Eine #Fahrleitung versorgt die #Straßenbahn mit #Strom. Damit das reibungslos funktioniert, müssen die Drähte nach einiger Zeit #erneuert werden. Dies haben sich die Berliner Verkehrsbetriebe für kommenden Sonntag, den 11. September 2022 auf die Agenda geschrieben. In der Zeit von 7:00 Uhr bis 24:00 Uhr werden zum einen im Kreuzungsbereich Prenzlauer Allee/Danziger Straße rund 500 Meter und in der Prenzlauer Promenade zwischen Langhansstraße und Am Steinberg weitere 150 Meter #Fahrdraht ausgetauscht.
„Straßenbahn: Ganz schön drahtig, Eine Fahrleitung versorgt die Straßenbahn mit Strom., aus BVG“ weiterlesenKategorie: Straßenbahn
Cottbus + Straßenbahn: Kauf von Straßenbahnen und mehr, Cottbusverkehr bekommt im Rahmen der Lausitz-Förderung 36 Millionen Euro, aus rbb24.de
Der #Lausitzbeauftragte der Brandenburger Landesregierung, Klaus Freytag, hat am Dienstag dem Unternehmen #Cottbusverkehr einen #Förderbescheid in Höhe von 36 Millionen Euro übergeben. Das Geld stammt aus der #Strukturförderung für die Lausitz. Damit sollen neue #Straßenbahnen angeschafft und mit einer Studie untersucht werden, ob die Großgemeinde Kolkwitz (Spree-Neiße) an das Cottbuser #Straßenbahnnetz angeschlossen werden sollte.
„Cottbus + Straßenbahn: Kauf von Straßenbahnen und mehr, Cottbusverkehr bekommt im Rahmen der Lausitz-Förderung 36 Millionen Euro, aus rbb24.de“ weiterlesenStraßenbahn: Neuer Halt, Die Berliner Verkehrsbetriebe schaffen Neues. Neben einer umfangreichen Erneuerung von 1340 Metern Schienen im Bereich Gürtelstraße, , aus BVG
Die Berliner Verkehrsbetriebe schaffen Neues. Neben einer umfangreichen #Erneuerung von 1340 Metern #Schienen im Bereich #Gürtelstraße, #Scharnweberstraße und #Weichselstraße, sorgen die Berliner Verkehrsbetriebe auch für den #barrierefreien #Ausbau der Haltestellen. An der Kreuzung Scharnweberstraße/Jessnerstraße und am Travelplatz werden zwei Haltestellen als Haltestellenpaar neugebaut und ersetzen dann die Haltestelle Scharnweberstraße/Weichselstraße. Vom Samstag, den 10. September bis Freitag, den 9. Dezember 2022 kommt es auf den #Straßenbahnlinien #M13 und #16 zu Einschränkungen.
„Straßenbahn: Neuer Halt, Die Berliner Verkehrsbetriebe schaffen Neues. Neben einer umfangreichen Erneuerung von 1340 Metern Schienen im Bereich Gürtelstraße, , aus BVG“ weiterlesenStraßenbahn: Grün und drahtig, Das Grünflächenamt führt in der Warschauer Straße Baumschnittarbeiten durch, damit die Oberleitungen der Straßenbahnen …, aus BVG
Das #Grünflächenamt führt in der #Warschauer Straße #Baumschnittarbeiten durch, damit die #Oberleitungen der #Straßenbahnen nicht beeinträchtig werden. Diese Arbeiten finden am Samstag, den 10. September 2022 von zirka 5:30 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Die BVG nutzt die kurze Pause und wechselt dort rund 230 Meter #Fahrdraht aus.
„Straßenbahn: Grün und drahtig, Das Grünflächenamt führt in der Warschauer Straße Baumschnittarbeiten durch, damit die Oberleitungen der Straßenbahnen …, aus BVG“ weiterlesenStraßenbahn: Jetzt schlägt’s 13, Die BVG kümmert sich stets um Ihre Gleise und Weichen., aus BVG
Die BVG kümmert sich stets um Ihre #Gleise und #Weichen. Natürlich darf das wichtigste Teil der Weichen nicht fehlen – das #Herzstück. Das sogenannte Herzstück ist ein Element im #Weichenbau und bezeichnet zusammenfassend die #Herzstückspitze und die beiden #Flügelschienen. Die BVG tauscht gleich 13 davon in der #Landsberger Allee zwischen Petersburger Straße und Mollstraße aus.
„Straßenbahn: Jetzt schlägt’s 13, Die BVG kümmert sich stets um Ihre Gleise und Weichen., aus BVG“ weiterlesenStraßenbahn: Vorhaltestrecken für Tramlinien in Marzahn-Hellersdorf, aus Senat
Frage 1:
Welche #Strecken werden gegenwärtig aus alten und aktuellen Planungen für den Bau von #Tramlinien in Marzahn-Hellersdorf #vorgehalten? Bitte einzeln mit genauer Streckenführung angeben.
Frage 2:
Wann wurden diese #Streckenführungen im Einzelnen geplant?
Antwort zu 1 und 2:
Die Fragen 1 und 2 werden aufgrund ihres inhaltlichen Zusammenhangs gemeinsam beantwortet. Konkrete „#Streckenvorhaltungen“ für #Straßenbahnstrecken gibt es nicht. Im Rahmen der #Beteiligungsverfahren zu raumwirksamen Planungen weist die zuständige Senatsverwaltung als Träger öffentlicher Belange auf bestehende #Straßenbahnplanungen hin. Als Grundlage dienen hierzu die regelmäßig fortgeschriebenen #Planwerke des Senats. Aktuell sind dies der #Stadtentwicklungsplan Mobilität und Verkehr Berlin 2030 (#StEP MoVe), beschlossen am 02.03.2021, und der #ÖPNV-Bedarfsplan als Teil des #Nahverkehrsplans Berlin 2019-2023 (NVP),
beschlossen am 26.02.2019. Den Bezirk Marzahn-Hellersdorf tangieren folgende Strecken
dieser Planwerke:
Straßenbahn: Ziemlich beste Freunde, Dezember 2021: Trafen sich eine Straßenbahn- und eine U-Bahn-Sanierungsmaßnahme auf dem Alexanderplatz., aus BVG
Dezember 2021: Trafen sich eine #Straßenbahn- und eine #U-Bahn-Sanierungsmaßnahme auf dem #Alexanderplatz. #U-Bahn zur #Straßenbahn: Bitte warte, bis ich fertig bin. Die Straßenbahn überlegte, lenkte aber selbstverständlich ein. Sie bekam zur Belohnung eine #Behelfsbrücke. Damit kann sie während der Sanierung des U-Bahntunnels über die #Baustelle fahren.
„Straßenbahn: Ziemlich beste Freunde, Dezember 2021: Trafen sich eine Straßenbahn- und eine U-Bahn-Sanierungsmaßnahme auf dem Alexanderplatz., aus BVG“ weiterlesenStraßenbahn: Dorotheenstraße neu vergleist, Die Berliner Verkehrsbetriebe sorgen im Gebiet um die östliche Dorotheenstraße für Neues. , aus BVG
Die Berliner Verkehrsbetriebe sorgen im Gebiet um die östliche #Dorotheenstraße für Neues. Für eine weiterhin sichere und komfortable Fahrt werden zwischen #Friedrichstraße und Am #Kupfergraben #Gleise, #Weichen und Gleisübergänge #erneuert.
„Straßenbahn: Dorotheenstraße neu vergleist, Die Berliner Verkehrsbetriebe sorgen im Gebiet um die östliche Dorotheenstraße für Neues. , aus BVG“ weiterlesenStraßenbahn: Mobilitätswende, Pleiten, Pech und Pannen beim Straßenbahn-Ausbau in Berlin, aus rbb24.de
Bei der #Mobilitätswende soll nach Vorstellungen des Senats die #Straßenbahn eine wichtige Rolle spielen. Doch beim Ausbau des Netzes erlebt die Verkehrsverwaltung immer wieder heftige Pannen. Der #Fahrgastverband #IGEB redet sogar von #Sabotage. Von Frank Drescher
Es lebt sich angenehm im Kiez rund um die #Sonntagstraße in #Friedrichshain: Die Mieten in vielen sanierten Altbauten sind noch immer günstig, hohe Bäume werfen im Hochsommer kühlenden Schatten. Motorisierten #Durchgangsverkehr gibt es keinen, dafür aber viele Bars, Restaurants und Kneipen, die auch Touristenmagneten sind. Kaum zu glauben, dass sich in Laufweite Deutschlands größter #Umsteigebahnhof, das #Ostkreuz, befindet.
„Straßenbahn: Mobilitätswende, Pleiten, Pech und Pannen beim Straßenbahn-Ausbau in Berlin, aus rbb24.de“ weiterlesenzu Fuß mobil + Straßenbahn: Angst-Tunnel in Prenzlauer Berg: Berlin prüft totalen Neubau, aus Berliner Morgenpost
Die Wände sind mit Graffiti beschmiert, aus den Winkeln dringt Gestank. Manchmal macht solche #Verwahrlosung vergessen, dass der ungepflegteste der drei #Fußgängertunnel von Prenzlauer Berg seine Funktion tadellos erfüllt. Es geht um die schnellste Verbindung von A nach B, damals und heute. Genau deshalb führt am #S-Bahnhof #Greifswalder Straße der kürzeste Weg von der #Ringbahn zur #Tram seit rund 40 Jahren in den #Untergrund. Von der #S41 und #S42 hinab unter die stark befahrene Greifswalder Straße. Dann wieder hinauf zur #Straßenbahnlinie #M4 – zur meistgenutzten Strecke Berlins. All das dauert nur eine Minute. Unschlagbar, auch wenn es stinkt.
„zu Fuß mobil + Straßenbahn: Angst-Tunnel in Prenzlauer Berg: Berlin prüft totalen Neubau, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen