Straßenverkehr: Vignetten innerhalb des S-Bahn-Rings: Acht neue Parkzonen in Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/vignetten-innerhalb-des-s-bahn-rings-acht-neue-parkzonen-in-berliner-bezirk-tempelhof-schoneberg-9093928.html

#Tempelhof-Schöneberg führt innerhalb des S-Bahn-Rings im Jahr 2023 #flächendeckend die #Parkraumbewirtschaftung ein. Für fast 19.000 Stellplätze muss dann gezahlt werden.

Im Jahr 2023 wird im Bezirk Tempelhof-Schöneberg innerhalb des S-Bahn-Rings vollständig die Parkraumbewirtschaftung eingeführt. Dies teilte das Bezirksamt mit. Es gibt acht neue #Zonen, die jeweils paarweise eingeführt werden sollen. Insgesamt werden dabei 18.838 #Stellplätze kostenpflichtig. Der Bezirk beruft sich auf die „#Luftreinhalteplanung des Landes“.

„Straßenverkehr: Vignetten innerhalb des S-Bahn-Rings: Acht neue Parkzonen in Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Erneuerte Schleuse Hakenberg in Fehrbelliner Wasserstraße ist fertig – Passierbarkeit bis März nach Anmeldung, dann täglich, aus MLUK

https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/aktuelles/presseinformationen/detail/~23-12-2022-erneuerte-schleuse-hakenberg#

Hakenberg (Ostprignitz-Ruppin) – Die bauliche Erneuerung der historischen #Schleuse #Hakenberg in der Fehrbelliner #Wasserstraße im Landkreis #Ostprignitz-Ruppin ist nun endgültig fertiggestellt. Seit November konnte die Schleuse schon wieder genutzt werden.

Seit Mitte August des Jahres 2021 wurden mehrere Bauarbeiten an der 1852 erbauten Schleuse vorgenommen. Nach der letztmaligen #Instandsetzung Anfang der 1990er Jahre war dies dringend erforderlich.

„Schiffsverkehr: Erneuerte Schleuse Hakenberg in Fehrbelliner Wasserstraße ist fertig – Passierbarkeit bis März nach Anmeldung, dann täglich, aus MLUK“ weiterlesen

Regionalverkehr: Zugangebot im Regionalverkehr trotz Krankheitswelle stabil – weiterer Hochlauf ab 2. Januar 2023 vereinbart, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/zugangebot-im-regionalverkehr-trotz-krankheitswelle-stabil-weiterer-hochlauf-ab-2-januar-2023-vereinbart/

Das neue #Verkehrsangebot mit #Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 konnte trotz krankheitsbedingter #Personalausfälle und technischer Probleme mit den neuen #Fahrzeugen bei der DB #Regio AG und der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (#ODEG) grundsätzlich stabil über die Weihnachtsfeiertage angeboten werden. Weitere Verbesserungen ab dem 2. Januar 2023 konnten gestern zwischen den #Ländern Berlin und Brandenburg, dem #VBB und den #Eisenbahnverkehrsunternehmen vereinbart werden. 

„Regionalverkehr: Zugangebot im Regionalverkehr trotz Krankheitswelle stabil – weiterer Hochlauf ab 2. Januar 2023 vereinbart, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahnvertreter beim Krisentreffen, Probleme auf RE1-Strecke dürften sich noch bis ins Frühjahr ziehen, aus rbb24

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2022/12/bahn-verspaetung-re1-gipfel-krankheitsfaelle.html

#Überlastungen und #Krankheitsfälle strapazieren weiter die Geduld der Bahnreisenden. Auf der Linie #RE1 können die Probleme aus Sicht der #ODEG noch wochenlang andauern. Nach einem #Krisentreffen wurden gleich mehrere Verbesserungen versprochen.

Die #Ausfälle und #Verspätungen auf der Linie RE1 zwischen #Brandenburg an der Havel, Berlin und #Frankfurt (Oder) ziehen sich weiter bis in die ersten Monate des Jahres.

„Regionalverkehr: Bahnvertreter beim Krisentreffen, Probleme auf RE1-Strecke dürften sich noch bis ins Frühjahr ziehen, aus rbb24“ weiterlesen

Luftfahrt: AAS übernimmt Bodenabfertiger AeroGround Berlin am Flughafen BER, aus Airportzentrale

Die Airline Assistance Switzerland (#AAS) gibt seine #Expansion in Deutschland am #Flughafen #Berlin-Brandenburg (#BER) bekannt und wird künftig ab dem 01. Januar 2023 sämtliche Aktivtäten des Vorgängers #AeroGround Berlin GmbH übernehmen.

„Wir sind gekommen, um zu bleiben. Der Flughafen Berlin-Brandenburg ist eine exzellente Plattform für unser weiteres Wachstum. Deutschland zählt zu einem unserer Schlüsselmärkte – und diese Expansion ist der nächste logische Schritt. Wir freuen uns sehr, nun auch unsere Kunden in Berlin mit höchster Qualität getreu unseren Leitlinien zu bedienen“, so Andreas Fritthum, CFO der AAS, über die aktuelle Geschäftsentwicklung.

„Luftfahrt: AAS übernimmt Bodenabfertiger AeroGround Berlin am Flughafen BER, aus Airportzentrale“ weiterlesen

Straßenverkehr: Fahrbahnzustand der Nebenstraßen des Bezirks Pankow, aus Senat

Frage 1:
Welche #Nebenstraßen im Pankower #Nebennetz weisen den höchsten #Sanierungsstau auf?
Frage 2:
Wie wurden die #Erhaltungsbaumaßnahmen für die Nebenstraßen Pankows priorisiert?
Frage 4:
Wie hoch ist der Sanierungsstau auf Pankows Nebenstraßen?
Frage 6:
Leitet #SenUMVK aufgrund der Ergebnisse eine Erhöhung der #Mittel für die #Straßenunterhaltung in Pankow ab? Wenn nein, warum nicht?

„Straßenverkehr: Fahrbahnzustand der Nebenstraßen des Bezirks Pankow, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Stabiles Zugangebot im Regionalverkehr trotz Krankheitswelle – Länder, VBB und Betreiber vereinbaren Sofortmaßnahmen, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/stabiles-zugangebot-im-regionalverkehr-trotz-krankstands/

Mit dem #Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 gab es große #Veränderungen im #Regionalverkehr Berlin-Brandenburg. Bisher konnte noch nicht alles so umgesetzt werden, wie es zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg und den #Eisenbahnverkehrsunternehmen vereinbart ist. Gründe hierfür liegen u.a. in vorübergehenden #Baumaßnahmen, aber vor allem im bundesweit erhöhten Krankenstand. Die Fahrgäste müssen mitunter auf verspätete Züge warten oder auch den nächsten Zug nehmen. Zum Teil werden die #Fahrgastinformationen der aktuellen Situation nicht ganz gerecht. Bei einem weiteren gemeinsamen Treffen zur Situation haben die #Länder Berlin und Brandenburg und die #VBB GmbH heute mit den betreffenden Infrastrukturbetreibern DB #Netz AG und DB #Station & Service AG sowie den Verkehrsunternehmen DB #Regio AG und #ODEG mbH und auch mit der DB #Fernverkehr AG bereits erfolgte und weitere #Gegenmaßnahmen besprochen.

„Regionalverkehr: Stabiles Zugangebot im Regionalverkehr trotz Krankheitswelle – Länder, VBB und Betreiber vereinbaren Sofortmaßnahmen, aus VBB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Welche Pläne verfolgt der Senat am Hultschiner Damm?, aus Senat

Frage 1:
Laut Drucksache 19/10792 kam es im #Hultschiner Damm vor allem an den Kreuzungen #Akazienallee / Hultschiner Damm und #Bergedorfer Straße/ Hultschiner Damm zu #Verkehrsunfällen, teils sogar mit Schwerverletzten. Was hat der Senat unternommen bzw. was will der Senat unternehmen, um die besagten Kreuzungen #verkehrssicher zu gestalten?

„Straßenverkehr: Welche Pläne verfolgt der Senat am Hultschiner Damm?, aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: Feierlichkeiten zum Jubiläum 100 Jahre Flughafen Berlin-Tempelhof, aus Senat

  1. Welche #Feierlichkeiten plant der Senat anlässlich des #100-jährigen Bestehens des #Flughafens #Berlin-Tempelhof?
    Zu 1.: Der Senat plant in Abstimmung mit der #Tempelhof Projekt GmbH anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Flughafens Berlin-Tempelhof eine angemessene #Würdigung, die die wechselvolle #Geschichte des Ortes berücksichtigt. Dazu sind bei der für den ehemaligen #Flughafen Tempelhof zuständigen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Mittel in Höhe von 100.000 € in 2022 und 200.000 € in 2023 in Kapitel 1220, Titel 54082 eingestellt. Vorgesehen ist eine #Ausstellung mit Geschichts- und
    #Gegenwartsbezug, die insbesondere das Jahr 1923 im Fokus hat. In der Planung sind darüber hinaus ein #Festakt und ein #Rahmenprogramm sowie die #Publikation eines Buches. Die einzelnen Elemente dazu befinden sich derzeit noch in der Abstimmung.
  2. In welchem Rahmen wird die #Öffentlichkeit den #Feierlichkeiten beiwohnen können, wird es beispielsweise einen „Tag der offenen Tür“ oder ein #Volksfest geben?
    Zu 2.: Als Bestandteil der Würdigung des Jubiläums wird auch die Einbeziehung der Öffentlichkeit angestrebt. Hierzu ist beispielsweise die oben erwähnte Ausstellung vorgesehen. Ein „Tag der offenen Tür“ oder andere Arten von Veranstaltungen werden derzeit geprüft. Ein Ergebnis dieser Prüfung steht noch aus.

    Berlin, den 21.12.2022
    Die Regierende Bürgermeisterin
    In Vertretung
    Dr. Severin Fischer
    Chef der Senatskanzlei

www.berlin.de

Bahnverkehr: Fernverkehr 2022, Die Bahn kommt – aber oft zu spät, aus Tagesschau

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bahn-puenktlichkeit-111.html

Bauarbeiten, hohe Auslastung, Sabotage – für Kundinnen und Kunden der Bahn geht ein besonders schwieriges Jahr zu Ende. Im #Fernverkehr waren bis November im Schnitt nur rund 65 Prozent der Züge #pünktlich.

Die #Pünktlichkeitsbilanz bei der Deutschen Bahn dürfte für das laufende Jahr besonders schlecht ausfallen: Im Fernverkehr waren von Januar bis November nach einer Meldung der Nachrichtenagentur AFP im Schnitt nur 65,6 Prozent der Züge pünktlich – in den Sommermonaten Juli bis August lag die Quote sogar jeweils bei unter 60 Prozent.

„Bahnverkehr: Fernverkehr 2022, Die Bahn kommt – aber oft zu spät, aus Tagesschau“ weiterlesen