DBV-Länderverband Nordost kritisiert fehlende Fahrgastinformation, aus DBV

25.06.2025

Wer sich keine Mühe gibt, hat eine „6“ verdient

Erinnern Sie sich? Die #Bauarbeiten auf der Berliner #Stadtbahn waren für die Reisenden eine Herausforderung. Dennoch war der #Ersatzverkehr mit Bussen, unterteilt in eine Expresslinie und eine Linie mit allen Halten relativ gut #organisiert und #ausgeschildert. Klar, dass die Fülle an Informationen (insbesondere für den ortsunkundigen Besuchenden) eine Herausforderung war und kaum auf die großen #Hinweistafeln passte. Aber für zusätzliche Fragen gab es ja noch zusätzliches #Personal. Es war spürbar, dass sich das Verkehrsunternehmen im Rahmen seiner personellen und finanziellen Möglichkeiten Mühe gab, die betroffenen Kunden zu informieren.

„DBV-Länderverband Nordost kritisiert fehlende Fahrgastinformation, aus DBV“ weiterlesen

Zugausfälle auf der Linie S75: Analyse der Störungsursachen und Maßnahmen zur Stabilisierung des Betriebs, aus Senat

19.06.2025

Frage 1:

Wie viele #Zugausfälle auf der Linie #S75 wurden im Zeitraum vom 01.01.2024 bis 31.05.2025 registriert (bitte nach den einzelnen Monaten auflisten)?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„Zugausfälle auf der Linie S75: Analyse der Störungsursachen und Maßnahmen zur Stabilisierung des Betriebs, aus Senat“ weiterlesen

Krise? Wie tief steckt die S-Bahn schon drin?, aus Senat

18.06.2025

Frage 1:

Wie entwickelte sich die #Verausgabung der einzelnen Ansätze im Berliner Haushalt für die #Zahlungen gemäß den #Verkehrsverträgen für #BVG, #S-Bahn und #Regionalverkehr in den Jahren 2019 bis 2025 (bitte jährlich für BVG, S-Bahn und Regionalverkehr aufschlüsseln: Ansatz im Berliner Haushalt, Zahlungen an die Vertragspartner, Einbehaltene Beträge und Gründe für das Einbehalten, Verwendung einbehaltender Finanzmittel)?

Antwort zu 1:

„Krise? Wie tief steckt die S-Bahn schon drin?, aus Senat“ weiterlesen

1.000 neue Lokführer:innen in 10 Jahren: Ausbildungsoffensive der S-Bahn Berlin ist eine Erfolgsgeschichte, aus S-Bahn

18.06.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/1-000-neue-Lokfuehrer-innen-in-10-Jahren-Ausbildungsoffensive-der-S-Bahn-Berlin-ist-eine-Erfolgsgeschichte–13407648#

Über 200 #Ausbildungsplätze für Triebfahrzeugführer:innen pro Jahr • Kurse bis Jahresende voll besetzt • #Personalgewinnung für stabileren Betrieb • Mobiler #Fahrsimulator informiert über Ausbildung

2015 hat die S-Bahn Berlin ihre #Ausbildungsoffensive für Lokführer:innen gestartet. Eintausend Anwärter:innen haben seitdem die #Qualifizierung erfolgreich durchlaufen. S-Bahnchef Peter Buchner und Verkehrssenatorin Ute Bonde gratulierten heute persönlich dem eintausendsten Lokführer Mohammad #Omidi zur bestandenen Prüfung und übergaben ihm seinen #Führerschein.

„1.000 neue Lokführer:innen in 10 Jahren: Ausbildungsoffensive der S-Bahn Berlin ist eine Erfolgsgeschichte, aus S-Bahn“ weiterlesen

Straßenbahnprojekt Turmstraße – Jungfernheide – Kurt-Schumacher-Platz und Reaktivierung der Siemensbahn, aus Senat

16.06.2025

Frage 1:

Welche #Priorität hat das #Straßenbahnprojekt Turmstraße – Mierendorffplatz – #Jungfernheide („ #Turmstraße II“ ) mit einer späteren #Verlängerung zum #Kurt-Schumacher-Platz für den Berliner Senat? Welche Bedeutung hat das Projekt für die verkehrs- und stadtplanerischen Ziele des Senats?

„Straßenbahnprojekt Turmstraße – Jungfernheide – Kurt-Schumacher-Platz und Reaktivierung der Siemensbahn, aus Senat“ weiterlesen

Mitmachen statt meckern!, aus S-Bahn

Wir suchen neue Mitglieder für unseren #Kundenbeirat: Bewerben Sie sich jetzt!

13.06.2025

https://sbahn.berlin/s-bahn-welt/unser-beirat-fuer-kundinnen/bewerbung-beirat-fuer-kundinnen

Wer die S-Bahn Berlin aus #Fahrgastsicht beraten möchte, kann sich bis zum 31. Juli für eine #Mitgliedschaft im Kundenbeirat bewerben.

Was ist der Kundenbeirat?

  • 25 Mitglieder möglichst aller Alters- und Bevölkerungsgruppen
  • setzt sich für eine kundenfreundliche S-Bahn ein
  • viele Verbesserungsvorschläge bereits in die Praxis umgesetzt
  • treffen sich mindestens 4 Mal im Jahr
  • Mitgliedschaft geht über 3 Jahre und endet dann automatisch

Bewerben Sie sich ganz einfach über das folgende Formular!

Erneuerung Aufzüge am S-Bahnhof Olympiastadion, aus S-Bahn

12.06.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/erneuerung-aufzuege-am-s-bahnhof-olympiastadion

Wir möchten Sie über die aktuellen Bauaktivitäten am #S-Bahnhof #Olympiastadion informieren. Unsere Partner von DB InfraGo tauschen derzeit die zwei dortigen #Aufzüge aus. Diese sind bis voraussichtlich 15. September 2025 nicht nutzbar. Wir wissen, dass diese Einschränkungen insbesondere für #mobilitätseingeschränkte Fahrgäste Herausforderungen darstellen. Deshalb möchten wir Ihnen eine alternative Route anbieten:

„Erneuerung Aufzüge am S-Bahnhof Olympiastadion, aus S-Bahn“ weiterlesen

Sanierung der Ollenhauerstraße und der Eisenbahnüberführung Karl- Bonhoeffer-Nervenklinik (II), aus Senat

11.06.2025

Frage 1:

Was spricht dagegen, den neuen #S-Bahnsteig #Karl-Bonhoeffer-Klinik direkt #mittig über die #Ollenhauerstraße zu verlegen, wenn er ohnehin – richtigerweise – Richtung Osten verlegt wird?

Antwort zu 1:

Der S-Bahnhof Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik soll im Rahmen des geplanten #zweigleisigen Ausbaus der #S25 (Abschnitt #Schönholz#Hennigsdorf) um ca. 150 m in Richtung Osten an die Ollenhauerstraße verschoben werden. Zusätzlich soll vom östlichen Bahnsteigende eine #Personenüberführung über die Ollenhauerstraße errichtet werden, so dass der Bahnsteig dann künftig direkt von beiden Seiten der Ollenhauerstraße ohne zusätzliche #Straßenquerung erreichbar sein wird. Damit wird insbesondere auch die #Umsteigebeziehung zum #U-Bahnhof Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik verbessert.

„Sanierung der Ollenhauerstraße und der Eisenbahnüberführung Karl- Bonhoeffer-Nervenklinik (II), aus Senat“ weiterlesen

Damit die Züge sicher unterwegs sind, Das Team von DB InfraGO wartet Signale und Weichen im Berliner S-Bahnnetz, aus S-Bahn

10.06.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/damit-die-zuege-sicher-unterwegs-sind

„Die #Technik hier drin ist über 100 Jahre alt und funktioniert immer noch“, sagt #Signalmechaniker Sebastian Wölfer von DB InfraGO und zeigt auf einen kleinen grauen Metallkasten neben den Gleisen. Die Kabel, #Relais und Schaltungen steuern eine mechanische #Notbremse: Fährt ein Zug an einem roten Signal vorbei, klappt eine weiße #Anschlagschiene neben dem Gleis einen Hebel am Wagen um – und das Fahrzeug legt sofort eine #Vollbremsung hin. Bewegt wird die Schiene von einem Motor, den der Spezialist ebenfalls prüft. Alles im grünen Bereich!

„Damit die Züge sicher unterwegs sind, Das Team von DB InfraGO wartet Signale und Weichen im Berliner S-Bahnnetz, aus S-Bahn“ weiterlesen

Wie die S-Bahn Berlin mit mehr als 100 Störungen am Tag kämpft, aus Berliner Morgenpost

06.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409201502/wie-die-s-bahn-berlin-mit-mehr-als-100-stoerungen-am-tag-kaempft.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250607+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16270812

Die Berliner #S-Bahn hat mit einer hohen Anzahl an #Störungen zu kämpfen, die gegenüber dem Vorjahr sogar noch einmal angestiegen ist. Wie aus einem aktuellen Bericht ans Abgeordnetenhaus hervorgeht, wurden in den ersten drei Monaten 2025 fast 10.900 Störungen registriert, was einer Zunahme um 27 Prozent verglichen mit dem Vorjahresquartal entspricht. Zwar muss laut S-Bahn berücksichtigt werden, dass das Unternehmen Anfang 2024 an zwölf Tagen bestreikt wurde, es damit also weniger Tage gab, an denen es überhaupt einen S-Bahn-Betrieb gab. Aufgrund dieses Effekts sei aber nur mit einem Anstieg der Störungen um zwölf Prozent zu rechnen gewesen, die tatsächliche Zunahme fiel also deutlich höher aus.

„Wie die S-Bahn Berlin mit mehr als 100 Störungen am Tag kämpft, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen