Parkeisenbahn: Winterfahrtage bei der Parkeisenbahn, aus Parkeisenbahn

23.01.2023

Rundfahrten durch die #Wuhlheide im Februar

Die Berliner #Parkeisenbahn im #FEZ Wuhlheide ist das erste Mal im neuen Jahr

an den Wochenenden 04./05. Februar und 11./12. Februar mit #beheizten Waggons für alle kleinen und großen Besucher unterwegs.

„Parkeisenbahn: Winterfahrtage bei der Parkeisenbahn, aus Parkeisenbahn“ weiterlesen

Parkeisenbahn: Winterfahrtage bei der Parkeisenbahn Rundfahrten durch die Wuhlheide im Februar, aus Parkeisenbahn

23.01.2023

#Rundfahrten durch die #Wuhlheide im Februar

Die Berliner #Parkeisenbahn im #FEZ Wuhlheide ist das erste Mal im neuen Jahr

an den Wochenenden 04./05. Februar und 11./12. Februar mit #beheizten Waggons für alle kleinen und großen Besucher unterwegs.

An allen Tagen ist der #Fahrbetrieb von 10.00 bis 12.40 und von 14.00 bis 16.40 Uhr im 35-Minuten-Takt geplant. Die Züge starten am #Hauptbahnhof der Parkeisenbahn sowie am S-Bf. Wuhlheide und halten an allen Unterwegsbahnhöfen.

Fahrkarten für die halbstündigen Rundfahrten sind im Zug erhältlich und

kosten für Erwachsene 5 Euro, Kinder von 2 bis 14 Jahren zahlen 3,50 Euro.

Mehr Informationen: www.parkeisenbahn.de und www.facebook.com/parkeisenbahn.de

Ansprechpartner Parkeisenbahn

Sandy Weese

BPE Berliner Parkeisenbahn gGmbH

An der Wuhlheide 189

12459 Berlin

( 0174 6489 106

+ sandy.weese@parkeisenbahn.de

BVG: Jenny Zeller neue Personalvorständin der BVG, Der Vorstand der BVG ist wieder vollzählig, aus BVG

Der #Vorstand der #BVG ist wieder vollzählig. Am heutigen Dienstag, 3. Januar 2023, hat Jenny #Zeller ihr neues Büro in der BVG-Zentrale bezogen. Sie leitet ab sofort das #Vorstandsressort #Personal und #Soziales. Ihren ersten Arbeitstag bei Deutschlands größtem #Nahverkehrsunternehmen begann sie aber dort, wo das Herz der BVG schlägt – mitten im #Fahrbetrieb. Um 3:40 Uhr war Jenny Zeller auf dem #Betriebshof in #Lichtenberg und begrüßte dort die #Frühschicht.

„BVG: Jenny Zeller neue Personalvorständin der BVG, Der Vorstand der BVG ist wieder vollzählig, aus BVG“ weiterlesen

BVG: Diesel und Strom als Kostenfresser: Wie die Berliner Verkehrsbetriebe Energie sparen wollen, aus Der Tagesspiegel

06.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/diesel-und-strom-als-kostenfresser-wie-die-berliner-verkehrsbetriebe-energie-sparen-wollen-8839540.html

Kein warmes Wasser und weniger Licht: Die BVG reduzieren ihren #Energieverbrauch. Dieses Jahr bleiben die Kosten wohl noch konstant – der #Fahrbetrieb ist am teuersten.

„BVG: Diesel und Strom als Kostenfresser: Wie die Berliner Verkehrsbetriebe Energie sparen wollen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: 40 Prozent der Baureihe betroffen BVG stellt starken Verschleiß an neuen U-Bahn-Zügen fest, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/40-prozent-der-baureihe-betroffen-bvg-stellt-starken-verschleiss-an-neuen-u-bahn-zuegen-fest/28168188.html

Erst fünf Jahre sind die U-Bahnen der Baureihe #IK17 alt, doch an vielen von ihnen gibt es einen starken #Verschleiß. Auf der #U5 bleiben Einschränkungen.

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) leiden unter starkem Verschleiß bei ihrer bislang neuesten #U-Bahn-Generation. Bei Nachprüfungen an Fahrzeugen der Baureihe IK17 seien an 40 Prozent aller Primärfedern #Auffälligkeiten festgestellt worden.

„U-Bahn: 40 Prozent der Baureihe betroffen BVG stellt starken Verschleiß an neuen U-Bahn-Zügen fest, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Ausschreibung nicht alternativlos Gutachten belegt: Politik könnte Vergabeverfahren für Berliner S-Bahn jederzeit abbrechen, aus Junge Welt

https://www.jungewelt.de/artikel/404877.ausschreibung-nicht-alternativlos.html

Das vor einem Jahr gestartete #Vergabeverfahren für den Betrieb von zwei Dritteln des Berliner #S-Bahn-Netzes sowie zur Beschaffung eines modernen #Fahrzeugpools ließe sich bei vorhandenem politischen Willen noch stoppen. Zu diesem Ergebnis gelangt ein im Auftrag des #Aktionsbündnisses »Eine S-Bahn für alle« erstelltes juristisches Positionspapier, das am Dienstag der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Ein #Abbruch der #Ausschreibung »ist möglich und auch haushaltsrechtlich vertretbar«, konstatierte der federführende Rechtsanwalt Benno Reinhardt in einer begleitenden Stellungnahme. Anschließend könnten sich für Berlin und Brandenburg »mehrere Optionen« ergeben, »die #S-Bahn unter kommunaler Regie aus einer Hand zu betreiben«.

Auf Initiative von Verkehrssenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) soll der #Fahrbetrieb für zwei #Teilnetze ab 2027 von der bisher zuständigen #DB-Tochter S-Bahn Berlin GmbH auf ein oder zwei Unternehmen übertragen werden. Im Rahmen einer auf 30 Jahre angelegten öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) sollen außerdem der Erwerb und die Instandhaltung von bis zu 2.160 neuen Waggons erledigt werden. Kritiker warnen vor einer Privatisierung und Zerschlagung der S-Bahn nach dem Muster der Londoner Metro. In der britischen Hauptstadt hatte die Vergabe an mehrere Konzerne den Betrieb technisch ausgeknockt und dem Staat Milliarden Pfund an Verlusten beschert.

Der Auftraggeber sei »grundsätzlich frei darin, ein Vergabeverfahren abzubrechen und die Beschaffung abzubrechen«, stellt Reinhardt in seinem Gutachten fest. Auch sei er nach Abschluss des Findungsprozesses, …

Saisoneröffnung bei der Parkeisenbahn Wuhlheide, aus Berliner Parkeisenbahn

Am Wochenende 20./21. März beginnt die 65. Fahrsaison bei Berlins
kleinster, von Kindern betriebener #Eisenbahn.
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wird bis auf
Weiteres ein eingeschränkter #Fahrbetrieb mit Einstieg ausschließlich am
#Hauptbahnhof der Parkeisenbahn (#Haupteingang FEZ / Straße An der #Wuhlheide)
angeboten.
Die Züge fahren Samstags, Sonn- und Feiertags von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr
und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im #30-Minuten-Takt.
Für die Mitfahrt gilt für Personen ab 6 Jahren eine #Maskenpflicht.
Die Fahrkarten für die halbstündigen #Rundfahrten werden ausschließlich am
Schalter im Hauptbahnhof der #Parkeisenbahn verkauft und kosten für eine
Fahrt 4,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen 3,00 Euro.

Mehr Informationen: www.parkeisenbahn.de und
www.facebook.com/parkeisenbahn.de

Ansprechpartner Parkeisenbahn

Sandy Weese
#BPE Berliner Parkeisenbahn gGmbH
An der Wuhlheide 189
12459 Berlin
 0174 6489 106
 sandy.weese@parkeisenbahn.de

Bus: Berlins E-Busse bleiben wegen der Kälte liegen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article231525999/Berlins-E-Busse-bleiben-wegen-Kaelte-liegen.html

Die klirrende Kälte macht den #E-Bussen der BVG zu schaffen. Mehr als ein Dutzend mussten aus dem #Fahrbetrieb genommen werden.

Der harte Wintereinbruch macht den #Elektrobussen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) schwer zu schaffen. Nach Informationen der Berliner Morgenpost aus Unternehmenskreisen kam es allein am Montag im Tagesverlauf zu 23 Ausfällen von Fahrzeugen auf den Linien mit #Elektrobuseinsatz.

Weitere Busse hätten ohne Ausfall getauscht werden müssen, sodass wegen mangelnder Verfügbarkeit von Batteriefahrzeugen #Dieselbusse eingesetzt werden mussten. Ärger haben demnach besonders die Depotlader gemacht, deren Batterien vor allem in den Betriebspausen nachts im #Busbetriebshof an der #Indira-Gandhi-Straße in Weißensee geladen werden. Sie „erreichten im überwiegenden Teil ihre Reichweite nicht und mussten vorfristig getauscht werden bzw. aussetzen“, heißt es in einer internen Mitteilung der BVG.

Probleme mit Elektrobussen des Herstellers #Solaris
Die Probleme mit den Elektrobussen bestätigte BVG-Sprecherin Petra Nelken auf Anfrage. Ärger hätten demnach die 12-Meter-Eindecker des Herstellers Solaris bereitet. „Die müssen laut Vertrag und Lastenheft auch bei minus 10 Grad 130 Kilometer fahren, das haben aber nicht alle geschafft.“ Für Probleme  …

Parkeisenbahn: Berliner Parkeisenbahn fährt wieder In der Wuhlheide geht ́s endlich wieder rund., aus Parkeisenbahn

Am vergangenen Sonnabend konnte Berlins kleinste, von Kindern betriebene
Eisenbahn, in ihre 64. Fahrsaison starten.
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wird bis auf
Weiteres ein eingeschränkter #Fahrbetrieb mit Einstieg ausschließlich am
#Hauptbahnhof der #Parkeisenbahn (Haupteingang #FEZ / Straße An der #Wuhlheide)
angeboten.
Die Züge fahren Sonnabends von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr sowie Sonn- und
Feiertags von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr im 30-Minuten-Takt.
Für die Mitfahrt gilt für Personen ab 6 Jahren eine #Maskenpflicht.
Die Fahrkarten für die halbstündigen Rundfahrten werden ausschließlich am
Schalter im Hauptbahnhof der Parkeisenbahn verkauft und kosten für eine
Fahrt 4 Euro, Kinder zahlen 2,50 Euro.
Mehr Informationen: www.parkeisenbahn.de und
www.facebook.com/parkeisenbahn.de

Ansprechpartner Parkeisenbahn
Sandy #Weese
#BPE Berliner Parkeisenbahn gGmbH
An der Wuhlheide 189
12459 Berlin

Parkeisenbahn: Ferienfahrtage bei der Parkeisenbahn Rundfahrten durch die Wuhlheide in den Winterferien, aus Parkeisenbahn

Die Berliner #Parkeisenbahn im #FEZ #Wuhlheide ist das erste Mal in diesem Jahr

am Sonntag, den 02. Februar sowie vom 04. bis 06. und am 09. Februar mit beheizten Waggons für alle kleinen und großen Besucher unterwegs.

An allen Tagen ist der #Fahrbetrieb von 12.00 bis 16.30 Uhr im 35-Minuten-Takt geplant. Die Züge halten am S-Bf. Wuhlheide und an allen Unterwegsbahnhöfen.

Fahrkarten für die halbstündigen #Rundfahrten sind im Zug erhältlich und

kosten für Erwachsene 4 Euro, Kinder von 2 bis 14 Jahren zahlen 2,50 Euro.

 

Mehr Informationen: www.parkeisenbahn.de und

www.facebook.com/parkeisenbahn.de

Ansprechpartner Parkeisenbahn

Sandy Weese

BPE Berliner Parkeisenbahn gGmbH

An der Wuhlheide 189

12459 Berlin

( 0174 6489 106

+ sandy.weese@parkeisenbahn.de