Tarife + Regionalverkehr: Auch Verbindungen in Berlin und Brandenburg betroffen Neun-Euro-Ticket nicht in allen Regionalzügen gültig, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/auch-verbindungen-in-berlin-und-brandenburg-betroffen-neun-euro-ticket-nicht-in-allen-regionalzuegen-gueltig/28381694.html

Einige #Nahverkehrszüge sind gleichzeitig als #Intercitys unterwegs, hier gilt das #Neun-Euro-Ticket vorerst nicht. Betroffen sind auch Verbindungen nach Berlin und Brandenburg.

Der Intercity von Dresden nach Rostock via Berlin fährt alle zwei Stunden. Die beliebte Verbindung gilt auf der #Teilstrecke #Elsterwerda -Berlin als Nahverkehrszug RE 17, da gelten dann die üblichen #VBB-Tarife. Ab Mittwoch, 1. Juni, müsste hier auch das 9-Euro-Ticket gelten, doch diese Logik ist zwar folgerichtig, aber falsch.

„Tarife + Regionalverkehr: Auch Verbindungen in Berlin und Brandenburg betroffen Neun-Euro-Ticket nicht in allen Regionalzügen gültig, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: RB 63 „Schorfheidebahn“ in Brandenburg soll zwischen Joachimsthal und Templin weiterfahren DBV startet Petition zum Erhalt und Ausbau, aus DBV

Zum Dezember 2022 soll der Verkehr auf der „#Schorfheidebahn“ (#RB63) zwischen #Joachimsthal und #Templin (Brandenburg, Landkreis Barnim und Uckermark) #eingestellt werden. Angeblich gibt es zu wenig Fahrgäste. Der #DBV-Länderverband Nordostdeutschland kritisiert diese Entscheidung. Denn auch die letzten zwei Jahre mit den bekannten Corona-Einschränkungen sind mit eingeflossen, obwohl es drastische Kontakt- und Reisebeschränkungen gab.

„Regionalverkehr: RB 63 „Schorfheidebahn“ in Brandenburg soll zwischen Joachimsthal und Templin weiterfahren DBV startet Petition zum Erhalt und Ausbau, aus DBV“ weiterlesen

Regionalverkehr: Verwaiste Strecke Potsdam-Berlin Brandenburg hofft auf Zuschuss vom Bund für Reaktivierung von Stammbahn, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/05/berlin-brandenburg-regionalbahn-stammbahn-bahnstrecke.html

Bei dem Vorhaben die verwaiste #Stammbahn zwischen #Potsdam und Berlin zu #reaktivieren, hofft Brandenburg auf Geld von der Bundesregierung.

„Es ist jetzt wichtig, dass wir mit dem Bund ins Gespräch kommen“, sagte Verkehrsminister Minister Guido #Beermann (CDU) rbb24 Brandenburg aktuell. Denn das Projekt werde sicherlich „eine Menge #Steuergelder verschlingen.“

„Regionalverkehr: Verwaiste Strecke Potsdam-Berlin Brandenburg hofft auf Zuschuss vom Bund für Reaktivierung von Stammbahn, aus rbb24.de“ weiterlesen

Regionalverkehr: Stammbahn wird für Regios reaktiviert „Jede Schienenanbindung in der Region ist gut“, aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam-mittelmark/stammbahn-wird-fuer-regios-reaktiviert-jede-schienenanbindung-in-der-region-ist-gut/28370126.html

Die Entscheidung wurde in Kleinmachnow und Teltow positiv aufgenommen – aber für viele dauert es zu lange, bis der erste Zug rollen soll.

Kleinmachnow – Auf der alten #Stammbahnstrecke zwischen #Potsdam und Berlin sollen künftig #Regionalzüge fahren. Das hatten Berlins Verkehrssenatorin Bettina #Jarasch (Grüne) und der Brandenburger Verkehrsminister Guido #Beermann (CDU) am Montag mitgeteilt. In der Region traf der Beschluss auf große #Zustimmung.

„Regionalverkehr: Stammbahn wird für Regios reaktiviert „Jede Schienenanbindung in der Region ist gut“, aus PNN“ weiterlesen

Regionalverkehr: Seit 1945 nicht in Betrieb Stammbahn zwischen Potsdam und Berlin soll für Regionalzüge reaktiviert werden, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/05/berlin-brandenburg-zug-verkehr-regionalbahn-stammbahn-bahnstrecke.html

Nach jahrelanger Debatte gibt es eine #Entscheidung zur #Stammbahn: Künftig sollen wieder #Regionalzüge zwischen Berlin und #Potsdam über die verwaiste Strecke fahren. Das gilt allerdings nicht für #S-Bahnen.
Auf der lange verwaisten Stammbahn zwischen Potsdam und Berlin sollen künftig wieder Regionalzüge fahren. Das verkündeten die Berliner Verkehrssenatorin Bettina #Jarasch (Grüne) und der Brandenburger Verkehrsminister Guido #Beermann (CDU) am Montag. Demnach sollen auf der Trasse aber keine S-Bahnen unterwegs sein.
Es hatte jahrelange ergebnislose Debatten um die Reaktivierung der Stammbahn gegeben. Berlin hatte eher den #S-Bahn-Verkehr favorisiert, Brandenburg immer eine leistungsfähige #Regionalbahnanbindung für die Pendler aus der Region. Die Stammbahn ist Teil des Infrastrukturprojekts „#i2030“ beider Länder.

„Regionalverkehr: Seit 1945 nicht in Betrieb Stammbahn zwischen Potsdam und Berlin soll für Regionalzüge reaktiviert werden, aus rbb24.de“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr + Tarife: 9-Euro-Ticket: In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ab 1. Juni zusätzliche Züge und Servicekräfte im Einsatz, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/9-Euro-Ticket-In-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-ab-1-Juni-zusaetzliche-Zuege-und-Servicekraefte-im-Einsatz-7687948

Bundesweiter Vorverkauf gestartet • Mehr Kapazität für Reisende bei S-Bahn und Regio-Zügen • Verstärkung der Personale in Bahnhöfen und Werkstätten

Zehn Tage vor Start hat die Deutsche Bahn (DB) heute mit dem #Vorverkauf der 9-Euro-Tickets begonnen. Die günstigen Monatskarten für den #Regionalverkehr sind ab sofort auf bahn.de, im DB #Navigator, bei DB Agenturen, an #Fahrkartenautomaten und in den #Reisezentren der Bahnhöfe erhältlich. Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für die Regionalverkehre im Aktionszeitraum in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf Hochtouren.

„S-Bahn + Regionalverkehr + Tarife: 9-Euro-Ticket: In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ab 1. Juni zusätzliche Züge und Servicekräfte im Einsatz, aus DB“ weiterlesen

VBB: Berlin und Brandenburg einigen sich auf Zielvarianten für Potsdamer Stammbahn und Prignitz-Express, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/berlin-und-brandenburg-einigen-sich-auf-zielvarianten-fuer-potsdamer-stammbahn-und-prignitz-express-1/

Länder Berlin und Brandenburg verständigen sich auf #Regionalverkehr auf der Potsdamer #Stammbahn#Infrastrukturlösung für Korridor #Prignitz-Express/Velten gefunden • Nächster Schritt Entscheidung im #i2030-Lenkungskreis

Bei einem Presserundgang in der VBB-Sonderausstellung im #Technikmuseum „Zug zur Zukunft – Wie geht #Verkehrswende?“ verkündeten Berlins Mobilitätssenatorin Bettina #Jarasch und Brandenburgs Infrastrukturminister Guido #Beermann weiterführende Planungsrichtungen für die i2030-Korridore #Potsdamer Stammbahn und #Prignitz-Express. Nach komplexen Voruntersuchungen und Beratungen haben sich die beiden Länder für den Regionalverkehr auf der Potsdamer Stammbahn und auf eine gemeinsame Lösung für die Strecke des Prignitz-Express verständigt. Über die jetzt gefundenen Abstimmungsergebnisse soll nun im i2030-Lenkungskreis entschieden werden.

„VBB: Berlin und Brandenburg einigen sich auf Zielvarianten für Potsdamer Stammbahn und Prignitz-Express, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Brandenburg: RB 63-Abschnitt Joachimsthal – Templin verschwindet zum Dezember 2022 Zug um Zug mehr Schiene in Brandenburg? Nicht im Barnim und in der Uckermark. DBV kritisiert Abbestellung, aus DBV

Zug um Zug mehr Schiene in Brandenburg? Nicht im #Barnim und in der #Uckermark. #DBV kritisiert #Abbestellung

Eigentlich sollte schon zum #Fahrplanwechsel im Dezember 2021 Schluss sein mit dem #Probebetrieb im 2 Stunden-Takt zwischen #Joachimsthal und #Templin. Land und Kommunen einigten sich wegen den eingebrochenen #Fahrgastzahlen während des Corona-Jahres 2020 auf ein weiteres Jahr Probebetrieb. Jetzt hat Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) bekannt gegeben, dass im Dezember 2022 Schluss ist. Die Züge sollen nur noch zwischen #Eberswalde und Joachimsthal fahren. Hinzu kommen einige Grundfehler des Probebetriebs, die die Ausgangsbedingungen nicht verbessert haben. Der DBV-Länderverband Nordostdeutschland ist enttäuscht, dass der Probebetrieb nicht verlängert wird. Denn auch in 2022 sind die Fahrgastzahlen nicht wesentlich anders als in 2021. Corona ist halt auch 2022 noch nicht vorbei.

„Regionalverkehr: Brandenburg: RB 63-Abschnitt Joachimsthal – Templin verschwindet zum Dezember 2022 Zug um Zug mehr Schiene in Brandenburg? Nicht im Barnim und in der Uckermark. DBV kritisiert Abbestellung, aus DBV“ weiterlesen

Bahnhöfe: RE1-Strecke Berlin-Frankfurt (Oder) Lösung für zu kurze Bahnsteige beim RE1 lässt auf sich warten, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2022/05/bahn-bahnsteige-odeg-re1-oderspree-fahrgastverband.html

Ab Dezember soll die #ODEG mit neuen Zügen den Betrieb auf der Strecke von und nach #Frankfurt (Oder) übernehmen. Allerdings sind viele #Bahnsteige entlang der #RE1 zu kurz. Die Zeit drängt und reicht wohl nur für eine #Übergangslösung.
Seit drei Jahren steht fest, dass Ende 2022 auf der Strecke des Regionalexpress zwischen Frankfurt (Oder) und Berlin der #20-Minuten-Takt mit neuen Zügen eingeführt wird. Seit drei Jahren ist auch bekannt, dass einige Bahnhöfe für die neuen Züge zu kurz sind. Sichtbar getan hat sich in der Sache bisher jedoch nichts – und möglicherweise läuft es auf eine Übergangslösung hinaus.

„Bahnhöfe: RE1-Strecke Berlin-Frankfurt (Oder) Lösung für zu kurze Bahnsteige beim RE1 lässt auf sich warten, aus rbb24.de“ weiterlesen

Regionalverkehr: Zug um Zug mehr Schiene für Berlin und Brandenburg – mehr Angebot – mehr Züge – mehr Qualität, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/zug-um-zug-mehr-schiene-fuer-berlin-und-brandenburg/

Ausbau und Verbesserungen werden erstmals im
gesamten VBB-Land sicht- und vor allem erfahrbar

  • #Netz #Elbe-Spree und Netz #Lausitz nehmen im Dezember den Betrieb auf: DB #Regio Nordost und die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (#ODEG) bringen gemeinsam sechs Millionen Zugkilometer mehr und höheren Komfort auf die Schiene
  • Längere Züge auf vielen Linien: Auf dem RE1 mehr Direktverbindungen, Sitzplätze und Verbindungen am Wochenende und am Abend
  • Moderne Fahrzeuge, #WLAN, digitale #Fahrgastinformation und
    intelligente Bordsysteme für Zuverlässigkeit  und Sicherheit
„Regionalverkehr: Zug um Zug mehr Schiene für Berlin und Brandenburg – mehr Angebot – mehr Züge – mehr Qualität, aus VBB“ weiterlesen