S-Bahn-Ausschreibung Birkenwerder soll von der S8 abgehängt werden, aus MOZ

https://www.moz.de/landkreise/oberhavel/oranienburg/oranienburg-artikel/dg/0/1/1818699/

Brandenburg und Berlin haben mit einer Veröffentlichung im #EU-Amtsblatt am 4. August die bislang größte #Ausschreibung der Region im #Personennahverkehr gestartet. Vergeben werden sollen in zwei Losen ab 2027 für jeweils 15 Jahre neben der Berliner #Stadtbahn auch die #Nord-Südverbindungen sowie in zwei weiteren Losen die Fahrzeuge. Für die #S8 ist demnach als Start- und Endbahnhof Hohen Neuendorf vorgesehen. #Birkenwerder wäre damit von der Linie abgeschnitten.
Bürgermeister Stephan Zimniok zeigte sich darüber enttäuscht. Er hatte gehofft, dass die S 8 künftig bis Oranienburg verlängert wird, um den Takt zur Kreisstadt zu verdichten. „Aber das ist jetzt ein Schritt zurück“, sagte Zimniok. Die Länder versprechen aber in ihrer Mitteilung zur Ausschreibung: „Für Fahrgäste ergeben sich zahlreiche Angebots- und Qualitätsverbesserungen. So entstehen neue Verbindungen, Beförderungskapazitäten werden erhöht und Taktfolgen einzelner Linien teilweise verdichtet.“

Auf die Frage, warum die S 8 nach Birkenwerder gekappt wird, teilte das #Infrastrukturministerium mit: „Nach dem geltenden Landesnahverkehrsplan …

Straßenverkehr: Autobahnausbau Birkenwerder wird zum Nadelöhr, aus MOZ

https://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1801812/

Verkehrsteilnehmer sollen #Birkenwerder in den nächsten zweieinhalb Jahren weiträumig umfahren. Denn jetzt wird mit dem Ausbau des Teilstücks zwischen #Mühlenbeck und #Autobahndreieck Oranienburg begonnen. Es wird zahlreiche Einschränkungen und Sperrungen geben.
Unter anderem müssen alle Brücken abgerissen und erneuert werden. Der Verkehr über die B 96 läuft über eine #Behelfsbrücke, die anderen fallen für zwei Jahre ersatzlos aus. Lediglich die Überquerung nach Briese wird für Fußgänger und Radfahrer nutzbar sein.

Geplant ist nach Angaben der #Havellandautobahn GmbH & Co. KG folgender Ablauf:

Seit Freitag bis voraussichtlich bis Ende Juni 2020 sind bauvorbereitende Arbeiten vorgesehen, während derer keine Sperrungen geplant sind. Voraussichtlich vom 8. Juni bis zum 26. Juni wird die nördliche Zufahrt der Anschlussstelle Birkenwerder auf die A 10 in Fahrtrichtung Hamburg/Neuruppin gesperrt. Die Abfahrt von der A 10 aus Richtung Mühlenbeck bleibt geöffnet.

Zwei Abschnitte

Für den Ausbau wird die #Autobahn bei Birkenwerder in zwei Teilbauabschnitte unterteilt, den #Teilbauabschnitt 7.1. zwischen der Überführung der #Veltener Chaussee und Überführung an der #Fichteallee in Birkenwerder sowie den Teilbauabschnitt 7.2. zwischen der Brücke an der Fichteallee und …

S-Bahn: Bauarbeiten Vier Wochen lang ist die S-Bahn von Oranienburg nach Berlin unterbrochen, aus MOZ

https://www.moz.de/landkreise/oberhavel/oranienburg/oranienburg-artikel/dg/0/1/1794679/

Vier Wochen lang ist die S-Bahn-Fahrt von #Oranienburg nach Berlin wegen Bauarbeiten unterbrochen. Vom 3. April (22 Uhr) bis 4. Mai (1.30 Uhr) wird durchgehend auf der #S1 Strecke zwischen Frohnau, Hohen Neuendorf, Birkenwerder und Oranienburg gebaut. Es gibt einen Schienenersatzverkehr mit Bussen.
Zwischen #Lehnitz und Oranienburg werden 2,5 Kilometer Gleise erneuert, die Brücke über den #Oder-Havel-Kanal erhält einem neuen Korrosionsschutz. In #Hohen Neuendorf werden vom 11. bis 20. April vier Weichen erneuert. Zeitgleich finden Kabelarbeiten statt.

Die Arbeiten finden in vier Bauabschnitten statt, so ist vom 3. bis 11. April die Strecke zwischen #Birkenwerder und Oranienburg gesperrt. Vom 11. bis 17. April ist zwischen Hohen Neuendorf und Oranienburg gesperrt. Die #S8 kann ebenfalls nicht nach Hohen Neuendorf fahren und entfällt zwischen Schönfließ und …

Straßenverkehr: Zwischen Birkenwerder und Mühlenbeck stehen Brückenbauarbeiten an. Ab Freitagvormittag gibt es in Richtung Hamburg nur eine freie Spur., aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article226792637/Autobahn-A10-Noerdlicher-Berliner-Ring-ab-Freitagabend-gesperrt.html

Berlin.. Autofahrer in der Region müssen sich an diesem Wochenende wieder auf erhebliche Einschränkungen einstellen: Seit Freitagabend ist der nördliche #Berliner Ring (#A10) zwischen den Anschlussstellen #Birkenwerder und #Mühlenbeck gesperrt. Betroffen sind beide Fahrtrichtungen, die Sperrung soll bis Montag, 5 Uhr, dauern. Bereits seit Freitagvormittag stand Autofahrern in Richtung Hamburg in dem Abschnitt nur eine Spur zur Verfügung – was laut #Verkehrsinformationszentrale Berlin (#VIZ) zu längeren Staus auf der Strecke führte.

Grund der Sperrung ist, dass eine #Bahnbrücke auf der Strecke zwischen Oranienburg und Hohen-Neuendorf neu gebaut werden soll. Dort soll nun zunächst eine #Behelfsüberführung installiert werden, über die der Bahnverkehr während der Bauarbeiten geleitet wird, teilte die verantwortliche Projektgesellschaft #Havellandautobahn GmbH mit.

Weitere Sperrungen der A10 in den kommenden Wochen
Die A10 und die #A24 zwischen dem Dreieck Pankow und Neuruppin gehören nach Angaben der Havellandautobahn GmbH zu den meistbefahrenen Strecken der Hauptstadtregion. Sie sollen bis 2022 unter laufendem Verkehr ausgebaut beziehungsweise erneuert werden, um dem künftigen #Verkehrsaufkommen gerecht zu werden. Auf insgesamt 65 Kilometer Länge sollen die Fahrbahnen dabei von zwei auf drei Spuren verbreitert werden. Dafür müssen 27 Brücken ersetzt, zehn neu gebaut und zwei …

Straßenverkehr + Bahnverkehr: Berliner Ring: Nur eine Spur Richtung Hamburg Der nördliche Berliner Ring wird sechsspurig ausgebaut., aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article226739531/Berliner-Ring-Nur-eine-Spur-Richtung-Hamburg.html

Der nördliche Berliner Ring wird sechsspurig ausgebaut. Am Freitag wird eine Brücke im Bereich Birkenwerder eingehoben.

Berlin/Birkenwerder.. Autofahrer in Berlin und Brandenburg müssen sich auf weitere Einschränkungen auf den Autobahnen einstellen. So droht in der kommenden Woche ein weiterer #Engpass auf dem nördlichen Abschnitt der Autobahn #10, dem #Berliner Ring. Wie das Unternehmen #Havellandautobahn jetzt mitteilte, kann die Autobahn am Freitag voraussichtlich in der Zeit von 10 bis 22 Uhr zwischen den Anschlussstellen #Birkenwerder und #Mühlenbeck (Oberhavel) nur #einspurig befahren werden. Betroffen ist ein 600 Meter langer Abschnitt in in Richtung Hamburg Grund sind Bauarbeiten an der über die Autobahn führende Brücke für die #Bahnstrecke zwischen Oranienburg und Hohen Neuendorf. In Vorbereitung auf eine komplette Erneuerung werde zunächst eine #Behelfsbrücke eingehoben, über die der Bahnverkehr während der weiteren Bauarbeiten geleitet wird.

Bereits an diesem Wochenende gibt es im Zusammenhang mit den Bauarbeiten am Berliner Ring Sperrungen auf der Landstraße 30, die im Bereich Mühlenbeck über die #A10 führt. Grund dafür sind gleichfalls Brückenarbeiten. Gesperrt ist laut Havellandautobahn die …

Regionalverkehr + S-Bahn + Bahnverkehr: Fahrplanänderungen der Linie RE5, RB20 und S1 zwischen Gesundbrunnen und Oranienburg Bombenentschärfungen in Oranienburg, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fahrplanaenderungen-der-Linie-RE5-RB20-und-S1-zwischen-Gesundbrunnen-und-Oranienburg-4306682?contentId=1317082

Am Donnerstag, den 18. Juli 2019, werden in #Oranienburg in der Zeit von ca. 8 bis 19.30 Uhr zwei #Fliegerbomben entschärft. Von 8 bis 10 Uhr erfolgt die Räumung des #Sperrkreises. Zughalte im Bahnhof Oranienburg sind weiterhin möglich. Die Züge aus Richtung Norden beginnen und enden in Oranienburg, da sich der Bahnhof und die Bahnsteige nicht im Sperrkreis befinden.

Ab 10 Uhr wird der Streckenabschnitt zwischen Oranienburg und #Birkenwerder gesperrt. Der Zugverkehr auf der Linie #RE5 zwischen Berlin Gesundbrunnen und Oranienburg wird unterbrochen. Zwischen Berlin Gesundbrunnen und Birkenwerder fährt die S-Bahnlinie #S1 (Ausfall Birkenwerder-Oranienburg).

Der Zugverkehr wird voraussichtlich ab ca. 19.30 Uhr wieder ohne Einschränkungen freigegeben.

Betroffene Linien:

RE 5 (Rostock-Stralsund)

RB 20 (Oranienburg-Hennigsdorf-Potsdam)

S1 (Wannsee-Oranienburg)

In folgendem betroffenen Streckenabschnitt erfolgt der Einsatz von Busersatzverkehr:

Birkenwerder <> Oranienburg

Aktuelle Informationen und Fahrplanänderungen sind unter auf www.bahn.de/aktuell und sbahn.berlin zu finden.

Straßenverkehr: A 10 wölbt sich vor Hitze Achtung: Autofahrer auf der A 10 zwischen Birkenwerder und Oranienburg müssen derzeit vom Gas gehen. , aus MAZ

http://www.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Birkenwerder/A10-Autobahn-woelbt-sich-vor-Hitze

Birkenwerder: Zwischen der Anschlussstelle #Birkenwerder und Dreieck #Oranienburg wölbt sich auf der linken Fahrspur der Richtungsfahrbahn Hamburg die Fahrbahn aufgrund der #Hitzeeinwirkung um bis zu zehn Zentimeter auf. Darüber informierte Polizeihauptkommissar Sandro Grapentin von der #Autobahnwache Walsleben auf MAZ-Nachfrage. In diesem Bereich bitte langsam fahren!
Gegen 18 Uhr erhielt die #Autobahnpolizei erste Hinweise von Autofahrern. Inzwischen sei die Autobahnmeisterei Birkenwerder verständigt, heißt es. Deren Mitarbeiter waren bereits gemeinsam mit der Polizei gegen 19.15 Uhr vor Ort, um den Schaden zu begutachten.

Aktuell werde geprüft, ob der Schaden mittels einer Fräse kurzfristig repariert werden kann. Parallel wird eine Geschwindigkeitsreduzierung erwogen, informierte der Polizei-Dienstgruppenleiter. Nach seiner Erfahrung sei ein Tempolimit auf 80 km/h zu erwarten, vielleicht sogar auf 60 km/h.
Ähnliches Problem bereits 2015

Bereits vor zwei Jahren machte die Hitze den Straßen in Brandenburg ordentlich zu schaffen. Auf #Autobahnen bereiteten vor allem Abschnitte vor Brücken Probleme, wo die Fahrbahn von #Beton auf #Asphaltbelag wechselt. Hier kam es oft zu Wölbungen, die schnell abgefräst werden müssten. Auf Bundes- und Landstraßen macht indes die Sonne den Asphaltdecken zu schaffen, die durch Hitze klebrig werden.

Im Jahr 2015 waren die Schäden enorm. Fahrbahnen platzten an mehreren Stellen auf. Am schlimmsten traf es den westlichen Berliner Ring bei …

Regionalverkehr: Landräte wollen den Prignitz-Express auf S-Bahngleisen nach Berlin schicken, aus MOZ

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/1616908/

#Oberhavel (OGA) Die Landkreise Oberhavel und #Ostprignitz-Ruppin probieren es wieder: Mit einem Schreiben an die Bahn und das Potsdamer Verkehrsministerium wird darauf gedrängt, die direkte Anbindung des #RE6, auch #Prignitz-Express genannt, ans Berliner Zentrum in die Wege zu leiten.
Ostprignitz-Ruppins Landrat Ralf Reinhardt (parteilos) nutzte die Vorstellung des #E-Bus-Projektes in #Kyritz, um der Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse, die auch Chefin des Aufsichtsrats des #Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg ist, die Forderungen in die Hand zu drücken. "Wir müssen es schaffen, bis spätestens 2023 die Direktanbindung mit Berlin hinzubekommen – es ist machbar", sagte er.

"Der Brief ist am 3. November rausgegangen", bestätigte am Dienstag Oberhavels Kreissprecher Ronny Wappler. "Die Durchbindung des RE6 ist eines der zentralen Vorhaben der beiden Landkreise", so Wappler. Zu dem dringenden Thema Anbindung gehörten aber ebenso die Verlängerung der #S-Bahn #Velten, die Wiederinbetriebnahme der #Heidekraut-Stammbahn, ein #Regionalbahnhof #Birkenwerder/Hohen Neuendorf sowie eine zügige Verbindung zum BER.

Zurück zum Prignitz-Express. Bislang nimmt der RE 6 auf dem Weg in die Bundeshauptstadt einen Schwenk über Falkensee und Berlin-Spandau. Viele Pendler aus Velten, #Kremmen und dem Ruppiner Land müssen dann in #Hennigsdorf umsteigen. Eine Direktanbindung würde für sie eine erhebliche Verkürzung der Fahrzeit bis in Berlins Innenstadt bedeuten. Als Hemmnis werden bislang eingleisige Streckenabschnitte angesehen, und dass viele Schienen durch S-Bahn-Verkehr belegt sind. Die Landräte berufen sich nun auf eine fünf Jahre alte Studie des Büros #ETC. Es hatte dargelegt, dass die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen …

S-Bahn + Straßenverkehr: -BAHN UNTERBROCHEN Im Nordosten Berlins könnte es zum Verkehrskollaps kommen Ab Montag ist der Zugverkehr auf der S2 und der S8 vier Wochen lang unterbrochen. Zeitgleich wird auch noch auf der A114 gebaut., aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article212415553/Im-Nordosten-Berlins-koennte-es-zum-Verkehrskollaps-kommen.html

#Bernau. Nach dem Ende der Herbstferien droht Zehntausenden #Berufspendlern im Nordosten von Berlin eine böse Überraschung: Von Montagfrüh an wird nicht nur der #S-Bahnverkehr auf den wichtigen Linien #S2 und #S8 gut vier Wochen lang unterbrochen sein. Auch auf der parallel in die Stadt führenden #Autobahn #114 wird noch bis Anfang Dezember gebaut.

Wegen einer neuen Phase beim Umbau des #Karower Kreuzes wird der S-Bahnverkehr in diesem Bereich komplett eingestellt. Zwischen #Karow und #Pankow (Linie S2) beziehungsweise #Birkenwerder (S8) und Pankow fahren vom 6. November, 4 Uhr, bis 4. Dezember, 1.30 Uhr, nur Busse statt Bahnen.
Allein in der Stadt Bernau und in der Gemeinde Panketal (Barnim) gibt es nach Angaben der Kommunen rund 20.000 Menschen, die täglich zur Arbeit nach Berlin oder umgekehrt von Berlin ins Umland fahren, darunter viele mit der S-Bahn. Insgesamt könnten nach Schätzungen bis zu 80.000 #Pendler von den Einschränkungen mehr oder minder stark betroffen sein.

Anwohner befürchten Verkehrskollaps

Betroffene wie Elke Kalgien aus Karow befürchten einen neuerlichen Verkehrskollaps. "Wir können alle nur hoffen, dass sich das Chaos von 2016 nicht wiederholt", sagte sie jüngst beim Fahrgastsprechtag der S-Bahn.

Vor einem Jahr mussten Kalgien und Zehntausende andere Pendler schon einmal gut vier Wochen lang mit dem #Schienenersatzverkehr (#SEV) fahren. Doch die SEV-Busse wurden über enge Dorfstraßen gelenkt, wegen Baustellen etwa von den Berliner Wasserbetrieben blieben Busse wie Privat-Pkw oft hoffnungslos im #Stau stecken. Die Fahrzeit der #Pendler für den Weg zur Arbeit verlängerte sich teilweise um bis zu …

Fahrplan + S-Bahn: Leicht veränderter Fahrplan auf der S47, aus S-Bahn

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2016/199_S47_fahrplan.htm

Ab dem 02.01.2017 gilt auf der #S47 ein leicht veränderter Fahrplan in der #Fahrtrichtung von #Spindlersfeld nach #Hermannstraße. So fahren die Züge in Spindlersfeld zukünftig 2 Minuten früher und in Oberspree 3 Minuten früher ab.

Dadurch wird in #Schöneweide der #Übergang zur #S8 in Richtung #Birkenwerder hergestellt. Ursprünglich sollte ab 06.03.2017 (Mo) in Schöneweide nur noch eine Bahnsteigkante stadteinwärts zur Verfügung stehen. Dadurch wäre ein Übergang S47 -> S8 nicht mehr möglich gewesen. Diese infrastrukturelle Änderung wurde im bereits ab 11.12.2016 gültigen Fahrplan berücksichtigt. Da der Bauzustandswechsel nun erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen wird, wurde der Übergang durch eine leichte Fahrplananpassung wieder hergestellt:
 

Änderung der Abfahrtszeiten am Bahnhof Oberspree

Ab 02.01.2017 (Mo) fahren die folgenden Fahrten der S47 nach Hermannstraße 3 Minuten früher in Oberspree ab:

Montag bis Freitag: 5:36 Uhr alle 20 Minuten bis 19:16 Uhr (mit Ausnahme der Abfahrten um 10:16 Uhr und 13:36 Uhr)

Sonnabend: 6:36 Uhr alle 20 Minuten bis 18:56 Uhr

Sonntag: 8:36 Uhr alle 20 Minuten bis 18:56 Uhr

In Schöneweide besteht bahnsteiggleicher Übergang zur S8 in Richtung Birkenwerder (mit Ausnahme der Abfahrten Mo-Fr um 10:16 Uhr und 13:36 Uhr).

Mit Beginn der nächsten Umbaupha se steht in Schöneweide nur noch ein Bahnsteiggleis für Fahrten in Richtung Baumschulenweg zur Verfügung, der Übergang zur S8 kann dann leider nicht mehr angeboten werden.

 

Änderung der Abfahrtszeiten am Bahnhof Spindlersfeld

Ab 02.01.2017 (Mo) fahren die folgenden Fahrten der S47 nach Hermannstraße 2 Minuten früher in Spindlersfeld ab:

Montag bis Freitag: 5:33 Uhr alle 20 Minuten bis 19:13 Uhr (mit Ausnahme der Abfahrten um 10:13 Uhr und 13:33 Uhr)

Sonnabend: 6:33 Uhr alle 20 Minuten bis 18:53 Uhr

Sonntag: 8:33 Uhr alle 20 Minuten bis 18:53 Uhr

In Schöneweide besteht bahnsteiggleicher Übergang zur S8 in Richtung Birkenwerder (mit Ausnahme der Abfahrten Mo-Fr um 10:13 Uhr und 13:33 Uhr).

Mit Beginn der nächsten Umbaupha se steht in Schöneweide nur noch ein Bahnsteiggleis für Fahrten in Richtung Baumschulenweg zur Verfügung, der Übergang zur S8 kann dann leider nicht mehr angeboten werden.