Einführung der Parkraumbewirtschaftung in Charlottenburg ab Dezember 2025, aus Bezirk

13.11.2025

https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/strassen-und-gruenflaechen/verkehrsprojekte/artikel.1481228.php#:~:text=Einf%C3%BChrung%20der%20Parkraumbewirtschaftung%20in%20Charlottenburg%20ab%20Dezember%202025,-Direkt%20zur%20Kontaktinformation&text=In%20den%20Ortsteilen%20Charlottenburg%20und,in%20diesen%20Zonen%20kostenpflichtig%20wird.

In den Ortsteilen #Charlottenburg und #Wilmersdorf wird ab Montag, 1. Dezember 2025 in verschiedenen Kiezen eine #Parkraumbewirtschaftung eingeführt. Das bedeutet, dass das Parken in diesen Zonen #kostenpflichtig wird. Parken ist dann nur noch mit #Bewohnerparkausweis, gebührenpflichtigem #Parkschein oder #Ausnahmegenehmigung erlaubt. Das Bezirksamt hatte auf Grundlage der Ergebnisse der Studie zur Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung und aufgrund des bisherigen hohen, gutachterlich bestätigten Parkdrucks in diesen Gebieten, die Erweiterung der Einführung der Parkraumbewirtschaftung innerhalb des S-Bahnrings beschlossen. Ziel ist es, hierdurch die #Parksituation für Anwohnerinnen und Anwohner und ortsansässige #Gewerbetreibende zu verbessern.

„Einführung der Parkraumbewirtschaftung in Charlottenburg ab Dezember 2025, aus Bezirk“ weiterlesen

Neue Parkzone im Rollbergkiez ab 1. Dezember 2025, aus Bezirk

12.11.2025

https://www.berlin.de/ba-neukoelln/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1615458.php

Pressemitteilung vom 12.11.2025

Am 1. Dezember 2025 startet die #Parkraumbewirtschaftung im Neuköllner #Rollbergkiez zwischen #Hermannstraße und #Karl-Marx-Straße. Damit setzt das Bezirksamt die vierte Parkzone in Neukölln um. Durch eine Verzögerung bei der Lieferung der #Parkautomaten wird die Zone 101 erst jetzt eingerichtet anstatt, wie ursprünglich plant, ab Anfang Oktober.

„Neue Parkzone im Rollbergkiez ab 1. Dezember 2025, aus Bezirk“ weiterlesen

Einführung der Parkzonen „Friedenstraße“ und „Alexandrinenviertel“: Informationsveranstaltung am 20. November, aus Bezirk

11.11.2025

https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1615113.php

Zum 1. April und 1. Juni 2026 weitet das Bezirksamt #Friedrichshain-Kreuzberg die #Parkraumbewirtschaftung auf weitere Teile des Bezirks aus. Mit den neuen Zonen #58 „#Friedenstraße“ und #68 „#Alexandrinenviertel“ entstehen zwei zusätzliche #Bewirtschaftungsbereiche in Friedrichshain-Kreuzberg.

Parkraumbewirtschaftung bedeutet, dass in einer Parkzone nur noch mit #Parkschein oder mit einem #Parkausweis (#Bewohnerausweis, #Handwerkerausweis, #Betriebsvignette) auf den öffentlichen Parkflächen geparkt werden darf. Das #Ordnungsamt wird die Regelung mit #Parkraumkontrollen überwachen.

„Einführung der Parkzonen „Friedenstraße“ und „Alexandrinenviertel“: Informationsveranstaltung am 20. November, aus Bezirk“ weiterlesen

Exklusiv: Diese Bezirke sind Berlins Falschparker-Hotspots, aus Berliner Morgenpost

12.07.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409480852/exklusiv-diese-bezirke-sind-berlins-falschparker-hotspots.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250714+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16356699

Zusammenfassung

„Exklusiv: Diese Bezirke sind Berlins Falschparker-Hotspots, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Es brummt am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) – Wie sichert der Senat den Schlaf der Anwohnenden?, aus Senat

29.04.2025

Frage 1:

Wie wird sichergestellt, dass im laufenden #Betrieb und bei künftigen #Baumaßnahmen des Zentralen Omnibusbahnhofs (#ZOB) die Interessen und Bedürfnisse der Anwohner*innen systematisch berücksichtigt werden?

Antwort zu 1:

Nach Auskunft der BVG sind aktuell keine größeren Baumaßnahmen geplant. Auf den laufenden Betrieb wird bei der Beantwortung der Folgefragen eingegangen.

„Es brummt am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) – Wie sichert der Senat den Schlaf der Anwohnenden?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Verstetigung der Verkehrsüberwachungsdienste (VÜD) in den Bezirken, aus Senat

25.06.2024

1. Wie viele #VzÄ stehen den Bezirken für den #Verkehrsüberwachungsdienst aktuell zur Verfügung? Wie viele der vorgesehenen Stellen sind aktuell unbesetzt? (bitte nach Bezirken auflisten)

Zu 1.: Seit 2006 wird die #Verkehrsüberwachung (#VÜD) in einem Mischarbeitsgebiet mit dem Allgemeinen #Ordnungsdienst (#AOD) wahrgenommen. Daher gibt es seitdem auch keine Stellen für den Verkehrsüberwachungsdienst in den Bezirken, sondern nur noch Stellen für den Allgemeinen Ordnungsdienst (AOD).

„Straßenverkehr: Verstetigung der Verkehrsüberwachungsdienste (VÜD) in den Bezirken, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Parkerleichterungen für Hebammen und Pflegedienste, aus Senat

20.03.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1429665.php

Senatorin Schreiner erweitert kostenloses Parken

Verkehrssenatorin Manja Schreiner hat entschieden, freien #Hebammen und #Hebammenpraxen sowie ambulanten #Pflegediensten kostenfreies Parken in Gebieten mit #Parkraumbewirtschaftung zu erleichtern. Der Berliner Senat setzt damit einen weiteren Punkt seiner Vorhaben aus den Richtlinien der Regierungspolitik um. Die oberste #Straßenverkehrsbehörde hat dazu bereits eine entsprechende Bekanntmachung an die Bezirksämter herausgegeben, die den Vollzug im Rahmen der Straßenverkehrs-Ordnung regelt.

„Straßenverkehr: Parkerleichterungen für Hebammen und Pflegedienste, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Parkraumbewirtschaftung in Neukölln startet am 1. Februar 2024, aus Senat/Bezirk

30.11.2023

https://www.berlin.de/ba-neukoelln/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1391303.php

Die #Parkraumbewirtschaftung in Neukölln wird am 1. Februar 2024 mit zwei Parkzonen im Norden des Bezirks starten. Bei der Einführung werden als erstes die Parkzonen 100 zwischen #Hasenheide, #Sonnenallee und #Rathaus Neukölln und die Zone 105 im #Reuterkiez eingerichtet. Anwohnende und Gewerbetreibende können ab sofort einen #Parkausweis beantragen. Wer keinen Parkausweis hat, zahlt ab dem 1. Februar 2024 eine #Parkgebühr von 3 Euro pro Stunde. Das Bezirksamt will damit besonders die Parksituation für Anwohnende verbessern.

„Straßenverkehr: Parkraumbewirtschaftung in Neukölln startet am 1. Februar 2024, aus Senat/Bezirk“ weiterlesen

Straßenverkehr: Parkplätze rückbauen?!, aus Senat

06.01.2023

Frage 1:
Wie viele öffentliche #Parkplätze befinden sich im Berliner Stadtgebiet nach Kenntnis des Senats?
Frage 2:
Wie hat sich die #Anzahl der öffentlichen Parkplätze im Berliner Stadtgebiet nach Kenntnis des Senats in den letzten 10 Jahren entwickelt?

„Straßenverkehr: Parkplätze rückbauen?!, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Vignetten innerhalb des S-Bahn-Rings: Acht neue Parkzonen in Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/vignetten-innerhalb-des-s-bahn-rings-acht-neue-parkzonen-in-berliner-bezirk-tempelhof-schoneberg-9093928.html

#Tempelhof-Schöneberg führt innerhalb des S-Bahn-Rings im Jahr 2023 #flächendeckend die #Parkraumbewirtschaftung ein. Für fast 19.000 Stellplätze muss dann gezahlt werden.

Im Jahr 2023 wird im Bezirk Tempelhof-Schöneberg innerhalb des S-Bahn-Rings vollständig die Parkraumbewirtschaftung eingeführt. Dies teilte das Bezirksamt mit. Es gibt acht neue #Zonen, die jeweils paarweise eingeführt werden sollen. Insgesamt werden dabei 18.838 #Stellplätze kostenpflichtig. Der Bezirk beruft sich auf die „#Luftreinhalteplanung des Landes“.

„Straßenverkehr: Vignetten innerhalb des S-Bahn-Rings: Acht neue Parkzonen in Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen