U-Bahn: Nahverkehr: U 5 soll „spätestens“ 2010 fertig sein, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nahverkehr-u-5-soll-spaetestens-2010-fertig-sein/209830.html

Die #U-Bahn-Linie #U5 soll jetzt „spätestens“ 2010 in Betrieb gehen. Darauf haben sich gestern der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen sowie die Senatoren Wolfgang Branoner, Peter Kurth ( beide CDU) und Peter Strieder (SPD) in ihrem #Spitzengespräch geeinigt. Am Dienstag soll der Senat der Vorlage zustimmen. Ob der #Fahrplan eingehalten werden kann, ist aber ungewiss. Der #Bundesrechnungshof drängt, wie berichtet, darauf, die Arbeiten zu beschleunigen. Vertraglich sei mit dem Bund vereinbart, den Abschnitt #Alexanderplatz#Lehrter Bahnhof zur #Eröffnung des neuen #Zentralbahnhofes in Betrieb zu nehmen. Der Bahnhof soll nach derzeitigen Plänen 2006 fertig sein.

„U-Bahn: Nahverkehr: U 5 soll „spätestens“ 2010 fertig sein, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Neuer Nahverkehrsplan: Zusätzliche Linie und kein Neubau, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neuer-nahverkehrsplan-zusaetzliche-linie-und-kein-neubau/208038.html

Bei der #U-Bahn sieht der #Nahverkehrsplan bis 2004 keine #Neubauten vor. Auch die #U 5-Verlängerung vom #Alexanderplatz zum #Lehrter Bahnhof ist nicht enthalten. Verkehrssenator Peter Strieder (SPD) will sie erst nach dem Jahr 2010 fertig bauen lassen. Über 400 Millionen Mark sind bereits verbuddelt – auf Jahre hinaus ohne Nutzen.

„U-Bahn: Neuer Nahverkehrsplan: Zusätzliche Linie und kein Neubau, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn + U-Bahn + Bus: Fast wunschlos glücklich, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2000/1227/none/
0091/index.html

Peter Neumann

Eigentlich soll man ja ein Jahr nicht vor seinem Ende loben. Doch wenn #Verkehrsbetriebe, Politiker, Bau- und Verwaltungsleute wenigstens einen Teil ihrer Versprechungen einhalten, wird 2001 ein gutes Jahr für Berlins #Fahrgäste.
Sieben neue #Expressbuslinien sollen unter anderem Spandau mit Reinickendorf und Pankow, den Alexanderplatz mit Lichterfelde Süd und den Potsdamer Platz mit Köpenick verbinden. In 17 Wohngebieten am Stadtrand bringen #Nachtbusse ihre Fahrgäste bis vor deren Haustüren. Sieben #U-Bahn-Linien verkehren in den Nächten zu Sonnabend und Sonntag durchgehend. Ebenfalls Mitte September 2001 soll endlich ein weiteres Teilstück des #S-Bahn-Nordrings neu eröffnet werden: Dann fahren nach einer mehr als 40-jährigen Unterbrechung wieder S-Bahn-Züge über den S-Bahnhof #Schönhauser Allee hinaus bis zum #Gesundbrunnen. In der #Innenstadt kratzt die BVG ihre zusammengestrichenen Fördergelder zusammen und baut die #U8, neben der #U5 bis heute das vernachlässigte Aschenputtel …

U-Bahn: Die Linie U 4 wird neunzig Jahre alt, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/die-linie-u-4-wird-neunzig-jahre-alt,10810590,9856578.html 30.11.2000

Sie ist knapp drei Kilometer lang, hat fünf #Stationen und verkehrt nur in einem einzigen Bezirk: Berlins kürzeste #U-Bahn-Linie, die #U4, wird 90 Jahre alt. Am 1. Dezember 1910 fuhr der erste Zug auf der Strecke zwischen #Nollendorf- und #Innsbrucker Platz. Die #Geburtstagsfeier beginnt am Sonnabend, 10 Uhr, auf dem #U-Bahnhof #Viktoria-Luise-Platz. Dabei werden ein# historischer Zug fahren und das Buch …

Straßenbahn + U-Bahn + Straßenverkehr: Bauarbeiten an Bahntrasse Berliner Straße ist am Wochenende dicht, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/bauarbeiten-an-bahntrasse-berliner-strasse-ist-am-wochenende-dicht,10810590,9855388.html

#Bauarbeiten haben die #Berliner Straße in den Bezirken Pankow und Prenzlauer Berg erneut in eine #Staufalle verwandelt. Wer dort am Freitag unterwegs war, brauchte viel Geduld. Nun wird es noch schlimmer: Von diesem Sonnabend, sechs Uhr, bis Sonntag, 22 Uhr, wird die #Fahrtrichtung Süd zwischen #Esplanade und #Bornholmer Straße gesperrt. Nächstes Wochenende ist dann die #Fahrtrichtung Nord dicht. Anlass für die #Verkehrsbehinderungen: Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bauen ihre provisorische #Straßenbahntrasse beiderseits der U-Bahn …

Bahnhöfe + U-Bahn: Große Koalition streicht Geld für Galerie in der U-Bahn Weg mit der Kunst, Werbung an die Wände, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/grosse-koalition-streicht-geld-fuer-galerie-in-der-u-bahn-weg-mit-der-kunst–werbung-an-die-waende,10810590,9851960.html 15.11.2000

Die öffentliche #Galerie im #U-Bahnhof #Alexanderplatz steht vor dem #Aus. Das Projekt „Kunst statt Werbung“ soll 2001 kein Geld vom Senat mehr erhalten. Dies beschloss der Unterausschuss Theater des Hauptausschusses mit den Stimmen der CDU und der SPD. Die PDS und die Grünen protestieren. „Ein traditionsreiches und kostengünstiges #Kunstprojekt wird ohne Not einfach platt gemacht“, sagte Alice Ströver, kulturpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, der „Berliner Zeitung“. Ihre Fraktion will heute im Hauptausschuss beantragen, dass der Senat auch im kommenden Jahr einen Zuschuss von 214 600 Mark zahlt. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) unterstützen die Bemühungen für den Erhalt der #Bahnsteig-Galerie. BVG-Finanzvorstand Joachim Niklas schrieb Kultursenator Christoph Stölzl (parteilos), er sei „entsetzt“ über das …

U-Bahn: Brände, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/braende,10810590,9851772.html 14.11.2000 U-Bahn:

Am 8. Juli 2000 brennt Wagen 348 im #Bahnhof #Deutsche Oper (#U1) aus. Ursache: vermutlich ein #Kurzschluss. Von den 350 Fahrgästen erleiden 21 Rauchvergiftungen. Gemessen an der Zahl der Opfer ist dies die schwerste #Feuerkatastrophe in der Berliner #U-Bahn. Der größte Schaden entsteht am 4. Oktober 1972, als 14 abgestellte Wagen unter dem #Alexanderplatz #ausbrennen. Am 13. Februar 1994 geht ein abgestellter Wagen unterm #Spittelmarkt in #Flammen auf. 1996 fängt eine Kabelabdeckung …

U-Bahn: Spezialfirma arbeitete an Schacht für Telefonleitungen / Kripo beschlagnahmte Bauunterlagen Bohrer durchschlägt Bahntunnel und beschädigt Zug, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/spezialfirma-arbeitete-an-schacht-fuer-telefonleitungen—kripo-beschlagnahmte-bauunterlagen-bohrer-durchschlaegt-bahntunnel-und-beschaedigt-zug,10810590,9850702.html 10.11.2000

Bei #Bohrarbeiten in der Memhardstraße in Mitte ist am Donnerstagvormittag ein #U-Bahn-Zug der Linie 2 beschädigt worden. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand. Es entstand erheblicher #Sachschaden. Der #Zugverkehr musste auf der U-Bahn-Linie zwei Stunden unterbrochen werden. Die BVG richtete in dieser Zeit #Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Gegen 10.50 Uhr waren Beschäftigte einer #Spezialfirma aus Brandenburg dabei, kleine Tunnel für Telefonleitungen unter der Memhardstraße in Richtung Rosa-Luxemburg-Straße zu bohren. In den 40 Meter langen Kanälen sollen zwei Kunststoffrohre verlegt werden, in denen später #Lichtwellenleiterkabel untergebracht sind. #Waggonfenster zertrümmert Augenzeugen berichteten, dass es während der Arbeiten plötzlich einen sehr …

U-Bahn: Gegenstand auf den Gleisen löste Kurzschluss aus U-Bahn nach Schwelbrand geräumt, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/gegenstand-auf-den-gleisen-loeste-kurzschluss-aus-u-bahn-nach-schwelbrand-geraeumt,10810590,9849468.html 06.11.2000

Wegen eines Kurzschlusses an einem #Stromabnehmer musste am Sonnabendnachmittag ein Zug der #U-Bahn-Linie #U7 auf dem Bahnhof #Kleistpark in Schöneberg geräumt werden. Wegen der starken #Rauchentwicklung wurde auch der Bahnhof vorübergehend geschlossen. Menschen waren jedoch nicht in Gefahr. Der #Zugverkehr war zwischen Möckernbrücke und Berliner Straße für etwa 40 Minuten unterbrochen. „Es gab einen lauten Knall“ Nach Angaben von Klaus Wazlak, einem Sprecher der BVG, war der #Kurzschluss kurz vor der Einfahrt in den U-Bahnhof Kleistpark entstanden. „Es gab einen lauten Knall und danach starke Rauchentwicklung“, sagte Wazlak. Die genaue Ursache für den Kurzschluss werde noch geprüft. Ersten Untersuchungen zufolge soll ein …

BVG + U-Bahn: Senat kündigt neue Angebote für Nachtschwärmer an BVG plant Nachtzug zum Potsdamer Platz, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/senat-kuendigt-neue-angebote-fuer-nachtschwaermer-an-bvg-plant-nachtzug-zum-potsdamer-platz,10810590,9848704.html 03.11.2000

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen ihren #Nachtverkehr ausweiten. Das Unternehmen plane, zahlreiche Strecken 24 Stunden zu betreiben, teilte Verkehrs-Staatssekretärin Maria Krautzberger (SPD) auf eine CDU-Anfrage hin mit. Diskutiert werde, am 10. Juni 2001 auf „drei bis vier #U-Bahn-Linien“ einen täglichen #Nachtbetrieb einzuführen. Nach Informationen der „Berliner Zeitung“ sollen die Linien #U2 und #U6 dazugehören. Darüber hinaus will die BVG künftig auch sieben #Straßenbahnlinien und 54 #Buslinien rund um die Uhr befahren. Außerdem sollen entlang von U- und Straßenbahnstrecken, die nicht zum neuen Nachtangebot gehören, neun „#Ersatzlinien“ mit Bussen geschaffen werden, hieß es. Die Verkehrsbetriebe wollen in Zukunft in 16 Gebieten „flexible …