Weihnachtsreisen: FlixBus und FlixTrain erweitern Angebot, aus Flix

11.11.2025

https://corporate.flix.com/de/press_releases/weihnachtsreisen-flixbus-und-flixtrain-erweitern-angebot

#FlixBus und #FlixTrain bieten über die #Weihnachtsfeiertage dank neuer #Verbindungen und höherer #Frequenzen noch mehr #Reisemöglichkeiten. So stockt FlixBus sein Angebot zwischen den Jahren um 20 % auf und auch der FlixTrain-Winterfahrplan enthält viele Neuerungen, von denen Fahrgäste zur Weihnachtszeit profitieren. 

FlixBus stockt auf: 20 % mehr Angebot und Fahrplan 2026 buchbar  

„Weihnachtsreisen: FlixBus und FlixTrain erweitern Angebot, aus Flix“ weiterlesen

Tarife: Über 1.000 Städte buchbar: FlixTrain baut Kooperation mit Regionalverkehr aus, aus Flixtrain

04.09.2025

https://corporate.flix.com/de/press_releases/ueber-1-000-staedte-buchbar-flixtrain-baut-kooperation-mit-regionalverkehr-aus

+++ FlixTrain vernetzt dank Kooperation mit Regionalverkehr ab sofort mehr als 1.000 Städte 

+++ 300 Städte ganz neu dabei: u. a. Konstanz, Erlangen, Hameln, Celle und Schaffhausen 

+++ Attraktives Angebot im ländlichen Raum: Mehr als die Hälfte aller angebundenen Orte hat unter 20.000 Einwohner 

+++ Tickets ab 4,99 EUR jetzt auf www.flixtrain.de sowie in der FlixBus & FlixTrain App erhältlich 

„Tarife: Über 1.000 Städte buchbar: FlixTrain baut Kooperation mit Regionalverkehr aus, aus Flixtrain“ weiterlesen

Die Bahn verbindet Europa: ohne Umstieg von Prag über Berlin nach Kopenhagen, aus DB

07.07.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Die-Bahn-verbindet-Europa-ohne-Umstieg-von-Prag-ueber-Berlin-nach-Kopenhagen-13433132#

Neue #Direktverbindung: #Kooperation von #DB, #DSB und #ČD • Verbindung zwischen drei europäischen Hauptstädten • Aufnahme der Verbindungen am 1. Mai #2026 geplant

Fahrgäste können mit der Bahn bald ohne Umsteigen von #Prag über #Berlin nach #Kopenhagen fahren. Das ist ein weiterer Schub für den boomenden internationalen Fernverkehr. Für die neue Direktverbindung kooperieren Deutsche Bahn (DB), DSB (Dänische Staatsbahn) und ČD (Tschechische Bahn). Ab 1. Mai 2026, nach Abschluss der Generalsanierung zwischen Berlin und #Hamburg, wird der ComfortJet der ČD klimafreundlich die drei Hauptstädte verbinden. Als weitere Halte in Deutschland sind unter anderem #Dresden und Hamburg vorgesehen.

„Die Bahn verbindet Europa: ohne Umstieg von Prag über Berlin nach Kopenhagen, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: „Bon voyage“ für ersten direkten ICE von Berlin nach Paris, aus DB

16.12.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/-Bon-voyage-fuer-ersten-direkten-ICE-von-Berlin-nach-Paris-13197092#

Feierliche Verabschiedung im Berliner Hauptbahnhof • Fahrtzeit rund acht Stunden von Stadtzentrum zu Stadtzentrum • Fahrkarten ab 59,99 Euro in der 2. Klasse und 69,99 Euro in der 1. Klasse • Rund 33 Millionen Fahrgäste im deutsch-französischen Hochgeschwindigkeitsverkehr seit 2007

Seit heute sind Berlin und #Paris erstmals #direkt mit dem #ICE verbunden. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn (DB), François Delattre, Botschafter Frankreichs in Deutschland, Bundesverkehrsminister Volker Wissing, Berlins Regierender Bürgersmeister Kai Wegner sowie Jean-Baptiste Guenot, Leiter der Abteilung Europäische Märkte & Internationale Entwicklung #SNCF Voyageurs, schicken den ersten ICE in Berlin Hauptbahnhof feierlich auf die Reise in die französische Hauptstadt. Die Fahrtzeit von #Stadtzentrum zu Stadtzentrum dauert rund acht Stunden. Die von #DB und SNCF Voyageurs in #Kooperation betriebenen Züge fahren über Frankfurt Süd, Karlsruhe und #Straßburg. Damit gibt es auch zum ersten Mal eine #Direktverbindung am Tag zwischen Berlin und der elsässischen Metropole, dem Hauptsitz des #Europäischen Parlaments.

„Bahnverkehr: „Bon voyage“ für ersten direkten ICE von Berlin nach Paris, aus DB“ weiterlesen

Schiffsverkehr: DHL und Berliner Senat unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zu nachhaltiger City-Logistik, aus Senat

28.02.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1422139.php

Kooperation ist vorerst auf fünf Jahre bis Ende Februar 2029 angelegt

Gemeinsam auf dem Weg zur #klimaneutralen #Zustellung: Der Unternehmensbereich #Post & #Paket Deutschland der #DHL Group und die Berliner Senatsverwaltung für #Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt haben eine enge #Kooperation besiegelt. So unterstützt das Land Berlin intensiv den Pakettransport auf dem #Wasser in der Hauptstadt und verbessert damit die Rahmenbedingungen für das DHL-Pilotprojekt mit elektrisch angetriebenen #Solarschiffen.

„Schiffsverkehr: DHL und Berliner Senat unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zu nachhaltiger City-Logistik, aus Senat“ weiterlesen

BVG: Einstellung des BVG-Kundenmagazins „PLUS“, aus Senat

08.02.2024

1. Auf welchen Wegen und mit Hilfe welcher #Medien #veröffentlicht die #BVG aktuell #Fahrgastinformationen?
Zu 1.:Die BVG teilt mit, dass die Fahrgäste über #Aushänge an Haltestellen und in UBahnhöfen, über Informationen auf digitalen #Anzeigern an Haltestellen und in UBahnhöfen, sowie auf der #Website bvg.de, über #Apps wie die BVG-Fahrinfo oder Jelbi mit Informationen versorgt werden. Neu ist eine #Kooperation mit der #Zeitung #Berliner Woche, die in ihren verschiedenen Lokalausgaben gezielt über #Baumaßnahmen informiert. Diese Zeitung gelangt direkt und kostenfrei mit einer Auflage von 1,1 Mio. Exemplaren pro Woche in den Briefkästen der Bürgerinnen und Bürger.2

„BVG: Einstellung des BVG-Kundenmagazins „PLUS“, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Mehr Nachtzüge, mehr Verbindungen, mehr Komfort: DB und ÖBB bauen grenzüberschreitenden Verkehr aus, Innerhalb von fünf Jahren: 40 Prozent mehr Fahrgäste • Ab Dezember: neue Verbindungen im Tag- und Nachtverkehr sowie Einsatz neuer Fahrzeuge • Ziel: Fahrgastzahlen im Nightjet-Verkehr bis 2030 verdoppeln, aus DB

05.09.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Mehr-Nachtzuege-mehr-Verbindungen-mehr-Komfort-DB-und-OeBB-bauen-grenzueberschreitenden-Verkehr-aus-11320956#

Der #Bahnverkehr zwischen Deutschland und #Österreich #boomt: Bis Ende des Jahres erwarten die #Deutsche Bahn (DB) und die Österreichischen Bundesbahnen (#ÖBB) rund 40 Prozent mehr Fahrgäste als noch vor fünf Jahren. Die beiden Unternehmen bauen daher das #grenzüberschreitende Angebot im #Fernverkehr zwischen den Nachbarländern weiter aus.

Stefanie Berk, Vorstand Marketing und Vertrieb DB Fernverkehr: „Der Trend zur Schiene ist ungebrochen. Immer mehr Menschen in Deutschland und Österreich setzen für die Reise ins Nachbarland auf den klimafreundlichen Zug. Mit neuen Zügen, mehr Komfort und mehr Verbindungen wollen wir das Wachstum weiter ankurbeln. Dies geht nur durch eine gemeinsame Kraftanstrengung der beteiligten Eisenbahnunternehmen. Der Ausbau des internationalen Fahrplans im engen Schulterschluss mit den ÖBB ist unsere Antwort auf die wachsende Nachfrage.“

„Bahnverkehr: Mehr Nachtzüge, mehr Verbindungen, mehr Komfort: DB und ÖBB bauen grenzüberschreitenden Verkehr aus, Innerhalb von fünf Jahren: 40 Prozent mehr Fahrgäste • Ab Dezember: neue Verbindungen im Tag- und Nachtverkehr sowie Einsatz neuer Fahrzeuge • Ziel: Fahrgastzahlen im Nightjet-Verkehr bis 2030 verdoppeln, aus DB“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Zehnmal mehr Pakete auf dem Wasser: DHL erweitert Berliner Solarschiff-Routen, Der Logistikkonzern DHL weitet den Transport von Paketen auf dem Wasser aus, aus Der Tagesspiegel

24.08.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/zehnmal-mehr-pakete-auf-dem-wasser-dhl-erweitert-berliner-solarschiff-routen-10357594.html

Seit einem Jahr kommen #Pakete per #Boot nach Berlin. Dieses #Pilotprojekt zwischen #Spandau und dem #Westhafen ist so erfolgreich, dass es #ausgeweitet werden soll. Aus dem kleinen Boot wird ein echtes #Schiff, die #Ladekapazität soll sich mindestens verzehnfachen.

Dies verkündeten am Donnerstagnachmittag Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) und Sven Goerke, der Paket-Chef in der Berliner DHL-Niederlassung. DHL und Senat haben eine #Kooperation für fünf Jahre vereinbart, sagte Goerke. 2024 wird eine zweite Route eröffnet. Von der Köpenicker Altstadt aus soll das neue Schiff bis zum #Osthafen alle Ortsteile am Wasser versorgen. An etwa zehn Anlegern werden DHL-Stationen zum Umladen der Pakete auf #Lastenräder gebaut, zudem #Packstationen, an denen die Pakete abgeholt werden können.

„Schiffsverkehr: Zehnmal mehr Pakete auf dem Wasser: DHL erweitert Berliner Solarschiff-Routen, Der Logistikkonzern DHL weitet den Transport von Paketen auf dem Wasser aus, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Österreich: Mit dem Vindobona wieder direkt nach Dresden und Berlin, aus ÖBB

23.06.2023

https://presse-oebb.at/News_Detail.aspx?id=181575&menueid=27022

Ab 1. Juli 2023 geht es für den beliebten #Railjet ‚#Vindobona‘ wieder täglich von #Graz bis nach Berlin. Im Jahr 2020 feierte der Vindobona sein Revival, konnte im letzten halben Jahr aber aufgrund von Bauarbeiten nicht die vollständige Strecke zurücklegen. Diese Kurzführung bis/ab #Prag ist beendet und so gibt es für die Reisenden wieder mit dem RJ #256 und RJ #257 tagsüber eine komfortable Direktverbindung auf der Strecke Graz – #Wien – Prag – Brünn – #Dresden – Berlin.

„Bahnverkehr: Österreich: Mit dem Vindobona wieder direkt nach Dresden und Berlin, aus ÖBB“ weiterlesen

Bus + Radverkehr: In Berlin stockt der Ausbau von Busspuren und Radwegen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235896989/In-Berlin-stockt-der-Ausbau-von-Busspuren-und-Radwegen.html

In Berlin soll eine #Kooperation von Senatsmobilitätsverwaltung und Bezirken helfen, die Einrichtung von #Radwegen und #Busspuren zu beschleunigen. Ende März wurde diese neue Zusammenarbeit als Teil des 100-Tage-Programms des Senats von Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) vorgestellt, mitsamt mehrerer Strecken, die als Erstes umgesetzt werden sollen. Auf den Berliner Straßen ist davon jedoch noch nichts zu sehen – realisiert wurde bislang keine der damals benannten Busspuren oder Radwege. Das teilte Constanze Siedenburg, Sprecherin der Senatsverwaltung, auf Morgenpost-Anfrage mit.

„Bus + Radverkehr: In Berlin stockt der Ausbau von Busspuren und Radwegen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen