Fahrplan: Alle Jahre wieder kommt der Fahrplanwechsel. Und wie immer, gibt es auch dieses Mal Gewinner, die von einem verbesserten Angebot profitieren, und Verlierer, denen man lieb gewonnene Verbindungen streicht., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/zeitung/kurzmeldungen/471990.html

Kurzfristig hat sich die Bahn sogar noch zu einer Korrektur durchgerungen, die lange als unmöglich galt. Weil in Berlin am Bahnhof #Charlottenburg die Bauarbeiten länger dauern als geplant war, lässt die Bahn dort auch nach dem #Fahrplanwechsel die Züge der Regionalexpress-Linie #RE3 halten; Züge der Regionalbahn #RB10 aus #Nauen enden morgens nicht in #Charlottenburg, sondern fahren weiter bis #Ostbahnhof und nachmittags starten sie nicht erst in Charlottenburg, sondern ebenfalls bereits im Ostbahnhof. So können Fahrgäste der S-Bahn, bei der der Abschnitt von Charlottenburg bis #Zoo bis Mitte April gesperrt bleibt, weiter mit Regionalzügen ihre Fahrt fortsetzen, ohne in Busse umsteigen zu müssen.

„Fahrplan: Alle Jahre wieder kommt der Fahrplanwechsel. Und wie immer, gibt es auch dieses Mal Gewinner, die von einem verbesserten Angebot profitieren, und Verlierer, denen man lieb gewonnene Verbindungen streicht., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Interview zum Fahrplanwechsel 2004, Alle sechs RE-Linien fahren jetzt auf die Berliner Stadtbahn, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Müssen sich die Fahrgäste des Regionalverkehrs auf viele Änderungen einstellen?

Karl-Heinz #Friedrich: Nein. Warum sollten wir #Bewährtes ändern? Das sieht der #Besteller unserer Leistungen, das Land Brandenburg, genauso.

„Regionalverkehr: Interview zum Fahrplanwechsel 2004, Alle sechs RE-Linien fahren jetzt auf die Berliner Stadtbahn, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Baumaßnahmen bei DB Regio, Fahren und bauen – schwierig, aber unabänderlich Investitionsoffensive 2003 – spürbar auch beim Reisen mit DB Regio, aus Punkt 3

Nicht nur am #S-Bahn-Netz Berlins wird im Jahr 2003 intensiv gearbeitet, auch ein großer Teil der #Regionalverkehrsstrecken ist von umfangreichen #Bauarbeiten betroffen, meistens im Zusammenhang mit dem Ausbau von Fernverkehrsstrecken.

Ausbaustrecke Berlin – #Hamburg
Um die Fahrzeit im #Fernverkehr zwischen beiden Städten auf weniger als 100 Minuten reduzieren zu können, wird die 280 km lange Strecke bis Ende 2004 für Tempo 230 ausgebaut.

„Regionalverkehr: Baumaßnahmen bei DB Regio, Fahren und bauen – schwierig, aber unabänderlich Investitionsoffensive 2003 – spürbar auch beim Reisen mit DB Regio, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Nahverkehrsträger wollen Ersatz für Interregios Ab 2006 könnte bundesweit ein neues Expressnetz starten, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/nahverkehrstraeger-wollen-ersatz-fuer-interregios/382994.html

Für die mittlerweile fast komplett eingestellten #InterregioVerbindungen der Deutschen Bahn soll es bald Ersatz geben. Am Mittag stellte die #Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des #Schienenpersonennahverkehrs (#BAG-SPNV) ein entsprechendes Konzept in Berlin vor. In der Arbeitsgemeinschaft sind bis auf wenige Ausnahmen alle wichtigen #Verkehrsverbünde und #Nahverkehrsträger in Deutschland zusammengefasst. Nach den Plänen des BAG-SPNV soll ein bundesweites #Expressnetz die #Lücke zwischen Nah- und #Fernverkehr, die durch den Wegfall des #Interregios entstanden sei, schließen.

„Regionalverkehr: Nahverkehrsträger wollen Ersatz für Interregios Ab 2006 könnte bundesweit ein neues Expressnetz starten, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr + Tarife: DB Preissystem, Das neue Preissystem für den Fernverkehr, aus Punkt 3

Ab 15. Dezember gelten – wie bereits berichtet – im #Fernverkehr der Bahn neue Preise. Mit dem neuen System soll der bisherige #Tarifwirrwar abgeschafft, sollen mehr Fahrgäste vor allem in bisher nicht #ausgelastete Züge gelockt werden. Hier noch einmal die wichtigsten Informationen im Überblick.

„Bahnverkehr + Tarife: DB Preissystem, Das neue Preissystem für den Fernverkehr, aus Punkt 3“ weiterlesen

Tarife: PEP im Fernverkehr der DB AG Das neue Preissystem unter die Lupe genommen, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002284

Seit mehreren Jahren publiziert die Deutsche Bahn AG, dass sie beabsichtigt, die #Fahrpreise für den #Fernverkehr neu zu gestalten. Dabei gehe es ihr in erster Linie darum, das #Preissystem zu vereinfachen und für den Kunden eine bessere Übersichtlichkeit herzustellen.

Nach Auffassung der Bahn soll „Das neue System … durch klare Konditionen und attraktive Preise unser Preisimage deutlich verbessern und damit mehr Verkehr auf die Schiene bringen“. Seit geraumer Zeit steht als Termin für die Einführung des neuen Preissystems der 15. Dezember 2002 fest. An diesem Tag finden auch umfangreiche #Fahrplanänderungen statt; die #Eisenbahnfahrpläne werden einheitlich in ganz Europa künftig nicht mehr im Mai und Oktober (Sommer- und Winterfahrplan), sondern nur einmal – eben Mitte #Dezember geändert.

„Tarife: PEP im Fernverkehr der DB AG Das neue Preissystem unter die Lupe genommen, aus Signal“ weiterlesen

U-Bahn + S-Bahn: Noch mehr S- und U-Bahnen unterbrochen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/noch-mehr-s-und-u-bahnen-unterbrochen/322810.html

Jetzt kommt’s knüppeldick für die #Fahrgäste im #Nahverkehr. Von morgen an #unterbricht die #S-Bahn den Verkehr zwischen #Friedrichstraße und #Zoo, und ab Montag stellt die #BVG den Verkehr auf der #U-Bahn-Linie #U1 zur #Freien Universität ein. Gesperrt ist bereits der #Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn, und die #Straßenbahn fährt derzeit nicht über den #Alexanderplatz und auch nicht auf der #Chausseestraße in Mitte.

„U-Bahn + S-Bahn: Noch mehr S- und U-Bahnen unterbrochen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn + Bahnverkehr: Baumaßnahmen ab 16. Juni, fahren & bauen – hier schneller , dort mit Umwegen!, aus Punkt 3

1. Ringbahn mit den neuen Linien S 41, S 42 sowie mit der Linie S 8
Am 16. Juni 2002 wird gegen 04:00 Uhr der fahrplanmäßige Betrieb auf der #Ringbahn aufgenommen. Im Rahmen der #Eröffnungsfeier wird der Zugverkehr zwischen #Beusselstraße und #Westhafen am 15. Juni zwischen ca. 12:00 und 15:00 Uhr unterbrochen. Zwischen beiden Bahnhöfen werden Busse eingesetzt.

„S-Bahn + Bahnverkehr: Baumaßnahmen ab 16. Juni, fahren & bauen – hier schneller , dort mit Umwegen!, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Friedrichstraße, Bahnsteig D Alter Bahnhof im neuen Gewand, aus S-Bahn Berlin

Frühzeitig wurde erkannt, dass die in Ost-West-Richtung die Stadt durchschneidende #Stadtbahn einer Ergänzung in #Nord-Süd-Richtung bedarf. Schon 1896 wurde die Forderung nach dieser für Berlin so dringend notwendigen #Nordsüdverbindung erhoben. Der Wunsch sollte jedoch erst 40 Jahre später erfüllt werden.

„Bahnhöfe: Friedrichstraße, Bahnsteig D Alter Bahnhof im neuen Gewand, aus S-Bahn Berlin“ weiterlesen

S-Bahn baut Gleise auf eigene Faust, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/zeitung/s-bahn-baut-gleise-auf-eigene-faust/302916.html

Tempelhof. Die Verzögerungen beim #Wiederaufbau der #Dresdner Eisenbahn für den #Fernverkehr hat jetzt zu Konsequenzen bei der #S-Bahn geführt. Weil sich der ursprüngliche Plan, die Gleise der #S2 im Südbereich zeitgleich mit den Wiederaufbauarbeiten der #Fernbahn zu erneuern, wegen deren Verspätung nicht verwirklichen ließ, müssen die S-Bahn-Gleise nun alleine saniert werden. Der schlechte Zustand lasse keinen weiteren Aufschub zu, teilte S-Bahn-Sprecher Ingo #Priegnitz mit. Die Arbeiten sollten längst begonnen haben.

„S-Bahn baut Gleise auf eigene Faust, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen