Bericht zum Stand des Ladeinfrastrukturausbaus, aus Senat

29.10.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1498275.php

In der heutigen Senatssitzung berichteten die Senatorinnen für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute Bonde, sowie für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, zum Stand des #Ladeinfrastrukturausbaus sowie über die weiteren Ausbauplanungen.

„Bericht zum Stand des Ladeinfrastrukturausbaus, aus Senat“ weiterlesen

Elektrobusse- Wie geht es voran mit dem Aufbau der Ladeinfrastruktur? (II), aus Senat

11.10.2024

Frage 1:

Welchen aktuellen Stand hat das Projekt #Elektrobusse in den Bezirken auch an eigens errichteten #Ladestationen aufladen zu können? Konnte die EU-weite Ausschreibung bereits erfolgen? Wenn nein, warum nicht?

Antwort zu 1:

Das Projekt zum Aufbau von #Ladeinfrastruktur für Elektrobusse im Stadtgebiet wurde mittlerweile ausgeschrieben. Der Zuschlag an einen Bieter soll voraussichtlich noch Ende 2024 erfolgen. Damit befindet sich das Projekt kurz vor Beginn der eigentlichen Umsetzung, mit der zunächst die ersten 20 Lade-Endstellen im Stadtgebiet errichtet werden können. Mit einem zweiten Abruf wird es möglich sein, 16 weitere #Endstellen zu errichten. Die erforderlichen vorbereitenden Maßnahmen zur Vergabe eines Auftragnehmers für die Planung und Errichtung der Ladeinfrastruktur im Stadtgebiet sind weitestgehend abgeschlossen.

„Elektrobusse- Wie geht es voran mit dem Aufbau der Ladeinfrastruktur? (II), aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Emissionsfreie Boote kommen nicht in Fahrt, aus rbb24

01.08.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/08/mobililaetswende-wassersport-elektro-boot-berlin-brandenburg.html

  • #Elektromobilitätswende auf dem Wasser nicht in Sicht
  • Keine gewerblichen #Ladesäulen für E-Boote in Berlin und Brandenburg
  • #E-Boote vor allem im Wassertourismus im Einsatz
  • Amsterdam rüstet auf E-Mobilität auf dem Wasser um

André Prager ist einer der ersten Anbieter von rein #elektrisch betriebenen Ausflugsbooten in Berlin. Acht silberne Aluminiumboote stehen in seinem Hafen an der #Dahme in #Grünau bereit. Seit zwei Jahren vermietet er sie tageweise an Familien und Gruppen bis zu zwölf Personen.

„Schiffsverkehr: Emissionsfreie Boote kommen nicht in Fahrt, aus rbb24“ weiterlesen

Verkehrsverwaltung streicht Millionen für BVG-Elektrobusse, aus Berliner Morgenpost

18.06.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242607538/Verkehrsverwaltung-streicht-Millionen-fuer-BVG-Elektrobusse.html

Bis 2030 soll die #Busflotte der Berliner Verkehrsbetriebe nur noch aus #Elektrofahrzeugen bestehen. Die Neuanschaffungen sind teuer – und an Geld mangelt es.

Der Umbau der #BVG-Busflotte hin zu mehr Elektrofahrzeugen wird sich aufgrund der angespannten Haushaltslage des Landes Berlin verzögern. Die Senatsverwaltung für Verkehr hat die eingeplanten Mittel für die #Beschaffung von Elektrobussen zusammengestrichen – statt 33,1 Millionen Euro sollen für die Anschaffung der Busse im Haushalt 2024 nur noch rund 8 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Das geht aus einem Bericht der Verwaltung an den Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Zuerst berichtete der „Tagesspiegel“.

„Verkehrsverwaltung streicht Millionen für BVG-Elektrobusse, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: E-Busflotte der BVG, aus Senat

06.05.2024

Frage 1:

Wie viele welcher #E-Bus-Modelle sind mit welcher #Batterietechnik (Akku-Technik) aktuell bei den Berliner Verkehrsbetrieben im Einsatz? Bitte aufgeschlüsselt nach Hersteller, Modell und Batterietechnik.

Antwort zu 1:

Die BVG hat zu den sich regelmäßig im Einsatz befindlichen Fahrzeugen folgende Tabelle überliefert:

„Bus: E-Busflotte der BVG, aus Senat“ weiterlesen

Potsdam + Bus: Kosten der Verkehrswende: So teuer wird Potsdams Elektrobusflotte, aus Der Tagesspiegel

07.02.2024

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/kosten-der-verkehrswende-so-teuer-wird-potsdams-elektrobusflotte-11169466.html

Die Umstellung auf einen #klimafreundlichen #Nahverkehr wird die Stadt [ #Potsdam ] und den #Verkehrsbetrieb in den nächsten Jahren mindestens 90 Millionen Euro kosten. Das geht aus einer Antwort der Stadtverwaltung auf eine Kleine Anfrage der CDU-Fraktion hervor.

Wie berichtet, hatte der Verkehrsbetrieb kürzlich eine erste Bestellung für 23 neue Busse mit ausschließlich #elektrischem Antrieb vergeben. Die Fahrzeuge seien für 17,4 Millionen Euro beim niederländischen Hersteller #Ebusco bestellt worden. 4,7 Millionen davon kommen vom Bundesverkehrsministerium. Geliefert werden sollen die neuen Busse 2025.

„Potsdam + Bus: Kosten der Verkehrswende: So teuer wird Potsdams Elektrobusflotte, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr + Elektromobilität: Letzter Laternenladepunkt offiziell eingeweiht, Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts „ElMobileBerlin“, aus Senat

24.01.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1408551.php

Die Berliner Luft soll sauberer werden. Dazu leistet #Elektromobilität einen wesentlichen Beitrag. Anderthalb Jahre nach dem Beginn des Forschungsprojekts „#ElMobileBerlin“ sind nun insgesamt 825 Laternenladepunkte installiert – in Marzahn-Hellersdorf, Steglitz-Zehlendorf, Treptow-Köpenick, Reinickendorf und Spandau. An der Adamstraße 27/28 wurde heute der letzte #Laternenladepunkt in Anwesenheit von Senatorin #Schreiner offiziell eingeweiht.

„Straßenverkehr + Elektromobilität: Letzter Laternenladepunkt offiziell eingeweiht, Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts „ElMobileBerlin“, aus Senat“ weiterlesen

Elektromobilität: Berlin hat im vergangenen Jahr die Zahl der E-Ladepunkte im öffentlichen Raum nahezu verdoppelt, aus Senat

09.01.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1403337.php

2.360 E-Auto-Ladepunkte im öffentlichen Straßenland der gesamten Stadt

Der #Ladeinfrastrukturausbau in Berlin ist im vergangenen Jahr stark vorangegangen. Die Zahl der #Ladepunkte im öffentlichen Straßenland konnte bis Jahresende 2023 auf insgesamt rund 2.360 erhöht werden – Ende 2022 waren es noch circa 1.200. Hierbei wurden sowohl unterschiedliche AC- und DC-Ladesäulenmodelle als auch #Laternenladepunkte mit 3,7 kW #Ladeleistung von den Betreibern errichtet. Auch in den Bereichen außerhalb des Berliner S-Bahnrings konnte das Angebot öffentlicher Ladepunkte spürbar verbessert werden.

„Elektromobilität: Berlin hat im vergangenen Jahr die Zahl der E-Ladepunkte im öffentlichen Raum nahezu verdoppelt, aus Senat“ weiterlesen

Bus: „E-Schlenkis” erobern Berlin, Größte Elektrogelenkbusbestellung der BVG-Geschichte – Neuer Betriebshof im Süden, aus BVG

21.12.2023

Zuwachs für Deutschlands größte #Elektrobusflotte: Die Berliner Verkehrsbetriebe schließen eine Rahmenvereinbarung zur Herstellung und Lieferung von neuen, elektrisch betriebenen #Gelenkbussen. Am 8. Dezember hatte der Aufsichtsrat des Landesunternehmens die Auftragsvergabe bestätigt. Nachdem die vergaberechtliche Wartefrist abgelaufen ist, konnte jetzt offiziell der Zuschlag an den bestbietenden Hersteller #Solaris erteilt werden. Dieser beinhaltet auch direkt die Bestellung der ersten 50 Elektro-Gelenkbusse. Das erste Fahrzeug wird bereits Ende 2024 in Berlin erwartet, die restlichen 49 dann im Jahr darauf. Weitere Abrufe aus der #Rahmenvereinbarung sind möglich.

„Bus: „E-Schlenkis” erobern Berlin, Größte Elektrogelenkbusbestellung der BVG-Geschichte – Neuer Betriebshof im Süden, aus BVG“ weiterlesen

#Ebusco #1956 ein #elektrobus der @bvg_weilwirdichlieben auf der Linie #155 in #pankow

#Ebusco #1956 ein #elektrobus der @bvg_weilwirdichlieben auf der Linie #155 in #pankow