Straßenverkehr: Dauerbaustellen im Berliner Südosten: Wann handelt der Senat?, aus Senat

10.06.2025

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Die #Verkehrslage im #Südosten der Stadt ist seit Jahren angespannt. Zahlreiche #Straßensperrungen und #Baumaßnahmen Stellen beeinträchtigen Anwohnende und Pendler regelmäßig in ihrem Alltag etwa auf dem Weg zur Arbeit. Während sicherheitsrelevante Maßnahmen – wie auch der zügige #Abriss der #Ringbahnbrücke gezeigt hat – die Handlungsfähigkeit der zuständigen Behörden unterstreichen, fehlt es offenbar vielerorts an einem koordinierten Vorgehen. Mit dem zügigen Abriss der Ringbahnbrücke haben die verantwortlichen Stellen diese Handlungsfähigkeit gezeigt. Mit der Inbetriebnahme des 16. Bauabschnitts der A100 und weiteren baubedingten Einschränkungen im Bezirk ist kurzfristig keine Entlastung zu erwarten.

„Straßenverkehr: Dauerbaustellen im Berliner Südosten: Wann handelt der Senat?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Und plötzlich ist die Brücke einsturzgefährdet – Marode Infrastruktur und das Handeln der verantwortlichen Stellen, aus Senat

06.06.2025

Frage 1:

Welche Mängel wies die #Brücke „ An der #Wuhlheide“ im Jahr 2017 auf und welche Auswirkungen hatte dies auf den #Prüfzyklus (z. B. gemäß DIN 1076)?

Antwort zu 1:

Da die #Bauwerksprüfung in der Regel nach DIN 1076 einem wechselnden Rhythmus der Haupt- und Einfachen Prüfung von 3 Jahren erfolgt, liegt im Jahr 2017 der Prüfbericht der Hauptprüfung 2015 H vor. Darin werden Risse im Beton, Schäden an der Abdichtung und Entwässerung, sowie ein stark geschädigter Lagersockel beschrieben. Insgesamt weisen die damaligen Schadensbewertungen vor allem auf eingeschränkte Dauerhaftigkeit des Bauwerkes hin. Notwendige Instandsetzungsarbeiten wurden ausgeführt, um die Zeit bis zum beabsichtigten planmäßigen Abbruch überbrücken zu können. Der Prüfzyklus wurde zum damaligen Zeitpunkt nicht angepasst.

„Straßenverkehr: Und plötzlich ist die Brücke einsturzgefährdet – Marode Infrastruktur und das Handeln der verantwortlichen Stellen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Gibt es noch Bedarf für die Brücke An der Wuhlheide?, aus Senat

06.06.2025

Frage 1:

Welche Erkenntnisse liegen dem Senat zum Ausmaß der #Schäden an der #Brücke An der #Wuhlheide vor und welche #Konsequenzen für weitere Maßnahmen ergeben sich daraus?

Antwort zu 1:

Die Schäden an der Brücke An der Wuhlheide waren so massiv, dass ein plötzliches #Versagen der Brücke nicht auszuschließen war und jeglicher Verkehr auf und unter der Brücke vollständig eingestellt werden musste. Um die #Beeinträchtigung, vor allem des #ÖPNV, so gering wie möglich zu halten, wurde die Entscheidung zum unverzüglichen #Rückbau getroffen.

„Straßenverkehr: Gibt es noch Bedarf für die Brücke An der Wuhlheide?, aus Senat“ weiterlesen

Brückenabriss: Kfz-Verkehr ab Freitag wieder schrittweise möglich, aus Senat

05.06.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1567181.php

Berlin-Oberschöneweide

Die #Abbrucharbeiten der #Brücke An der #Wuhlheide sind weitestgehend abgeschlossen, aktuell laufen noch letzte #Rückbau- und #Zerkleinerungsarbeiten in zwei Brückenfeldern. Der zügige Fortschritt des Brückenabrisses ermöglicht es, dass dort ab Freitag (6. Juni), ca. 14:00 Uhr, der #Kfz-Verkehr schrittweise wiederaufgenommen werden kann.

„Brückenabriss: Kfz-Verkehr ab Freitag wieder schrittweise möglich, aus Senat“ weiterlesen

A115 – Baustellen und Stau ohne Ende?, aus Senat

05.06.2025

Frage 1:

Zwischen 2016 und 2019 wurde die #Autobahnbrücke #Zehlendorfer #Kleeblatt auf der #A115 / #B1 abgerissen und in zwei Bauphasen bei laufendem Verkehr ersetzt. Wann und wie lange mit welchen Einschränkungen für den fließenden Verkehr wurde diese Baumaßnahme durch welche Stellen aufgrund welcher Befunde (mit-)geplant und zu welchen kassenwirksamen Gesamtkosten durch welche Träger der Straßenbaulast realisiert?

„A115 – Baustellen und Stau ohne Ende?, aus Senat“ weiterlesen

RücknahmevonTempo-30-Anordnungen auf Berliner Hauptstraßen, aus Senat

03.06.2025

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Vor dem Hintergrund aktueller Ankündigungen des Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin, Dirk Stettner, wonach noch im Jahr 2025 auf 23 #Hauptstraßen in Berlin #Tempo 30 #aufgehoben und wieder Tempo 50 eingeführt werden soll, frage ich den Senat:

„RücknahmevonTempo-30-Anordnungen auf Berliner Hauptstraßen, aus Senat“ weiterlesen

Brückenabriss: Ab morgen freie Fahrt für Trams und Rettungsdienste, aus Senat

28.05.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1564820.php

#Brücke an der #Wuhlheide

Senatorin Ute Bonde: „Was für ein großartiges Miteinander! Dank des unermüdlichen Einsatzes unserer Ingenieure, der Bauarbeiter vor Ort und der engen Zusammenarbeit mit der #BVG, den Bezirken, der #Feuerwehr und der Polizei kann der Bereich des bereits abgerissenen Brückenteils morgen für den #Straßenbahnverkehr wieder freigegeben werden. Ihnen allen mein Dank für dieses herausragende Engagement!“

„Brückenabriss: Ab morgen freie Fahrt für Trams und Rettungsdienste, aus Senat“ weiterlesen

Nächtliche Wartungsarbeiten auf der A113, aus VIZ Berlin

27.05.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/nachtliche-wartungsarbeiten-auf-der-a113

Zur Aufrechterhaltung der Betriebs- und #Verkehrssicherheit werden im Auftrag der #Autobahn GmbH Wartungs- und #Instandhaltungsarbeiten auf der #A113 und in den #Tunneln Rudower Höhe (#TRH) und Alt-Glienicke (#TAG) ausgeführt. Die nächtlichen Sperrungen erfolgen im Rahmen der #Tunnelrevisionen. Für die Durchführung der Arbeiten sind folgende #Verkehrseinschränkungen erforderlich:

„Nächtliche Wartungsarbeiten auf der A113, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

BVG-Statement zu Änderungen im Tramverkehr wegen der Brückensperrung in Köpenick, aus BVG

19.05.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-05-19-statement-brueckensperrung

Die #BVG unternimmt große Kraftanstrengungen, um die Auswirkungen bestmöglich abzufedern und #Köpenick mobil zu halten. Für den #Tramverkehr gibt es in Köpenick kurzfristig ein #Inselkonzept. Es umfasst operative Anpassungen auf den Linien #M17, #21, #27, #37 sowie #67.

„BVG-Statement zu Änderungen im Tramverkehr wegen der Brückensperrung in Köpenick, aus BVG“ weiterlesen

Kamera-Fahrzeuge scannen Berliner Straßennetz, aus Senat

26.05.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1563670.php

Aktuelle Geodaten sollen Straßenbau-Abläufe beschleunigen

In den kommenden Monaten werden spezialisierte #Vermessungsfahrzeuge das Berliner #Straßennetz befahren, um mit Kameras und #Laserscannern #360°-Panoramabilder und 3#D-Punktwolken des Straßenraums zu erfassen. Diese Rohdaten werden anschließend ausgewertet und aufbereitet, sodass daraus aktuelle #Geodaten aus dem öffentlichen Straßenraum und den dazugehörenden #Infrastrukturobjekten abgeleitet werden können.

„Kamera-Fahrzeuge scannen Berliner Straßennetz, aus Senat“ weiterlesen