25 Jahre ÖPNV-Tick.et: Als Berlin ganz vorne mit dabei war, aus heise.de

20.10.2024

https://www.heise.de/hintergrund/25-Jahre-Tick-et-Als-Berlin-mit-elektronischen-OePNV-Tickets-vorne-dabei-war-9984933.html?seite=all

1999 pilotierte die Berliner #BVG das #Tick.et, das es mit Suica, Octopus oder #Oyster aufnehmen sollte. Heise online geht der Frage nach, was davon übrig blieb.​

Im Oktober 1999 wagten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in Deutschland ein innovatives #Experiment im #Nahverkehr: die Einführung eines #kontaktlosen, #chipbasierten #E-Ticket-Systems, auch als #Smartticket bekannt. Ziel war es, die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs zu vereinfachen. Das System erhielt den Namen „Tick.et“ (Eigenschreibweise tick.et).

„25 Jahre ÖPNV-Tick.et: Als Berlin ganz vorne mit dabei war, aus heise.de“ weiterlesen

Wie ein Patzer im Eisenbahngesetz zahlreiche Bauprojekte ausbremst, aus RND

20.10.2024

https://www.rnd.de/wirtschaft/bahn-gesetz-zur-reaktivierung-von-strecken-verhindert-bauprojekte-LVVS36F67RCTNDLMJFRFEL6VXU.html

Damit ruhende #Bahnstrecken nicht #vorschnell #zugebaut werden, hat die Ampel das #Eisenbahn­gesetz verschärft. Doch damit schafft sie neue Probleme. Denn nun hängen deutschlandweit #Bauprojekte in der Luft. Jetzt macht die Union Druck, den Fehler zu beheben.

„Wie ein Patzer im Eisenbahngesetz zahlreiche Bauprojekte ausbremst, aus RND“ weiterlesen

Flughafen BER: Wieso Fliegen immer mehr zum Luxus wird, aus Berliner Morgenpost

20.10.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407490743/flughafen-ber-wieso-fliegen-immer-mehr-zum-luxus-wird.html

Für #Fluggesellschaften wird der deutsche Markt immer unattraktiver. Zuletzt traf es den #Flughafen Hamburg besonders massiv. Gleich mehrere Airlines kündigten an, ihr dortiges Angebot wegen zu hoher #Standortkosten teils deutlich zu reduzieren. Am Flughafen #BER hatte #Ryanair-Chef Eddie Wilson schon zuvor seinen Flugplan #zusammengestrichen, obwohl seine Airline in Europa kräftig wächst.

„Flughafen BER: Wieso Fliegen immer mehr zum Luxus wird, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: 100 Jahre Verkehrsampel: Vom Verkehrspionier zum Alltagsheld, aus Yahoo

19.10.2024

https://de.nachrichten.yahoo.com/100-jahre-verkehrsampel-verkehrspionier-alltagsheld-071036650.html?guccounter=1

Es ist ein alltäglicher Anblick, den die meisten von uns kaum noch bewusst wahrnehmen: An der #Kreuzung leuchtet es Rot, Gelb, Grün. Die stille Dirigentin des Straßenverkehrs ist unscheinbar, doch unverzichtbar. Sie regelt nicht nur den Fluss von Autos, Fahrrädern und Fußgängern, sondern ist auch ein #Sinnbild für #Ordnung im chaotischen #Stadtverkehr: die #Verkehrsampel.

„Straßenverkehr: 100 Jahre Verkehrsampel: Vom Verkehrspionier zum Alltagsheld, aus Yahoo“ weiterlesen

Kennzeichenvergabebei PKWs – Wer darf von der Norm abweichen?, aus Senat

18.10.2024

Frage 1:

Wie viele #KFZ sind in Berlin #zugelassen? Aufgeteilt nach Jahresscheiben seit 2016, Stichtag jeweils zum 31.05. und 31.09.

Antwort zu 1:

Nachstehend finden sich die #Fahrzeugzulassungen mit Stichtag 01.01. eines Jahres.

Die Zählungen des Fahrzeugbestandes werden jeweils mit dem Stichtag des 01.01. eines Jahres durchgeführt, daher ist eine Datenerhebung mit den angefragten Stichtagen 31.05 und 31.09 nicht darstellbar. Dabei werden die an den ersten Werktagen des folgenden Jahres im KBA eingehenden Mitteilungen aus dem Vorjahr, einschließlich des Stichtages noch berücksichtigt (Beispiel: Bestandsziehung am 01.01.2019: Berücksichtigung der Mitteilungen aus 2018 sowie vom 01.01.2019 mit Eingang bis 13.01.2019).

„Kennzeichenvergabebei PKWs – Wer darf von der Norm abweichen?, aus Senat“ weiterlesen

Betriebsvorstand Rolf Erfurt verlässt die BVG im besten gegenseitigen Einvernehmen, aus BVG

18.10.2024

Dr. Rolf #Erfurt wird die #BVG nach über fünf Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit an der Spitze des Betriebsressorts zum Jahresende #verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zuzuwenden. Der Personalausschuss des Aufsichtsrates der BVG hat einer entsprechenden Auflösungsvereinbarung zugestimmt. Die Auflösung erfolgt im besten gegenseitigen Einvernehmen.

„Betriebsvorstand Rolf Erfurt verlässt die BVG im besten gegenseitigen Einvernehmen, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn: Herbstferien: Bauarbeiten im Berliner S-Bahnnetz, aus VBB

18.10.2024

https://www.vbb.de/news/herbstferien-bauarbeiten-im-berliner-s-bahnnetz

Aufgrund umfangreicher #Baumaßnahmen wird es vom 21. Oktober bis 13. November 2024 zu erheblichen #Einschränkungen auf der Stadtbahn kommen. Diese Arbeiten betreffen die #Ringbahn insbesonderewährend der Herbstferien sowie die #Nord-Süd-Linien. Wir bitten alle Fahrgäste, sich rechtzeitig über alternative Verbindungen zu informieren und gegebenenfalls mehr Zeit für ihre Fahrten einzuplanen.

Für die Fahrgäste bedeuten die Bauarbeiten folgende Änderungen:

„S-Bahn: Herbstferien: Bauarbeiten im Berliner S-Bahnnetz, aus VBB“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus + Straßenverkehr: Vollsperrung der Bahnhofstraße im Bereich Bahnhof Köpenick, aus Senat

18.10.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/vollsperrung-der-bahnhofstrasse-im-bereich-bahnhof-kopenick

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick informiert:

Im Rahmen der Bauarbeiten der Deutschen Bahn am S Bahnhof Köpenick wird die #Bahnhofstraße im Bereich des Brückenbauwerks vom 23. Oktober bis zum 04. November 2024 vollständig gesperrt. Grund für die Sperrung ist der Rückbau einer Hilfsbrücke, die während der Umbauarbeiten genutzt wurde. Diese Arbeiten sind Teil des Umbaus des Bahnhofs #Köpenick, der zur Modernisierung und Verbesserung der #Verkehrsinfrastruktur beiträgt.

„Straßenbahn + Bus + Straßenverkehr: Vollsperrung der Bahnhofstraße im Bereich Bahnhof Köpenick, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbauarbeiten in der Rhinstraße mit einseitiger Vollsperrung ab dem 21.10.2024, aus Senat

18.10.2024

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1495457.php

In der #Rhinstraße kommt es ab Montag, 21. Oktober 2024 für voraussichtlich zwei Wochen zwischen #Gärtnerstraße und #Witzhausener Straße zu einer einseitigen #Vollsperrung in Richtung Landsberger Allee. Grund sind Straßenbauarbeiten zur Beseitigung von Gefahrenstellen.

Eine #Umleitung wird rechtzeitig ausgeschildert. Es gibt keine Einschränkungen für den Rad- und Fußverkehr. Der #Tramverkehr wird ebenfalls nicht beeinträchtigt.

„Straßenbauarbeiten in der Rhinstraße mit einseitiger Vollsperrung ab dem 21.10.2024, aus Senat“ weiterlesen