Bahnhöfe: Bahnhof Zoo: Rückkehr zum Fernverkehr?, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/18/
berlin/842100.html

Wird der Bahnhof Zoo wieder zum Fernbahnhof? Diese Hoffnung nährt der Fahrplanwechsel der Bahn für Dezember 2006, wonach die aus Frankfurt am Main eintreffenden ICE weiterhin auf der Stadtbahntrasse fahren. Sie durchqueren Berlin von West nach Ost, halten in Spandau, am Haupt- sowie Ostbahnhof und durchfahren den Bahnhof Zoo. „Damit legen wir Pläne ad acta, diese ICE auf die Nord-Süd-Strecke umzuleiten“, bekräftigt Burkhard Ahlert, Sprecher der Deutschen Bahn AG.
Insidern zufolge ist es mit dieser Abkehr …

U-Bahn: BVG stoppt Waggonlieferung, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/18/
berlin/842093.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben nach der Lieferung von acht U-Bahn-Wagen des Schienenfahrzeug-Herstellers Bombardier einen Lieferstopp veranlaßt. „Ein im Prinzip automatischer Vorgang, nachdem die technische Aufsichtsbehörde bei ihrer Untersuchung die Betriebsgenehmigung für …

Bus: Sprit zu teuer – Berlin tankt Wasserstoff, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/569659.html

BVG plant bislang größte Beschaffung abgasloser Busse: Jedes fünfte Fahrzeug soll mit alternativem Antrieb ausgestattet werden / „Neue Technologie hat Bewährungsprobe bestanden“
Peter Neumann

BERLIN. Jeder fünfte Bus der Berliner Verkehrsbetriebe soll in naher Zukunft statt Abgasen fast nur noch …

Bahnverkehr: Eine Spritztour, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/07/18/a0213.1/
text.ges,1

So leicht wird aus einem Badeausflug eine Deutschlandreise: Zwei Jungen aus Berlin, sieben und elf Jahre alt, wollten am Wochenende nach einem sonnigen Tag am See nach Hause fahren. Doch statt in Spandau die S-Bahn zu nehmen, stiegen sie in einen ICE, der ohne Stopp bis Hannover fuhr.
Was tun in solch einem Fall? Einem Erwachsenen …

Straßenverkehr: Europas Nummer eins, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
brandenburg/569802.html

Fläming-Ost ist die beste Raststätte – das ergab ein ADAC-Test unter 63 Rastanlagen in sieben Ländern
Katrin Bischoff

NIEMEGK. Die Undercover-Prüfer waren von den Nudeln mit Gorgonzola und Rucola sowie dem Schnitzel mit baked potatoe begeistert. „Frisch und appetitlich“, lautete das Ergebnis. Und erst der Kaffee – 1 a. „Hervorragende Gastronomie“, so schrieben die beiden Test-Esser ins Protokoll. Unabhängig voneinander. Hatten sie doch das Mövenpick-Marché-Restaurant an der …

Schiffsverkehr: Schwitzen unter Wasser, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/569791.html

Nachdem am Schiffbauerdamm das Spree-Ufer abzurutschen drohte, prüfen Taucher das Flussbett
Uwe Aulich

Schedlich und Perkuhn gehören zum Team eines Taucherschiffs des Wasser- und Schifffahrtsamtes Berlin (WSA). Seit dem Frühjahr untersuchen sie die Uferwände in Berlin auf mögliche Schäden. Aufgeschreckt wurde das WSA im Februar, als am Schiffbauerdamm nahe dem S-Bahnhof Friedrichstraße die Uferwand einzustürzen drohte und festgestellt wurde, dass auch die …

U-Bahn: Auf die sichere Tour: Nachtstreifen sollen in U-Bahn mitfahren, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
17.07.2006/2663188.asp

BVG will Einsatz im Verkehrsvertrag festlegen. Senat gibt bisher kein Geld für das Projekt

Von Klaus Kurpjuweit

Wachleute in Uniform, die nachts in Zügen der U-Bahn mitfahren und so den Fahrgästen ein Gefühl der Sicherheit vermitteln – viele Fahrgäste wünschen sie sich. Auch die BVG ist dafür, nur der Senat sträubt sich weiter. Dafür gebe es kein Geld, erklärte die Stadtentwicklungsverwaltung schon vor einem halben Jahr. Dabei ist es bisher geblieben. Doch jetzt unternimmt die BVG einen neuen Anlauf, die Landesregierung zum Umdenken zu bewegen. Das nächtliche Mitfahren von …

Museum: Historische "Ostberliner" Doppeldecker unterwegs

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/109370/name/
Historische+%22Ostberliner%22+Doppeldecker+unterwegs

Fahrten am Zoo und Führungen auf dem Straßenbahnhof Niederschönhausen

Der Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin e. V. veranstaltet am 22. und 23. Juli wieder ein historisches Wochenende mit „alten“ Straßenbahnen und Omnibussen.
Führungen durch die Sammlung „Historische Straßenbahnen und Omnibusse“

Am 22. Juli 2006 finden jeweils um 10, 11, 12, 14 und 15 Uhr Führungen auf dem denkmalgeschützten Straßenbahnhof Niederschönhausen und durch die Sammlung „Historischer Nutzfahrzeuge“ statt. Sie kosten für Erwachsene 2 EUR und für Kinder 1 EUR.

Sie erreichen den Betriebshof mit der Straßenbahnlinie M1 (Richtung Niederschönhausen, Schillerstraße) bis Haltestelle „Nordend“.
Themenfahrt mit historischen Omnibussen

Am 23. Juli 2006 finden wieder Themenfahrten mit historischen Omnibussen statt. Die Fahrten beginnen jeweils um 11 und 14 Uhr am Potsdamer Platz, Haltestelle in Richtung Alexanderplatz. Die Fahrten kosten für Erwachsene 8 EUR und für Kinder 4 EUR.

Zu diesen Fahrten werden die „Ostberliner“ Doppeldecker vom Typ Do54 und Do56 eingesetzt. Die Fahrtroute führt entlang der Linie 200 zum Zoo, weiter bis Charlottenburg und dann über die Route der Linie 100 Richtung Alexanderplatz. Die Fahrt dauert circa zweieinhalb Stunden und endet wieder am Ausgangspunkt.

Datum: 17.07.2006

Museum: Historische „Ostberliner“ Doppeldecker unterwegs

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/109370/name/
Historische+%22Ostberliner%22+Doppeldecker+unterwegs

Fahrten am Zoo und Führungen auf dem Straßenbahnhof Niederschönhausen

Der Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin e. V. veranstaltet am 22. und 23. Juli wieder ein historisches Wochenende mit „alten“ Straßenbahnen und Omnibussen.
Führungen durch die Sammlung „Historische Straßenbahnen und Omnibusse“

Am 22. Juli 2006 finden jeweils um 10, 11, 12, 14 und 15 Uhr Führungen auf dem denkmalgeschützten Straßenbahnhof Niederschönhausen und durch die Sammlung „Historischer Nutzfahrzeuge“ statt. Sie kosten für Erwachsene 2 EUR und für Kinder 1 EUR.

Sie erreichen den Betriebshof mit der Straßenbahnlinie M1 (Richtung Niederschönhausen, Schillerstraße) bis Haltestelle „Nordend“.
Themenfahrt mit historischen Omnibussen

Am 23. Juli 2006 finden wieder Themenfahrten mit historischen Omnibussen statt. Die Fahrten beginnen jeweils um 11 und 14 Uhr am Potsdamer Platz, Haltestelle in Richtung Alexanderplatz. Die Fahrten kosten für Erwachsene 8 EUR und für Kinder 4 EUR.

Zu diesen Fahrten werden die „Ostberliner“ Doppeldecker vom Typ Do54 und Do56 eingesetzt. Die Fahrtroute führt entlang der Linie 200 zum Zoo, weiter bis Charlottenburg und dann über die Route der Linie 100 Richtung Alexanderplatz. Die Fahrt dauert circa zweieinhalb Stunden und endet wieder am Ausgangspunkt.

Datum: 17.07.2006

Flughäfen: Verfassungsklagen gegen Flughafen-Ausbau, aus rbb online

http://www.rbb-online.de/_/nachrichten/politik/
beitrag_jsp/key=news4493393.html

Die Gegner des Flughafenausbaus von Berlin-Schönefeld wollten ihre angekündigten Verfassungsbeschwerden am Montag einreichen. Mit den Klagen soll das Großprojekt, für das das Bundesverwaltungsgericht im März grünes Licht gegeben hatte, doch noch gestoppt werden.
Gegen den neuen Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) am Standort Schönefeld hatten rund 4000 Anwohner wegen …