Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn + Bahnhöfe: 500 Millionen für Berliner Bahnnetz 50 Großprojekte gibt es dieses Jahr bei der S- und Regionalbahn – die Fahrgäste brauchen Geduld. Am Ostkreuz beginnt der Endspurt., aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/grossbaustellen-in-berlin-500-millionen-fuer-berliner-bahnnetz/19345648.html

#Streckensperrungen, die fast 14 Monate dauern oder #Einschränkungen "nur" an Wochenenden oder nachts – die etwa 50 größeren #Baustellen der Bahn in diesem Jahr haben sehr unterschiedliche Folgen für die Fahrgäste. Erneut will die Bahn rund 500 Millionen Euro investieren und damit täglich etwa 200 Arbeitsplätze bei Baufirmen sichern, sagte der Berliner Bahnchef Alexander #Kaczmarek am Freitag. Und trotz der Arbeiten soll die Pünktlichkeitsrate der Züge nicht sinken. Im vergangenen Jahr habe sie sich – bei ähnlichen Bedingungen – sogar verbessert. Bei Großbaustellen sind die Fahrzeitverlängerungen allerdings auch bereits im #Fahrplan berücksichtigt.

#KAROWER KREUZ

Die umfangreichste Baustelle ist das Legen eines zweiten Gleises für den Fern- und Regionalverkehr im Bereich des Karower Kreuzes an der so genannten Stettiner Bahn in Richtung Bernau. Vom 9. Februar bis voraussichtlich 1. April 2018 fahren keine Züge zwischen Blankenburg und dem Karower Kreuz. Für die Züge der RE 5 von und nach Rostock/Stralsund gibt es eine neue Verbindungskurve zwischen der Stettiner Bahn und dem Außenring, so dass die Linienführung nicht geändert werden muss. Dagegen wird die Linie RE 3 (Stralsund/Schwedt–Lutherstadt Wittenberg) im Hauptbahnhof unterbrochen. Nach Norden fahren die Züge über Lichtenberg. Änderungen gibt es ferner bei den Linien RE 66 (Stettin–Berlin), RB 27 (Klosterfelde–Berlin) und RB 60 (Wriezen–Berlin).
Zu erheblichen Einschränkungen kommt es auch bei der parallel fahrenden S-Bahn. Um vier Brücken, die neben den Gleisen montiert werden, in ihre Endlage "schieben" zu können, fahren im Herbst sechs Wochen lang keine S-Bahnen zwischen Pankow und Mühlenbeck-Mönchmühle.

Erfreulich für Fahrgäste: Zwischen der Bornholmer Straße und Karow baut die Bahn außerdem #Lärmschutzwände an den Gleisen der S- und Fernbahn.

#SCHÖNEWEIDE

In Schöneweide verzögert sich der Umbau des Bahnhofs und der Bau eines Tunnels unter den Gleisen für die Straßenbahn. Weil das vorgesehene Elektronische Stellwerk nach Angaben der Bahn nicht vor 2025 gebaut werden kann, muss beim Umbau der Gleisanlagen nochmals alte Technik installiert werden, die zum Teil …

Straßenverkehr: Vollsperrung der Karower Chaussee 6-streifiger Ausbau der A 10 in Berlin-Pankow macht Vollsperrung am 23. und 24. Mai 2015 erforderlich, aus Senat

www.berlin.de

Zwischen den #Autobahndreiecken Barnim und Pankow geht der Bau der #Nordfahrbahn der #A10 einschließlich der Errichtung von 4 Brückenbauwerken, einer Stützwand und einer Lärmschutzwand weiter voran. Die Fundamente, Pfeiler und Widerlager der Autobahnbrücke über die #Karower Chaussee sind inzwischen errichtet. In den letzten Tagen wurde der Überbau der Brücke betoniert. Das dafür notwendige Traggerüst wird nun nicht mehr benötigt und muss abgebaut werden.

Für den Abbau des Traggerüstes wird von Sonnabend, den 23. Mai 2015, 18.00 Uhr bis Sonntag, den 24. Mai 2015, 10.00 Uhr die Karower Chaussee in Berlin-#Buch im Bereich der Autobahnbrücke für alle Verkehrsteilnehmer komplett #gesperrt.

Umleitungsstrecken für den Kraftfahrzeugverkehr und die Führung von Fußgängern und Radfahrern werden ausgeschildert. Der PKW-Verkehr wird über die Bucher Straße/ Hobrechtsfelder Chaussee umgeleitet. LKW umfahren den gesperrten Bereich in Richtung Osten über die B2 (Dorfstraße Malchow) und im Westen über die B96a (Blankenfelder Chaussee – Schildow). Fußgänger und Radfahrer werden über den Schönerlinder Weg und die Brücke im Verlauf des Berlin-Usedom-Radwanderwegs über die Autobahn geführt.

Die BVG-Buslinien 150, 158 werden während der Sperrzeit unterbrochen. Die Nachtbuslinie N 58 verkehrt in der Nacht vom 23. zum 24. Mai 2015 nicht.

Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die vorhandenen Beschilderungen zu beachten und die aktuellen Empfehlungen des Verkehrswarndienstes sowie die Hinweise aus den laufenden Informationen zu verfolgen. Für die Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit den Ausbaumaßnahmen an der A 10 in Berlin-Pankow bitten wir weiterhin um Verständnis.

Weitere Informationen zum Bauvorhaben finden Sie auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt unter:
Autobahnausbau der A 10 in Pankow Bilder:
Ausbau der A 10 in Berlin-Pankow

Rückfragen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt,

Straßenverkehr: BAB A 10 6-streifiger Ausbau in Berlin-Pankow Vollsperrung der Karower Chaussee am 11. und 12. Oktober 2014 für Brückenabriss, aus Senat

www.berlin.de Der #6-streifige #Ausbau der #A10 in Berlin-#Pankow schreitet weiter planmäßig voran. Nachdem die Überleitung des gesamten Verkehrs von der nördlichen Richtungsfahrbahn auf die fertiggestellte südliche Richtungsfahrbahn abgeschlossen worden ist, werden die Arbeiten für den 2. Bauabschnitt (nördl. Richtungsfahrbahn) aufgenommen. Diese Arbeiten beginnen mit dem Abriss der Brücken im Zuge der Autobahn. Diese werden halbseitig abgebrochen und mit einer verbreiterten Konstruktion neu hergestellt, um zukünftig 2 x 3 Fahrstreifen aufnehmen zu können.

Für die Stadtstraßen Schönerlinder Straße (B 109) und Karower Chaussee ist für den Abbruch der vorhandenen Bauwerke sowie den Auf- und Abbau von Traggerüsten eine kurzzeitige Vollsperrung zwingend erforderlich, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Von Sonnabend, den 11.10.2014, 8:00 Uhr bis Sonntag, den 12.10.2014, 24:00 Uhr wird für den #Teilabriss der #Autobahnbrücke die #Karower Chaussee in Berlin- Buch für alle Verkehrsteilnehmer komplett #gesperrt. Umleitungsstrecken für den Kraftfahrzeugverkehr sowie die Führung von Fußgängern und Radfahrern werden ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer werden über die Brücke im Verlauf der Boenkestraße (Radwanderweg Berlin – Usedom) über die Autobahn geführt. Der PKW-Verkehr wird über die Bucher Straße/Hobrechtsfelder Chaussee umgeleitet. LKW umfahren den gesperrten Bereich in Richtung Osten über die B2 (Dorfstraße Malchow) und im Westen über die B 96a (Blankenfelder Chaussee – Schildow). Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die vorhandenen Beschilderungen zu beachten und die aktuellen Empfehlungen des Verkehrswarndienstes sowie die Hinweise aus den laufenden Informationen zu verfolgen. Die BVG-Buslinien 150 und 158 werden während der Sperrzeit unterbrochen. Die Nachtbuslinie N 58 verkehrt in der Nacht vom 11.10. zum 12.10.2014 in diesem Bereich nicht. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, die S-Bahnlinie S 2 zwischen den Bahnhöfen Karow und Buch zu nutzen. Für die Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit den geplanten Ausbaumaßnahmen an der BAB A 10 in Berlin-Pankow bitten wir um Ihr Verständnis. Eine Ausnahmegenehmigung Lärm liegt vor. Vor Beginn der nächsten Bauzustände bzw. Sperrungen werden rechtzeitig erneute Presseinformationen bekannt gegeben. Weitere Informationen zum Bauvorhaben finden Sie auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt unter Autobahnausbau der A 10 in Pankow Rückfragen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Straßenverkehr: BAB A 10 6-streifiger Ausbau in Berlin-Pankow Vollsperrung der Karower Chaussee am 11. und 12. Oktober 2014 für Brückenabriss, aus Senat

www.berlin.de

Der #6-streifige #Ausbau der #A10 in Berlin-#Pankow schreitet weiter planmäßig voran. Nachdem die Überleitung des gesamten Verkehrs von der nördlichen Richtungsfahrbahn auf die fertiggestellte südliche Richtungsfahrbahn abgeschlossen worden ist, werden die Arbeiten für den 2. Bauabschnitt (nördl. Richtungsfahrbahn) aufgenommen. Diese Arbeiten beginnen mit dem Abriss der Brücken im Zuge der Autobahn. Diese werden halbseitig abgebrochen und mit einer verbreiterten Konstruktion neu hergestellt, um zukünftig 2 x 3 Fahrstreifen aufnehmen zu können.

Für die Stadtstraßen Schönerlinder Straße (B 109) und Karower Chaussee ist für den Abbruch der vorhandenen Bauwerke sowie den Auf- und Abbau von Traggerüsten eine kurzzeitige Vollsperrung zwingend erforderlich, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Von Sonnabend, den 11.10.2014, 8:00 Uhr bis Sonntag, den 12.10.2014, 24:00 Uhr wird für den #Teilabriss der #Autobahnbrücke die #Karower Chaussee in Berlin- Buch für alle Verkehrsteilnehmer komplett #gesperrt.

Umleitungsstrecken für den Kraftfahrzeugverkehr sowie die Führung von Fußgängern und Radfahrern werden ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer werden über die Brücke im Verlauf der Boenkestraße (Radwanderweg Berlin – Usedom) über die Autobahn geführt.

Der PKW-Verkehr wird über die Bucher Straße/Hobrechtsfelder Chaussee umgeleitet. LKW umfahren den gesperrten Bereich in Richtung Osten über die B2 (Dorfstraße Malchow) und im Westen über die B 96a (Blankenfelder Chaussee – Schildow). Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die vorhandenen Beschilderungen zu beachten und die aktuellen Empfehlungen des Verkehrswarndienstes sowie die Hinweise aus den laufenden Informationen zu verfolgen.

Die BVG-Buslinien 150 und 158 werden während der Sperrzeit unterbrochen. Die Nachtbuslinie N 58 verkehrt in der Nacht vom 11.10. zum 12.10.2014 in diesem Bereich nicht. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, die S-Bahnlinie S 2 zwischen den Bahnhöfen Karow und Buch zu nutzen.

Für die Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit den geplanten Ausbaumaßnahmen an der BAB A 10 in Berlin-Pankow bitten wir um Ihr Verständnis. Eine Ausnahmegenehmigung Lärm liegt vor.

Vor Beginn der nächsten Bauzustände bzw. Sperrungen werden rechtzeitig erneute Presseinformationen bekannt gegeben. Weitere Informationen zum Bauvorhaben finden Sie auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt unter
Autobahnausbau der A 10 in Pankow

Rückfragen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Regionalverkehr + Bahnhöfe: Neuer Bahnhof Karower Kreuz wird vorbereitet Im September 2003 wurde die Öffentlichkeit im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens über die Pläne für den Ausbau der Stettiner Bahn informiert., aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002625

Betroffen ist der Abschnitt #Berlin-Nordkreuz bis #Berlin-Karow (Kilometer 4,2 bis 11,6).

Die #Regional- und #Fernbahn-Gleise der #Stettiner Bahn (Strecke Berlin-Gesundbrunnen Richtung Bernau) werden zweigleisig ausgebaut.

#Karower Kreuz
Die meisten Veränderungen finden im Bereich Karower Kreuz statt. Die Fern-/Regionalbahn-Verbindungskurve Blankenburg – Abzweig Karow West (zum nördlichen Berliner Außenring/BAR) wird in neuer Lage neu gebaut.

„Regionalverkehr + Bahnhöfe: Neuer Bahnhof Karower Kreuz wird vorbereitet Im September 2003 wurde die Öffentlichkeit im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens über die Pläne für den Ausbau der Stettiner Bahn informiert., aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Zwischen Pankow-Heinersdorf und Karow fahren an beiden Wochenenden Busse statt S-Bahnen, aus Punkt 3

Vorarbeit für die #Brückenerneuerung in #Blankenburg erfordert Sperrung

Im Mai beginnen die #Grunderneuerungen verschiedener Brücken innerhalb des Streckenbereichs #Pankow#Karow. Zu diesen Brücken gehören die Überführungen #Berliner Straße in Pankow, #Bahnhofstraße in Blankenburg, #Rhönstraße nördlich des Bahnhofs Blankenburg, das #Eisenbahnkreuzungsbauwerk #Karower Kreuz und die Überführungen Schräger Weg und Bahnhofstraße in Karow. Die Arbeiten sind so organisiert, dass sie sich nur nacheinander auf den Betrieb der Streckenteile Pankow – Blankenburg beziehungsweise Abzweig Karower Kreuz – Karow auswirken. Um die eingleisige und teilweise auch zweigleisige Umfahrung der Baustellen zu ermöglichen, werden die betroffenen S-Bahngleise umgelegt.

„S-Bahn: Zwischen Pankow-Heinersdorf und Karow fahren an beiden Wochenenden Busse statt S-Bahnen, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Papestraße ohne Regionalzüge Grüne kritisieren, dass der Senat auf Bahnhöfe verzichtet, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/papestrasse-ohne-regionalzuege/367018.html

Der Senat beweist nach Ansicht des Grünen-Abgeordneten Michael #Cramer bei seiner #Verkehrsplanung keine Weitsicht. Bei den derzeit stattfindenden #Genehmigungsverfahren für die Bahn fehlten oft #Bahnhöfe. Mit Sparen habe dies nichts zu tun, weil der Senat woanders viel Geld ausgebe – etwa beim Umbau des Ostkreuzes, wo für 13 Millionen Euro eine Stützwand für die geplante #Verlängerung der #Stadtautobahn errichtet werde, deren Bau völlig ungewiss sei.

„Bahnhöfe: Papestraße ohne Regionalzüge Grüne kritisieren, dass der Senat auf Bahnhöfe verzichtet, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Fernzüge sollen mit Tempo 160 durch Frohnau rollen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/fernzuege-sollen-mit-tempo-160-durch-frohnau-rollen/268388.html

Durch #Waidmannslust, #Hermsdorf und #Frohnau sollen in wenigen Jahren neben der S-Bahn auch wieder #Fernzüge Richtung #Oranienburg fahren. Die Bahn will bis zum Jahr 2010 die so genannte Nordbahn wieder in Betrieb nehmen, auf der dann Züge vom Lehrter Bahnhof über #Gesundbrunnen Richtung #Rostock fahren sollen. Bisher war vorgesehen, diese Züge auf der #Stettiner Bahn über das #Karower Kreuz und den #Außenring bis Oranienburg zu führen. Die alte Trasse über Frohnau sei jedoch leistungsfähiger und kürzer, was die Fahrzeit nach Rostock verkürze, sagte Bahnsprecher Andreas Fuhrmann. Die Bahn hat versprochen, Berlin und Rostock in zwei Stunden auf der Schiene zu verbinden. Deshalb habe die Bahn den Wiederaufbau der Nordbahn beschlossen, zumal sonst das Karower Kreuz umgebaut werden müsste.

„Bahnverkehr: Fernzüge sollen mit Tempo 160 durch Frohnau rollen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen