Bahnverkehr: Bauen am Nordring, Fernbahngleise zwischen Wedding und Pankow, aus Punkt 3

Das sieht die DB für das #Nordkreuz vor: Zwischen #Gesundbrunnen, #Bornholmer Straße und #Schönhauser Allee werden sich täglich 400 Fern-, Regional- und Güterzüge begegnen, alle 90 Sekunden soll eine -Bahn fahren.

Am Nordring fallen Bäume. Um für den #Neubau der #Fernbahngleise zwischen #Wedding, Gesundbrunnen und Pankow #Baufreiheit zu schaffen, wird in Abstimmung mit den zuständigen Berliner Behörden die Vegetation entfernt. Die Arbeiten sollen bis zum 28. Februar abgeschlossen sein.

„Bahnverkehr: Bauen am Nordring, Fernbahngleise zwischen Wedding und Pankow, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr: Frost, Schnee, Stromausfall – der S-Bahn blieb nichts erspart, und ihren Fahrgästen auch nicht!, aus Punkt 3

In der Nacht vom 18. zum Januar (Sonnabend zu Sonntag) hatte das Bauteil, das durch kurzen #Spannungsabfall verschiedene Rechner im #Stellwerk #Westkreuz ausfallen ließ, endlich ausgespielt – in der Zeit geringsten Verkehrsaufkommens wurde es durch ein neues Teil ersetzt.

Bis dahin drückten sich Fern-, Regional- und S-Bahner gegenseitig die Daumen, dass sich der nur wenige Sekunden dauernde Spannungsabfall im Stellwerk Westkreuz vom Sonnabend davor mit seinen aber so gewaltigen Auswirkungen nicht wiederholen möge.

„S-Bahn + Regionalverkehr: Frost, Schnee, Stromausfall – der S-Bahn blieb nichts erspart, und ihren Fahrgästen auch nicht!, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bis Mitte Februar nur am Tage normaler Verkehr am Nordkreuz In den Nächten zwischen den Wochentagen und durchgängig an Wochenenden umfangreiche Fahrplanänderungen, aus Punkt 3

In der Nacht zum Dienstag dieser Woche ging es los: Endlich verschwindet das riesige #Stützkorsett von den #Bahnsteigen des Bahnhofes #Gesundbrunnen. Das ist allerdings mit #Fahreinschränkungen der -Bahn im #Nachtverkehr und vor allem an den Wochenenden verbunden (siehe www.fahrplanaenderungen.de).

Bis Mitte Februar, also noch vor Beginn des Ausbaus der #Stadtbahn zwischen Bahnhof Zoo und Charlottenburg ab 24. Februar, soll diese Arbeit im Wesentlichen erledigt sein, so Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager bei der Berliner S-Bahn.

„Bahnhöfe: Bis Mitte Februar nur am Tage normaler Verkehr am Nordkreuz In den Nächten zwischen den Wochentagen und durchgängig an Wochenenden umfangreiche Fahrplanänderungen, aus Punkt 3“ weiterlesen

Straßenverkehr: Neue Behmstraßenbrücke wird heute freigegeben, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/bezirke/article102881543/Neue-Behmstrassenbruecke-wird-heute-freigegeben.html

Die letzte unterbrochene #Ost-West-Verbindung im Norden Berlins wird heute geschlossen. Nach fast neunjähriger Bauzeit verbindet die #Behmstraßenbrücke jetzt wieder die Ortsteile #Prenzlauer Berg und #Gesundbrunnen. Um 10 Uhr wird sie für den #Autoverkehr freigegeben. Das zwölf Millionen Euro teure #Bauwerk, zu 96 Prozent finanziert von der #Deutschen Bahn, soll die Brücke an der Bornholmer Straße im Norden und den #Gleimtunnel im Süden entlasten. Während die Anwohner dort hoffen, künftig weniger Verkehr vor ihren Haustüren zu haben, befürchten Bewohner der #Behmstraße und #Schivelbeiner Straße eine höhere Belastung durch Lärm und Abgase.

„Straßenverkehr: Neue Behmstraßenbrücke wird heute freigegeben, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Behindertengerechte S-Bahnhöfe, Bis 2005 alle S-Bahnhöfe behindertengerecht, aus Punkt 3

punkt 3-Gespräch mit Gerd Jacob, Fachbereichsleiter #Infrastrukturmanagement der S-Bahn Berlin GmbH

Wie viele S-Bahnhöfe werden in diesem Jahr mit einem #Aufzug ausgestattet?

Bis zum Jahresende 2002 werden an 14 S-Bahnhöfen die Arbeiten zum Einbau von Aufzügen abgeschlossen, an zwei weiteren begonnen sein. Das planen wir gemeinsam mit DB #Station&Service – dieser Bereich baut die Aufzüge – und der Arbeitsgruppe „#Behindertengerechte Stadt“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

„Bahnhöfe: Behindertengerechte S-Bahnhöfe, Bis 2005 alle S-Bahnhöfe behindertengerecht, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Wann werden die allerletzten Lücken im Berliner S-Bahn-Netz geschlossen? Am 15. Juni wurde die letzte innerstädtische Lücke im S-Bahn-Netz geschlossen (Gesundbrunnen – Westhafen)., aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002264

Am 15. Juni wurde die letzte innerstädtische #Lücke im -Bahn-Netz geschlossen (#Gesundbrunnen#Westhafen). Der Wermutstropfen: In den Berliner Außenbezirken und den angrenzenden Gebieten Brandenburgs liegen weiterhin -Bahn-Strecken brach, die bis zum 13. August 1961 dichten Verkehr sahen. Heute fährt dort die #Regionalbahn oder gar nichts mehr.

„S-Bahn: Wann werden die allerletzten Lücken im Berliner S-Bahn-Netz geschlossen? Am 15. Juni wurde die letzte innerstädtische Lücke im S-Bahn-Netz geschlossen (Gesundbrunnen – Westhafen)., aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Ring zu, Baustelle offen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ring-zu-baustelle-offen/321290.html

Was für ein Feiertag! Am Morgen haben die Fußballfans gefeiert, am Nachmittag machten es ihnen die -Bahn-Freunde nach. Tausende waren am Sonnabend auf den Bahnhof #Westhafen gekommen, um dabei zu sein, als sich nach fast 41 Jahren #Zwangspause der innerstädtische -Bahn-Ring schloss. Jetzt geht es in der Stadt wieder #rund.

„S-Bahn: Ring zu, Baustelle offen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Eine Woche vor dem Ringschluss, Zwischen Schönhauser Allee und Bornholmer Straße fahren Ersatzbusse, aus Punkt 3

Ab 16. Juni geht’s rund. Doch vorher müssen noch diverse #Anpassungsarbeiten erledigt werden. #Fahrplanänderungen am #Nordkreuz sind deshalb zwischen dem 6. und dem 15. Juni unvermeidlich. Dazu ein Gespräch mit Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager der -Bahn.

Warum wird es bereits eine reichliche Woche vor dem Ringschluss ab 6. Juni zu Fahrplanänderungen kommen?

„S-Bahn: Eine Woche vor dem Ringschluss, Zwischen Schönhauser Allee und Bornholmer Straße fahren Ersatzbusse, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Ab 16. Juni gibt es den S-Bahn-Ring wieder, Trauen Sie sich, Ring zu fahren!, aus Punkt 3

Fünf Wochen vor dem -Bahn-Ringschluss am 16. Juni bekommen S-Bahn Berlin GmbH und punkt 3 zunehmend Fragen zum #Verkehrskonzept auf der „Strecke ohne Ende“.

Die Kunden/Leser möchten vor allem wissen, ob sie in der Zeit der Sperrung des Nord-Südtunnels sehr viel längere Fahrzeiten einplanen müssen und wie man überhaupt von Nord nach Süd und umgekehrt durch die Stadt kommt.

„S-Bahn: Ab 16. Juni gibt es den S-Bahn-Ring wieder, Trauen Sie sich, Ring zu fahren!, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Die Ringbahn nach dem Krieg, S-Bahn historisch: Auferstanden aus Ruinen, aus Punkt 3

Wie die #Ringbahn nach dem Krieg auf Touren kam.
Die #Wiederinbetriebnahme des letzten Ringbahnabschnitts von #Gesundbrunnen nach #Westhafen beendet einen #Dornröschenschlaf, der zwar keine 100 Jahre wie im Märchen, aber in der Wirklichkeit immerhin fast 22 Jahre dauerte.

„S-Bahn: Die Ringbahn nach dem Krieg, S-Bahn historisch: Auferstanden aus Ruinen, aus Punkt 3“ weiterlesen