Die #Mini-U-Bahn unter dem Regierungsviertel soll pünktlich zum Beginn der #Fußball-WM im Juni 2006 zwischen #Lehrter Bahnhof und #Brandenburger Tor rollen. Das kündigte gestern #BVG-Chef Andreas Graf von Arnim bei einer Begehung der bereits im #Rohbau fertigen #Tunnelröhre an.
„U-Bahn: Kanzler-U-Bahn nimmt Juni 2006 den Betrieb auf, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenKategorie: U-Bahn
U-Bahn: Der Architekt des Untergrunds Wie Berlin zu seinen buntesten U-Bahnhöfen kam: der Architekt Rainer G. Rümmler., aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/rainer-g-ruemmler-der-architekt-des-untergrunds/518436.html
Er hat sich viel dabei gedacht. Täglich fahren mehrere hunderttausend Menschen an seinen Werken vorbei – und denken sich dabei nicht viel. Dabei könnten sie tief im #Untergrund sitzend sofort wissen, wie es an der #Oberfläche aussieht, ohne bei einer #U-Bahn-Fahrt den Zug zu verlassen. So ungefähr wenigstens. Dies war das Ziel von Rainer G. #Rümmler, der am 16. Mai im Alter von 74 Jahren starb.
„U-Bahn: Der Architekt des Untergrunds Wie Berlin zu seinen buntesten U-Bahnhöfen kam: der Architekt Rainer G. Rümmler., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenU-Bahn: Bombardier-Werk Hennigsdorf baut Züge für die Berliner U-Bahn, aus Berliner Morgenpost
Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) und der #Schienenfahrzeughersteller #Bombardier Transportation haben gestern einen Vertrag über die Lieferung von 20 #Kleinprofilzügen der Baureihe #HK für die Berliner #U-Bahn unterzeichnet. Die ersten der neuen Züge werden voraussichtlich im Oktober 2006 im Berliner #Kleinprofilnetz auf den Linien #U1, #U15 sowie #U2 rollen. Dem Vernehmen nach zahlt die BVG mehr als 18 Mio. Euro für die 20 Züge.
„U-Bahn: Bombardier-Werk Hennigsdorf baut Züge für die Berliner U-Bahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenU-Bahn: BVG und Bombardier vereinbaren Kauf von 20 HK – U-Bahnzüge
http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2004/id/38961/name/
20+neue+Z%FCge+f%FCr+die+BVG
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und der Schienenfahrzeughersteller Bombardier Transportation haben am 4. Mai 2004 einen Vertrag über die Lieferung von 20 Kleinprofilzügen der Baureihe HK für die Berliner U-Bahn unterzeichnet.
Damit erhöht sich die Zahl der modernen und in 4-Wagen durchgängigen U-Bahnzüge im Kleinprofil auf insgesamt 24. Im Großprofil fahren zurzeit 46 H-Züge.
Der Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Andreas von Arnim, sieht gleich mehrere Gewinner bei dem Geschäft. „Unsere Fahrgäste bekommen modernste Züge, die wiederum für Beschäftigung bei Bombardier in Hennigsdorf sorgen.“ „Auch die BVGer stehen auf der Gewinnerseite, denn die Wartung der HK-Züge wird künftig in den BVG-Werkstätten erfolgen. Dadurch werden auch bei uns Arbeitsplätze gesichert,“ betont Thomas Necker, Betriebsvorstand der BVG.
Die neuen HK-Züge werden künftig in der Betriebswerkstatt Grunewald gewartet und repariert. Rund 40 Arbeitsplätze werden bei der BVG dadurch gesichert.
Bei der Vertragsunterzeichnung dankte André Navarri, President Bombardier Transportation, der BVG für das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit des Unternehmens: „Auch wegen unserer langjährigen engen Zusammenarbeit mit den Berliner Verkehrsbetrieben freuen wir uns ganz besonders, dass wir mit unseren hochmodernen U-Bahn-Zügen auch künftig einen Beitrag leisten können zum weiteren Ausbau eines komfortablen und sicheren Nahverkehrs für Berlin.“ Die jetzt gelieferten HK-Züge entsprechen den modernsten Anforderungen:
Fahrgastfreundliche Durchgängigkeit durch vier Wagen und erstmalig gibt es im Kleinprofil eine Türdurchgangshöhe von 1,95 m.
Für einen barrierefreien ÖPNV wird es viele Neuerungen geben. Einen niveaugleichen Einstieg vom Bahnsteig in den Wagen, der Mehrzweckbereich mit Klappsitzen wird auch für Rollstuhlfahrer nutzbar, mit dem Blindenverband wurde ein Haltestangenkonzept abgestimmt und die Türtaster werden behindertenfreundlicher in ihrer Ausführung und Höhe.
Technische Neuheiten sind eine neue Luftfederung für erhöhten Fahrkomfort, leistungsfähige Heizungs-/Lüftungsanlagen mit hohem Frischluftanteil, die Ergänzung der Fahrgastinformation durch Haltestellenanzeiger und modernste leise Drehstromantriebstechnik mit hoher Zuverlässigkeit. Die Fahrzeuge sollen auch durch ein modernes, angenehm freundliches Außen- und Innendesign, in erstmaliger Umsetzung des Corporate Design im Kleinprofil die Fahrgäste überzeugen.
Datum: 04.05.2004
U-Bahn: Der Pariser Platz wird zur U-Bahn-Baustelle Die Arbeiten für die Stummelstrecke U 55 zum Lehrter Bahnhof sollen im August beginnen, aus Der Tagesspiegel
Der frisch herausgeputzte Pariser Platz wird wieder zur #Baustelle. Im August will die BVG mit den Arbeiten an ihrer #Stummel-U-Bahn #U5 beginnen, auf der pünktlich zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 dann ein Zug zwischen den Stationen #Hauptbahnhof-Lehrter Bahnhof und #Brandenburger Tor mit #Zwischenstopp am #Reichstag hin und her fahren soll. Obwohl die Arbeiten vorwiegend unterirdisch erfolgen, muss an der Oberfläche ein Zaun um die #Baugrube herum errichtet werden. Er soll aber künstlerisch gestaltet werden.
„U-Bahn: Der Pariser Platz wird zur U-Bahn-Baustelle Die Arbeiten für die Stummelstrecke U 55 zum Lehrter Bahnhof sollen im August beginnen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenU-Bahn: BVG verzichtet dieses Jahr auf Sperrung der U 1 2005 fahren dann aber monatelang keine Züge zur Krummen Lanke, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-verzichtet-dieses-jahr-auf-sperrung-der-u-1/511454.html
Die gute Nachricht: Die #BVG #verzichtet in diesem Jahr auf die im Herbst geplante zweiwöchige #Vollsperrung der U-Bahn-Linie #U1 zwischen #Breitenbachplatz und #Krumme Lanke. Die schlechte: Im nächsten Jahr wird die Strecke dafür mehrere Monate dicht gemacht. Fahrgäste müssen dann auf Busse ausweichen. Derzeit ist die U 1 zwischen #Möckernbrücke und #Prinzenstraße wegen Sanierungsarbeiten gesperrt.
„U-Bahn: BVG verzichtet dieses Jahr auf Sperrung der U 1 2005 fahren dann aber monatelang keine Züge zur Krummen Lanke, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenBahnhöfe: Lichtblicke im U-Bahnhof, aus Berliner Morgenpost
https://www.morgenpost.de/printarchiv/bezirke/article103439542/Lichtblicke-im-U-Bahnhof.html
Im #U-Bahnhof #Spittelmarkt ist bald wieder #Licht im #Tunnel – #Tageslicht. Bauarbeiter sind zurzeit dabei, das Rad der Geschichte um 63 Jahre zurückzudrehen. Insgesamt 45 #Fensterschächte an der Hallenwand zum #Spreekanal werden freigestemmt, damit die Sonnenstrahlen wieder das Innere erleuchten können. 1941 waren alle Fenster des Bahnhofs aus Schutz gegen Fliegerbomben #zugemauert worden.
„Bahnhöfe: Lichtblicke im U-Bahnhof, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenBahnhöfe: Schönhauser Allee, Längere Laufwege für Umsteiger, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Noch bis zum 30. November – also die nächsten acht Monate – ist kein direkter #Zugang zwischen dem S- und dem #U-Bahnhof #Schönhauser Allee möglich.
Das Land Berlin stellt dort eine #Aufzugsverbindung zwischen beiden Bahnhöfen her, um den Zugang #behindertenfreundlich zu gestalten.
In dieser Zeit ist der U-Bahnhof nur über den vorderen und …
Bahnhöfe: Aufzug am Innsbrucker Platz, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/kurzmeldungen/497544.html
Auf dem #U-Bahnhof #Innsbrucker Platz (#U4) ist ein #Aufzug in Betrieb genommen worden. Damit sind nunmehr 57 von 170 U-Bahnhöfen mit #behindertengerechten Fahrstühlen ausgerüstet. Der #Lift sei so angeordnet, dass Behinderten ein direktes #Umsteigen zur #S-Bahn …
Straßenbahn: U-Bahn-Geld für den Straßenbahn-Ausbau aus Berliner Morgenpost
Lange Zeit stand der #Ausbau des Berliner Tramnetzes auf dem #Abstellgleis, nun stehen die Signale wieder auf Grün. Der #Haushaltsausschuss des Abgeordnetenhauses billigte jetzt sowohl den #Weiterbau der Linie „#Alex II“ von der Prenzlauer Allee über den #Alexanderplatz zum Roten Rathaus wie auch die Verlängerung der Linie 20 von #Eberswalder über Bernauer und #Invalidenstraße zum #Lehrter Bahnhof.
„Straßenbahn: U-Bahn-Geld für den Straßenbahn-Ausbau aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen