S-Bahn: Zwei Wochen Unterbrechung Keine durchgehende S7 von Berlin nach Potsdam, aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam/zwei-wochen-unterbrechung-keine-durchgehende-s7-von-berlin-nach-potsdam/24940226.html

Potsdams Pendler sind ja einiges gewohnt – und auch in den nächsten Wochen ist eine Umstellung nötig, denn die #S7 fährt zunächst nicht wie gewohnt und dann entfällt auch die Alternative.

#Potsdam – Ab Dienstag um 22 Uhr ist Potsdam von Berlin aus für rund zwei Wochen nicht mehr direkt mit der S7 zu erreichen. Damit fallen die Beeinträchtigungen deutlich größer aus als zunächst angekündigt. Erst ab Montag, den 9. September, fährt die S7 laut Deutscher Bahn wieder durchgehend vom Berliner #Alexanderplatz bis zum Potsdamer Hauptbahnhof. Bis dahin fahren die Züge von Berlin #Charlottenburg statt nach Potsdam bis zum #Olympiastadion. Bis Montag, 1. September, übernimmt laut Deutscher Bahn die #S1 die Strecke zwischen #Wannsee und Potsdam. Es wird geraten, bereits in Berlin #Friedrichstraße in die S1 …

Regionalverkehr + S-Bahn + Bahnverkehr: Fahrplanänderungen der Linie RE5, RB20 und S1 zwischen Gesundbrunnen und Oranienburg Bombenentschärfungen in Oranienburg, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fahrplanaenderungen-der-Linie-RE5-RB20-und-S1-zwischen-Gesundbrunnen-und-Oranienburg-4306682?contentId=1317082

Am Donnerstag, den 18. Juli 2019, werden in #Oranienburg in der Zeit von ca. 8 bis 19.30 Uhr zwei #Fliegerbomben entschärft. Von 8 bis 10 Uhr erfolgt die Räumung des #Sperrkreises. Zughalte im Bahnhof Oranienburg sind weiterhin möglich. Die Züge aus Richtung Norden beginnen und enden in Oranienburg, da sich der Bahnhof und die Bahnsteige nicht im Sperrkreis befinden.

Ab 10 Uhr wird der Streckenabschnitt zwischen Oranienburg und #Birkenwerder gesperrt. Der Zugverkehr auf der Linie #RE5 zwischen Berlin Gesundbrunnen und Oranienburg wird unterbrochen. Zwischen Berlin Gesundbrunnen und Birkenwerder fährt die S-Bahnlinie #S1 (Ausfall Birkenwerder-Oranienburg).

Der Zugverkehr wird voraussichtlich ab ca. 19.30 Uhr wieder ohne Einschränkungen freigegeben.

Betroffene Linien:

RE 5 (Rostock-Stralsund)

RB 20 (Oranienburg-Hennigsdorf-Potsdam)

S1 (Wannsee-Oranienburg)

In folgendem betroffenen Streckenabschnitt erfolgt der Einsatz von Busersatzverkehr:

Birkenwerder <> Oranienburg

Aktuelle Informationen und Fahrplanänderungen sind unter auf www.bahn.de/aktuell und sbahn.berlin zu finden.

S-Bahn: Die Bahn baut – Einschränkungen im S-Bahnverkehr während der Berliner Sommerferien Keine S-Bahn zum Flughafen Schönefeld ⋅ Sperrung des östlichen Rings ⋅ Taktänderungen, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Die-Bahn-baut-Einschraenkungen-im-S-Bahnverkehr-waehrend-der-Berliner-Sommerferien-4194228?contentId=1317082

Am 20. Juni beginnen die #Sommerferien. Wenn viele Berliner und Brandenburger im Urlaub sind, nutzt die DB diese Zeit und investiert in die #Instandhaltung. Daher wird in den kommenden Wochen fleißig gebaut, was sich auch auf den #S-Bahnverkehr auswirkt. Die einzelnen Maßnahmen im Überblick:

#S45, #S46, #S47, #S8, #S85, #S9: 19. Juni 4 Uhr durchgehend bis 1. Juli 1.30 Uhr
Sperrung Flughafen Schönefeld/Grünau/Spindlersfeld <> Baumschulenweg

Kein S-Bahnverkehr wegen Gleiserneuerung und Modernisierung des Bahnhofs #Schöneweide, stattdessen:
Ersatzverkehr mit Bussen: Flughafen Schönefeld/Grünau/Spindlersfeld <> Schöneweide <> Baumschulenweg
S-Bahn-Pendelverkehr: Baumschulenweg <> Treptower Park (10-Minutentakt mit Umsteigen in Plänterwald)
Kein S-Bahnverkehr: Treptower Park <> Warschauer Straße
S45 fährt Baumschulenweg <> Südkreuz
S46 fährt Königs Wusterhausen <> Grünau und Baumschulenweg <> Westend/Gesundbrunnen
S47 verkehrt nicht
S8 fährt Zeuthen <> Grünau (Mo-Fr Hauptverkehrszeit) und Treptower Park <> Blankenburg/Birkenwerder
S85 fährt Treptower Park <> Pankow
S9 verkehrt nicht (Warschauer Straße <> Spandau übernimmt die S5)

S45, S46, S47, S8, S85, S9: 1. Juli 4 Uhr durchgehend bis 5. Juli 1.30 Uhr Sperrung Flughafen Schönefeld/Grünau <> Schöneweide

Weiterhin kein S-Bahnverkehr, stattdessen:
Ersatzverkehr mit Bussen: Flughafen Schönefeld/Grünau <> Schöneweide <> Baumschulenweg
S45 fährt Baumschulenweg <> Südkreuz
S46 fährt Königs Wusterhausen <> Grünau und Baumschulenweg <> Westend/Gesundbrunnen
S47 fährt Spindlerfeld <> Schöneweide (weiter als S8 nach Birkenwerder)
S8 fährt Zeuthen <> Grünau (Mo-Fr Hauptverkehrszeit) und Blankenburg/ Birkenwerder <>Schöneweide (weiter als S47 nach Spindlersfeld)
S85 fährt Schöneweide <> Pankow
S9 fährt Schöneweide <> Spandau
Fahrgäste nach Flughafen Schönefeld nutzen bitte auch RE7 und RB14, nach Königs Wusterhausen RE2 und RB24.

#S41, #S42, S45, S47, S8, S85: 5. Juli 22 Uhr durchgehend bis 5. August 1.30 Uhr: Sperrung #Ostkreuz <> #Frankfurter Allee <> #Storkower Straße

Kein S-Bahnverkehr wegen Neubau einer Brücke über den Wiesenweg, stattdessen:
Ersatzverkehr mit Bussen: Ostkreuz <> Frankfurter Allee (Gürtelstraße) <> Storkower Straße
S41 fährt Ostkreuz > Südkreuz > Westkreuz > Gesundbrunnen > Frankfurter Allee
S42 fährt Frankfurter Allee > Gesundbrunnen > Westkreuz > Südkreuz > Ostkreuz
S45 fährt Flughafen Schöönefeld <> Südkkreuz (weiter als S41 > Gesundbrunnen)
S47 fährt Spindlersfeld <> Schöneweide (abends und am Wochenende Spindlersfeld <> Schöneweide <> Treptower Park/Ostkreuz)

S8 fährt (Zeuthen <>) Grünau <> Baumschulenweg <> Hermannstraße (als S46) und Greifswalder Straße <> Birkenwerder

#S1, #S26: 19. Juni 4 Uhr durchgehend bis 5. Juli 1.30 Uhr
Einschränkungen Gesundbrunnen <> Frohnau
wegen Brückenarbeiten an der Oranienburger Straße
S1 fährt Wannsee <> Oranienburg

#Taktänderung: Schönholz <> Frohnau nur im 20-Minutentakt (Wannsee <> Gesundbrunnen im 10-Minutentakt)
S26 fährt Teltow Stadt <> Gesundbrunnen. Fahrgäste nutzen bitte zwischen Gesundbrunnen <> Wittenau auch die U8.
S25 fährt unverändert Teltow Stadt <>Hennigsdorf

S1, S26: 5. Juli 4 Uhr durchgehend bis 22. Juli 1.30 Uhr
weiterhin Einschränkungen Gesundbrunnen <> Frohnau
S1 fährt Wannsee <> Oranienburg

Taktänderung: Schönholz <> Frohnau nur im 20-Minutentakt (Wannsee <> Schönholz im 10-Minutentakt)
S26 fährt Teltow Stadt <> Bornholmer Straße <> Pankow (aus technischen Gründen von Potsdamer Platz bis Pankow als S2 bezeichnet)
Fahrgäste nutzen bitte zwischen Gesundbrunnen <> Wittenau auch die U8
S25 fährt unverändert Teltow Stadt <>Hennigsdorf

#S3: 20. Juni 22 Uhr durchgehend bis 11. Juli 1.30 Uhr
Einschränkungen #Wuhlheide <> #Karlshorst <> Betriebsbahnhof #Rummelsburg

Kein Zugverkehr: Tagsüber und abends keine direkte Reisemöglichkeit wegen Bahnsteigarbeiten in Karlshorst von Wuhlheide <> Karlshorst, bitte mit Umstieg über Betriebsbahnhof Rummelsburg umfahren. Im Nachtverkehr Fr/Sa und Sa/So hält die S3 in beiden Fahrtrichtungen in Karlshorst.
Taktänderung: Wuhlheide/Karlshorst <> Betriebsbahnhof Rummelsburg jeweils nur im 20-Minutentakt
S3 fährt Erkner <> Spandau (tagsüber ohne Halt in Karlshorst in beiden Fahrtrichtungen), die Verstärkerzüge fahren Erkner/Friedrichshagen <> Wuhlheide und Karlshorst <> Ostbahnhof.
Fahrgäste mit Ziel Karlshorst fahren bitte bis Betriebsbahnhof Rummelsburg und fahren von dort eine Station mit der S3 nach Karlshorst.

#S2: 21. Juni 20 Uhr durchgehend bis 5. August 1.30 Uhr
Einschränkungen #Marienfelde <> Priesterweg

Taktänderung: Marienfelde <> Priesterweg nur im 20-Minutentakt (10-Minutentakt: Lichtenrade <> Marienfelde und Priesterweg <> Buch)
Grund: Bauvorhaben Dresdner Bahn, Gründung und Aufbau einer Lärmschutzwand

Detaillierte Informationen, auch zum Ersatzverkehr, zu Fahrplan- und Gleisänderungen erhalten Fahrgäste im Internet unter sbahn.berlin oder am S-Bahn-Kundentelefon unter (030) 29743333.

Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.

Regionalverkehr: Haltausfall in Oranienburg am Donnerstag zwischen 8 Uhr und 16 Uhr Bombenentschärfung im Bereich Lehnitzstraße in Oranienburg, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Haltausfall-in-Oranienburg-am-Donnerstag-zwischen-8-Uhr-und-16-Uhr-4191932?contentId=1317082

Am Donnerstag, den 13.6.2019, wird in #Oranienburg in der Zeit von ca. 8 bis 16 Uhr eine #Fliegerbombe entschärft. Von 8 bis 10 Uhr erfolgt die Räumung des Sperrkreises, der Halt in Oranienburg entfällt. Regionalzüge dürfen durch den Bahnhof Oranienburg noch bis 10 Uhr durchfahren. Der Zugverkehr wird voraussichtlich ab 16 Uhr wieder ohne Einschränkungen freigegeben.

Betroffene Linien:

#RE5 (Rostock-Stralsund)

RE 5 (Elsterwerda/Wünsdorf-Waldstadt)

#RB20 (Oranienburg-Hennigsdorf-Potsdam)

#S1 (Wannsee – Birkenwerder)

In folgenden betroffenen Streckenabschnitten erfolgt der Einsatz von Busersatzverkehr:

Oranienburg <> Birkenwerder

Birkenwerder <> Borgsdorf

Der Bahnhof Lehnitz kann aufgrund des Sperrkreises nicht angefahren werden.

Letzte durchfahrende S-Bahnzüge:

Wannsee ab 06:34 Uhr nach Oranienburg an 07:55 Uhr

Oranienburg ab 07:51 Uhr nach Wannsee an 09:11 Uhr

Aktuelle Informationen und Fahrplanänderungen sind unter auf bahn.de/aktuell und sbahn.berlin zu finden.

S-Bahn: Berliner Nahverkehr Showdown im Streit um die Zukunft der S-Bahn, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/berliner-nahverkehr-showdown-im-streit-um-die-zukunft-der-s-bahn-32432610?dmcid=nl_20190428_32432610

Berlin – Es wird spannend im Streit um die Zukunft der #S-Bahn. In knapp drei Wochen soll der #Lenkungskreis, in dem die Länder Berlin und Brandenburg sowie der Verkehrsverbund #VBB vertreten sind, eine wichtige Entscheidung fällen. Gut möglich, dass sich vorher auch der Koalitionsausschuss mit dem Thema befasst.

Letztlich geht es darum: Soll die angekündigte #Ausschreibung so gestaltet werden, dass auf jeden Fall ein privater Wettbewerber zum Zuge kommt – und der jetzige Betreiber, das DB-Unternehmen #S-Bahn Berlin GmbH nicht mehr alle S-Bahnen fährt? Die Fronten sind verhärtet.

Es geht um nicht weniger als zwei Drittel des S-Bahn-Verkehrs: zum einen um die Linien auf der #Stadtbahn (#S3, #S5, #S7, #S75 und #S9), zum anderen um die #Nord-Süd-Linien #S1, #S15, #S2, #S25 und #S85. Bis zu 1380 #Wagen müssten ab 2026 geliefert werden – eine Riesen-Investition von fast drei Milliarden Euro. In jedem Fall soll das Land Berlin Eigentümer …

S-Bahn + Bahnindustrie: S-BAHN Diese Firmen interessieren sich für das Berliner S-Bahn-Netz Berlin schreibt die Stadtbahn und die Nord-Süd-Linien neu aus. , aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article217021051/S-Bahn-Berlin-Welche-Firmen-sich-fuer-das-S-Bahn-Netz-interessieren.html

Berlin schreibt die #Stadtbahn und die #Nord-Süd-Linien neu aus. Verkehrssenatorin Günther will dabei das Transport-Monopol brechen.
Der #S-Bahnbetrieb in Berlin steht vor einer Zeitenwende. Mitte Mai wird sich entscheiden, wie die #Schnellbahn für die Hauptstadt und deren Umland künftig organisiert wird. Die Kardinalfrage dabei ist: Wird der Verkehr wie bisher aus einer Hand angeboten oder sind – wie schon im Regionalbahnverkehr – auf dem rund 330 Kilometer langen S-Bahn-Netz künftig mehrere Anbieter unterwegs?

Im Rennen um den Milliardenauftrag ist dabei nicht nur die etablierte Deutsche Bahn, sondern Unternehmen aus ganz Europa. Und wer weiß: Vielleicht kommt der nächste S-Bahnchef gar aus China.

Formal geht es um die #Neuausschreibung der S-Bahn-Teilnetze Nord-Süd (mit den Linien #S1, #S2, #S25 und #S85) und Stadtbahn (mit #S3, #S5, #S7 #S75 und #S9). Für beide Teilnetze suchen die Länder Berlin und Brandenburg, die den S-Bahnbetrieb über Bestellerentgelte zu großen Teilen finanzieren, ab 2026 sowie 2027 neue Betreiber. Zudem werden Unternehmen gesucht, die als Ersatz für die aktuelle #S-Bahn-Baureihe #481 bis zu 1380 neue #S-Bahnwagen liefern und anschließend …

S-Bahn: Verstärkerzüge der S1 und S5 nach den Osterferien wieder unterwegs, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Verstaerkerzuege-der-S1-und-S5-nach-den-Osterferien-wieder-unterwegs-4090032?contentId=1317082

Ab 29. April kürzere Taktung während der Hauptverkehrszeiten zwischen Zehlendorf <> Potsdamer Platz und Mahlsdorf <> Warschauer Straße

Gute Nachrichten für S-Bahn-Fahrgäste im Südwesten und Osten Berlins.

In den #Hauptverkehrszeiten werden ab Montag, 29. April auf den Linien #S1 (zwischen #Zehlendorf und #Potsdamer Platz) und #S5 (zwischen #Mahlsdorf und #Warschauer Straße) wieder jeweils drei #Verstärkerzüge eingesetzt, die das Land Berlin bestellt hat.
Das heißt, in dieser Zeit verkehren beide Linien neun Mal pro Stunde und Richtung, im Abstand fünf Minuten/ fünf Minuten/ zehn Minuten.

Der verdichtete Takt gilt werktags außer samstags – am Morgen von etwa 6.30 bis 10 Uhr und nachmittags von etwa 14.30 bis 19.30 Uhr. In den Sommer- und Weihnachtsferien werden die Verstärkerzüge nicht eingesetzt.

Diese Fahrten sind in der elektronischen Fahrplanauskunft http://sbahn.berlin/ bereits enthalten.

S-Bahn: Bauarbeiten S-Bahn zwischen Berlin und Potsdam für zehn Tage unterbrochen aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2019/03/s-bahn-berlin-potsdam-einschraenkungen-bauarbeiten.html

Kaum geht der Warnstreik der BVG-Busfahrer am Donnerstag zuende, müssen Pendler zwischen Berlin und Potsdam eine weitere Einschränkung hinnehmen: Wegen #Bauarbeiten sind die S-Bahnlinien #S1 und #S7 seit Donnerstagnacht für zehn Tage unterbrochen.
#S-Bahn-Fahrgäste zwischen Berlin und #Potsdam müssen sich seit Donnerstagnacht (22 Uhr) auf längere Fahrzeiten einstelllen. Denn bis zum 25. März werden die Linien S1 und S7 unterbrochen, ein #Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.
Laut der Berliner S-Bahn sind Bauarbeiten und Anpassungen an der Sicherungstechnik notwendig, bevor ein zweites Gleis zwischen Potsdam Hauptbahnhof und der Station #Babelsberg in Betrieb genommen werden kann.

Die S1 wird laut S-Bahn zunächst in der Nacht vom 14. auf den 15. März (ca. 22 bis 6 Uhr) zwischen den Stationen Wannsee und Zehlendorf in beiden Richtungen voll gesperrt sein. Ab dem 15. (ca. 6 Uhr) bis zum 18. März (1.30 Uhr) ist die S1 dann zwischen Wannsee und Schlachtensee unterbrochen.

Die S7 wird ab dem 14. (22 Uhr) bis zum 18. (1.30 Uhr) zwischen Westkreuz und Potsdam Hauptbahnhof durch Ersatzbusse bedient. Zwischen Grunewald, Messe Süd und Potsdam Hbf besteht Ersatzverkehr mit Bussen. Die S-Bahn bittet Fahrgäste, zwischen Charlottenburg, Wannsee und Potsdam Hbf die Verbindungen RE1, RB21 und RB22 …

S-Bahn: S-Bahn will mehr Züge im Berufsverkehr einsetzen Fünf-Minuten-Takt: Nach den Osterferien soll das Angebot auf den Linien S1 und S5 ausgeweitet werden. aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article216586795/S-Bahn-setzt-mehr-Zuege-im-Berufsverkehr-ein.html

#Pendler im Osten und Süden Berlins können aufatmen. Ab dem 29. April will die #S-Bahn zwischen den Bahnhöfen #Mahlsdorf und Warschauer Straße (Linie #S5) sogenannte #Verstärkerfahrten einsetzen. In der Hauptverkehrszeit am Morgen und am Abend fahren die Züge dann statt alle zehn alle fünf Minuten.

Das geht aus der Antwort der Senatsverkehrsverwaltung auf eine Anfrage des Abgeordneten Mario Czaja (CDU) hervor. Wie die Berliner Morgenpost seitens der S-Bahn erfuhr, soll dieser Takt nach den Osterferien auch auf der #S1 zwischen Potsdamer Platz und #Zehlendorf gelten.

Zuletzt war die Bahn-Tochter Mitte 2017 mit diesem Angebot unterwegs, musste dann aber wegen des Mangels an Zügen und Fahrern kürzer treten. Vorhandenes Personal und Fahrzeuge wurden lieber in der Innenstadt eingesetzt, die Außenbezirke hatten …

BVG: Warnstreik, aus BVG

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nach einem Aufruf der Gewerkschaft #Verdi wird die BVG am heutigen Freitag, 15. Februar, bis ca. 12 Uhr bestreikt.

Auch nach #Streikende wird es einige Zeit dauern, bis der Verkehr bei der U-Bahn, der Straßenbahn und im Busverkehr wieder planmäßig rollt.

Alle sicherheitsrelevanten #Leitstellen der BVG sind besetzt. Hier ein Überblick über die aktuelle Auswirkungen.

Bereich #Bus

Folgende von Subunternehmern betriebene Buslinien fahren während des Warnstreiks komplett: 106, 161, 162, 163, 168, 175, 179, 218, 234, 263, 275, 284, 320, 322, 334, 341, 349, 363, 365, 371, 373, 380, 390, 399.

Folgende Linien fahren mit leichten Einschränkungen: 112, 140, 184, 283, 370 und 893.

In Betrieb sind die BVG-#Fährlinien.

Alle BVG-Nachtbusse und #Metrolinien waren spätestens 03.30 Uhr auf den Betriebshöfen.

Seit ca. 6 Uhr werden im Auftrag der Flughafengesellschaft vier Busse der Firma BVB als Shuttle zwischen #Flughafen #Tegel und S+U Jungfernheide eingesetzt.

Hinweise auf den Streik laufen stadtweit auf den Daisy-Anzeigern.

Bereich #Straßenbahn

Die Nachtwagen waren alle bis 03.30 Uhr auf ihren Betriebshöfen, es befinden sich keine Züge mehr auf der Strecke.

Bereich #U-Bahn

Zu Betriebsbeginn verblieben alle Züge in den Betriebswerkstätten und Abstellanlagen.

Bahnhöfe sind bis Streikende verschlossen.

#S-Bahn

Die S-Bahn Berlin setzt auf den Linien #S1 und #S5 zusätzliche Züge ein:


Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de