Bahnverkehr: Erfolgreiche Nachtzug-Allianz: Erster Nightjet verbindet Metropolen Berlin, Brüssel und Paris, aus DB

11.12.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Erfolgreiche-Nachtzug-Allianz-Erster-Nightjet-verbindet-Metropolen-Berlin-Bruessel-und-Paris-12568300#

Ausbau des transeuropäischen Nachtzugverkehrs geht weiter • Partnerbahnen liefern wichtigen Beitrag zum Green Deal • Dreimal wöchentlich ab 34,90 Euro nach Brüssel und Paris

Über #Nacht entspannt in eine europäische #Metropole reisen und die Hotelübernachtung sparen: Ab heute bietet die #Nachtzug-Allianz von #DB, #ÖBB, #NMBS / #SNCB und #SNCF eine Nachtzug-Verbindung von Berlin nach #Brüssel und #Paris an.

Der #Nightjet (#NJ) fährt dreimal in der Woche (montags, mittwochs und freitags). Dienstags, donnerstags und samstags verkehrt der Zug von Paris/Brüssel zurück nach Berlin. Der erste NJ wurde heute Abend in Berlin von den Verkehrsminister:innen von Deutschland, Belgien, Frankreich und Österreich sowie den vier CEOs der beteiligten Bahnen auf seine Fahrt verabschiedet.

„Bahnverkehr: Erfolgreiche Nachtzug-Allianz: Erster Nightjet verbindet Metropolen Berlin, Brüssel und Paris, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Fahrplanwechsel am Sonntag: viele neue Verbindungen im Fernverkehr – auch Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern profitieren, aus DB

06.12.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fahrplanwechsel-am-Sonntag-viele-neue-Verbindungen-im-Fernverkehr-auch-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-profitieren-12540436#

Häufigere und schnellere Berlin-München-Sprinter • Zusätzliche Fahrten und Sitzplätze Berlin–Hannover–NRW • Schneller zwischen Berlin und Amsterdam • Weitere ICE-Direktverbindung von/nach Regensburg und Wien • Mehr Intercity für Potsdam nach Magdeburg • Häufiger schnell an die Ostseeküste • Neuer Nachtzug von Berlin nach Brüssel und Paris

Am kommenden Sonntag, 10. Dezember, ist #Fahrplanwechsel. Mit dem neuen #Fahrplan schafft die Deutsche Bahn (DB) so viele neue Verbindungen im #Fernverkehr wie seit 20 Jahren nicht mehr. Durch den stetigen Zulauf neuer Züge kann die DB mehr und schnellere #Verbindungen sowie deutlich mehr #Sitzplätze zwischen den Metropolen anbieten. Auch die Regionen profitieren von zusätzlichen Verbindungen und neuen Zügen. Die Neuerungen für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern im Überblick:

„Bahnverkehr: Fahrplanwechsel am Sonntag: viele neue Verbindungen im Fernverkehr – auch Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern profitieren, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Mehr Nachtzüge, mehr Verbindungen, mehr Komfort: DB und ÖBB bauen grenzüberschreitenden Verkehr aus, Innerhalb von fünf Jahren: 40 Prozent mehr Fahrgäste • Ab Dezember: neue Verbindungen im Tag- und Nachtverkehr sowie Einsatz neuer Fahrzeuge • Ziel: Fahrgastzahlen im Nightjet-Verkehr bis 2030 verdoppeln, aus DB

05.09.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Mehr-Nachtzuege-mehr-Verbindungen-mehr-Komfort-DB-und-OeBB-bauen-grenzueberschreitenden-Verkehr-aus-11320956#

Der #Bahnverkehr zwischen Deutschland und #Österreich #boomt: Bis Ende des Jahres erwarten die #Deutsche Bahn (DB) und die Österreichischen Bundesbahnen (#ÖBB) rund 40 Prozent mehr Fahrgäste als noch vor fünf Jahren. Die beiden Unternehmen bauen daher das #grenzüberschreitende Angebot im #Fernverkehr zwischen den Nachbarländern weiter aus.

Stefanie Berk, Vorstand Marketing und Vertrieb DB Fernverkehr: „Der Trend zur Schiene ist ungebrochen. Immer mehr Menschen in Deutschland und Österreich setzen für die Reise ins Nachbarland auf den klimafreundlichen Zug. Mit neuen Zügen, mehr Komfort und mehr Verbindungen wollen wir das Wachstum weiter ankurbeln. Dies geht nur durch eine gemeinsame Kraftanstrengung der beteiligten Eisenbahnunternehmen. Der Ausbau des internationalen Fahrplans im engen Schulterschluss mit den ÖBB ist unsere Antwort auf die wachsende Nachfrage.“

„Bahnverkehr: Mehr Nachtzüge, mehr Verbindungen, mehr Komfort: DB und ÖBB bauen grenzüberschreitenden Verkehr aus, Innerhalb von fünf Jahren: 40 Prozent mehr Fahrgäste • Ab Dezember: neue Verbindungen im Tag- und Nachtverkehr sowie Einsatz neuer Fahrzeuge • Ziel: Fahrgastzahlen im Nightjet-Verkehr bis 2030 verdoppeln, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Berlin als Drehkreuz für Nachtzugverbindungen in Europa, aus Senat

Frage 1:

Welche #Nachtzugverbindungen von, durch oder nach Berlin bestehen aktuell (Bitte aufgeschlüsselt nach #Zuglinien und Betreiber sowie konkreten Laufzeiten bei temporären oder saisonalen Angeboten)?

Antwort zu 1:

Aktuell    werden     nach    Kenntnis   des   Berliner    Senats   im    Fahrplanjahr     2022   folgende Nachtzugverbindungen mit Schlaf- bzw. #Liegewagen von, durch oder nach Berlin angeboten:

„Bahnverkehr: Berlin als Drehkreuz für Nachtzugverbindungen in Europa, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Mit dem Nachtzug von Berlin in die Schweiz Abends Spree, morgens Zürichsee, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/04/berlin-zuerich-nachtzug-oebb-bundesbahn.html

In Berlin einschlafen, in #Zürich aufwachen: #Nachtzüge sollen eine #klimaschonende Alternative zum Flugzeug bieten. Europaweit wird das Angebot ausgebaut. Können Komfort und Preise die längere Reisezeit aufwiegen? Ein Selbsttest: von Clara Ehrmann

70 Minuten Verspätung hat der Zug in Berlin. Ein Bahn-Klassiker. Es ist kalt am Gleis, und so habe ich beim Einstieg in den #Waggon nur einen Wunsch: Ich hoffe, dass es warm ist. Zwischen der deutschen Hauptstadt und der geschäftigsten Stadt der Schweiz fährt jede Nacht ein Zug, den die #Österreichische Bundesbahn (#ÖBB) betreibt.

„Bahnverkehr: Mit dem Nachtzug von Berlin in die Schweiz Abends Spree, morgens Zürichsee, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnverkehr: Nachtzüge als Thema beim Bahngipfel im Juni 2022, aus ProBahn

#PRO BAHN Berlin-Brandenburg begrüßt die positiven Aussagen der Mobilitätssenatorin Bettina #Jarasch in der Sitzung des Ausschusses für Mobilität am 02.03.22 zur #Wiedereinführung von #Nachtzügen und ihre Absicht das Thema „ #Nachtzugkreuz Berlin“ in den gemeinsamen #Bahngipfel von Berlin, Brandenburg, dem Bund und der Deutschen Bahn Ende Juni 2022 als Themenvorschlag von Berlin aus einzubringen.

„Bahnverkehr: Nachtzüge als Thema beim Bahngipfel im Juni 2022, aus ProBahn“ weiterlesen

Bahnverkehr: Nachtzug-Boom in Europa? Welche Hürden das Reisen im Schlaf noch nehmen muss, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/politik/nachtzug-boom-in-europa-welche-huerden-das-reisen-im-schlaf-noch-nehmen-muss/27896902.html

Im vergangenen Jahrzehnt war die Fahrt mit dem #Nachtzug vor allem etwas für Nostalgiker, die trotz der Konkurrenz von #Billigfliegern und #Fernbussen an dieser romantischen Art des Reisens festhielten.

„Bahnverkehr: Nachtzug-Boom in Europa? Welche Hürden das Reisen im Schlaf noch nehmen muss, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr + Fahrplan: Hamburg–Berlin im Halbstundentakt Deutschlandtakt zwischen Elbe und Spree: 60 Züge täglich, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Hamburg-Berlin-im-Halbstundentakt-5668352

#Deutschlandtakt zwischen Elbe und #Spree: 60 Züge täglich • Schneller und häufiger: neu elektrifizierte Verbindung von München nach #Zürich mit ICE-Komfort
Zum #Fahrplanwechsel 2021 baut die Deutsche Bahn ihren Fernverkehr aus. Vor allem die zentralen Achsen – Hamburg–Berlin, NRW–Berlin und München–Zürich – profitieren davon. Auch der Ausbau und die Modernisierung der Fernverkehrsflotte schreiten voran. Somit stehen Ende des Jahres täglich 13.000 zusätzliche Sitzplätze in neuen Zügen zur Verfügung. DB-Fernverkehrschef Michael Peterson: „Zum 13. Dezember bringen wir mehr Angebot, Komfort und mehr Sitzplätze in neuen Zügen auf die Schiene als je zuvor. Wir starten zwischen Hamburg und Berlin erstmals einen Halbstundentakt und geben unseren Kunden damit einen Vorgeschmack auf den Deutschlandtakt.“

Zwischen den beiden größten Städten Deutschlands, Hamburg und Berlin, wächst die Anzahl der Züge von bisher 46 auf bis zu 60 Züge täglich. Damit stehen 6.000 zusätzliche Sitzplätze für die Fahrt von der Elbe an die Spree zur Verfügung.

Mehr als verdreifachtes ICE-Angebot zwischen #Bonn und #Berlin

Bonn und Berlin sind ab dem kommenden Fahrplan durch 14 ICE-Züge umsteigefrei verbunden. Das sind zehn Verbindungen mehr als heute. #Neuss und #Mönchengladbach werden täglich angebunden. Erkelenz kommt als ICE-Halt ganz neu hinzu.

Zwischen Köln, Hannover und Berlin rollen erstmals die neuen siebenteiligen ICE 4. Die Züge bieten jeweils 444 Sitzplätze und damit 17 Prozent mehr als die bisher eingesetzten ICE 2. Zwischen der Rheinmetropole und der Bundeshauptstadt können nun auch Fahrräder im ICE mitgenommen werden.

Neuer #EuroCity-Express zwischen München und Zürich

Die drei großen Bahngesellschaften DB, #ÖBB und #SBB treiben mit einem neuen attraktiven Angebot zwischen München und Zürich die europäische Integration weiter voran. Gänzlich grün – unter neuem elektrischem Fahrdraht – übernimmt der EuroCity-Express mit ICE-Komfort den Betrieb. Häufiger und schneller als bisher: Mit zwölf Fahrten täglich und einer Reisezeit von vier Stunden verbindet er künftig die Metropolen. Ab Ende 2021 verkürzt sich die Fahrzeit weiter auf nur noch 3,5 Stunden.

Mehr Fernzüge fahren zu touristischen Zielen

Auch das touristische Angebot wird ausgebaut: Ein täglicher Eurocity verbindet Berlin über #Breslau mit #Krakau. Neu an Samstagen im Winter ist eine umsteigefreie ICE-Verbindung von Berlin über Erfurt und Würzburg direkt in die Wintersportgebiete nach #Tirol. Häufiger geht es mit ICE- und IC-Zügen auch an die deutschen Küsten – nach Ostfriesland, Mecklenburg-Vorpommern und Lübeck. Vielfach ganzjährig – und nicht mehr nur saisonal.

Als Bonus im neuen Fahrplan 2021 gibt es erstmals einen Fernverkehrshalt in Ringsheim/Europa-Park Rust. Zweimal täglich halten dort Fernverkehrszüge und bieten anreisenden Gästen z.B. aus dem Rhein/Main-Gebiet eine attraktive Alternative zur Anreise mit dem eigenen Auto.

Stärker im Takt: mehr Verbindungen an sieben Tagen der Woche

Einzelne Fahrten in Fahrplantakten werden künftig täglich – also sowohl unter der Woche als auch am Wochenende – angeboten. Das Ziel der DB: In den kommenden Jahren sollen bestehende Taktlücken durchgehend geschlossen werden. Im Fahrplan 2021 wird daher eine zusätzliche ICE-Verbindung Hamburg–Kassel–München die bestehenden Taktangebote verstärken. Lüneburg, Uelzen, Celle und Augsburg profitieren damit von mehr Direktverbindungen.

#XXL-ICE nimmt ab Juni 2021 Fahrt auf

Am 13. Juni 2021 kommt erstmals der XXL-ICE auf der ICE-Linie Hamburg–Frankfurt–Basel–Zürich–Chur zum Einsatz. Die ersten Züge zwischen Nordrhein-Westfalen und München fahren dann ab September 2021. Der XXL-ICE 4 besteht aus 13 Wagen und bietet 918 Sitzplätze – so viele wie nie zuvor in einem ICE. Die DB hat 50 von diesen Zügen geordert. Der Auftrag ist Teil der 8,5 Milliarden Euro Investitionen in Verjüngung und Ausbau der DB-Fernverkehrsflotte.

Infos und Tickets ab 13. Oktober

Der neue Fahrplan gilt ab dem 13. Dezember. Fahrkarten gibt es ab dem 13. Oktober auf bahn.de, im DB Navigator, in DB Reisezenten und DB Agenturen sowie an DB Automaten.

Neuer „Railjet“ verbindet Berlin mit Prag, Wien und Graz Legendärer „Vindobona“-Express kehrt mit ICE-Komfort zurück, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Neuer-Railjet-verbindet-Berlin-mit-Prag-Wien-und-Graz–5294876?contentId=1317080

Legendärer „#Vindobona“-Express kehrt mit ICE-Komfort zurück • Attraktive Früh-/ Spätverbindung ermöglicht Tagestrips in die tschechische Hauptstadt • Mehr Angebot: 30 Fernzüge täglich verbinden künftig Berlin und #Dresden

Ein neuer Zug verbindet ab 16. Juni Berlin und Dresden mit #Prag, #Wien und #Graz. Die neue tägliche #Railjet-Verbindung in Kooperation mit der Tschechischen Bahn (CD) und den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) fährt auf der Route des legendären „Vindobona“-Express und bietet ICE-Komfort. An Bord erwartet die Fahrgäste ein gastronomisches Angebot, ein Bereich für Familien, Laptop-Steckdosen und kostenloses WLAN. Auch die Fahrradmitnahme ist nach Reservierung möglich.

Täglich um 6.17 Uhr können Reisende am Berliner Hauptbahnhof Richtung Dresden (Ankunft 8.07 Uhr) und #Bad Schandau (Ankunft 8.36 Uhr) starten. Bereits um 10.31 Uhr erreicht der Zug Prag. Ideal für einen #Tagesausflug in die tschechische Hauptstadt. Nach siebenstündigem Aufenthalt besteht dort um 17.32 Uhr die Rückfahrmöglichkeit über Bad Schandau, Ankunft 19.22 Uhr, und Dresden, Ankunft 19.55 Uhr, nach Berlin, wo der #Railjet um 21.54 Uhr eintrifft. Der Railjet ergänzt die bestehenden stündlichen Fernverkehrsverbindungen nach Dresden sowie den Zwei-Stunden-Takt nach Prag.

Zwischen Berlin und Dresden wächst damit das Fernverkehrsangebot auf 30 Züge täglich. Bereits zum Anfang des Jahres hat die DB mit einer neuen Intercity-Linie zwischen Rostock, Berlin und Dresden die bisherige Zahl von 16 Fahrten täglich erheblich gesteigert. Mit dem Railjet entsteht eine zusätzliche Verbindung am frühen Morgen von Berlin nach Dresden und eine neue #Spätverbindung in der Gegenrichtung.

Von und nach Wien ermöglicht das neue Railjet-Zugpaar tagsüber eine zusätzliche umsteigefreie Fahrt via Prag. Diese ergänzt die bestehende ICE-Direktverbindung via Nürnberg sowie den #ÖBB-Nightjet über Nacht. Zudem fährt der Railjet über Wien hinaus umsteigefrei weiter nach Graz. Für Dresden bringt das Zugpaar erstmals wieder eine Direktverbindung tagsüber von/nach Österreich.

Weitere Infos und Buchungsmöglichkeiten gibt es auf www.bahn.de

Fahrplan: Mehr Züge, mehr Fahrten: Der neue Fahrplan 2020, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Mehr-Zuege-mehr-Fahrten-Der-neue-Fahrplan-2020-4512250

Neue Linie Dresden–Berlin–Rostock • Mehr Züge auf ICE-Linien • ICE 4 fährt in die Schweiz • Mehr Sprinter, mehr ICE bundesweit • Neue Verbindungen ins Ausland und über Nacht
„Der Fahrplan 2020 ist ein weiterer Meilenstein zur Stärkung der Schiene und der nächste Schritt in Richtung Deutschland-Takt“, so DB-Personenverkehrsvorstand Berthold Huber: „Am 15. Dezember eröffnen wir für unsere Kunden eine neue Fernverkehrslinie, verdichten auf wichtigen Strecken das Angebot im deutschen Fernverkehrsnetz und binden neue, attraktive Reiseziele in unseren Nachbarländern ein.“

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember geht die neue #Fernverkehrslinie #Dresden –Berlin– #Rostock an den Start. Zunächst mit zehn Fahrten am Tag – und ab 8. März 2020 dann im Zwei-Stunden-Takt und mit 16 Fahrten – sorgt die neue Linie dauerhaft für eine Verdopplung des bestehenden Angebots zwischen Großstädten und Regionen im Freistaat Sachsen, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern.

Neue Verbindungen ins Ausland und über Nacht

Der neue Fahrplan lässt auch Europa noch enger zusammenwachsen:

  • Gemeinsam mit den Tschechischen Bahnen (CD) und den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bietet die DB ab Mai eine neue #Railjet-Verbindung Berlin–Dresden– #Prag#Wien#Graz an.
  • Nach Polen wird das Angebot ebenfalls verbessert: Zwischen Berlin und #Warschau verkürzt sich ab Sommer 2020 die Reisezeit in den #Eurocity-Zügen um 30 Minuten.
  • Auch im Nachtverkehr baut die DB ab Fahrplanwechsel ihr Angebot weiter aus: In Kooperation mit den #ÖBB gibt es auf den Strecken #Zürich Berlin und ZürichHamburg eine neue #Intercity-Nachtverbindung. Dabei fahren die Nacht-IC auf diesen Strecken im Verbund mit den klassischen Nachtzügen der ÖBB.