S-Bahn: S-Bahn Berlin: Einschränkungen auf der nördlichen S2 9. bis 13. Mai • Taktänderung • Werktage betroffen, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-Einschraenkungen-auf-der-noerdlichen-S2-7611074

Am #Karower Kreuz verlegt die Deutsche Bahn neue Kabel. Dies hat Auswirkungen auf den #S-Bahnverkehr.

Montag, 9. Mai 4 Uhr, bis Freitag, 13. Mai 22 Uhr

Die #S2 fährt zwischen Lichtenrade und Bernau (10-Minutentakt zwischen #Lichtenrade und #Blankenburg), zwischen Blankenburg und #Buch jedoch nur im 20-Minutentakt (statt 10-Minutentakt).

„S-Bahn: S-Bahn Berlin: Einschränkungen auf der nördlichen S2 9. bis 13. Mai • Taktänderung • Werktage betroffen, aus DB“ weiterlesen

Straßenbahn: Aktualisierung zur Pressemitteilung: Die BVG hat den Bogen raus, aus BVG

Werte Kolleg*innen,

wie angekündigt finden aktuell Arbeiten an den Bogenschienen in der Wilhelminenhofstraße statt. Während der Arbeiten wurde festgestellt, dass die Tragschicht der Gleisanlagen erneuert werden muss. Aus diesem Grund bleiben die Veränderungen der #Straßenbahnlinien #27, #60, #67 bis einschließlich Mittwoch, den 4. Mai 2022 bestehen.

Die bereits veröffentlichte Pressemitteilung vom 19. April 2022 finden Sie auch noch einmal aktualisiert im Anhang.

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

S-Bahn + Straßenverkehr: Ersatzverkehr wegen Abriss der Moltkebrücke in Steglitz-Zehlendorf, aus Senat

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1200158.php

S-Bahnhof Botanischer Garten bleibt wegen der Arbeiten an diesem Wochenende gesperrt

Im Zuge der Arbeiten für den #Ersatzneubau der #Moltkebrücke im Bezirk Steglitz-Zehlendorf erfolgt an diesem Wochenende der #Aushub und #Rückbau der alten Moltkebrücke. Der vorhandene #Brückenüberbau wird hierfür zerteilt, mit Schwerlastkränen ausgehoben, weiter zerkleinert und anschließend von der Baustelle transportiert, wofür im direkten Umfeld zusätzliche temporäre #Halteverbote eingerichtet wurden.

„S-Bahn + Straßenverkehr: Ersatzverkehr wegen Abriss der Moltkebrücke in Steglitz-Zehlendorf, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Bahnstrecke von Berlin nach Dresden wird rund acht Monate lang gesperrt Eine Großbaustelle im Brandenburger Umland behindert den Verkehr., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bahnstrecke-von-berlin-nach-dresden-wird-rund-acht-monate-lang-gesperrt-li.224261

Wer künftig zwischen Berlin und #Dresden mit der Bahn verreisen will, muss mit #Beeinträchtigungen rechnen. Die Deutsche Bahn (DB) bereitet Bauarbeiten vor, die im kommenden Jahr dazu führen werden, dass #Zugfahrten ausfallen und die verbleibenden Züge deutlich mehr Zeit brauchen. Betroffen ist nicht nur der Personen-, sondern auch der #Güterverkehr, der auf dieser Strecke ziemlich stark ist. Wie jetzt bekannt wurde, werden die #Sperrungen auf der Hauptstrecke Richtung Sachsen und Tschechien vom Frühjahr bis zum Herbst andauern – von April bis November 2023, so die Bahn.

„Bahnverkehr: Bahnstrecke von Berlin nach Dresden wird rund acht Monate lang gesperrt Eine Großbaustelle im Brandenburger Umland behindert den Verkehr., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Einschränkungen auf der südlichen S1 Ersatzverkehr mit Bussen • Taktänderung • Auch Werktage betroffen, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-Einschraenkungen-auf-der-suedlichen-S1-7595614

Am #S-Bahnhof #Botanischer Garten wird ab Ende des Monats ein #Ersatzbau der #Moltkebrücke errichtet. Daher kommt es an vier Tagen zu Einschränkungen auf der Linie #S1. Die Arbeiten erfolgen in zwei Bauabschnitten:

Bauabschnitt 1 mit Busersatzverkehr Zehlendorf – Schöneberg von Donnerstag, 28. April um 22 Uhr, bis Montag, 2. Mai um 1.30 Uhr

„S-Bahn Berlin: Einschränkungen auf der südlichen S1 Ersatzverkehr mit Bussen • Taktänderung • Auch Werktage betroffen, aus DB“ weiterlesen

Straßenbahn: Köpenicker Ortslage Wendenschloss mit der Tram an die S-Bahnhöfe Spindlersfeld und Adlershof verbinden, aus Senat

Frage 1:
Wurde nach Kenntnis des Berliner Senats untersucht, wie eine #Tram-Verbindung vom
#Wendenschloss zu den S-Bahnhöfen #Spindlersfeld und / oder #Adlershof geschaffen werden kann?
a. Wie bewertet der Senat die Möglichkeit eines #zweiten Tramgleises von der #Amtsstraße /
#Müggelheimer Straße bis zur #Lange Brücke, um so einen Lückenschluss zu erreichen? Gibt es
gravierende technische Hindernisse für ein zweites Gleis?
Antwort zu 1:
Die derzeitige #Straßenbahninfrastruktur lässt auf Grund der #Eingleisigkeit in der
Müggelheimer Straße – bisher ist nur ein Gleis für die Fahrtrichtung nach Osten
vorhanden – keine Direktverbindung zwischen Wendenschloß und Spindlersfeld
oder Adlershof zu. Darüber hinaus bestehen weitere betriebliche
Hinderungsgründe für die Einrichtung einer derartigen Straßenbahnverbindung,
u.a. Eingleisigkeit #Döpfeldstraße, #Betriebshofsituation der Straßenbahn in Köpenick,
fehlende #Endstellenmöglichkeit für die Straßenbahn in Spindlersfeld, begrenzte
Endstellenkapazitäten in Wendenschloß und Adlershof, Leistungsfähigkeit
2
Wendenschloßstraße vor Müggelheimer Straße. Der Senat hat sich im
Nahverkehrsplan 2019-2023 darauf konzentriert, die öffentliche
Verkehrsmittelanbindung von Wendenschloß durch die Ausweitung des 10-
Minuten-Taktes der Linie 62 (insbesondere Einführung eines 10-Minuten-Takt an
Samstagen) zu verbessern.
In der Müggelheimer Straße ist baulich Platz für die Errichtung eines zweiten Gleises
freigehalten. Die Errichtung des zweiten Gleises im Abschnitt Kietzer Staße bis AltKöpenick wird derzeit geprüft.

„Straßenbahn: Köpenicker Ortslage Wendenschloss mit der Tram an die S-Bahnhöfe Spindlersfeld und Adlershof verbinden, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Die Berliner Verkehrsbetriebe mögen’s kurvig. Ohne würde es im Berliner Straßenbahnnetz immer nur geradeaus gehen., aus BVG

Die BVG hat den Bogen raus

Die Berliner Verkehrsbetriebe mögen’s kurvig. Ohne würde es im Berliner #Straßenbahnnetz immer nur geradeaus gehen. Umso wichtiger ist es, dass die viel genutzten #Bogenschienen immer intakt sind. Umso wichtiger ist es, dass die viel genutzten Bogenschienen immer intakt sind. In der #Wilhelminenhofstraße sowie #Ostendstraße müssen diese nun ausgetauscht werden. Gleichzeitig finden Arbeiten an den #Fahrleitungen statt. Von Montag, den 25. April, bis einschließlich Sonnabend, den 30. April 2022, fahren die Straßenbahnlinien #27, #60, #67 nicht wie gewohnt. 

„Straßenbahn: Die Berliner Verkehrsbetriebe mögen’s kurvig. Ohne würde es im Berliner Straßenbahnnetz immer nur geradeaus gehen., aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn: Bauarbeiten bis Sonntag: Diese S-Bahn-Linien in Berlin sind betroffen Weil eine Lärmschutzwand errichtet wird, gibt es Änderungen. , aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/news/bauarbeiten-ab-dienstag-diese-s-bahn-linien-in-berlin-sind-betroffen-li.222990

Wegen #Bauarbeiten kommt es ab Dienstag auf mehreren S-Bahn-Linien in Berlin zu Änderungen. Wie die S-Bahn Berlin mitteilt, wird eine Lärmschutzwand errichtet. Die #Ringbahn (S41/S42), die #S45, #S46, #S47, #S8, #S9 und #S85 sind betroffen. Es besteht #Pendelverkehr zwischen #Treptower Park und #Neukölln.

Das sind die Änderungen auf den S-Bahn-Linien:

„S-Bahn: Bauarbeiten bis Sonntag: Diese S-Bahn-Linien in Berlin sind betroffen Weil eine Lärmschutzwand errichtet wird, gibt es Änderungen. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn: Berlin: BVG testet E-Scooter als Ersatzverkehr Gemeinsam mit dem Sharing-Anbieter Tier sollen auch E-Scooter und E-Bikes als Schienenersatzverkehr eingesetzt werden., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/news/berlin-bvg-testet-e-scooter-als-ersatzverkehr-li.222582

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) und der #Sharing-Anbieter #Tier haben in dieser Woche ein #Pilotprojekt gestartet, bei dem eine neue Form des Schienenersatzverkehrs getestet werden soll. Wie die berichtet, sollen zusätzlich zu den Ersatzbussen auch #E-Scooter und #E-Bikes bereitstehen.

„Straßenbahn: Berlin: BVG testet E-Scooter als Ersatzverkehr Gemeinsam mit dem Sharing-Anbieter Tier sollen auch E-Scooter und E-Bikes als Schienenersatzverkehr eingesetzt werden., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus: Tauschgeschäft Die Berliner Verkehrsbetriebe machen aus alt neu., aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe machen aus alt neu. Auf dem #Wilhelmsruher Damm zwischen Quickborner Straße und Hauptstraße werden die alten #Straßenbahngleise ausgebaut und durch neue ersetzt. Gleichzeitig nutzen die Berliner Verkehrsbetriebe die Gelegenheit und überprüfen routinemäßig das Gleichrichterwerk vor Ort.  

Von Dienstag, den 19. April bis Sonnabend, den 29. April 2022 fährt die #Straßenbahnlinie #M1 nicht zwischen den Haltstellen #Pastor-Niemöller-Platz und #Rosenthal Nord. Hierfür wird ein barrierefreier #Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Des Weiteren gibt es Einschränkungen im #Individualverkehr.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de