S-Bahn: Ab 19. August wieder S-Bahn-Verkehr zwischen Yorckstraße und Potsdamer Platz, aus Punkt 3

Am 18. August 2002 endet die erste Etappe der #Sperrzeit des #S-Bahntunnels zwischen #Yorckstraße und #Nordbahnhof. Ab dem 19. August fahren die Züge der Linien #S1 und #S2 vom Süden wieder in den Nord-Süd-Tunnel bis zum S-Bahnhof #Potsdamer Platz.

Der Abschnitt Potsdamer Platz – Nordbahnhof bleibt noch bis zum 12.10.2002 gesperrt.

„S-Bahn: Ab 19. August wieder S-Bahn-Verkehr zwischen Yorckstraße und Potsdamer Platz, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: „Max-Bahnbautreff“ kommt nach Zehlendorf und Wannsee

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=101

Letzte Phase der Grunderneuerung Wannseebahn steht bevor
S-Bahn Berlin GmbH und DB Projekt Verkehrsbau GmbH stellen sich der Diskussion

Fahrgäste und Anwohner entlang der südlichen Linie S 1 zwischen Zehlendorf und Wannsee müssen vom 19. August bis 15. Dezember Einschränkungen hinnehmen: Mit der Grunderneuerung des 6,6 Kilometer langen Abschnittes der Wannseebahn können die Bauarbeiten an der S 1 planmäßig bis zum Jahresende abgeschlossen werden.

Um alle Betroffenen noch besser informieren zu können, geht Bau-Maulwurf Max wieder persönlich auf Tour und bringt die Verantwortlichen von S-Bahn Berlin GmbH und DB Projekt Verkehrsbau GmbH gleich mit:

Montag, 12. August, 16:00 – 19:00 Uhr auf dem Bahnsteig des S-Bf. Zehlendorf. Für einen Imbiss vom Grill und eine Feierabendmolle ist gesorgt.

Dienstag, 13. August, 16:00 – 19:00 Uhr auf dem Bahnsteig A (stadtauswärts) des S-Bf. Wannsee.

„Wir wollen unseren Fahrgästen die Chance geben, mit uns Klartext zu reden“, kündigt S-Bahn-Baubetriebsmanager Christian Morgenroth an und freut sich auf eine anregende Diskussion.

Betroffen von der Baumaßnahme an der Wannseebahn sind auch Zehlendorfer Schüler, die auf die S-Bahn angewiesen sind: Für sie gibt es unmittelbar vor Beginn des neuen Schuljahres am Samstag, 17. August, von 10:00 – 13:00 Uhr, am S-Bf. Wannsee eine eige-ne Info-Veranstaltung. Dabei kommen die Fans der Kult-Fernsehserie „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ besonders auf ihre Kosten: GZSZ-Star Nina Bott („Cora“) gibt Autogramme. Beim Ge-winnspiel gibt es zudem coole Preise zu gewinnen.

Ingo Priegnitz
Pressesprecher

S-Bahn: S-Bahn verfügt über einmaliges Reinigungsgerät

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=113

Auf den Gleisen der Berliner S-Bahn kommt nächtlich in Zeiten der Betriebsruhe von 1.30 bis 4 Uhr die Universalreinigungsmaschine für Gleisoberflächen (URG) zum Einsatz, ein in Deutschland einmaliges Gerät.

Die Maschine hat eine Arbeitsgeschwindigkeit von 0,7 bis 3 km/h im Arbeitsgang, auf der freien Strecke erreicht das Fahrzeug wie ein gewöhnlicher S-Bahnzug bis zu 80 km/h.

Im Arbeitsgang sorgt eine komplexe Technik aus Blasdüsen und ausschwenkbaren Saugeinrichtungen dafür, dass von der Zigarettenkippe bis zur Glasflasche – mit Ausnahme der Schottersteine – alles aufgesammelt wird, was dort nicht hingehört. Selbst der durch Öl anhaftende Müll wird vom Steinmaterial gelöst.

Dafür sorgen auf der Maschine ein Triebfahrzeugführer der Berliner S-Bahn sowie zwei Techniker des Maschineneigentümers, der Firma H.F. Wiebe.

Der „Staubsauger“, dessen Leistung etwa der von 200 Haushaltsstaubsaugern entspricht, sammelt pro Einsatzfahrt bis zu 3 m³ Müll in komprimierter Form, der anschließend durch die Berliner Stadtreinigungsbetriebe BSR entsorgt wird.

Gegenüber dem sonst üblichen Reinigen mit gleisunabhängigen Industriestaubsaugern hat der Einsatz des Spezialgerätes mehrere Vorteile: Die Stellung von Sicherungsposten zur Sicherung der im Gleisbereich tätigen Reiniger entfällt ebenso wie die Ausleuchtung der Arbeitsstelle sowie das Abschalten der Stromschiene.

Der Umbau der Maschine aus einem S-Bahnzug der Baureihe 476 aus den dreissiger Jahren hat die S-Bahn Berlin GmbH 1997/98 in der S-Bahneigenen Hauptwerkstatt Schöneweide vorgenommen.

Die Energieversorgung über die S-Bahntypische Stromschiene sowie die voll auf den S-Bahnbetrieb spezialiserte Fahrzeugausstattung beschränken den Einsatz auf das Streckennetz der S-Bahn Berlin.

Holger Hoppe
S-Bahn Berlin GmbH
Stellv. Pressesprecher

Tel.: (030) 297 43 909
Fax: (030) 297 43 908
E-Mail: holger.hoppe@s-bahn-berlin.de

S-Bahn: Spritzkur für die BR 485 Nach und nach bekommt in der S-Bahn- Hauptwerkstatt die Baureihe die Traditionsfarben, aus Punkt 3

Ein #Traditionsunternehmen hat auch #Traditionsfarben. Bei der S-Bahn sind das schon mehr als 70 Jahren lang „rot“ und „#ockergelb“. „Und so soll es auch bleiben“, meint auch Bernd Böttcher, der stellvertretende #Werkstattleiter.

„Die große Mehrzahl unserer Fahrgäste sieht das ebenso. Anlässlich der Veranstaltung zum #S-Bahn-Ringschluss haben wir einen #Halbzug der einzigen Baureihe, die nicht in den Traditionsfarben fährt – der Baureihe #485 – in neuer, alter Farbgebung vorgestellt. Die Reaktionen des Publikums waren überwiegend freundlich.“

„S-Bahn: Spritzkur für die BR 485 Nach und nach bekommt in der S-Bahn- Hauptwerkstatt die Baureihe die Traditionsfarben, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn-Anbindung Rangsdorf gefordert, aus Punkt 3

In #Rangsdorf hat sich am 26. Juni 2002 der Verein „#Bürgerinitiative für eine #S-Bahn-Anbindung Rangsdorfs (#BISAR)“ gegründet. Ziel der 20 Gründungsmitglieder ist die #Wiederherstellung eines S-Bahn-Verkehrs von #Blankenfelde (Teltow-Fläming) bis #Rangsdorf.

„S-Bahn: S-Bahn-Anbindung Rangsdorf gefordert, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Der letzten S-Bahn folgten die ersten Bauarbeiter, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/der-letzten-s-bahn-folgten-die-ersten-bauarbeiter/323454.html

Kaum hatte am Sonnabend früh die letzte #planmäßige #S-Bahn um 3.51 Uhr den Lehrter #Stadtbahnhof Richtung Spandau verlassen, waren schon die #Bauarbeiter da, um die Gleise #herauszureißen. Bis zum 4. Juli fahren nun zwischen #Friedrichstraße und #Zoo keine S-Bahnen mehr. In dieser Zeit werden ihre Gleise so gelegt, dass die S-Bahn dann durch die neue #Halle im Lehrter Bahnhof fahren kann und dort auch halten wird.

„S-Bahn: Der letzten S-Bahn folgten die ersten Bauarbeiter, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr + Bahnverkehr: Am 4. Juli soll erste S-Bahn im «Lehrter» halten, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article102735713/Am-4-Juli-soll-erste-S-Bahn-im-Lehrter-halten.html

Grandiose Blicke in den neuen #Lehrter Bahnhof können Fahrgäste aus den seit gestern wieder über die Stadtbahn fahrenden #Regionalexpresszügen erhaschen. In den #Steuerwagen an der #Zugspitze kann man dem #Zugführer nämlich über die Schulter schauen. So lässt sich die Fahrt durch das kathedralenartige #Glasgewölbe aus erster Reihe miterleben. Nach fünftägiger Sperrung der Stadtbahn hatte gestern der erste #Regionalzug den Bahnhof um 4.54 Uhr durchquert. Wenig später folgte der erste #ICE.

„S-Bahn + Regionalverkehr + Bahnverkehr: Am 4. Juli soll erste S-Bahn im «Lehrter» halten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn + S-Bahn: Noch mehr S- und U-Bahnen unterbrochen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/noch-mehr-s-und-u-bahnen-unterbrochen/322810.html

Jetzt kommt’s knüppeldick für die #Fahrgäste im #Nahverkehr. Von morgen an #unterbricht die #S-Bahn den Verkehr zwischen #Friedrichstraße und #Zoo, und ab Montag stellt die #BVG den Verkehr auf der #U-Bahn-Linie #U1 zur #Freien Universität ein. Gesperrt ist bereits der #Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn, und die #Straßenbahn fährt derzeit nicht über den #Alexanderplatz und auch nicht auf der #Chausseestraße in Mitte.

„U-Bahn + S-Bahn: Noch mehr S- und U-Bahnen unterbrochen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Keine S-Bahnen zwischen Friedrichstraße und Zoo… aus Punkt 3

Vom 22.6., 4 Uhr bis zum 4.7.2002, 4 Uhr, werden zwischen #Friedrichstraße und #Zoologischer Garten keine S-Bahnen fahren. Die #S-Bahngleise werden am #Lehrter Bahnhof an die neuen Schienen angeschlossen, die bereits unter dem neuen Glasdach des Bahnhofs liegen. In dieser Zeit wird zwischen #Ostbahnhof und #Zoologischer Garten ein #Ersatzverkehr über die Gleise der #Fernbahn eingerichtet. Außerdem werden zwischen Friedrichstraße und Zoologischer Garten Busse für den Bereich um die Bahnhöfe #Lehrter Stadtbahnhof, #Bellevue und #Tiergarten fahren.

„S-Bahn: Keine S-Bahnen zwischen Friedrichstraße und Zoo… aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Nichts geht mehr: Doch die Fahrgäste tragen es mit Fassung, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nichts-geht-mehr-doch-die-fahrgaeste-tragen-es-mit-fassung/321868.html

Seit Montag geht bei der #S-Bahn zwischen Bahnhof #Yorckstraße und #Friedrichstraße nichts mehr – doch die Berliner tragen die #Zwangspause wegen der #Nord-Süd-Tunnel-Sperrung mit Fassung. Selbst im Berufsverkehr lief der Betrieb mit #Schienenersatzverkehr reibungslos, teilte die S-Bahn mit. Unterdessen müssen auch die Fahrgäste der Straßenbahnen auf der Friedrichstraße wegen Bauarbeiten auf Busse umsteigen. Am Fernbahnhof Zoo nehmen Passagiere ebenfalls Umwege und Verzögerungen in Kauf. Die Züge der wiedereröffnete #Ringbahn waren voll – sie wurde ebenfalls als Umleitungs-Alternative genutzt.

„S-Bahn: Nichts geht mehr: Doch die Fahrgäste tragen es mit Fassung, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen