S-bahn 481215 in Wilhelmsruh auf dem Weg nach Frohnau

S-bahn 481215 in Wilhelmsruh auf dem Weg nach Frohnau

Doppeldeckerbus ex 3452 der BVG in Hamburg

Doppeldeckerbus ex 3452 der BVG in Hamburg

Bus 5414 der BVG am Rathaus Spandau

Bus 5414 der BVG am Rathaus Spandau

U-Bahn: Die U-Bahn-Linie 5 (II), aus Senat

Frage 1:
Laut Presseberichten wurde bei einer #Routinekontrolle bei einem #Fahrzeug des Typs #IK17 übermäßiger
#Verschleiß an der #Federung festgestellt. Die Folge war, dass ab dem 1.3.22 rund ein Drittel der Fahrten
auf der #U5 nur mit #Kurzzügen durchgeführt wurden. Alle Wagen der Reihe seien daraufhin geprüft
worden. Welche Ergebnisse hat die Prüfung gebracht?
Antwort zu 1:
Alle geprüften Fahrzeuge weisen Schäden an den Primärfedern auf. In Summe sind
ca. 60 % der Primärfedern ohne Befund, d.h. ca. 40 % der Federn zeigen nach der
Untersuchung Auffälligkeiten.

„U-Bahn: Die U-Bahn-Linie 5 (II), aus Senat“ weiterlesen

Bus 3023 ex Berlin in Hamburg

Bus 3023 ex Berlin in Hamburg

Bus 1162 am Rathaus Spandau

Bus 1162 am Rathaus Spandau

U-Bahn: Neue Technik: In Berlin sollen U-Bahnen künftig automatisch fahren Der Einsatz der neuen Technik verzögert sich. Doch die BVG hält an ihrem Plan fest. , aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/neue-technik-in-berlin-sollen-u-bahnen-kuenftig-automatisch-fahren-li.218071

#Technik entlastet die Menschen. Auf zwei Berliner #U-Bahn-Linien wird der Betrieb zum Teil #automatisiert. Doch wie jetzt bekannt geworden ist, lässt die Umsetzung länger als geplant auf sich warten. Fahrgäste und #Fahrpersonal müssen sich noch einige Jahre gedulden, bis die Technik scharf geschaltet wird. Das geht aus Informationen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und der Antwort des Senats auf eine aktuelle Anfrage der Linke-Fraktion hervor. Doch das Warten werde sich lohnen, so der Linke-Abgeordnete Kristian Ronneburg. Zum einen könnten die Züge #schneller aufeinander folgen. „Ein #engerer Takt wird möglich“, sagte der Politiker der Berliner Zeitung. „Zum anderen wird der Betrieb #stabiler, und das #Fahrpersonal wird #entlastet.“ Allerdings ist es nicht das erste Mal, dass man sich in Berlin an diesem Thema versucht.

„U-Bahn: Neue Technik: In Berlin sollen U-Bahnen künftig automatisch fahren Der Einsatz der neuen Technik verzögert sich. Doch die BVG hält an ihrem Plan fest. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Doppeldeckerbus 1941 ex BVG in Hamburg

Doppeldeckerbus 1941 ex BVG in Hamburg

U-Bahn: 40 Prozent der Baureihe betroffen BVG stellt starken Verschleiß an neuen U-Bahn-Zügen fest, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/40-prozent-der-baureihe-betroffen-bvg-stellt-starken-verschleiss-an-neuen-u-bahn-zuegen-fest/28168188.html

Erst fünf Jahre sind die U-Bahnen der Baureihe #IK17 alt, doch an vielen von ihnen gibt es einen starken #Verschleiß. Auf der #U5 bleiben Einschränkungen.

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) leiden unter starkem Verschleiß bei ihrer bislang neuesten #U-Bahn-Generation. Bei Nachprüfungen an Fahrzeugen der Baureihe IK17 seien an 40 Prozent aller Primärfedern #Auffälligkeiten festgestellt worden.

„U-Bahn: 40 Prozent der Baureihe betroffen BVG stellt starken Verschleiß an neuen U-Bahn-Zügen fest, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Die Züge auf der Linie RE1 werden ab Dezember häufiger und länger verkehren., aus Nachrichten.de

https://nachrichtend.com/die-zuege-auf-der-linie-re1-werden-ab-dezember-haeufiger-und-laenger-verkehren-2/

Die Zahl der #Bahnreisenden ist mit dem Bevölkerungswachstum vieler Gemeinden rasant gestiegen. In der #Hauptverkehrszeit herrscht auf der wichtigen #Bahnstrecke #RE1, wie auch in anderen Zügen, häufig Platzmangel. Das wird sich bald ändern.

„Regionalverkehr: Die Züge auf der Linie RE1 werden ab Dezember häufiger und länger verkehren., aus Nachrichten.de“ weiterlesen