Flughafen BER: 20.000 Freiwillige für Probebetrieb gesucht, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article228217955/20-000-Freiwillige-fuer-BER-Probebetrieb-gesucht.html

Für den Test des Betriebs am #Flughafen #BER sucht die Flughafengesellschaft 20.000 #freiwillige Helfer.

Im Herbst soll es endlich soweit sein. Dann soll mit dem BER der neue Hauptstadtflughafen Berlins eröffnen. Zuletzt wurden für die geplante Eröffnung weitere Hindernisse aus dem Weg geräumt, denn der #TÜV hat seine Prüfungen in weiteren Teilen des Terminals abgeschlossen.

Bis zur geplanten #Eröffnung im Oktober ist jedoch noch einiges zu tun. Unter anderem muss der Betriebsablauf getestet werden. Für diesen Probebetrieb des BER sucht die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg …

Fernbus-Reisen Wer Flixbus fährt, hat meistens Verspätung, aus Berliner Kurier

https://www.berliner-kurier.de/berlin/kiez—stadt/fernbus-reisen-wer-flixbus-faehrt–hat-meistens-verspaetung-33780740

Berlin – Alle Welt meckert über die #Unpünktlichkeit der #Deutschen Bahn. Dabei ist die Konkurrenz der #Fernbus-Anbieter keinen Deut besser: Wer in Berlin mit dem grünen #Flixbus abfährt, kommt in 60 Prozent der Fälle deutlich verspätet an sein Ziel. Das fand der RBB jetzt bei der Auswertung von #Flixbus-Verspätungsdaten heraus.

Fernbus-Anbieter versprechen preisgünstige Reisen. Aber das heißt nicht, dass die Kunden für den Spar-Tarif alles in Kauf nehmen müssen. Man will sich darauf verlassen können, dass Termine, Verabredungen oder Anschlussfahrten nicht durch Verspätungen bedroht sind. Das Problem: Mehr als 60 Prozent aller Flixbusse, die in Berlin vom ZOB losfahren, haben eine Verspätung von über 15 Minuten. Für einige Verbindungen beträgt die Verspätung im Schnitt sogar 50 Minuten.

Viele kürzere Flixbus-Fahrten betroffen
Wenn man bedenkt, dass Flixbus rund drei Viertel des Fernbusmarktes beherrscht, sind von dem Zu-spät-Problem ganz schön viele Reisende …

Regionalverkehr: Bauarbeiten Lausitzer Bahnfahrer brauchen starke Nerven auf der RE2-Strecke, aus Lausitzer Rundschau

https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/bauarbeiten-lausitzer-bahnfahrer-brauchen-starke-nerven-auf-der-re2-strecke-42828858.html

Ab kommenden Samstag müssen die Lausitzer Bahnfahrer von #Cottbus nach Berlin und in die Gegenrichtung starke Nerven haben. Wegen #Bauarbeiten gibt es #Ersatzverkehr.

Auf der Strecke des #RE2 der Odeg zwischen Cottbus und Berlin kommt es ab dem kommenden Wochenende zu größeren Einschränkungen. Der Grund dafür sind Bauarbeiten der DB Netz AG. Demnach fahren ab dem 25. bis zum 31. Januar zwischen #Königs Wusterhausen und #Berlin-Ostkreuz in beiden Richtungen keine Odeg-Züge.

Erschwerend kommt am 25. und 26. Januar hinzu, dass es auch bei der -Bahn zwischen Königs Wusterhausen und Zeuthen das Wochenende über Ersatzverkehr geben wird.

Ersatzverkehr per Bus über Schönefeld
Deswegen hat die Odeg einen eigenen Ersatzverkehr eingerichtet, der die Fahrgäste von Königs Wusterhausen per Bus nach Schönefeld bzw. von Schönefeld nach Königs Wusterhausen bringt. Von Schönefeld geht es dann mit der S-Bahn weiter …

S-Bahn: S-Bahn Berlin: So läuft die Sanierung für schwere Fälle der Baureihe 481 Im Projekt „Langlebigkeit“ wird die Baureihe für rund weitere zehn Jahre fit gemacht, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-So-laeuft-die-Sanierung-fuer-schwere-Faelle-der-Baureihe-481-4821146

Die #Sanierung der Baureihe #481 steht bei der -Bahn Berlin in diesem Jahr im Mittelpunkt: Rund 90 Fahrzeuge sollen allein 2020 runderneuert aus dem #Werk in #Schöneweide rollen. Ziel ist, sie für den #Weiterbetrieb von rund zehn Jahren fit zu machen. Gebaut zwischen 1997 und 2004 werden sie nach ihrem #Facelift der neuen Baureihe #483/484, die 2021 in Betrieb geht, zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch Aussehen ist nicht alles – vor allem für einen zuverlässigen Weiterbetrieb wird vieles neu gemacht.

Einige Fahrzeuge müssen voraussichtlich besonders aufwändig saniert werden, da deren #Langträger – also die Fundamente der Wagenkästen – starke #Korrosionsschäden aufweisen. Nach vorläufiger Einschätzung wird etwa jeder 20. der insgesamt 500 #Doppelwagen dieser Baureihe davon betroffen sein.

Dabei steht die vorgefundene Korrosion in keinem Zusammenhang mit dem Fahrzeugalter oder der Produktionscharge. Das Voranschreiten der Korrosion ist von anderen Faktoren abhängig wie z.B. Undichtigkeiten im Fußboden der Einstiegsbereiche. Durch die sehr hohe Anzahl an Türöffnungs-
und -schließvorgängen im täglichen Betrieb kommt es zu Feuchtigkeitseintritt in diesen Bereichen, was die Korrosion begünstigt – bei einem Fahrzeug mehr, bei einem anderen weniger. Bei der Mehrzahl der Fahrzeuge sind die sogenannten Abzehrungen aber sehr klein, so dass eine Behandlung mit Korrosionsschutzauftrag ausreicht.

Die stärker von Korrosion betroffenen Fahrzeuge müssen von einem darauf spezialisierten Unternehmen, MSG Ammendorf in Halle (Saale), saniert werden. Dazu wurde das #Baumusterfahrzeug bereits Ende vergangenen Jahres per Lkw-Schwerlasttransport dorthin gebracht.

Für die Sanierung wird der Wagenkasten nach Demontage aller Inneneinrichtungs- und Unterflurteile in eine Spezialvorrichtung gespannt, damit er sich nicht verzieht, denn das Heraustrennen des Langträgers ist ein großer Eingriff in die Fahrzeugstruktur. Angrenzende Stahl-Bauteile wie Seitenwände, Türportale und Hauptquerträger werden abgetrennt, anschließend das von Korrosion betroffene Langträger-Stück mit einem großen Trennschleifer herausgeschnitten und ein neues Stück an die Stelle eingeschweißt. Schließlich wird der Wagenkasten vermessen, gegebenenfalls gerichtet, ausgespannt und lackiert. Im Berliner S-Bahnwerk folgt dann der weitere Umbau wie bei allen anderen Fahrzeugen der BR 481.

Den kompletten Umbau von vorerst 309 Viertelzügen in Höhe von 155 Millionen Euro ermöglichen die Länder im Rahmen des Interimsvertrages.

Die S-Bahn selbst hat Geld und viel #Manpower in das Projekt investiert:

  • Etwa 360 Handwerker im Werk Schöneweide sind vorerst bis 2023 ein Drittel ihrer Zeit ausschließlich mit den Arbeiten für das Projekt Langlebigkeit beschäftigt.
  • Rund 50.000 Engineering-Stunden wurden in das Projekt investiert.
  • Für die Ausrüstung der Schleif- und Klebehalle im Werk Schöneweide wurden zwei Millionen Euro aufgebracht.

Für die Berliner S-Bahn sind neben der Baureihe 481 derzeit noch zwei weitere Baureihen im Einsatz: Zur BR 480 (Baujahre 1990 bis 1994) gehören 70 Doppelwagen. Sie wurde bereits umfangreich ertüchtigt, um stabil bis 2023 weiter eingesetzt werden zu können. Aktuell wird geprüft, wie ein Einsatz über 2023 hinaus möglich ist. Die älteste Baureihe, die BR 485, umfasst 80 Doppelwagen und wurde in den Jahren 1988 bis 1992 gebaut. Sie wird mit der Inbetriebnahme der neuen S-Bahnzüge (BR 483/484) ab Januar 2021 nach und nach ausgemustert. Die 191 Zweiwageneinheiten der Neubaureihe erhöhen die Kapazität der S-Bahnflotte in Zukunft um mehr als 40 Viertelzüge.

 

Die fünf Metropol-S-Bahnen der DB sind ein zentraler Baustein im Angebot von DB Regio. Bundesweit fahren knapp 1,3 Milliarden Fahrgäste jedes Jahr mit einer der S-Bahnen in Berlin, Hamburg, Stuttgart, Rhein-Main und München. Das ist mehr als die Hälfte aller Reisenden im Nah- und Fernverkehr. Die 6.200 Mitarbeiter der S-Bahnen halten Großstädte und Regionen mit insgesamt 24,5 Millionen Einwohnern in Schwung und schaffen mit ihrer Kilometerleistung sechs Erdumrundungen am Tag – Tendenz steigend. Mit Multi-Millionen-Infrastruktur- und Qualitätsprogrammen macht die DB die Metropol-S-Bahnen fit für die Zukunft und arbeitet an Lösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen.

Regionalverkehr + S-Bahn: Endlich wieder direkt nach Potsdam Nach dem Mauerfall war das Umland durch die gekappten Bahnverbindungen schwer erreichbar., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-nach-der-wende-endlich-wieder-direkt-nach-potsdam/25456532.html

Nach dem #Mauerfall war das Umland durch die gekappten Bahnverbindungen schwer erreichbar. Vor 30 Jahren startete die erste #Direktverbindung nach #Potsdam.

Plötzlich war Potsdam wieder um die Ecke, vor 30 Jahren. Am 22. Januar 1990 brachte die erste direkte Zugverbindung seit 1961 beide Städte wieder näher zusammen. Der kleine Mauerfall auf der Schiene begann morgens um 5.29 Uhr, als sich eine Diesellok der Reichsbahn mit #Doppelstockwagen vom Potsdamer Bahnhof aus in Bewegung setzte. Um die 40 Minuten brauchte der Zug damals für die vier Stationen bis zum Bahnhof Wannsee, von wo aus ein zweiter Zug in umgekehrte Richtung gestartet war.

Die Hälfte der Fahrzeit ging durch die #Grenzkontrollen in #Griebnitzsee verloren, wie der Tagesspiegel damals berichtete. Im Stundentakt wurde diese erste Pendlerverbindung bedient, vom frühen Morgen bis nach Mitternacht.

Das große Ziel, die Wiederinbetriebnahme einer Verbindung auf der #Stadtbahn, ließ noch mehr als zwei Jahre auf sich warten. Es war viel Arbeit nötig, um die in den Jahrzehnten der Teilung verrosteten oder im Gestrüpp verschwundenen Gleise …

Bahnhöfe: Aufzüge von V bis Z Und gleich noch einer:…, aus BVG

Und gleich noch einer: Nachdem bereits am heutigen Vormittag der neue Aufzug auf dem U4-Bahnhof Viktoria-Luise-Platz in Betrieb genommen wurde, ist seit dem Nachmittag auch der -Bahnhof #Zwickauer Damm (#U7) #barrierefrei zugänglich.

Der nachträgliche Einbau eines Aufzugs in den 1970 eröffneten U-Bahnhof dauerte 18 Monate und war besonders komplex: Unter anderem musste in das Tragwerk eingegriffen und mit dem Zwischengeschoss die Technikebene des Bahnhofs durchbrochen werden. Entsprechend viele Leitungen mussten neu verlegt werden, um für den #Aufzugsschacht Platz zu machen. Die Baukosten des #Aufzuges belaufen sich auf ca. 1,6 Millionen Euro.

Mit den Bahnhöfen Viktoria-Luise-Platz und Zwickauer Damm sind ab sofort 131 BVG-Bahnhöfe barrierefrei zugänglich, davon sind 123 mit Aufzügen ausgestattet.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Regionalverkehr + S-Bahn: Bahnverbindung Berlin-Potsdam Streit über Stammbahn-Trasse durch Wald und Wohngebiete, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2020/01/stammbahn-regionalbahn-potsdam-berlin-trasse-streit.html

Eine #Regionalbahn auf geradem Weg zwischen #Potsdam und Berlin – für viele Pendler wäre das ein Traum. Eine #Reaktivierung der historischen #Stammbahn-Linie hat aber nicht nur Freunde: Kritiker erwarten ein „Band aus Stahl und Beton“.

Der Plan, die historische Bahn-Verbindung zwischen Potsdam und Potsdamer Platz in Berlin neu zu bauen, wird derzeit bei den Anrainern hitzig debattiert. Ein Bündnis aus Anwohnern und Naturschützern protestiert gegen den Bau einer Beton-Trasse durch Wohngebiete und Wald. Befürworter sehen die „Potsdamer #Stammbahn“ dagegen als unabdingbar für eine bessere Verkehrsanbindung der Region, vor allem von #Kleinmachnow.

Im vergangenen Sommer waren Diskussionen um die Potsdamer Stammbahn neu angefacht worden, als eine Reaktivierung der Strecke im Infrastrukturkonzept der Bahn, dem „#Deutschland-Takt“, auftauchte. Damit erscheint eine Neueinrichtung der historischen Strecke wieder …

S-Bahn: Große Störung bei der S-Bahn Züge rollen wieder weitgehend nach Plan, aus Der Tagesspiegel

https://m.tagesspiegel.de/berlin/grosse-stoerung-bei-der-s-bahn-zuege-rollen-wieder-weitgehend-nach-plan/25460314.html

Erst #Störung an Signalen, dann im #Stellwerk: Die -Bahn hatte am Dienstag große Probleme. Auf dem #Ring ruhte der Verkehr kurzzeitig.

Etwa eine halbe Stunde rollte gar nichts mehr bei der S-Bahn: Um 12.30 wurde der gesamte #Betrieb auf dem Ring #eingestellt. Ursache war laut Mitteilung der S-Bahn eine #Stellwerksstörung im Bereich der Sonnenallee. Der Verkehr ruhte etwa eine halbe Stunde lang. Danach gab es allerdings noch Verspätungen. Betroffen von der Unterbrechung waren die Linien S41, S42, S45, S46, S47, S8, S85 und S9. Was die Störung im Stellwerk ausgelöst hatte, teilte die S-Bahn bislang nicht mit. Am Nachmittag hatte sich der Verkehr nach Auskunft des Unternehmens wieder normalisiert und sei ohne größere …

Bahnhöfe: Ein Lift(ing) für die Prinzessin Der U-Bahnhof Viktoria-Luise-Platz (U4)…, aus BVG

Der -Bahnhof #Viktoria-Luise-Platz (#U4), der den Namen der preußischen Prinzessin Viktoria Luise Adelheid Mathilde Charlotte trägt, ist ab dem heutigen Mittwoch, den 22. Januar 2020 #stufenlos zu erreichen. Durch die Inbetriebnahme des neuen #Aufzugs ist der 1910 eröffnete U-Bahnhof ab sofort einer von insgesamt 130 #barrierefrei zugänglichen BVG-Bahnhöfen, davon sind 122 U-Bahnhöfe mit Aufzügen ausgestattet.

Die Arbeiten am Aufzug hatten im April 2018 begonnen, die Kosten belaufen sich auf zirka 1,3 Millionen Euro.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Bahnverkehr: Feuer im Fußballfanzug Defekte Heizung löste den Brand aus, nicht Pyrotechnik, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/feuer-im-fussballfanzug-defekte-heizung-loeste-den-brand-aus-nicht-pyrotechnik/25454914.html

Drei Monate nach dem #Feuer in dem #Fanzug auf der #Stadtbahn steht die Ursache fest: Die Heizung war defekt. Zuvor war über zündelnde Fans spekuliert worden.

Die Bundesstelle für #Eisenbahnunfalluntersuchung (BEU) hat nach dem Brand in einem #Fußballsonderzug jetzt einen vorläufigen Bericht vorgelegt. Demnach ist das Feuer eindeutig durch einen technischen Defekt entstanden und nicht durch Pyrotechnik. Der Waggon des Fußballsonderzuges war im Oktober auf der Stadtbahn in Höhe des S-Bahnhofs #Bellevue völlig ausgebrannt. Drei Personen wurden leicht verletzt. In dem Zug saßen 700 Fans des SC Freiburg, die nach einem Spiel beim 1. FC Union Berlin nach Hause wollten.

Der Zug gehörte einem privaten Anbieter derartiger Sonderfahrten, der „#Centralbahn“. Das Unternehmen hatte am Tag nach dem Brand Verwirrung mit einer Stellungnahme ausgelöst. In der hieß es, dass ein technischer Defekt ausgeschlossen sei, „da der Brand offensichtlich im Innern eines Abteils in der Wagenmitte ausgebrochen ist, wo es keine Technik …