S-Bahn: Berlin-Hauptbahnhof Die S-Bahn baut noch bis 2017, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-hauptbahnhof-die-s-bahn-baut-noch-bis-2017/9060370.html

Alles glänzt, so schön neu? Von wegen! Rund um den #Hauptbahnhof in Berlin wird schwer gearbeitet – nicht nur an Bürohäusern und Hotels. Auch im Untergrund geht es voran. Gebaut wird am Hauptbahnhof auch im Untergrund – dort entsteht ein #Tunnel und ein #Bahnhof für die #S-Bahn. Ihr Name: #S21. Das Friedrich-List-Ufer ist deshalb voraussichtlich noch bis etwa April 2015 gesperrt. Ende 2017 sollen nach derzeitigem Stand die Arbeiten abgeschlossen sein, so dass Züge vom Nordring zum Hauptbahnhof und wieder zurück zum Nordring fahren können. Dort sind die Anschlussbauwerke fertig. 227 Millionen Euro soll der knapp vier Kilometer lange Abschnitt kosten. 2015 soll auch die neue …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Lichtenrade Bund will über Tunnel reden, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/lichtenrade-bund-will-ueber-tunnel-reden,10809148,24306166.html

Im Streit um den Bahnlärm im Süden Berlins schiebt das Land dem Bund den schwarzen Peter zu. Nun geht das Verkehrsministerium in die Offensive. Bürger in #Lichtenrade fordern einen #Tunnel, wenn in ihrem Ortsteil die geplante Bahn in Richtung Dresden und Flughafen #BER gebaut wird. Doch bislang tat sich auf offizieller Ebene nichts, um diesem Ziel näher zu kommen. Jetzt hat das #Bundesverkehrsministerium die Initiative ergriffen. Staatssekretär Michael Odenwald schrieb Berlins Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) und lud ihn zu einem Gespräch ein. „Ich halte das Thema für zu wichtig, dass man darüber nur über Dritte und nicht direkt miteinander spricht“, so Odenwald. Er erinnerte Müller an die Koalitionsvereinbarung der Berliner SPD und CDU, wonach sich das Land für einen …

U-Bahn: Defekte Gleise und TunnelBVG fehlt eine Milliarde Euro für Reparatur, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/defekte-gleise-und-tunnel-bvg-fehlt-eine-milliarde-euro-fuer-reparatur,10809148,24295906.html

Berlin – Das Unternehmen braucht dringend mehr Geld, um #Tunnel und #U-Bahnhöfe zu sanieren. Es drohen eine Finanzierungslücke von einer Milliarde Euro und kritische Zustände wie in den Neunzigern. Noch gibt es die neue Bundesregierung nicht. Aber eine Forderung an sie liegt schon auf dem Tisch. Weil immer mehr #U-Bahn-Tunnel in die Jahre kommen, benötigen die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) mehr Geld. In den vergangenen Jahren gab das Unternehmen jährlich im Durchschnitt 260 Millionen Euro aus, um seine Anlagen in Schuss zu halten. „Künftig brauchen wir 360 Millionen Euro pro Jahr“, sagte die BVG-Chefin Sigrid Evelyn Nikutta am Donnerstag. Bleibe die Aufstockung aus, werde bis 2020 eine Finanzierungslücke von mehr als einer Milliarde Euro entstehen. Viele Tunnel erreichen bald das Ende ihrer Belastungsgrenze. Werden sie nicht saniert, drohten kritische Zustände, warnte Bau-Chef Uwe Kutscher. Er meinte Zustände wie in den neunziger Jahren, als sich langes Knausern …

Straßenverkehr: Tunnel Flughafen Tegel wieder für den Verkehr freigegeben, aus Senat

https://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_0806/nachricht3079.html

Am Freitag, den 13. Mai 2008 werden die Arbeiten am #Tunnel #Flughafen #Tegel beendet. Die #A111 kann damit wieder in ihrer Funktion als nördliche Verbindung der Berliner #Stadtautobahn mit dem äußeren Berliner Ring A 10 für den Fahrzeugverkehr genutzt werden.

Im Beisein des Parlamentarischen Staatssekretärs des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Ulrich Kasparick, und der Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer wird die Tunnelanlage um 10.00 Uhr feierlich eröffnet, bevor gegen 14.00 Uhr die Strecke für den Verkehr wieder freigegeben wird.

„Straßenverkehr: Tunnel Flughafen Tegel wieder für den Verkehr freigegeben, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Sanierung statt Neubau: BVG erläutert beim Sprechtag für U-Bahn-Fahrgäste die künftigen Prioritäten, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10000355

Keine Frage blieb unbeantwortet, als am 7. September #U-Bahn-Direktor Hans-Christian #Kaiser, Baumanager Uwe #Kutscher und Leiter Fahrplan Herr #Coenen im Rahmen der 23. Deutschen Schienenverkehrs-Wochen mit interessierten Kunden sprachen…

„U-Bahn: Sanierung statt Neubau: BVG erläutert beim Sprechtag für U-Bahn-Fahrgäste die künftigen Prioritäten, aus Signal“ weiterlesen

Flughäfen: Teuer und ungeeignet! Bau- und Verkehrskonzept zur Schienenanbindung des künftigen Flughafens BBI müssen geändert werden, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10000322

636 Millionen Euro wollen der Bund und die Länder Berlin und Brandenburg ausgeben, um den künftigen #Flughafen „Berlin Brandenburg International“ (#BBI) in #Schönefeld an das #Schienennetz anzuschließen. Dennoch wird BBI für viele Fahrgäste – insbesondere aus Brandenburg – nur schlecht erreichbar sein.

„Flughäfen: Teuer und ungeeignet! Bau- und Verkehrskonzept zur Schienenanbindung des künftigen Flughafens BBI müssen geändert werden, aus Signal“ weiterlesen

Bahnverkehr: Veränderungen im Bahnverkehr ab 28. Mai, Was ein Pilz in Bewegung bringt, Ab 28. Mai nutzen Zehntausende Reisende ein völlig neues Betriebskonzept der Deutschen Bahn AG, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

In Berlin ist ein #Pilz gewachsen, der so gar nichts mit einem „Naturwunder“ zu tun hat, sondern mit den gezielten Überlegungen von #Verkehrsplanern, eine große Zahl von Reisenden schnell und effizient von A nach B zu bringen. Dazu bedurfte es eines vollkommen neuen Verkehrskonzepts für die Hauptstadtregion, ist sie doch sozusagen Dreh- und Angelpunkt für die Erreichbarkeit europäischer Metropolen auf dem Schienenweg – von Paris bis Moskau, von Kopenhagen bis Budapest. Und dieses Konzept sieht aus wie ein Pilz – mit Stiel, Krempe und Hut.

„Bahnverkehr: Veränderungen im Bahnverkehr ab 28. Mai, Was ein Pilz in Bewegung bringt, Ab 28. Mai nutzen Zehntausende Reisende ein völlig neues Betriebskonzept der Deutschen Bahn AG, aus Punkt 3“ weiterlesen

Straßenverkehr: Grußwort von Senatorin Junge-Reyer zur Eröffnung des Tiergartentunnels am 26.03.2006, aus Senat

https://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_0603/nachricht2208.html

„Sehr geehrter Herr Bundesminister, sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister, meine verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich zur #Eröffnung eines der wichtigsten Verkehrsbauten nach der Wiedervereinigung der Stadt. Mit der Freigabe des #Tunnels #Tiergarten-Spreebogen haben wir gleichzeitig miteinander Gelegenheit zu der Feststellung, dass Berlin auch weiterhin wichtige verkehrspolitische Projekte plant, baut und fertig stellt.

„Straßenverkehr: Grußwort von Senatorin Junge-Reyer zur Eröffnung des Tiergartentunnels am 26.03.2006, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Die Berliner Tunnel: zu spät fertig, zu alt, zu glatt geteert Für Röhren unterm Tiergarten fehlt die Software, Tegel wird gesperrt und in Britz die Fahrbahn saniert aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/die-berliner-tunnel-zu-spaet-fertig-zu-alt-zu-glatt-geteert-fuer-roehren-unterm-tiergarten-fehlt-die-software-tegel-wird-gesperrt-und-in-britz-die-fahrbahn-saniert/628854.html

Nicht nur der #Tiergartentunnel, dessen geplante Eröffnung Anfang September gerade verschoben werden musste, ist ein Problemfall für den Berliner Straßenverkehr. Gleiches trifft auch für zwei weitere wichtige #Straßentunnel zu.

Gleich nach dem Ende der Fußball-Weltmeisterschaft Anfang Juli 2006 wird der #Autobahntunnel unter dem #Flughafen #Tegel für eineinhalb Jahre gesperrt – und das in beide Richtungen. In dieser Zeit soll das fast 30 Jahre alte Bauwerk saniert werden. In den vergangenen Jahren ist bereits viel am undichten Tunnel geflickt worden, doch dann blieb zumindest eine Röhre frei. Nun muss der gesamte Tunnel gesperrt werden, da die neue Sicherheits- und Brandschutztechnik vielfältige Verbindungen zwischen beiden Röhren erfordere, sagt der Tunnelexperte des Senatsverkehrsverwaltung, Detlef Berlitz. Die Kosten der Sanierung belaufen sich auf rund 25 Millionen Euro.

„Straßenverkehr: Die Berliner Tunnel: zu spät fertig, zu alt, zu glatt geteert Für Röhren unterm Tiergarten fehlt die Software, Tegel wird gesperrt und in Britz die Fahrbahn saniert aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Tunnel macht die Bahn schneller, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/brandenburg/article104453061/Tunnel-macht-die-Bahn-schneller.html

Rechtzeitig zur Fußballweltmeisterschaft im Sommer nächsten Jahres soll die Region Berlin-Brandenburg das weltweit am besten ausgebaute #Regionalverkehrsnetz erhalten. Dies kündigte der Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (#VBB), Hans-Werner #Franz, gestern in Potsdam zumindest an. Mit der Öffnung des Berliner #Nord-Süd-Tunnels im Mai kommenden Jahres würden sich durch neue #Linienführungen die Fahrzeiten für die Kunden aus dem Umland in die Hauptstadt und umgekehrt von 20 bis zu 40 Prozent verkürzen, prognostizierte Brandenburgs Infrastrukturminister Frank Szymanski (SPD).

„Regionalverkehr: Tunnel macht die Bahn schneller, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen