Bahnverkehr + Regionalverkehr: Bahnverkehr in der Region Berlin-Brandenburg wegen Unwetterschäden weiter gestört

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/7123844/bbmv20140611b.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 11. Juni 2014) Wegen #umgestürzter Bäume im Gleis durch #Unwetter bleibt die Strecke Berlin-#Hamburg zwischen #Neustadt (Dosse) und #Nauen bis zum Betriebsschluss weiter gesperrt. Fernverkehrszüge zwischen Berlin und Hamburg werden über Stendal umgeleitet. Seit 14.15 Uhr behindern Bäume im Gleis den Zugverkehr zwischen #Wittstock (Dosse) und #Kremmen. Die Strecke bleibt bis Betriebsschluss gesperrt. Die Regionalverkehrszüge werden in den gesperrten Abschnitten durch Busse ersetzt. Auf der seit 12.30 Uhr gestörten #Schnellfahrstrecke Berlin-H#annover wurde der Zugbetrieb um 15.35 Uhr wieder aufgenommen. Der Zugverkehr der Linie #RE7 zwischen Bad #Belzig und #Dessau wurde um 14.15 Uhr auf einem Gleis wieder aufgenommen. Es kommt noch zu Verspätungen. Reisende müssen sich auf längere Fahrzeiten einstellen. Informationen gibt es im Internet unter www.bahn.de/aktuell, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

S-Bahn + Regionalverkehr + Bahnverkehr: Falkensee will Option für S-Bahn, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/falkensee-will-option-fuer-s-bahn/8660934.html

Bildquelle: Deutsche Bahn Pläne für einen 30-Minuten-Takt beim #ICE gefährden den #Regionalverkehr. Nun reagiert Bürgermeister Heiko Müller auf die Pläne der Bahn. #Falkensee – Heiko Müller (SPD), Bürgermeister von Falkensee, will die Option für den Bau einer #S-Bahn-Verbindung nach Berlin offenhalten. Hintergrund sind die Pläne der Bahn, von 2017 an halbstündlich mit einem ICE zwischen Berlin und #Hamburg zu fahren. Dann kann es, wie berichtet, zwischen #Nauen und Berlin zu Einschränkungen im Regionalverkehr kommen, weil sich dessen Züge die beiden Gleise mit dem Fern- und dem Güterverkehr teilen müssen. Die Landesregierung setzt bei den Verbindungen nach Berlin bisher ausschließlich auf den Regionalverkehr. Müller sagte dem Tagesspiegel am Montag, er sehe das Versprechen des Landes skeptisch, durch den Bau eines weiteren Gleises für den Regionalverkehr den Engpass auf den Schienen zu beseitigen. Das Verlängern oder den Neubau von Überholgleisen zwischen Berlin und Nauen zur Kapazitätserhöhung hat Brandenburg …

Regionalverkehr + Flughäfen: Streit um Bahnverkehr zum Flughafen Schnelle Anbindung ist den Planern zu teuer, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/streit-um-bahnverkehr-zum-flughafen-schnelle-anbindung-ist-den-planern-zu-teuer/596294.html

29.03.2005

Auch ein gutes Jahr vor der #Eröffnung des #Nord-Süd-Tunnels der Bahn ist noch nicht geklärt, wie der #Flughafen #Schönefeld ins #Liniennetz integriert werden soll. Klar ist, dass die Nord-Süd-Verbindungen von Rostock und Stralsund Richtung Jüterbog durch den Tunnel fahren werden. Offen ist dagegen nach wie vor, wie der Regionalverkehr dann fahren soll. Heute verbinden die Linien des Regionalverkehrs das #Stadtzentrum umsteigefrei alle 30 Minuten mit dem Flughafen Schönefeld. Die Fahrt vom Zoologischen Garten dauert eine halbe Stunde. Die S-Bahn fährt die Strecke zwar ebenfalls, benötigt aber rund 50 Minuten.

„Regionalverkehr + Flughäfen: Streit um Bahnverkehr zum Flughafen Schnelle Anbindung ist den Planern zu teuer, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Fahrplan: Alle Jahre wieder kommt der Fahrplanwechsel. Und wie immer, gibt es auch dieses Mal Gewinner, die von einem verbesserten Angebot profitieren, und Verlierer, denen man lieb gewonnene Verbindungen streicht., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/zeitung/kurzmeldungen/471990.html

Kurzfristig hat sich die Bahn sogar noch zu einer Korrektur durchgerungen, die lange als unmöglich galt. Weil in Berlin am Bahnhof #Charlottenburg die Bauarbeiten länger dauern als geplant war, lässt die Bahn dort auch nach dem #Fahrplanwechsel die Züge der Regionalexpress-Linie #RE3 halten; Züge der Regionalbahn #RB10 aus #Nauen enden morgens nicht in #Charlottenburg, sondern fahren weiter bis #Ostbahnhof und nachmittags starten sie nicht erst in Charlottenburg, sondern ebenfalls bereits im Ostbahnhof. So können Fahrgäste der S-Bahn, bei der der Abschnitt von Charlottenburg bis #Zoo bis Mitte April gesperrt bleibt, weiter mit Regionalzügen ihre Fahrt fortsetzen, ohne in Busse umsteigen zu müssen.

„Fahrplan: Alle Jahre wieder kommt der Fahrplanwechsel. Und wie immer, gibt es auch dieses Mal Gewinner, die von einem verbesserten Angebot profitieren, und Verlierer, denen man lieb gewonnene Verbindungen streicht., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bauen im Regionalverkehr, Weiter Einschränkungen zwischen Nauen und Berlin-Spandau, aus Punkt 3

Wie sooft im Leben gibt es auch für Reisende auf der Strecke Wittenberge-Nauen-Berlin die gute Nachricht und die schlechte.

Die gute: für die von der #Vollsperrung zwischen #Wittenberge und #Nauen betroffenen Stammkunden der Bahn gelten bis zum Ende der Sperrung am 27. September #VBB-Jahreskarten und -Abos für die Strecke Wittenberge – Berlin in den Inter- City-Zügen ohne Aufpreis.

„Regionalverkehr: Bauen im Regionalverkehr, Weiter Einschränkungen zwischen Nauen und Berlin-Spandau, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Totalsperrung Wittenberge-Nauen vom 14. Juli bis 27. September, aus Punkt 3

#Totalsperrung mit dem Ziel 2004: Hamburg–Berlin in 93 Minuten

Eingleisig zwischen Nauen und Falkensee vom 14. Juli bis 20. August #Fahrplanänderungen bei RE 2, RE 5, RE 6, RB 10

76 Tage lang fahren zwischen #Nauen und #Wittenberge keine Züge. Damit zwischen Berlin und Hamburg eine Geschwindigkeit von #230 km/h erreicht und so die #Reisezeit Ende 2004 auf 93 Minuten verkürzt werden kann, sind auf 264 km der insgesamt 290 km langen Strecke umfangreiche #Baumaßnahmen nötig.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Totalsperrung Wittenberge-Nauen vom 14. Juli bis 27. September, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Zu den Problemen auf der RB 10, aus Punkt 3

Mehrere punkt 3-Leser beklagen die #Unpünktlichkeit der Züge auf der Linie #RB10 zwischen #Nauen und #Berlin- Charlottenburg.

Dazu Karl-Heinz #Friedrich, #Regionalbereichsleiter DB #Regio: „Hauptursache ist der anspruchsvolle #Baufahrplan zwischen #Falkensee und #Berlin-Spandau.

„Regionalverkehr: Zu den Problemen auf der RB 10, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Streckenausbau nach Hamburg: Viele Züge verspätet Arbeiten konzentrieren sich in diesem Jahr auf die Gleise durch Brandenburg / 76 Tage Vollsperrung im Sommer, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/streckenausbau-nach-hamburg-viele-zuege-verspaetet/395036.html

Auch ohne Streik fährt die Bahn derzeit nicht besonders #pünktlich. #Baustellen bringen den Verkehr immer wieder durcheinander. Besonders unpünktlich ist nach Angaben des Fahrgastverbandes #IGEB die erst im Dezember geschaffene Regionalbahnlinie #RB10 zwischen #Nauen und Charlottenburg, wo die Fahrgäste zur Weiterfahrt umsteigen müssen. Verspätet sich die R10, geht dort der direkte Anschluss verloren.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Streckenausbau nach Hamburg: Viele Züge verspätet Arbeiten konzentrieren sich in diesem Jahr auf die Gleise durch Brandenburg / 76 Tage Vollsperrung im Sommer, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Schneller an die Ostsee Viele Änderungen beim Fahrplanwechsel der Bahn, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schneller-an-die-ostsee/363480.html

Der bundesweit größte #Fahrplanwechsel der Bahn seit 1991, als das ICE-System eingeführt wurde, bringt im Berliner Raum ab 15. Dezember vor allem für #Pendler aus dem westlichen Umland erhebliche Änderungen. Turbulent könnte es im nächsten Jahr auf dem Bahnhof #Charlottenburg zugehen, der – baustellenbedingt – zu einer wichtigen #Umsteigestation wird.

„Bahnverkehr: Schneller an die Ostsee Viele Änderungen beim Fahrplanwechsel der Bahn, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Neue Streckenführung für RE 6, Künftig bis Jungfernheide, aus Punkt 3

Wie bereits berichtet wird der #RE6 #Wittstock / #Rheinsberg#Neuruppin#Hennigsdorf – Berlin ab 15. Dezember nicht mehr bis Berlin #Charlottenburg fahren, sondern seinen neuen Start- und Endpunkt am Bahnhof #Jungfernheide haben.

Damit wird die Kapazität des Bahnhofs Charlottenburg frei für die RB 10, die jetzt den ganzen Tag über im 30-Minuten-Rhythmus hier abfährt und ankommt. Die Fahrgäste auf dem Streckenabschnitt #Nauen – Berlin, in dessen Zügen es vor allem im #Berufsverkehr jetzt noch drängend eng ist, werden davon vor allem profitieren.

„Regionalverkehr: Neue Streckenführung für RE 6, Künftig bis Jungfernheide, aus Punkt 3“ weiterlesen