Regionalverkehr: Grüner unterwegs: DB Regio setzt in Brandenburg erstmals auf Biokraftstoff, Insgesamt 16 Züge fahren zwischen Berlin und Wittenberge ab sofort mit klimafreundlichem Biokraftstoff HVO, aus DB

17.07.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/DB-Regio-setzt-in-Brandenburg-auf-Biokraftstoff-10957902#

Insgesamt 16 Züge fahren zwischen Berlin und Wittenberge ab sofort mit klimafreundlichem Biokraftstoff HVO • 90 Prozent weniger CO2-Emissionen als Diesel • DB-Ziel: Bis 2040 klimaneutral

Die Deutsche Bahn (DB) wird bis 2040 #klimaneutral. Eine #Schlüsselrolle bei der Senkung der #CO2-Emissionen spielt der Ausstieg aus dem #Diesel. Dafür geht die DB den nächsten Schritt und schickt in einem #Pilotprojekt in Brandenburg gemeinsam mit den Ländern und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg insgesamt 16 Fahrzeuge mit klimafreundlichem #Biokraftstoff auf die Schiene. Zu diesem Zweck hat die DB Energie die #Tankstelle für Regionalzüge in #Neuruppin von Diesel auf den Biokraftstoff #HVO umgestellt. Innerhalb des kommenden Jahres fließen auf der Linie #RE6, dem #Prignitz-Express, zunächst mehr als zwei Millionen Liter Biokraftstoff.

„Regionalverkehr: Grüner unterwegs: DB Regio setzt in Brandenburg erstmals auf Biokraftstoff, Insgesamt 16 Züge fahren zwischen Berlin und Wittenberge ab sofort mit klimafreundlichem Biokraftstoff HVO, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Ersatzkonzept, Einschränkungen im Zugverkehr der Odeg noch mindestens bis 30. Juli, aus rbb24

17.07.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/07/berlin-brandenburg-bahn-verkehr-odeg-zugmaengel-probleme.html

Fahrgäste der #Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft (#Odeg) müssen auf den Linien #RB33, #RB37 und #RB51 noch mindestens zwei Wochen lang mit mehr oder weniger großen Unannehmlichkeiten rechnen. Das #Ersatzkonzept, das wegen defekter Züge in der Vorwoche in Kraft gesetzt wurde, werde bis „mindestens 30. Juli“ greifen, sagte #Odeg-Geschäftsführer Lars #Gehrke am Montag der Deutschen Presse-Agentur.

„Regionalverkehr: Ersatzkonzept, Einschränkungen im Zugverkehr der Odeg noch mindestens bis 30. Juli, aus rbb24“ weiterlesen

Bus + Elektromobilität: Elektrostress bei der BVG, Die Dekarbonisierung der Busflotte fordert die Verkehrsbetriebe extrem, aus Neues Deutschland

17.07.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1174800.bvg-elektrostress-bei-der-bvg.html

»Wir als BVG möchten gerne unseren #Fuhrpark bis 2030 auf #Elektromobilität umgestellt haben«, sagte Rolf #Erfurt kürzlich auf der Hauptstadtkonferenz Elektromobilität. Erfurt ist Betriebsvorstand der Berliner Verkehrsbetriebe. Tatsächlich ist die #Dekarbonisierung des Busverkehrs der Hauptstadt sogar im #Mobilitätsgesetz festgelegt und der BVG im #Verkehrsvertrag auferlegt.

„Bus + Elektromobilität: Elektrostress bei der BVG, Die Dekarbonisierung der Busflotte fordert die Verkehrsbetriebe extrem, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

#Doppeldeckerbus ehemals aus Berlin #3023 auf #stadtrundfahrt in #Hamburg

#Doppeldeckerbus ehemals aus Berlin #3023 auf #stadtrundfahrt in #Hamburg

#sbahn #485043 verlässt als #S85 den Bahnhof #plänterwald

#sbahn #485043 verlässt als #S85 den Bahnhof #plänterwald

Regionalverkehr: Ausfälle bei RB33, RB37, RB51, Odeg will ausrangierte Regionalzüge kurzfristig durch alte Fahrzeuge ersetzen, aus rbb24

13.07.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/07/odeg-stoppt-einsatz-neuer-regionalzuege-maengel-klimaanlagen-rb33-rb37-rb51.html

Fahrgäste von drei #Regionalbahnlinien der #Odeg müssen sich auf Einschränkungen einstellen: Wegen defekter #Klimaanlagen werden einige Züge nach acht Wochen schon wieder aus dem Betrieb genommen. Als Ersatz sollen alte Züge #reaktiviert werden.

Nach dem #Ausfall von acht neuen Regionalzügen wegen Mängeln an den Klimaanlagen will die #Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft (Odeg) den #Zugverkehr ab Freitag teils mit alten Fahrzeugen wieder aufnehmen. Es kommt aber nach wie vor zu starken Einschränkungen auf den betroffenen Linien vor allem in Brandenburg.

„Regionalverkehr: Ausfälle bei RB33, RB37, RB51, Odeg will ausrangierte Regionalzüge kurzfristig durch alte Fahrzeuge ersetzen, aus rbb24“ weiterlesen

Geschichte: Historische Straßenbahn auf Schulhof ausgebrannt, aus rbb24

08.07.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/07/berlin-neukoelln-schulhof-brand-feuerwehr-strassenbahn.html

Auf einem Schulgelände in Berlin-Neukölln hat es am Freitagabend gebrannt. Eine große dunkle Rauchwolke war weithin über der Stadt zu sehen.

Wie ein Feuerwehrsprecher dem rbb sagte, war an der Ecke Morusstraße/Mittelweg ein ausrangierter #historischer #Straßenbahn-Waggon in Brand geraten. Er stand auf dem Hof der #Regenbogen-Grundschule.

Straßenbahn stand seit 25 Jahren auf dem Schulhof

Die Feuerwehr löschte den Brand mit 14 Kräften, verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist bislang unklar…

Eine der neuen #mehrkraftlokomotive n der #dbnetzinstandhaltung #berlin für das #netz der #sbahnberlin

Eine der neuen #mehrkraftlokomotive n der #dbnetzinstandhaltung #berlin für das #netz der #sbahnberlin

#sbahn #484054 auf der #ringbahn in #gesundbrunnen

#sbahn #484054 auf der #ringbahn in #gesundbrunnen

Potsdam: Historische Potsdamer Straßenbahn: Spendenkampagne für Sanierung des Gotha-Wagens, aus Der Tagesspiegel

28.06.2023

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/historische-potsdamer-strassenbahn-spendenkampagne-fur-sanierung-des-gotha-wagens-10054411.html

Die #Tram aus dem Jahr 1967 soll #generalüberholt werden. Für das Vorhaben werden rund 50.000 Euro benötigt.

#Spendenaufruf für den alten #Gotha-Straßenbahnwagen Nr. #177 von 1967: Die Tram, die immer wieder für #Sonderfahrten unterwegs ist, soll erstmals seit 25 Jahren wieder generalüberholt werden. Dafür werden Spenden von rund 50.000 Euro gebraucht: „Die #Fahrgestelle, die mechanischen #Bremsanlage sowie der #Fahrschalter müssen aufgearbeitet werden, die #Federn und #Stoßdämpfer ausgetauscht und die Holzteile der #Innenverkleidung restauriert werden.