Fahrplanwechsel 2021/22, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/fahrplanwechsel-2021-22/

Fahrplanwechsel 2021/22 im
ÖPNV in Berlin und Brandenburg


Am 12. Dezember 2021 findet der europaweite #Fahrplanwechsel statt. Das Angebot im Regional- und #S-Bahnverkehr der Länder Berlin und Brandenburg wird weitgehend fortgeführt und einige Verbesserungen für die Fahrgäste umgesetzt, z.B. die Verlängerung der #RB35 nach Bad Saarow-Pieskow. Deutliche Angebots- und Kapazitätsausweitungen sind im #Regionalverkehr auf der Schiene mit den Betriebsaufnahmen im Netz Elbe-Spree und im Netz Lausitz zum Dezember 2022 geplant. Mit dem #Angebotsausbau investieren die Länder Berlin und Brandenburg sowie einige Landkreise in eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität in der Stadt und der gesamten Region.

„Fahrplanwechsel 2021/22, aus VBB“ weiterlesen

Straßenbahn: Grünes Licht der Stadtverordneten: Beschaffung neuer Trams bis 2024/25 gesichert, aus Potsdam.de

https://www.potsdam.de/gruenes-licht-der-stadtverordneten-beschaffung-neuer-trams-bis-202425-gesichert

Die #ViP Verkehrsbetrieb #Potsdam GmbH kann 13 neue #Niederflurstraßenbahnen beschaffen. In der #Stadtverordnetenversammlung wurde als Voraussetzung dafür eine #Finanzierungsvereinbarung zwischen der Landeshauptstadt Potsdam, der #Stadtwerke Potsdam GmbH (#SWP) und der ViP beschlossen. Damit stehen 60,8 Millionen Euro für die #Beschaffung von 13 Trams inklusive Ersatzteilen sowie Werkzeugen zur Verfügung. Die #Trambeschaffung erfolgt im Rahmen eines Finanzierungspaketes für die #Tramanbindung von #Krampnitz.

„Straßenbahn: Grünes Licht der Stadtverordneten: Beschaffung neuer Trams bis 2024/25 gesichert, aus Potsdam.de“ weiterlesen

Potsdam: Personalnot: Straßenbahn verkehrt in Potsdam nach Ferienfahrplan, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/news/personalnot-strassenbahn-verkehrt-in-potsdam-nach-ferienfahrplan-li.197998

Einige Fahrerinnen und Fahrer befinden sich in Quarantäne. Auch auf der Potsdamer #Buslinie #603 kann es zu Einschränkungen kommen.

Die Verkehrsbetriebe #Potsdam GmbH (#ViP) stellen vom 6. bis zum 12. Dezember den #Straßenbahnverkehr auf den #Ferienfahrplan um. Grund ist eine angespannte #Personalsituation, unter anderem weil sich Fahrerinnen und Fahrer in Quarantäne befinden, teilte das Unternehmen am Dienstag in Potsdam mit. Die Besetzung aller Fahrdienste könne nicht mehr vollständig abgesichert werden, hieß es weiter. Zur besseren Planbarkeit sollen deshalb die Frequenzen reduziert werden.

„Potsdam: Personalnot: Straßenbahn verkehrt in Potsdam nach Ferienfahrplan, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Potsdam + Bus: Neue Linienführungen, Fahrzeitverkürzungen und weniger Umstiege „Buskonzept Nordwest“ wird digital und vor Ort vorgestellt, aus Potsdam.de

https://www.potsdam.de/buskonzept-nordwest-wird-digital-und-vor-ort-vorgestellt

Zum April 2022 plant die #ViP Verkehrsbetrieb #Potsdam GmbH im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam zahlreiche Veränderungen im #Busnetz. Damit wird sich das Angebot für viele Fahrgäste im nördlichen und westlichen Stadtgebiet verbessern. Das Konzept wird im Rahmen eines digitalen Forums am 27. Oktober 2021 sowie am 4. November 2021 bei einer #Bürgerveranstaltung vor Ort in Eiche vorgestellt.

„Potsdam + Bus: Neue Linienführungen, Fahrzeitverkürzungen und weniger Umstiege „Buskonzept Nordwest“ wird digital und vor Ort vorgestellt, aus Potsdam.de“ weiterlesen

Potsdams Bahnhöfe werden schöner: Pilotprojekt zeigt erste Ergebnisse Neue Gestaltung macht Bahnhöfe zu Orten der Identifikation, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Potsdams-Bahnhoefe-werden-schoener-Pilotprojekt-zeigt-erste-Ergebnisse-6604546

Neue Gestaltung macht Bahnhöfe zu Orten der Identifikation • Bedürfnisse von Fahrgästen im Fokus • Bahnfahren wird attraktiver

Die Deutsche Bahn (DB), die Landeshauptstadt #Potsdam und der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) kümmern sich gemeinsam in einem #Pilotprojekt um die Potsdamer Bahnhöfe. Das Leitbild: Potsdamer #Bahnhöfe als Leinwand der städtischen #Kulturlandschaft. Die Bahnhöfe erhalten durch das Einbeziehen von örtlicher Architektur, Geschichte und Kultur ein neues Gesicht.

„Potsdams Bahnhöfe werden schöner: Pilotprojekt zeigt erste Ergebnisse Neue Gestaltung macht Bahnhöfe zu Orten der Identifikation, aus DB“ weiterlesen

Straßenbahn + Potsdam: Tram für Potsdams Norden Riesenpaket für Krampnitz-Anbindung aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam/tram-fuer-potsdams-norden-riesenpaket-fuer-krampnitz-anbindung/27741052.html

#Potsdam – Für die umstrittene Verkehrserschließung des geplanten Stadtviertels #Krampnitz sollen die Stadtverordneten ein mehr als 100 Millionen Euro schweres #Investitionspaket genehmigen. Dessen Grundzüge stellten Potsdams Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos) und der Chef des Verkehrsbetriebs (#ViP), Uwe Loeschmann, am Dienstag der Presse vor. Demnach müssen unter anderem neue #Straßenbahnen gekauft und der #ViP-Betriebshof an der #Fritz-Zubeil-Straße umgebaut werden. Weitere Millionenkosten fallen für den bis Ende 2025 geplanten Ausbau der schon bestehenden #Tramtrasse an den Roten Kasernen an, ebenso für die Planung der künftigen #Straßenbahnstrecke in Richtung Krampnitz.

„Straßenbahn + Potsdam: Tram für Potsdams Norden Riesenpaket für Krampnitz-Anbindung aus PNN“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr: Die Potsdamer Stammbahn Auf Spurensuche an der historischen Eisenbahnstrecke, aus Punkt 3

Mit dem finalen Zug am 17. Oktober 1980, versank die geschichtsträchtige #Eisenbahnstrecke der Potsdamer #Stammbahn in einen tiefen Dornröschenschlaf. Doch mit dem Zukunftsprojekt 2030i kommt Bewegung in die #Reaktivierung der Strecke. Punkt 3 begab sich auf Spurensuche dieser historischen Strecke, die 1838 ihre spektakuläre Taufe hatte.

„S-Bahn + Regionalverkehr: Die Potsdamer Stammbahn Auf Spurensuche an der historischen Eisenbahnstrecke, aus Punkt 3“ weiterlesen

Radverkehr: Radschnellwege sollen nach Brandenburg verlängert werden, aus Berlin.de

https://www.berlin.de/tourismus/infos/verkehr/nachrichten/6898213-4357821-radschnellwege-sollen-nach-brandenburg-v.html

Die #Radschnellwege in Berlin sollen nach den Plänen mehrerer Kommunen in den Südwesten nach Brandenburg verlängert werden.

In einem ersten Schritt seien drei geeignete #Trassenkorridore festgelegt worden: #Werder (Havel) – #Potsdam, Potsdam – #Teltow sowie Potsdam – #Berlin-Wannsee, teilte Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam am Sonntag (05. September 2021) mit. Das Projekt werde gemeinsam mit der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und den Kommunen #Schwielowsee, #Nuthetal, #Stahnsdorf #Kleinmachnow, Werder (Havel), Teltow sowie dem Bezirk #Steglitz-Zehlendorf betreut. Angeschoben habe es der Landkreis #Potsdam-Mittelmark.
Bürger werden an Plänen beteiligt
Die Bürgerinnen und Bürger können sich an den Plänen #beteiligen. Wer interessiert ist, könne sich online über die #Trassenvorschläge informieren und sie kommentieren. Vom 8. bis 29. September 2021 sei die Beteiligung auf …

Potsdam: Straßenbahn ganz ohne Fahrer Siemens schickt im Depot des Potsdamer Verkehrsbetriebs eine Weltneuheit aufs Gleis, aus Neues Deutschland

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1155862.autonome-tram-strassenbahn-ganz-ohne-fahrer.html

Mit bis zu 16 Kilometern pro Stunde kurvt die #Straßenbahn eine Runde über den #Betriebshof der kommunalen Verkehrsbetriebe in #Potsdam (#ViP) an der Fritz-Zubeil-Straße 96. Sie fährt ein in die #Waschstraße, wird dort mit Wasser bespritzt und mit Bürsten gereinigt. Der Clou dabei: Das geschieht alles #vollautomatisch. Es sitzt kein Fahrer in der Bahn und es steht nicht wie gewöhnlich ein Arbeiter in der Waschstraße, der das #Waschprogramm auswählt und startet.

„Potsdam: Straßenbahn ganz ohne Fahrer Siemens schickt im Depot des Potsdamer Verkehrsbetriebs eine Weltneuheit aufs Gleis, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Bahnhöfe: Neuer Glanz für historische Bahnhöfe in Potsdam – Pilotprogramm zur Verschönerung von Potsdamer Bahnhöfen gestartet, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/neugestaltung-potsdamer-bahnhoefe/

Die Deutsche Bahn, die #Landeshauptstadt #Potsdam und der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg haben ein gemeinsames Maßnahmenpaket zur Aufwertung von Bahnhöfen aufgelegt. Das #Pilotprojekt stellt die Reisenden und somit die Aufenthaltsqualität an den Bahnhöfen gezielt in den Fokus. Somit wird die Funktion der Bahnhöfe als Mobilitätsdrehscheibe mit regionaler Bedeutung, unter wachsendem Verkehrsaufkommen, deutlich gestärkt.

Interdisziplinär zusammenarbeiten, gemeinsam Synergien schaffen und über verschiedene Zuständigkeitsgrenzen hinweg anpacken:
Das ist der Ansatz, den die Projektpartner*innen Deutsche Bahn AG, Landeshauptstadt Potsdam und Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg verfolgen. Im Juni 2021 unterzeichneten die drei Projektpartner*innen eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. Die Potsdamer Bahnhöfe #Golm, Park #Sanssouci, #Charlottenhof, #S-Babelsberg und #Medienstadt Babelsberg sind Teil des Programms.

„Bahnhöfe: Neuer Glanz für historische Bahnhöfe in Potsdam – Pilotprogramm zur Verschönerung von Potsdamer Bahnhöfen gestartet, aus VBB“ weiterlesen