Thielallee in Dahlem bekommt einen Radfahrstreifen, aus Bezirk

04.03.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/thielallee-in-dahlem-bekommt-einen-radfahrstreifen

Die #Thielallee wird für den #Radverkehr attraktiver und sicherer. Sie ist eine Hauptstraße im Umfeld der Freien Universität und bietet bislang den Radfahrenden keinen geschützten #Verkehrsraum. Im Abschnitt zwischen der Habelschwerdter Allee sowie der Kreuzung mit der Berliner Straße/Unter den Eichen wird auf beiden Seiten ein #Radfahrstreifen eingerichtet.

„Thielallee in Dahlem bekommt einen Radfahrstreifen, aus Bezirk“ weiterlesen

Kantstraße wird optimiert, Fahrspuren werden neu geordnet, aus Senat

25.10.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1497569.php

Um für alle Fälle gewappnet zu sein, auch für einen #Gebäudebrand, werden die #Fahrstreifen auf der #Kantstraße so verändert, dass die Berliner #Feuerwehr jederzeit einen Brand bekämpfen und auch Menschen aus höheren Etagen retten kann. Das heißt konkret: #Radweg und #Parkstreifen werden getauscht. So ist jederzeit gewährleistet, dass im Fall eines Feuerwehreinsatzes genug Platz ist, um stabil eine Drehleiter auszufahren und Wohnungen und Bewohner auch der oberen Geschosse zu erreichen.

„Kantstraße wird optimiert, Fahrspuren werden neu geordnet, aus Senat“ weiterlesen

Neue Radverkehrsanlage auf der Hauptstraße in Schöneberg offiziell eröffnet, aus Senat

15.10.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1494379.php

Jeweils gut 1,2 Kilometer geschützte #Radwege sind zwischen dem U-Bahnhof #Kleistpark und der #Dominicusstraße in beiden Fahrtrichtungen entstanden. Am späten Nachmittag haben Verkehrsstaatssekretär Johannes Wieczorek und Tempelhof-Schönebergs Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck das Projekt feierlich eröffnet und sind gemeinsam angeradelt; begleitet unter anderen von Mitgliedern der BVV und des Bezirksamtes sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

„Neue Radverkehrsanlage auf der Hauptstraße in Schöneberg offiziell eröffnet, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Umgestaltung der Grunewaldstraße in Schöneberg, aus Senat

14.10.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/umgestaltung-der-grunewaldstrasse-in-schoneberg-beginnt

Die #Bauarbeiten für die #Umgestaltung der #Grunewaldstraße zwischen Kufsteiner/Bamberger Straße und U-Bahnhof Kleistpark haben begonnen. Der erste #Bauabschnitt liegt zwischen Kufsteiner/Bamberger Straße und der Martin-Luther-Straße. Auf beiden Straßenseiten der Grunewaldstraße werden neue #Radfahrstreifen eingerichtet, die mehr Raum für den #Radverkehr geben und damit die #Verkehrssicherheit für alle erhöhen. Der Radverkehr wird künftig auf dem rechten Fahrstreifen geführt. Links davon sind #Lieferzonen sowie Platz für parkende Fahrzeuge vorgesehen.

„Straßenverkehr: Umgestaltung der Grunewaldstraße in Schöneberg, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Thielallee bekommt sicheren Radweg, aus Senat

06.09.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1482915.php

Johannes Wieczorek, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt: „Nach sachlichen und konstruktiven Gesprächen sowie einem #Vor-Ort-Termin im Juli konnten letzte Bedenken gegen den Bau der #Radverkehrsanlage an der #Thielallee in Dahlem ausgeräumt werden. Mit dem nun hier entstehenden 1.200 m langem #Radweg kann die #Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer spürbar erhöht werden.

„Radverkehr: Thielallee bekommt sicheren Radweg, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Start der Markierungsarbeiten an der Hauptstraße, aus Senat

10.04.2024

https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1435821.php

Anfang März begannen die Bauarbeiten der neuen #Radverkehrsanlage an der #Hauptstraße in #Berlin-Schöneberg. Mit dem heutigen Start der #Markierungsarbeiten gibt es nun die ersten sichtbaren Veränderungen. Zu diesem Anlass fand heute eine Informationsveranstaltung mit Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck statt.

Nach der Begrüßung der teilnehmenden Vertreter_innen aus Presse, Radverkehrsverbänden und der BVG erläutert Dr. Ellenbeck zunächst die Hintergründe des Projektes.

„Radverkehr: Start der Markierungsarbeiten an der Hauptstraße, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Geschützte Radfahrstreifen, durchgängige Busspur, Lieferzonen: Die Hauptstraße in Berlin-Schöneberg wird umgebaut, aus Der Tagesspiegel

02.03.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/geschutzte-radfahrstreifen-durchgangige-busspur-lieferzonen-die-hauptstrasse-in-berlin-schoneberg-wird-umgebaut-11300293.html

Ab der kommenden Woche wird die #Hauptstraße in #Berlin-Schöneberg umgebaut: mit „deutlichen Verbesserungen für den öffentlichen #Personennahverkehr (#ÖPNV), den #Radverkehr und den #Lieferverkehr“, wie das Bezirksamt mitteilte.

So sollen entlang der Hauptstraße zwischen dem #U-Bahnhof #Kleistpark und der #Dominicusstraße auf beiden Straßenseiten geschützte #Radfahrstreifen mit einer Regelbreite von 2,25 Metern entstehen. Geplant seien auch die durchgängige Einrichtung und Verlegung der #Busspur sowie neue ausgewiesene #Lieferzonen für Gewerbetreibende.

„Straßenverkehr: Geschützte Radfahrstreifen, durchgängige Busspur, Lieferzonen: Die Hauptstraße in Berlin-Schöneberg wird umgebaut, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr: Baubeginn für Radfahrstreifen Schönhauser Allee, aus Senat

29.08.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1360102.php

Mehr Verkehrssicherheit auf wichtiger Verkehrsachse

Am 04. September beginnt der #Umbau der #Schönhauser Allee. Hier entstehen neue #geschützte #Radfahrstreifen, breitere #Gehwege und mehr #Lieferzonen. Die Radfahrstreifen erstrecken sich auf einer Länge von rund 720 Metern zwischen Eberswalder/Danziger Straße und Gleimstraße/Stargarder Straße beidseitig jeweils auf der rechten Spur mit einer Breite zwischen 2,20 und 2,50 Meter. Radfahrende können sich künftig sicherer mit ausreichend Abstand über-holen und ohne Hindernisse fahren. Darüber hinaus können die Gehwege verbreitert werden, weil die bisherigen #Hochbordradwege künftig dem #Gehwegbereich zugeordnet werden.

„Straßenverkehr: Baubeginn für Radfahrstreifen Schönhauser Allee, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Manja Schreiner entscheidet: Schönhauser Allee bekommt breite Radfahrstreifen, Heute drängen sich dort täglich 10.000 Radfahrer auf schmalen Wegen., aus Berliner Zeitung

30.06.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/manja-schreiner-berlin-verkehrssenatorin-entscheidet-breite-radwege-fuer-die-schoenhauser-allee-pankow-li.364725

Es ist eine Nachricht, die viele #Radfahrer freuen wird. Die #Radfahrstreifen, die auf einem Abschnitt der #Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg geplant sind, werden von August an tatsächlich gebaut. Das teilte die #Senatsverwaltung für #Mobilität, Verkehr, Umwelt und Klimaschutz am Freitag mit. „Die Maßnahme wird auf Grundlage des #fortgeschrittenen Planungsstands, der bereits erfolgten #Beauftragung externer Firmen und zur #Steigerung der #Verkehrssicherheit als temporäre Lösung umgesetzt“, hieß es. Temporär soll heißen: Später will sich der Senat auch mit den übrigen Abschnitten der Straße befassen.  

„Radverkehr: Manja Schreiner entscheidet: Schönhauser Allee bekommt breite Radfahrstreifen, Heute drängen sich dort täglich 10.000 Radfahrer auf schmalen Wegen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Radverkehr: Lückenschluss für den geschützten Radweg an der Müllerstraße, aus Senat

17.04.2023

https://www.berlin.de/ba-mitte/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1314337.php

Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert:

Die #Müllerstraße in #Wedding erhält #geschützte #Radfahrstreifen. Am 17. April 2023 haben die #Bauarbeiten dafür begonnen. Von der #Seestraße bis zur #Fennstraße werden geschützte Radfahrstreifen markiert und mit Pollern gesichert. In diesem Abschnitt sind bislang keine #Radverkehrsanlagen vorhanden. Das Projekt wird im Rahmen der Projekteinheit #Radwege gemeinsam von der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz und dem Bezirksamt Mitte umgesetzt.

„Radverkehr: Lückenschluss für den geschützten Radweg an der Müllerstraße, aus Senat“ weiterlesen