BAHNVERKEHR Berlin bekommt weitere Zugverbindungen nach Wien, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article226749479/Berlin-bekommt-weitere-Zugverbindungen-nach-Wien.html

Die Bahn überlegt, neue Intercity-Züge nachts bis nach Österreich fahren zu lassen. Die ÖBB prüft, den Vindobona wiederzubeleben.

Berlin. Die Berliner können im Bahnverkehr auf weitere #Direktverbindungen nach Süddeutschland sowie nach #Prag und #Wien hoffen. So gibt es bei der Deutschen Bahn aktuell Überlegungen, eine neue #Nachtzugverbindung in die österreichische Hauptstadt einzurichten. Die Züge könnten dabei von #Warnemünde über Berlin, #Leipzig, #Regensburg, #Passau und #Linz bis nach Wien und wieder zurück fahren. Offiziell bestätigten will die Bahn das Projekt allerdings noch nicht. „Der Stand kann sich in den nächsten Wochen noch einmal ändern, deshalb können wir diese Meldung noch nicht bestätigen und vor allem die Haltestellen noch nicht endgültig benennen“, zitierte RBB.24 am Wochenende einen Bahnsprecher. Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk über das Vorhaben berichtet.

Hintergrund der Überlegungen: Zum Fahrplanwechsel Anfang Dezember startet die Deutsche Bahn eine neue Intercity-Linie, die in Zweistundentakt Rostock, Berlin und Dresden verbindet. Zunächst werden auf der Stecke ältere …

Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn: Bus statt Bahn Hier müssen sich Fahrgäste in Berlin bald auf Sperrungen einstellen, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/bus-statt-bahn-hier-muessen-sich-fahrgaeste-in-berlin-bald-auf-sperrungen-einstellen-32998752

Berlin – #S-Bahn-Fahrgäste im Osten Berlins müssen sich umgewöhnen. Die angekündigten Sperrungen, die sie auf Umwege und andere Verkehrsmittel zwingen werden, rücken näher. Auch im #Nordosten wird gebaut, und der obere Teil des #Hauptbahnhofs wird zum Kopfbahnhof. Am Montag gab die Deutsche Bahn (DB) einen Überblick darüber, wo Reisende bald mit Baustellen rechnen müssen. „Wir bauen nicht, weil wir Spaß daran haben“, sagte Alexander #Kaczmarek, der Konzernbevollmächtigte der Bahn für Berlin. „Wir wollen das System Bahn zukunftsfähig machen.“

Großbaustelle im Osten: Eine der umfangreichsten Sperrungen im S-Bahn-Netz kommt nun in Sicht. Am 26. August geht es los: Dann wird die #S75 zwischen Springpfuhl und #Wartenberg #gesperrt, weil DB Netz Gleise austauschen lässt. Auf der #S7 zwischen Springpfuhl und #Ahrensfelde wird es zeitweise ebenfalls Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen geben – unter anderem montags bis freitags zwischen 10.30 und 13 Uhr und an zwei Wochenenden zwischen 10 und 15 Uhr. Grund sind Logistikfahrten, die diesen Abschnitt benutzen, hieß es bei der Bahn.

Zum 4. Oktober werden die Sperrungen erheblich ausgedehnt. Bis Mitte November fahren keine S-Bahnen zwischen #Nöldnerplatz und Wartenberg, Ahrensfelde (S7) sowie #Wuhletal (#S5). Anlass ist, dass die Bahn ein #elektronisches #Stellwerk in Betrieb nimmt und die neue Zugsicherungstechnik #ZBS installiert. In dieser Phase verbindet eine #SEV-Linie #Ahrensfelde und #Marzahn mit dem S-Bahnhof #Landsberger Allee, eine andere …

Bahnverkehr: Personalmangel bei der Bahn IRE zwischen Berlin und Hamburg fällt eine Woche lang aus Weil Personal fehlt, fuhr der IRE auf einigen Verbindungen über mehrere Tage nicht., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/personalmangel-bei-der-bahn-ire-zwischen-berlin-und-hamburg-faellt-eine-woche-lang-aus/24892926.html

Weil Personal fehlt, fuhr der #IRE auf einigen Verbindungen über mehrere Tage nicht. Die Bahn erstattet den Kaufpreis, in anderen Zügen gelten die Tickets nicht.

Die Deutsche Bahn hat den „#IRE“-Direktzug von Berlin nach #Hamburg eine Woche lang ausfallen lassen – aus #Personalmangel. Im Internet nennt die Bahn 14 Verbindungen von Donnerstag bis zum heutigen Montag, die Rede ist von „betrieblichen“ Gründen. Ein Bahnsprecher bestätigte, dass Personal fehle.

Für die Fahrgäste ist der Ausfall des „IRE“ bitter, weil die Tickets in keinem anderen Zug gelten, also nicht einmal in Regionalzügen. Die Bahn bietet nur die #Erstattung des Kaufpreises an. Den Tagesspiegel erreichten mehrere Klagen von Fahrgästen. Auch Florian Müller, Geschäftsführer des #Fahrgastverbands #Igeb, bezeichnete die Ersatz-Ticket-Möglichkeiten wegen der deutlichen Mehrkosten ironisch als „bemerkenswert“.

Ein verärgerter Fahrgast kritisierte, dass die Bahn gegen die EU-Verordnung „Rechte und Pflichten der Fahrgäste im Eisenbahnverkehr“ verstoße. Dort heißt es in Artikel 16, dass bei absehbaren Verspätungen von mehr als 60 Minuten der Fahrgast „nach Wahl“ einen anderen Zug benutzen dürfe. Die Bahn kontert so: Die Tarife des „IRE“ gelten ausschließlich für diesen Zug, eine Nutzung anderer Züge …

Straßenverkehr + Bahnverkehr: Berliner Ring: Nur eine Spur Richtung Hamburg Der nördliche Berliner Ring wird sechsspurig ausgebaut., aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article226739531/Berliner-Ring-Nur-eine-Spur-Richtung-Hamburg.html

Der nördliche Berliner Ring wird sechsspurig ausgebaut. Am Freitag wird eine Brücke im Bereich Birkenwerder eingehoben.

Berlin/Birkenwerder.. Autofahrer in Berlin und Brandenburg müssen sich auf weitere Einschränkungen auf den Autobahnen einstellen. So droht in der kommenden Woche ein weiterer #Engpass auf dem nördlichen Abschnitt der Autobahn #10, dem #Berliner Ring. Wie das Unternehmen #Havellandautobahn jetzt mitteilte, kann die Autobahn am Freitag voraussichtlich in der Zeit von 10 bis 22 Uhr zwischen den Anschlussstellen #Birkenwerder und #Mühlenbeck (Oberhavel) nur #einspurig befahren werden. Betroffen ist ein 600 Meter langer Abschnitt in in Richtung Hamburg Grund sind Bauarbeiten an der über die Autobahn führende Brücke für die #Bahnstrecke zwischen Oranienburg und Hohen Neuendorf. In Vorbereitung auf eine komplette Erneuerung werde zunächst eine #Behelfsbrücke eingehoben, über die der Bahnverkehr während der weiteren Bauarbeiten geleitet wird.

Bereits an diesem Wochenende gibt es im Zusammenhang mit den Bauarbeiten am Berliner Ring Sperrungen auf der Landstraße 30, die im Bereich Mühlenbeck über die #A10 führt. Grund dafür sind gleichfalls Brückenarbeiten. Gesperrt ist laut Havellandautobahn die …

Bahnverkehr: Klimafreundlich unterwegs Neuer Nacht-Intercity verbindet Berlin mit Österreich, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/klimafreundlich-unterwegs-neuer-nacht-intercity-verbindet-berlin-mit-oesterreich-32977204?dmcid=nl_20190808_32977204

Wer klimafreundlich nach Bayern und Österreich reisen will, kann vom Fahrplanwechsel im Dezember an eine neue Direktverbindung der Deutschen Bahn nutzen. Der #Nacht-Intercity fährt von #Warnemünde über #Rostock, Berlin, #Leipzig, #Jena, #Saalfeld, #Nürnberg, #Regensburg, #Passau und #Linz nach #Wien. Nach Informationen aus Bahnkreisen wird es auch in der Gegenrichtung eine solche Nachtverbindung geben.

Eingesetzt werden spätestens ab 2020 #Doppelstockzüge des Schweizer Herstellers #Stadler Rail, die eine Geschwindigkeit von bis zu 200 Kilometern in der Stunde erreichen. Sie bieten WLAN und Steckdosen an jedem Platz. Die Bahn hat 17 Zugeinheiten von der österreichischen #Westbahn gekauft. Zu den ersten Einsatzgebieten wird die neue Intercity-Linie zwischen Rostock, Berlin und #Dresden gehören, die das Zugangebot auf dieser Verbindung auf einen #Einstundentakt verdoppeln wird. Auf der neuen Route nach Süden gelangen die Züge zu ihrem #Wartungsstützpunkt in Österreich.

Nacht-Intercity: Für 29 Euro von Berlin nach Wien
Zwischen Berlin und Wien fährt bereits tagsüber ein ICE, der vom Berliner zum Wiener Hauptbahnhof laut …

S-Bahn + Straßenverkehr: Strausberg Posten sichern jetzt defekten Bahnübergang, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/strausberg-posten-sichern-jetzt-defekten-bahnuebergang/24867966.html

Seit dem Gewitter von Mittwochabend bremst eine defekte #Schrankenanlage den Betrieb auf der #S-Bahn-Linie 5.

Eine #Reparatur könne erst in den nächsten Tagen erfolgen, sagte ein Bahnsprecher. Seit dem #Blitzeinschlag lassen sich die Schranken nicht mehr schließen. Züge der S-Bahn und der #Regionalbahn mussten bis Freitagabend vor dem Übergang an der #Tasdorfer Straße deshalb stoppen und dann nach einem #Warnpfeifen in #Schrittgeschwindigkeit passieren. Seit Sonnabend früh sichern #Posten nun den Übergang, die #S5 kann deshalb wieder bis Strausberg Nord durchfahren. Zuvor hatten zwei S-Bahn-Fahrer aus dem Führerstand Bilder bei Twitter von der Situation veröffentlicht. In einem Video ist zu sehen, wie direkt vor einer gestoppten S-Bahn ein Auto den Übergang …

Regionalverkehr + Bahnverkehr: Ausstellung zur Prignitz-Express-Strecke wird eröffnet Eine Sonderausstellung zur Bahngeschichte wird am Mittwoch, 7. August, in den Kreismuseen Alte Bischofsburg in Wittstock eröffnet., aus MAZ

https://www.maz-online.de/Lokales/Ostprignitz-Ruppin/Wittstock-Dosse/Ausstellung-zur-Prignitz-Express-Strecke-wird-in-Wittstock-eroeffnet

Eine #Sonderausstellung zur #Bahngeschichte wird am Mittwoch, 7. August, in den Kreismuseen Alte #Bischofsburg in #Wittstock eröffnet. Im Mittelpunkt steht die Geschichte der heutigen Strecke des #Prignitz-Expresses. Fotos und Filmsequenzen sind zu sehen.

Wittstock
Die Ausstellung „Der #Prignitzexpress – auf der Spur der Prignitzer und Ruppiner #Eisenbahn zum Regionalexpress #RE6“ erzählt die facettenreiche Geschichte der regionalen Eisenbahnstrecke zwischen #Wittenberge und #Kremmen mit einer Fülle von Objekten zum Alltag der Mitarbeiter und Reisenden sowie der Bahntechnik.

Sie kam mit Hilfe von drei Sammlungen – Torsten Pridöhl, Frank Muschke und Wolfgang Brockmann – zahlreichen Fotos und Filmsequenzen weiterer Leihgeber und der Sammlung der Museen Alte Bischofsburg in Wittstock zustande. Die Schau wird am Mittwoch, 7. August, um …

Bahnverkehr: Deutsche Bahn – Warum günstige Tickets alleine nicht reichen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article226657375/Deutsche-Bahn-Warum-guenstige-Tickets-alleine-nicht-reichen.html

Die #Bahn will #attraktiver werden. Billigere #Tickets könnten Kunden anlocken. Doch das alleine reicht nicht, sagt der Fahrgast-Verband.

Berlin.. Nun bekennt sich auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zum #Bahnfahren. Der Politiker sprach sich am Wochenende für eine Senkung der #Mehrwertsteuer auf #Zugtickets aus und stimmt damit in einen anwachsenden Chor ein. Die Grünen fordern dies schon lange, Umweltverbände ebenso. Und auch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hatte den Gedanken schon vor einigen Monaten ins Spiel gebracht.

Nur Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will noch nicht mitziehen. Schließlich müsste er dann ein Haushaltsloch von geschätzt bis zu 400 Millionen Euro pro Jahr stopfen.

Bahntickets könnten billiger werden
Darum geht es: Für Zugfahrten von mehr als 50 Kilometern müssen Kunden 19 Prozent Mehrwertsteuer bezahlen, bei kürzeren Distanzen sind es sieben Prozent. Senkt die Bundesregierung die Abgabe auf den verminderten Satz, könnten die Tickets billiger werden.

Für die Fahrt von Hamburg nach Köln, die im Sparpreis heute 47,90 kostet, müssten Passagiere dann nur noch 43,06 Euro …

Bahnverkehr Mit der Cottbuser Straßenbahn bis nach Kolkwitz?, aus Lausitzer Rundschau

https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/mit-der-cottbuser-strassenbahn-bis-nach-kolkwitz_aid-44629793

#Vetschau. Endlich ist die #Zweigleisigkeit zwischen #Cottbus und Berlin in Sichtweite. Der Ausbau der Bahnstrecke nach #Lübbenau könnte für die Anlieger interessante Nebeneffekte bringen.

Mal gut, dass Kathrin #Schneider seit Jahren schon regelmäßig Geld an die Bahn überweist, für die Vision einer durchgängigen Zweigleisigkeit der Strecke zwischen Cottbus und Berlin. Das Geld von der SPD-Verkehrsministerin aus Brandenburg gibt die Bahn für die #Vorplanungen aus, die notwendig sind, um einen zweiten #Schienenstrang mit Fahrdraht zwischen Cottbus und Lübbenau zu verlegen. Bundesverkehrsminister Andreas #Scheuer (CSU) hätte bis heute keinen einzigen Cent für die Strecke freigegeben. Für die Bundesverkehrswege-Planer war das zweite Gleis in die Lausitz lange Nebensache – wirtschaftlich nicht relevant.

Der angekündigte #Kohleausstieg in der Lausitz hat die Lage verändert und einen Fokus auf die Region zwischen Elbe und Neiße gelegt.

Ein #Strukturstärkungsgesetz soll in diesem Jahr die Milliarden freimachen, um die für die Lausitzer so wichtige Verkehrstrasse …

Bahnverkehr: Nachtzug durch Europa: Comeback im Zeiten des Klimaschutzes, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article226540425/Nachtzug-durch-Europa-Comeback-im-Zeiten-des-Klimaschutzes.html

Immer mehr Menschen wollen für das Klima weniger fliegen. Das könnte die Chance für ein bereits totgesagtes Verkehrsmittel sein.

Kurz vor sieben kommt Farbe in den Berliner Hauptbahnhof. Der Zug, der dann auf Gleis 11 einfährt, besteht aus einer bunten Mischung aus blauen, dunkelblauen, rot-weißen und grau lackierten Waggons. Doch nicht nur in seiner Zusammenstellung ist dieser Zug ein echter #Exot. Der „#Metropol“ – im Fahrplan als EN #457/477 ausgewiesen – ist einer der wenigen #Nachtzüge, die in Berlin noch abfahren. Die Anzeige am Bahnsteig verrät als Ziel #Wien. Doch auch #Breslau, #Budapest oder #Bratislava können mit dem „Metropol“ bequem im Schlaf erreicht werden.

Nicht erst seit den „Friday für Future“-Demonstrationen gibt es in vielen Berliner Familien Diskussionen darüber, mit welchem Verkehrsmittel es denn auf Reisen gehen sollte. Das eigene Auto ist bequem, das Flugzeug schnell und zudem billig. Doch wegen der von den Jets verursachten hohen Umweltbelastung ist inzwischen viel von der #Flugscham die Rede, die die Menschen vom Fliegen abhält. Zumindest theoretisch. In der Praxis sprechen etwa die an den Berliner Airports zuletzt um mehr als zehn Prozent gestiegenen #Fluggastzahlen noch eine ganz andere Sprache. Dennoch: Immer mehr Menschen denken zumindest über Alternativen zum Flug nach.

Zehn Stunden oder mehr in einem Zug ist für viele tagsüber keine Option
Gerade für Reisen innerhalb Europas empfehlen Klimaschützer dann gern den Zug, der im günstigsten Fall von Loks gezogen wird, die zu 100 Prozent aus Ökostrom gespeist werden. Doch ist das auch eine Option für längere Reisen? Zehn Stunden oder mehr in einem Waggon zu verbringen, ist für viele keine erstrebenswerte Aussicht. Etwas anders fällt die Bewertung aus, wenn die Reise über Nacht geht und die …