Regionalverkehr: punkt 3-Gespräch mit Dr. Joachim Trettin, DB REGIO 2004 Züge im Regionalverkehr sollen pünktlicher und zuverlässiger fahren, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Worüber haben Sie sich in Ihrer Funktion als DB #Regio-Chef im vergangenen Jahr am meisten gefreut, worüber am meisten geärgert?

Vielleicht fange ich doch mal mit „geärgert“ an, weil das uns und unseren Kunden meist intensiver im Gedächtnis bleibt, als das Erfreuliche. #Unpünktlichkeit und #Mangel an Qualität im #Zugverkehr ärgern mich mindestens ebenso wie jeden betroffenen Fahrgast, sind wir #Eisenbahner doch genau dazu angetreten, unserer Region #Nordost einen hochwertigen, schnellen und zuverlässigen #Schienenverkehr zu organisieren.

„Regionalverkehr: punkt 3-Gespräch mit Dr. Joachim Trettin, DB REGIO 2004 Züge im Regionalverkehr sollen pünktlicher und zuverlässiger fahren, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: 80 prozent der S-Bahnhöfe barrierefrei zugänglich, „Durchlader“ auch in Friedenau – ein Plus für Rollstuhlfahrer, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Immer mehr Bahnhöfe der Berliner S-Bahn werden für körperlich #behinderte#mobilitätseingeschränkte – Fahrgäste leichter nutzbar.

Rechtzeitig ging einen Tag vor Weihnachten am #S-Bahnhof #Friedenau ein weiterer #Aufzug in Betrieb. Er stellt die Verbindung zwischen Bahnsteig und Fußgängertunnel her. Ein zweiter Aufzug, der 2004 folgen wird, soll die Verbindung zum #Bahnhofsvorplatz in Friedenau ergänzen. Damit wird die letzte Lücke auf der #Wannseebahn geschlossen.

„Bahnhöfe: 80 prozent der S-Bahnhöfe barrierefrei zugänglich, „Durchlader“ auch in Friedenau – ein Plus für Rollstuhlfahrer, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Der Wechsel der Betriebsführung bei der S-Bahn in Berlin (West) vor 20 Jahren, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Erst dauerte es Jahre, dann war innerhalb von Wochen die Übernahme vom Tisch

Die #S-Bahn wird in Berlin und Umgebung von Jahr zu Jahr von immer mehr Fahrgästen als modernes, leistungsfähiges Verkehrsmittel geschätzt, 2003 nutzten sie schon 315 Millionen, die Schallmauer von 300 Mio war 2002 durchbrochen worden. Vor gerade mal 20 Jahren sah das in Berlin (#West) ganz anders aus.

„S-Bahn: Der Wechsel der Betriebsführung bei der S-Bahn in Berlin (West) vor 20 Jahren, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bauarbeiten: U1 und U5 werden schon wieder gesperrt BVG plant, die Linien wochenlang zu unterbrechen. Bei der S-Bahn wird es an der Papestraße eng und am Ostkreuz, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/u1-und-u5-werden-schon-wieder-gesperrt/480170.html

2004 wird ein anstrengendes Jahr für #U-Bahn-Fahrgäste. Gleich drei große Streckensperrungen stehen auf dem Programm – bei der #U1 zwischen #Breitenbachplatz und #Krumme Lanke sowie zwischen #Möckernbrücke und #Prinzenstraße sowie bei der #U5 auf dem Abschnitt von der #Frankfurter Allee zum #Tierpark. Auf allen Strecken müssen die Anlagen saniert werden.

„Bauarbeiten: U1 und U5 werden schon wieder gesperrt BVG plant, die Linien wochenlang zu unterbrechen. Bei der S-Bahn wird es an der Papestraße eng und am Ostkreuz, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen