Flughäfen: Regierungsflughafen, Regierungs-Hubschrauber ziehen bereits 2025 von Tegel zum BER, aus rbb24

03.11.2022

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/11/regierungsterminal-flughafen-ber-hubschrauber-staffel.html

Das #Bundesverteidigungsministerium will die auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel stationierten #Hubschrauber der #Bundesregierung früher als bisher geplant an den #Flughafen #BER in #Schönefeld (Dahme-Spreewald) verlegen. Derzeit sind noch drei dieser Hubschrauber für #Kurzstreckenflüge dort stationiert. Ursprünglich sollten sie 2029 umziehen. Jetzt soll aber bereits Anfang 2025 nach Angaben eines Ministeriumssprechers ein Mietobjekt auf dem BER fertiggestellt sein. Dies bestätigt auch die #Flughafengesellschaft #FBB.

„Flughäfen: Regierungsflughafen, Regierungs-Hubschrauber ziehen bereits 2025 von Tegel zum BER, aus rbb24“ weiterlesen

Flughäfen: Es ist das Ende einer Ära, Flughafen Schönefeld: Aus für immer! DARUM wird der einstige Zentralflughafen der DDR dichtgemacht, aus Berliner Kurier

30.10.2022

https://www.berliner-kurier.de/verkehr/flughafen-schoenefeld-aus-fuer-immer-li.281832

Die #Flughafengebäude in #Schönefeld, inzwischen „#Terminal 5“ des #BER genannt und außer Betrieb, sollen offenbar endgültig #stillgelegt werden. Das berichtet die Märkische Allgemeine und beruft sich auf interne Unterlagen der #Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (#FBB).

„Flughäfen: Es ist das Ende einer Ära, Flughafen Schönefeld: Aus für immer! DARUM wird der einstige Zentralflughafen der DDR dichtgemacht, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Flughäfen: EASA-Notfallübung am Flughafen BER, Einsatzkräfte probten Ernstfall im Luftsicherheitsbereich, aus FBB

11.10.2022

#Großeinsatz am #Flughafen Berlin Brandenburg Willy #Brandt: Die #Flughafengesellschaft probte am 11. Oktober 2022 im Rahmen einer umfangreichen #Notfallübung gemeinsam mit #Bundespolizei, #Feuerwehr und dem #Landkreis Dahme-Spreewald für den #Ernstfall. Es handelte sich um eine sogenannte „#Vollübung“ gemäß den Richtlinien der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (#EASA) bzw. der internationalen #Zivilluftfahrtorganisation (#ICAO), die in der Regel alle zwei Jahre stattfindet.

„Flughäfen: EASA-Notfallübung am Flughafen BER, Einsatzkräfte probten Ernstfall im Luftsicherheitsbereich, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Ausweitung des Nachtflugverbots gefordert, Tausende nächtliche Flugbewegungen über BER registriert, aus rbb24.de

10.10.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/10/nachtflug-ber-flughafen-berlin-brandenburg-fluege-nacht.html

Der #Flughafen #BER ist noch immer weit entfernt von einer wirklichen #Nachtruhe: Zwischen 22 Uhr und 6 Uhr registrierte die #Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) Tausende von #Flugbewegungen. Dies geht aus einer Antwort des Infrastrukturministeriums auf eine Kleine Anfrage der AfD-Landtagsfraktion hervor.

Demnach fanden in der Zeit zwischen dem 1. Dezember 2021 und dem 31. August 2022 insgesamt 9.747 Flugbewegungen statt. Nach Angaben der FBB handelt es sich dabei vor allem um gewerbliche #Linienflüge, aber auch #Ambulanzflüge und #Regierungsflüge. Diese Flüge sind von dem bislang geltenden #Nachtflugverbot zwischen 0 und 5 Uhr ausgenommen. Mehr als 1.600 Mal starteten oder landeten Maschinen verspätet nach 22 Uhr.

„Flughäfen: Ausweitung des Nachtflugverbots gefordert, Tausende nächtliche Flugbewegungen über BER registriert, aus rbb24.de“ weiterlesen

Flughäfen: Flughafen BER: Lufthansa-Streik – Diese Flüge sind betroffen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/flughafen-BER/article236309365/Lufthansa-Streik-betrifft-voraussichtlich-auch-Fluege-am-BER.html

Vom angekündigten bundesweiten #Streik der #Lufthansa-Piloten an diesem Freitag sind auch die Flüge der Fluggesellschaft vom #Flughafen #BER betroffen. Lufthansa fliegt von #Schönefeld aus ausschließlich die innerdeutschen Ziele #Frankfurt und #München an.

„Flughäfen: Flughafen BER: Lufthansa-Streik – Diese Flüge sind betroffen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Flughäfen: Per Zeitfenster zur Sicherheitskontrolle, Flughafengesellschaft bietet mit BER Runway einen neuen Service an , aus FBB

#Passagiere am #BER können sich ab sofort einen extra Zugang zu den #Sicherheitskontrollen reservieren: Die #Flughafengesellschaft bietet allen Fluggästen den neuen Service BER #Runway an. Damit besteht die Möglichkeit, online ein #Zeitfenster für einen separaten #Zutritt zu den Sicherheitskontrollen des #Terminal 1 zu reservieren und eventuelle #Wartezeiten zu verringern. Der Service BER Runway ist für alle Fluggäste #kostenlos.

Für die technische Umsetzung des Projekts einschließlich der Softwarelösungen arbeitet die Flughafengesellschaft mit den Partnerunternehmen #Copenhagen Optimization und #CLEAR zusammen.

„Flughäfen: Per Zeitfenster zur Sicherheitskontrolle, Flughafengesellschaft bietet mit BER Runway einen neuen Service an , aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Erhöhtes Reiseaufkommen während der Sommerferien am BER, Passagiere sollten zweieinhalb Stunden vor Abflug im Terminal sein, aus FBB

Während der Sommerferien in Berlin und Brandenburg erwartet die #Flughafengesellschaft ein erhöhtes Reiseaufkommen. Während der sechswöchigen Sommerferien rechnet die #FBB mit bis zu drei Millionen Passagieren. Das sind etwa eine Million Menschen mehr als in den Sommerferien des vergangenen Jahres, jedoch immer noch zwei Millionen Menschen weniger als in den Sommerferien des Vor-Corona-Jahres 2019.

„Flughäfen: Erhöhtes Reiseaufkommen während der Sommerferien am BER, Passagiere sollten zweieinhalb Stunden vor Abflug im Terminal sein, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Am BER droht der Sommerferien-Kollaps. Kommen jetzt Wartezelte? Das Hauptterminal am Berliner Flughafen ist zu eng, die Zahl der Beschäftigten für Abfertigung und Gepäck zu gering., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/am-ber-droht-das-sommer-chaos-kommen-jetzt-wartezelte-li.236681

Es gibt gute Nachrichten vom #BER – und es gibt schlechte Nachrichten. Seit dem Frühjahr kämpft sich der #Flughafen aus der Pandemie-Flaute. Die #Passagierzahlen steigen – das ist gut, weil damit die Einnahmen der hochverschuldeten #Flughafengesellschaft steigen. Doch der Aufschwung birgt schon jetzt eine Gefahr.

„Flughäfen: Am BER droht der Sommerferien-Kollaps. Kommen jetzt Wartezelte? Das Hauptterminal am Berliner Flughafen ist zu eng, die Zahl der Beschäftigten für Abfertigung und Gepäck zu gering., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Flughafen in Finanznot Warum der BER unter seinem eigenen Geschäftskonzept leidet, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/05/flughafen-ber-gesellschaft-fbb-finanznot-easyjet-ryanair.html

Der #Teilrückzug von #Easyjet dürfte die #Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg Millionen kosten. Das erhoffte dauerhafte Wachstum bleibt bislang aus. Der #BER kann nun immerhin mit 2,4 Milliarden Euro rechnen. Von René Althammer, rbb24 Recherche

Allzu groß dürfte der Schreck bei der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (#FBB) in der vergangenen Woche angesichts der Nachrichten von Easyjet und #Ryanair nicht gewesen sein. Denn die beiden #Fluggesellschaften hatten schon vor einigen Monaten verkündet, dass sie die #Gebühren am BER für zu hoch halten. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen den Airlines zu schaffen. Mit der aktuellen Ankündigung von Easyjet, sieben #Flieger vom BER abzuziehen, machte das Unternehmen die Drohung wahr. Und offen ist, wie Ryanair sich nun verhält.

„Flughafen in Finanznot Warum der BER unter seinem eigenen Geschäftskonzept leidet, aus rbb24.de“ weiterlesen

Flughäfen: BER auf Fluggastanstieg vorbereitet EU-Beihilfeentscheidung schafft Planungssicherheit, aus FBB

Der Aufsichtsrat der #Flughafengesellschaft hat sich in seiner ersten Sitzung im Jahr 2022 mit den Vorbereitungen auf die erwartete Erholung des #Flugverkehrs und der mittel- und langfristigen finanziellen Entwicklung des Unternehmens beschäftigt. Besprochen wurde auch, welche Auswirkung der Ukraine-Krieg für den #Flugverkehr hat und was das Unternehmen tun kann, um die Gesellschafter Berlin und Brandenburg bei der Unterbringung von Kriegsflüchtlingen zu unterstützen.

„Flughäfen: BER auf Fluggastanstieg vorbereitet EU-Beihilfeentscheidung schafft Planungssicherheit, aus FBB“ weiterlesen