dem neu gebauten Abschnitt der U-Bahn-Linie #U5 in Mitte der Verkehr beginnen. Vom Mittag des 4. Dezember an, so ist es geplant, fahren die Züge aus #Hönow über den #Alexanderplatz hinaus weiter bis zum #Hauptbahnhof. Für die Fahrgäste bedeutet die neue #Ost-West-Strecke zusätzliche Direkt- und Umsteigeverbindungen.

Der Aha-Effekt kam, als Ute Bonde vor einigen Wochen mal wieder im Tunnel war. „Ich sah zum ersten Mal, wie eine #U-Bahn über unsere Strecke fuhr. Eine richtige U-Bahn! Erst da wurde mir wirklich bewusst: Wir haben es geschafft. Die neue U5 funktioniert“, so die 53-jährige Finanzchefin. „So richtig kann ich es mir immer noch nicht vorstellen, dass alles fertig ist“, sagt ihr Mitstreiter Jörg #Seegers, der den Weiterbau der U5 als technischer Geschäftsführer seit sechs Jahren begleitet hat.

Und doch: Der #Countdown für die Eröffnung der 2,2 Kilometer langen Strecke hat begonnen. Bei #Schulungsfahrten machen sich 480 Fahrerinnen und Fahrer …

S-Bahn: S-Bahn nach Spandau: Tunnellösung wird geprüft Im Rahmen des Infrastrukturprojekts i2030 wird eine sogenannte Machbarkeitsstudie angefertigt., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/news/s-bahn-nach-spandau-tunnelloesung-wird-geprueft-li.118844

Die DB #Netz AG hat der Berliner Morgenpost zufolge für eine #S-Bahn- Verlängerung, den Ausbau von Gleisen für den Regional- und #Fernverkehr und Bahnhöfe zwischen #Spandau und #Nauen eine #Machbarkeitsstudie ausgeschrieben.

Das Vorhaben bezieht sich demnach auf eine mögliche #Tunnellösung für Spandau als Teil des Infrastrukturprojekts #i2030 von Berlin und Brandenburg, Deutscher Bahn (DB) und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB).

Untersucht werden soll, ob die S-Bahn ab #Stresow unterirdisch durch das Spandauer Zentrum geführt werden kann bis zum #Klosterbuschweg. Ab dort wäre die Bahn dann wieder oberirdisch unterwegs, entsprechend müsste es am Bahnhof Spandau sowie an der Nauener Straße je eine Haltestelle unter der Erde geben. Hinzukommt, dass der Bahnhof Stresow verschoben werden müsste.

Verlängerung mindestens bis Falkensee

Zunächst geht es darum, den „grundsätzlich technischen Nachweis der …

Bahnhöfe: Bezirksverordnete wollen Umbenennung stoppen Der künftige S-Bahnhof Johannisthal führt nur auf Umwegen nach Johannisthal, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirksverordnete-wollen-umbenennung-stoppen-der-kuenftige-s-bahnhof-johannisthal-fuehrt-nur-auf-umwegen-nach-johannisthal/26621436.html

Im Dezember soll die Station #Betriebsbahnhof #Schöneweide eine neuen Namen bekommen. Ein #Schildbürgerstreich, sagen die Bezirksverordneten.

Die Bezirksverordneten von Treptow-Köpenick fordern in einem aktuellen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung, die Umbenennung des Betriebsbahnhofs Schöneweide in „S-Bahnhof #Johannisthal“ zu stoppen. Andernfalls drohe ein Schildbürgerstreich wahr zu werden, sagt der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion, Sascha Lawrenz.

Der Streich geht so: Am 13. Dezember, zum #Fahrplanwechsel der Bahn, soll die Station ihren neuen Namen Johannisthal erhalten. Doch wer dort aussteigt, hat keine Chance, ins anliegende Johannisthal zu gelangen. Der Zugang über eine marode #Fußgängerbrücke ist versperrt.

Für die Bahn ist der Zug aber längst abgefahren. „Der neue Name wurde bereits in alle #Fahrplanunterlagen eingearbeitet“, sagte ein Sprecher auf Anfrage. Zum 13. Dezember würden die neuen Namensschilder auf der Station angebracht. Wer hier aussteigt, erreicht dann das S-Bahnwerk Schöneweide …

Bahnhöfe: Bahn frischt Bahnhöfe in Berlin und Brandenburg auf Mit rund 40 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket will der Bund Bahnhöfe in ganz Deutschland auffrischen lassen., aus Berlin.de

https://www.berlin.de/tourismus/infos/verkehr/nachrichten/6353897-4357821-bahn-frischt-bahnhoefe-in-berlin-und-bra.html

In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben inzwischen die Arbeiten an 35 #Stationen begonnen. «Bis zum Jahresende sollen insgesamt 150 kleinere und größere Maßnahmen an weiteren #Bahnhöfen abgeschlossen werden», teilte die Deutsche Bahn am Donnerstag (12. November 2020) mit.
Arbeiten an 16 Bahnhöfen in Berlin
Allein in Berlin stehen Arbeiten an rund 16 Bahnhöfen an oder wurden bereits abgeschlossen. Dabei geht es etwa um #energetische Verbesserungen, #Malerarbeiten oder lediglich um Vorrichtungen zur #Taubenabwehr. An diesen Bahnhöfen in Berlin werden oder wurden #Modernisierungsarbeiten vorgenommen:

Bahnhof #Potsdamer Platz: Verbesserung der #Bahnsteigbeleuchtung auf den Regionalbahnsteigen
Bahnhof #Friedrichstraße: Energetische Verbesserung, Austausch #Beleuchtung
#Berlin-Halensee: Austausch von #Bodenbelag, Malerarbeiten
#Berlin-Hohenschönhausen: Austausch defekter #Glasscheiben, Austausch S-Bahn Logos, neue …