Auf der Kantstraße in die Zukunft, mit Fahrrad oder Bus, aus Senat

05.12.2024

Vorbemerkung der Abgeordneten:

In der #Kantstraße wurde im Jahr 2020 zwischen Messedamm und Budapester Straße, nachdem hier ein Mensch  auf dem Rad von einem Autofahrer getötet wurde, ein temporärer Radfahrstreifen eingerichtet. Dieser sollte im Jahr 2024 verstetigt werden. Dieser temporäre Radfahrstreifen wurde sehr gut angenommen, die Menschen fühlen sich erstmals sicher auf der Kantstraße.

Viermal so viele Menschen sind dort seitdem mit dem Rad unterwegs. Das ist ein Erfolg.

Nach der Umsetzung dieser temporären Maßnahme wurden entsprechend die Planungen für eine dauerhafte Radverkehrsanlage aufgenommen. Konkret wurde im Abschnitt östlich der Wilmersdorfer Straße die Vorzugsvariante mit geschützter Radverkehrsanlage, Multifunktionsspur/ Bussonderfahrstreifen, MIV-Fahrstreifen (siehe Antwort S19-18853 vom Mai 2023) geplant.

„Auf der Kantstraße in die Zukunft, mit Fahrrad oder Bus, aus Senat“ weiterlesen

Fahrstühle an S- und U-Bahnhöfen – Einhaltung von Kriterien der Barrierefreiheit bei Installation und Inbetriebnahme, aus Senat

19.09.2024

Frage 1:

An welchen Berliner #U-Bahnhöfen wurden seit 2017 #Fahrstühle neu installiert? Bitte nach Jahren tabellarisch ausweisen.

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„ Seit 2017 und bis zum 31.08.2024 wurden insgesamt 91 neue #Aufzüge in Betrieb genommen:

„Fahrstühle an S- und U-Bahnhöfen – Einhaltung von Kriterien der Barrierefreiheit bei Installation und Inbetriebnahme, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Ersatzneubau für die Wuhletalbrücke in Marzahn, aus Senat

25.01.2024

Frage 1:
Konnte der #Bauauftrag für den #Neubau der #Wuhletalbrücke bereits erteilt werden? Wenn nein, warum nicht?
Antwort zu 1:
Der Bauauftrag für den #Ersatzneubau der Wuhletalbrücke wurde am 14.11.2023 erteilt.
Frage 2:
Wann werden die Bauarbeiten für den Neubau starten können?
Antwort zu 2:
Aktuell laufen die auftragsbezogenen Leistungen zur #Bauvorbereitung und zur
ausführungsseitigen Planung. Die Bauarbeiten vor Ort werden in Abhängigkeit von der Witterung voraussichtlich in der 5. KW 2024 beginnen.

„Straßenverkehr: Ersatzneubau für die Wuhletalbrücke in Marzahn, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Bauauftrag für erstes Baulos vergeben, aus WNA Berlin

28.06.2023

https://www.wna-berlin.wsv.de/Webs/WNA/WNA-Berlin/DE/SharedDocs/Pressemitteilungen/20230628_Ufer_CVK_PM.html;jsessionid=B31EDE0B82FC2AE88E138DBBB34473B8.live21322?nn=1732144

Nach Abschluss eines sich über sechs Monate hinziehenden #Vergabenachprüfungsverfahrens hat das #Wasserstraßen-Neubauamt Berlin den #Bauauftrag für das erste Baulos zur #Instandsetzung der #Ufer des Charlottenburger #Verbindungskanals (von #CVK km 0,6 bis km 1,3) vergeben.

„Obwohl wir Bauaufträge fast nie an den Mindestbietenden vergeben, haben wir in den letzten 15 Jahren keinen einzigen #Vergabevorschlag verloren. Bei so geringen Erfolgsaussichten für Beschwerdeführer könnte ein Aussetzen der „#aufschiebenden Wirkung“ zur Auftragsvergabe für die Dauer der #Nachprüfungsverfahren zu einer nachhaltigen Beschleunigung von kritischen #Infrastrukturbauvorhaben führen. Eine dann mögliche Auftragserteilung innerhalb der kalkulierten #Bindefrist würde auch einen signifikanten Beitrag zur Vertragsklarheit leisten.“ – sagt Rolf Dietrich als Leiter des Wasserstraßen-Neubauamts Berlin.

„Schiffsverkehr: Bauauftrag für erstes Baulos vergeben, aus WNA Berlin“ weiterlesen

Flughäfen: Bauauftrag erteilt – Züblin baut das Regierungsterminal , aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/2016/12/regierungsterminal-interimsterminal-bauauftragerteilt-zueblin.html

Die Suche nach einem #Bauunternehmen war schwierig. Jetzt aber ist der #Bauauftrag für das provisorische #Regierungsterminal am neuen Hauptstadtflughafen in #Schönefeld erteilt. Wie die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg am Freitag mitteilte, wird der Konzern Züblin das Abfertigungsgebäude mit Nebenflächen errichten.
Züblin war nach früheren Angaben der einzige Bewerber. Veranschlagt sind Baukosten von rund 80 Millionen Euro. Die Baugenehmigung wurde laut Flughafen durch das Bauordnungsamt des Landkreises Dahme-Spreewald vorab erteilt.
Lange Suche nach einem Bauunternehmen

Das Übergangsgebäude soll bis zum Sommer 2018 entstehen. Dann soll der BER-Flughafen eröffnet sein und der Protokollbereich für Staatsgäste und Regierungsmitglieder von Tegel nach …