Regionalverkehr: Karl, der Käfer wurde nicht gefragt… – Wie viel Waldfläche wird für den Bau einer Regionalbahnstrecke auf der ehemaligen Stammbahn vernichtet?, aus Senat

Frage 1: Wie viele Hektar #Waldfläche würden vernichtet werden, wenn die #Regionalbahnstrecke auf direkter Linie zwischen #Griebnitzsee, #Dreilinden, #Düppel/Kleinmachnow und dem heutigen #S-Bahnhof #Zehlendorf, also dem Verlauf der historischen #Stammbahn, gebaut wird?

Frage 2: Wie groß wäre der Zuwachs an versiegelter Fläche auf dem Berliner Stadtgebiet, wenn es zu einem zweigleisigen Bau dieser #Regionalbahnstrecke mit einer Streckenführung wie in Frage 1 beschrieben kommt?

„Regionalverkehr: Karl, der Käfer wurde nicht gefragt… – Wie viel Waldfläche wird für den Bau einer Regionalbahnstrecke auf der ehemaligen Stammbahn vernichtet?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Ortsumfahrung Malchow endlich voranbringen, aus Senat

Frage 1: Welchen konkreten #Zeitplan sieht die #Autobahn GmbH (als zuständiger Straßenbaulastträger) zur Realisierung der #Ortsumfahrung #Malchow vor?

„Straßenverkehr: Ortsumfahrung Malchow endlich voranbringen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Wird beim Neubau der Elsenbrücke der 17. Bauabschnitt der BAB 100 eingeplant?, aus Senat

Frage 1: Gemäß Drucksache 18/22806 wurde mit den #Planungsgrundlagen für den #Ersatzneubau der #Elsenbrücke der Weiterbau der #BAB100 und damit die #Spreequerung planerisch zwar nicht vorbereitet, allerdings nach damaligen Kenntnisstand auch nicht verhindert. Ist dieser Sachverhalt nach wie vor zutreffend? a. Falls nicht, welche Planungsänderungen wurden seit 2020 konkret vorgenommen? b. Inwiefern wurde bei den Planungsänderungen auf die Kompatibilität mit der BAB 100 geachtet?

„Straßenverkehr: Wird beim Neubau der Elsenbrücke der 17. Bauabschnitt der BAB 100 eingeplant?, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Einschränkung des Regionalverkehrs im Norden Berlins – Fahrten Richtung Ostsee vermeiden!, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/einschraenkung-des-regionalverkehrs-im-norden-berlins-fahrten-richtung-ostsee-vermeiden/

Kein Platz für Fahrräder im Bus – 
Rechtzeitig vor Fahrtantritt informieren!

Schon seit Jahren ist das #Zugangebot von Berlin in Richtung #Ostsee besonders an den Sommerwochenenden sehr beliebt. In diesem Sommer wird das Angebot aufgrund des #9-Euro-Tickets, wie die Pfingsttage zeigten, noch stärker nachgefragt. Jetzt am kommenden Wochenende sollten Fahrgäste und Ausflügler besser andere Ziele in der Region erkunden, denn der #Regionalverkehr wird zudem durch lange im Voraus geplante und unumgängliche #Bauarbeiten noch einmal stark #eingeschränkt. Die Deutsche Bahn erneuert zwischen den Bahnhöfen Berlin-Karow und #Bernau weitere Brücken und führt in #Birkenwerder Bauarbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik durch.
Der eingeschränkte #Zugverkehr im Einzelnen:

„Regionalverkehr: Einschränkung des Regionalverkehrs im Norden Berlins – Fahrten Richtung Ostsee vermeiden!, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: 9-Euro-Ticket: Beermann fordert Investitionen im Nahverkehr, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235567417/9-Euro-Ticket-Beermann-fordert-Investitionen-im-Nahverkehr.html

Nach dem Start des #9-Euro-Tickets hat Brandenburgs Verkehrsminister Guido #Beermann (CDU) mehr #Investitionen in den Öffentlichen Personennahverkehr (#ÖPNV) gefordert. „Die gestiegene #Auslastung des ÖPNV seit dem Start des 9-Euro-Tickets und die Spitzen über Pfingsten zeigen ganz deutlich: Wenn dauerhaft mehr Menschen den ÖPNV nutzen sollen, reicht es nicht aus, an #Tarifschrauben zu drehen“, sagte Beermann am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. „Wir brauchen nicht noch mehr #Apps, wir brauchen Investitionen in die Hardware: #Schienen und #Fahrzeuge.“

„Regionalverkehr: 9-Euro-Ticket: Beermann fordert Investitionen im Nahverkehr, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Wedding Weekend, Da haben sich zwei gefunden. Denn die Berliner Verkehrsbetriebe reparieren an zwei Tagen im Berliner Bezirk Wedding die Gleisschleife …, aus BVG

Da haben sich zwei gefunden. Denn die Berliner Verkehrsbetriebe reparieren an zwei Tagen im Berliner Bezirk #Wedding die #Gleisschleife der #Straßenbahn neben dem #Virchow-Klinikum. Die #Schienenbefestigung wird erneuert, der Schotter ausgetauscht, Seitenborde wieder begradigt und der #Deckenschluss – also der befahrbare Bereich zwischen den Schienen – erneuert.

„Straßenbahn: Wedding Weekend, Da haben sich zwei gefunden. Denn die Berliner Verkehrsbetriebe reparieren an zwei Tagen im Berliner Bezirk Wedding die Gleisschleife …, aus BVG“ weiterlesen

Bus: BVG-Anforderungen Haltestellen Waldstraße und Pastor-Niemöller-Platz in
Niederschönhausen, Pankow, aus Senat

Frage 1:
Mit welchen #Buslinien und zu welchen Zeiten nutzt die BVG die Haltestelle in der #Waldstraße (Pankow, Niederschönhausen) für #Wendevorgänge und/oder #Betriebshalte?
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu mit: „Die #Endhaltestelle Waldstraße wird von der Linie 107 im Frühverkehr und Spätverkehr, Montag bis Freitag, ca. 04:00 bis 06:00 und ca. 20:00 bis ca. 01:00 Uhr, sowie Samstag und Sonntag ganztägig genutzt. Zusätzlich halten hier je nach Bedarf die Fahrzeuge des
Schienenersatzverkehrs für die Straßenbahn.“ Darüber hinaus hat eine Endhaltestelle auch grundsätzlich eine Funktion als Ausweichendstelle
für andere Buslinien bei Behinderungen des Linienwegs (z.B. durch Verkehrsunfälle, Baustellen, Demonstrationen, etc.). Eine Nutzung findet im Bedarfsfall zu allen Tageszeiten statt.

„Bus: BVG-Anforderungen Haltestellen Waldstraße und Pastor-Niemöller-Platz in
Niederschönhausen, Pankow, aus Senat“
weiterlesen

Bus: Buswartehäuschen im Pankower Ortsteil Buch, aus Senat

Frage 1:
An wie vielen #Bushaltestellen im Pankower Ortsteil Buch gibt es keine #Sitzgelegenheiten?
Frage 2:
An wie vielen Bushaltestellen im Pankower Ortsteil Buch gibt es keine #Fahrgastunterstände?
Antwort zu 1 und 2:
Wegen ihres Sachzusammenhangs werden die Fragen 1 und 2 gemeinsam beantwortet. Die BVG teilt hierzu mit, dass es an 35 #Haltestellen weder Sitzgelegenheiten noch Fahrgastunterstände gebe. Es seien an insgesamt 15 von 50 Haltestellen in Berlin-Buch #Wartehallen aufgebaut, die gleichzeitig Sitzgelegenheiten und #Unterstand böten.

„Bus: Buswartehäuschen im Pankower Ortsteil Buch, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Bauarbeiten im Berliner S-Bahnnetz vor und während der Sommerferien
Betroffene Linien: S1, S2, S25, S26, S3, S46, S5, S7, S8 und S9 • Takt- und Fahrplanänderungen • Ersatzverkehr mit Bussen, aus VIZ Berlin

https://viz.berlin.de/2022/06/sbahn-sommerferien/

In den kommenden Wochen und vor allem während der Sommerferien beginnen lang geplante #Bauarbeiten im Berliner #S-Bahnnetz. Aus diesem Grund gibt es auf einigen Linien #Einschränkungen.

Sperrung #Birkenwerder#Oranienburg von Donnerstag, 09. Juni um 22:00 Uhr bis Donnerstag, 07. Juli um 01:30 Uhr

Gründe: Bauvorhaben elektronisches Stellwerk (ESTW) #S1 Nord (Signalgründung, Kabeltiefbauarbeiten). In #Birkenwerder wird außerdem eine Stützwand erneuert, in #Lehnitz mit dem Aufzugseinbau begonnen.

„S-Bahn: Bauarbeiten im Berliner S-Bahnnetz vor und während der Sommerferien
Betroffene Linien: S1, S2, S25, S26, S3, S46, S5, S7, S8 und S9 • Takt- und Fahrplanänderungen • Ersatzverkehr mit Bussen, aus VIZ Berlin“
weiterlesen

Schiffsverkehr: Teltowkanal als Verkehrsader?, aus Senat

Frage 1:
Welche Rolle misst der Senat der Nutzung des #Teltowkanals (einschließlich Stich- und Verbindungskanäle) als Entlastungsmöglichkeit für Probleme der #Verkehrsinfrastruktur bei?
Frage 2:
Welcher #Güterverkehr wird momentan über den Teltowkanal geführt, insbesondere mit Hinblick auf Tonnage, Anzahl und Frequenz der #Schiffe auf der #Wasserstraße?
Frage 5:
Inwieweit können im Rahmen größerer #Bauprojekte emissionsarme #Mobilitätsangebote auf dem #Teltowkanal ermöglicht werden?

„Schiffsverkehr: Teltowkanal als Verkehrsader?, aus Senat“ weiterlesen