Bahnhöfe: Gemeinsamer Einsatz geht weiter, aus BVG

17.12.2024

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/gemeinsamer-einsatz-geht-weiter

Gemeinsamer Einsatz geht weiter

Würdigung und Dank zum Jahresende: Kurz vor den Feiertagen hat der Regierende Bürgermeister Kai Wegner heute, gemeinsam mit dem BVG-Vorstand, eine #Reinigungsstreife der Berliner Verkehrsbetriebe besucht. Auf dem Bahnhof #Alexanderplatz traf er eins der Teams, die seit dem Frühjahr in dem Projekt unterwegs sind. Er dankte den Mitarbeitenden für ihren Einsatz und würdigte die positive Entwicklung auf der #Testlinie #U8

„Bahnhöfe: Gemeinsamer Einsatz geht weiter, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn und BVG mit düsteren Perspektiven, aus Neues Deutschland

09.12.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1187178.oepnv-s-bahn-und-bvg-mit-duesteren-perspektiven.html

Wenn es besonders schlimm wird, werden Menschen still. Es ist sehr still in der morgendlichen #U5 Richtung Innenstadt. Gerade hat sie den Bahnhof #Samariterstraße verlassen. Ein junger Vater hat soeben versucht, mit dem Kinderwagen in den vollkommen #überfüllten Wagen zu kommen. Auch die Türen aggressiv zu blockieren, half dabei nichts.

„S-Bahn und BVG mit düsteren Perspektiven, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Auswege aus der BVG-Krise, aus Senat

08.11.2024

https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-20647.pdf

Frage 1:

Wie gewährleistet der Regierende Bürgermeister sein Versprechen, dass die #U-Bahn ab Anfang 2025 wieder im #Normal-Fahrplan  fährt?

Antwort zu 1:

Der Regierende Bürgermeister ist im intensiven und kontinuierlichen Austausch mit den zuständigen Senatorinnen Ute Bonde und Franziska Giffey. Darüber hinaus tauscht sich der Regierende Bürgermeister mit Führung und Mitarbeitenden der BVG aus – auch hinsichtlich der Verbesserung von #Taktung und #Zuverlässigkeit.

„Auswege aus der BVG-Krise, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn-Kapazitäten, aus Senat

26.09.2024

Frage 1:

Welche #Personenbeförderungskapazitäten sind für folgende #U-Bahnlinien #planmäßig (vor den im September 2024 vereinbarten #Taktausdünnungen) vorgesehen (Bitte planmäßig vereinbarte #Takte und Anzahl der #Wagen je Zug je Linie sowie Anzahl der #Personen, die pro Stunde befördert werden können, auflisten)?

„U-Bahn-Kapazitäten, aus Senat“ weiterlesen

MöglicheGefährdung der U-Bahn in Friedrichsfelde durch Hochhausprojekt, aus Senat

13.09.2024

Frage 1:

Welche Eckpunkte umfasst der im Juni 2024 vom Bezirksamt Lichtenberg erteilte #Bauvorbescheid nach § 75 BauO für den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses auf dem Grundstück Am Tierpark 82 in Friedrichsfelde und wurde durch diesen Vorbescheid die planungsrechtliche #Zulässigkeit für das Vorhaben erteilt?

„MöglicheGefährdung der U-Bahn in Friedrichsfelde durch Hochhausprojekt, aus Senat“ weiterlesen

Berlin: Siemens Mobility rüstet U5 und U8 auf GoA2 um, aus Lok-Report

29.08.2024

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/52328-berlin-siemens-mobility-ruestet-u5-und-u8-auf-goa2-um.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Anstalt des öffentlichen Rechts, haben im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zur #Lieferung und #Inbetriebnahme eines funkbasierten #Zugsicherungssystems (#CBTC) auf den U-Bahnlinien #U5 und #U8 an die Siemens Mobility GmbH bekannt gegeben (517674-2024).

Gegenstand der Beschaffung ist der Abschluss eines Vertrages über die Lieferung und Inbetriebnahme eines #funkbasierten Zugsicherungssystems (CBTC: Communication Based Train Control) mit integrierter #Service-Instandhaltungsleistung (Service Support Agreement) auf den U-Bahnlinien U5 und U8 über die #Lebensdauer von voraussichtlich 30 Jahren.

„Berlin: Siemens Mobility rüstet U5 und U8 auf GoA2 um, aus Lok-Report“ weiterlesen

U-Bahn: Einführung von CTBC bei der BVG, aus Senat

21.08.2024

Frage 1:

In welchem Zeitrahmen soll die Einführung des kommunikationsbasierten #Zugbeeinflussungssystem (#CBTC) auf den Linien #U5 und #U8 eingeführt werden?

Antwort zu 1:

Der aktuelle Planungstand sieht die #Betriebsaufnahme mit CBTC auf der U-Bahnlinie 5 im Jahr 2029 und auf der U-Bahnlinie 8 im Jahr 2032 vor.

„U-Bahn: Einführung von CTBC bei der BVG, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: CBTC: Digitalisierung für eine noch leistungsfähigere U-Bahn in Berlin, aus BVG

05.07.2024

Berliner Verkehrsbetriebe modernisieren und digitalisieren Leit- und Sicherungstechnik ● Großauftrag der BVG an Siemens Mobility vergeben ● Ausrüstung mit Communications-Based Train Control (CBTC) auf den Linien U5 und U8 bis 2029 bzw. 2032

Sie ist das Rückgrat der #Mobilität in der Hauptstadt: Die Berliner #U-Bahn. Mit ihrem über viele Jahrzehnte gewachsenen Netz, teilweise über 120 Jahre alt, verbindet sie Bezirke und Kieze, Berliner*innen und Gäste der Stadt. Neben dem bereits geplanten, weiteren #Streckenausbau und der grundlegenden #Erneuerung der #Fahrzeugflotte setzen die Berliner Verkehrsbetriebe für die Zukunft ihrer U-Bahn auch auf moderne und digitale Leit- und #Sicherungstechnik. Hierfür hat die BVG jetzt den Auftrag zur Ausrüstung der Linien U5 und U8 mit #CBTC (#Communications-Based Train Control) an #Siemens Mobility vergeben.

„U-Bahn: CBTC: Digitalisierung für eine noch leistungsfähigere U-Bahn in Berlin, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Zwischenruf…zu“HabtEuch mal nicht so!“, aus VIV

04.07.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

Es ist wirklich selten, dass wir verärgert sind. Heute sind wir es!
Es ist eigentlich immer unser Ziel, ausgewogen zu sein. Heute sind wir es nicht!

Auslöser ist ein Artikel in der Berliner Zeitung vom 03.07.2024, wonach der Senat in der Diskussion um die Berliner #U-Bahn zur „Mäßigung“ aufrufe. Frau #Giffey, die Wirtschaftssenatorin, wird zitiert, dass die angekündigten Einschränkungen „#verschmerzbar“ seien.

„U-Bahn: Zwischenruf…zu“HabtEuch mal nicht so!“, aus VIV“ weiterlesen

U-Bahn: Sportliche Leistung in herausfordernden Zeiten, aus BVG

01.07.2024

BVG zieht positive Zwischenbilanz zur Fußball-EM ● Konzept zur Anreise der Fans zu Stadion und Fanmeile hat sich bewährt ● #U-Bahn steht allgemein vor betrieblichen #Herausforderungen Die Vorrunde und auch die ersten Achtelfinals sind gespielt, und die BVG zieht eine positive Zwischenbilanz. Das spezielle #Betriebskonzept zur Fußball-EM funktioniert ebenso gut wie das Crowdmanagement am #U-Bahnhof #Olympia-Stadion. Auch für die weiteren Spiele bis hin zum Finale sieht sich die BVG daher bestens vorbereitet.

„U-Bahn: Sportliche Leistung in herausfordernden Zeiten, aus BVG“ weiterlesen