Inklusionstaxis und Sonderfahrdienste in Berlin, aus Senat

25.06.2025

  1. Wie bewertet der Senat den Vorschlag einer Anzuhörenden in der genannten Sitzung, eine der vier zuständigen Senatsverwaltungen mit der Federführung  und Koordination zu betrauen, um ein gesamtheitliches Logistikkonzept für #Inklusionstaxis und #Sonderfahrdienste zu entwickeln?
    1. Plant der Senat, diesen Vorschlag aufzugreifen bzw. umzusetzen? Falls ja, beabsichtigt die Sozialsenatsverwaltung die Federführung zu übernehmen?Sofern ja, bis wann ist die Benennung der federführenden Verwaltung und insbesondere die Vorlage eines ersten Grobkonzepts zu erwarten?
    1. Wie wird sichergestellt, dass alle relevanten Akteure (#Taxiverbände, #Betroffenenverbände, #Mobilitätsdienstleister u. a.) in den Erarbeitungsprozess eingebunden werden?

„Inklusionstaxis und Sonderfahrdienste in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Nextbike: Leihräder verschwinden aus Berliner Außenbezirken, aus Berliner Morgenpost

15.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409261884/nextbike-leihraeder-verschwinden-aus-berliner-aussenbezirken.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250616+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16287598

#Gelegenheits-Radfahrer und #Berlin-Besucher müssen sich auf ein geringeres Angebot an #Leihrädern vor allem #außerhalb der #Innenstadt einstellen. Ende Juni läuft der Vertrag des Senats mit #Nextbike aus, das System wird dann „#zurückgebaut“. Die jeweils 1,5 Millionen Euro, mit denen das Land den Ausbau des Leihrad-Systems vor allem in den Außenbezirken finanziell unterstützte, sind in der schwarz-roten Koalition dem Spardruck zum Opfer gefallen.

„Radverkehr: Nextbike: Leihräder verschwinden aus Berliner Außenbezirken, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Jelbi Mobilitätsstationen und Jelbi Punkte, aus Senat

28.05.2025

Frage 1:

Wie viele #Jelbi Standorte und Jelbi #Punkte sind für das Jahr 2025 geplant? Bitte um Auflistung nach Standort und Bezirk.

Antwort zu 1:

Das Land Berlin hat die Errichtung und den Betrieb von Jelbi-Punkten und –Stationen aktuell über zwei unterschiedliche Vorhaben beauftragt: Im Rahmen des BVG-Verkehrsvertrags werden #Mobilitätsstationen erprobt und im Rahmen eines Pilotprojektes werden #Abstellflächen als Ordnungsrahmen für #Mietfahrzeuge der #Mikromobilität pilotiert.

„Jelbi Mobilitätsstationen und Jelbi Punkte, aus Senat“ weiterlesen

Sharing is Caring: Fünf neue Jelbi-Punkte und -Stationen in Tempelhof-Schöneberg, aus Bezirk

02.04.2025

https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1547442.php

Das Bezirksamt freut sich über die weitere Ausweitung des #Jelbi-Angebots der BVG in Tempelhof-Schöneberg. Mit fünf neuen #Jelbi-Standorten wurde das #Jelbi-Netz rund ums #Tempelhofer Feld erweitert. Dort können Sharing-Fahrzeuge gebündelt gemietet und abgestellt und mit der Jelbi-App einfach und gut zugänglich gebucht werden.

„Sharing is Caring: Fünf neue Jelbi-Punkte und -Stationen in Tempelhof-Schöneberg, aus Bezirk“ weiterlesen

Ausbau von Jelbi-Punkten in Friedrichshain-Kreuzberg, aus Bezirk

10.01.2025

https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1519368.php

Nach der erfolgreichen Erprobung #flächendeckender #Jelbi-Punkte im #Graefekiez wird das Angebot nun weiter im Bezirk ausgerollt. Bei den Jelbi-Punkten handelt es sich um Standorte mit #Sharing-Angeboten. Dort können #Roller, #Fahrräder und #E-Scooter ausgeliehen werden. Insgesamt 33 Standorte wurden in den vergangenen Wochen nach umfangreicher Prüfung angeordnet und haben eine Sondernutzungsgenehmigung erhalten. Die neuen Standorte bieten insgesamt Platz für circa 700 E-Scooter.

„Ausbau von Jelbi-Punkten in Friedrichshain-Kreuzberg, aus Bezirk“ weiterlesen

BVG: Grenzenlos vernetzt, aus BVG

28.11.2024

#Jelbi geht bis an ihre Grenze und darüber hinaus. Die #Mobilitätsplattform der Berliner Verkehrsbetriebe, setzt ihren #Wachstumskurs fort und erweitert ihr Angebot nach #Brandenburg. Mit den neuen Jelbi-Standorten in #Kleinmachnow entsteht das erste Netz außerhalb der Hauptstadt. Das ermöglicht den Anwohner*innen sofort eine nahtlose Anbindung an das bestehende #Verkehrsnetz der #Hauptstadt. Diese Kooperation zwischen der Gemeinde Kleinmachnow und der BVG stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer integrierten Mobilität dar.

„BVG: Grenzenlos vernetzt, aus BVG“ weiterlesen

Jelbi feld auf, aus BVG

07.08.2024

Die Berliner Verkehrsbetriebe ackern fleißig und erweitern das bestehende #Jelbi-Netz am #Tempelhofer Feld. Am heutigen Mittwoch, den 7. August 2024, werden die ersten acht neuen #Jelbi-Punkte eröffnet. Diese neuen Standorte bieten den Berliner*innen und BesucherInnen der Stadt zusätzliche, nachhaltige Möglichkeiten für eine flexible #Fortbewegung und fördern somit umweltfreundliche #Mobilität. In den kommenden zwei Wochen sind weitere sechs Jelbi-Punkte geplant und machen das Netz komplett. Mit dieser Erweiterung wächst die Gesamtzahl der Jelbi-Standorte in Berlin auf 260 und unterstreicht das Engagement für innovative Verkehrsangebote.

„Jelbi feld auf, aus BVG“ weiterlesen

Mobilität: Berlin fährt nachhaltig – Förderung für Unternehmen bei der Mitarbeitermobilität, aus Senat

05.08.2024

https://www.berlin.de/sen/web/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1473522.php

Das Ziel ist klar: Bis spätestens 2045 soll Berlin #klimaneutral sein. Der Verkehrssektor spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe unterstützt deshalb mit dem #Förderprogramm #Wirtschaftsnahe #Elektromobilität (#WELMO) Betriebe dabei, auf nachhaltige Mobilitätslösungen umzusteigen. Mit dem neuen #Fördermodul „Betriebliches #Mobilitätsmanagement“ (#BMM) können seit diesem Jahr auch Angebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefördert werden. Das Programm richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen.

„Mobilität: Berlin fährt nachhaltig – Förderung für Unternehmen bei der Mitarbeitermobilität, aus Senat“ weiterlesen

Mikromobilität: Wie geht der Senat gegen das E-Scooter-Chaos vor?, aus Senat

26.06.2024

Frage 1:

Wie viele gewerblich angebotene #Elektrokleinstfahrzeuge waren seit dem 1.1.24 in der Innenstadt genehmigt? (Bitte monatsscharfe Darstellung unterteilt nach Anbietern)

Antwort zu 1:

Seit dem 01.01.2024 sind in der Innenstadt gleichmäßig verteilt auf insgesamt vier Anbieter

19.000 Elektrokleinstfahrzeuge erlaubt.

Frage 2:

Wie viele gewerblich angebotene Elektrokleinstfahrzeuge waren seit dem 1.1.24 in der Innenstadt verfügbar? (Bitte monatsscharfe Darstellung unterteilt nach Anbietern)

„Mikromobilität: Wie geht der Senat gegen das E-Scooter-Chaos vor?, aus Senat“ weiterlesen

Jelbi-Finanzierung, aus Senat

20.06.2024

Frage 1:

Wie viele Mittel standen in den vergangenen vier Jahren durch den Landeshaushalt für den Bau von #Jelbi-Punkten und -Stationen bereit (bitte nach Jahr angeben)?

Frage 2:

Wie viele Mittel aus dem Titel 52122 in Kapitel 0730 standen in den vergangenen vier Jahren für den Bau von Jelbi- Punkten und -Stationen bereit (bitte nach Jahr angeben)?

Frage 3:

Wie viele Mittel stehen im laufenden Haushalt für den Bau der Jelbi-Punkten und -Stationen bereit?

„Jelbi-Finanzierung, aus Senat“ weiterlesen